Hilfe beim Weiterkommen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Luthzien
    Benutzer
    • 06.05.2025
    • 46

    #76
    Ich bin dir so dankbar, das glaubst du gar nicht!!
    Meine Mutter hat mir noch die letzten alten Unterlagen meines Vaters geschickt. Dort war der Antrag meines Opas auf Feststellung von Vertreibungsschäden dabei, und somit auch die alte Adresse, bevor er nach Deutschland gekommen ist. Daraufhin habe ich die alten Adressbücher von Brieg durchsucht. Mein Opa Richard Robert Pieles hat bis zur Ausweiung am 10.8.1946 in der Alten Kaserne Block 5 in Brieg gewohnt. In den Adressbüchern von Brieg habe ich 1934 an der selben Adresse einen Johann Pieles gefunden, das wäre mein Urgroßvater und 1936 eine Eva Pieles. Was meinst du, wie groß die Wahrscheinlichkeit ist, dass es die Richtigen sind?

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 23470

      #77
      Dann wäre Johann bereits um 1935 verstorben.
      Vielleicht lässt sich sein Beerdigungseintrag finden.
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • goli
        Erfahrener Benutzer
        • 14.12.2008
        • 1065

        #78
        Ich konnte zwischenzeitlich die Eheschließung im Juli 1844 des Paares finden und mit den dortigen Angaben kann man weiter arbeiten.
        Vermutlich kam die Familie Koppick von Auswärts hierher, aber die Familie Seidlitz könnte man ggf. hier im Kreis weiter zurück verfolgen.
        Daten und Scans folgen.

        Kommentar

        • goli
          Erfahrener Benutzer
          • 14.12.2008
          • 1065

          #79
          In Simmenau wurde verzeichnet:

          Am 21. Juli 1844 ehelichte der 23jährige Einlieger Jakob Seidlitz (kath. !) aus Simmenau, einziger Sohn des Dreschgärtners Johann Seidlitz zu Klein-Schweinern, die 30jährige Magd Rosina Koppik, zweite Tochter des verstorbenen Johann Koppik, gewesener ( Kretschmer? ) in Groß-Strehlitz.

          Es ist hiermit klar, warum ich gestern den Jakob Seidlitz bei den Geburten nicht finden konnte ( obwohl dessen Alter wohl in beiden Dokumenten übereinstimmt ), da er katholisch war. Im standesamtlichen Dokument wird er fälschlicherweise als evangelisch aufgeführt.
          Seine Geburt werde ich noch suchen ( sofern vorhanden ).*
          Auch die angeblich 48jährige Ehe, war in Wirklichkeit 4 Jahre kürzer, dennoch für damals ein sehr langer Zeitraum.
          Scans muss ich noch nachreichen.

          * katholische Taufbücher für den Zeitraum um 1820/1821 ( +/- ) sind wohl nicht erhalten ( mir liegen nämlich keine vor )
          Dann mal sehen, ob man was zu den Eltern von Jakob findet.
          Zuletzt geändert von goli; 03.06.2025, 17:05.

          Kommentar

          • Horst von Linie 1
            Erfahrener Benutzer
            • 12.09.2017
            • 23470

            #80
            Zitat von goli Beitrag anzeigen
            Im standesamtlichen Dokument wird er fälschlicherweise als evangelisch aufgeführt.
            Er kann durchaus im Laufe seines Lebens evangelisch geworden sein.

            Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
            Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
            Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

            Und zum Schluss:
            Freundliche Grüße.

            Kommentar

            • goli
              Erfahrener Benutzer
              • 14.12.2008
              • 1065

              #81
              Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
              Er kann durchaus im Laufe seines Lebens evangelisch geworden sein.
              Möglich.
              Ich hatte einen solchen Fall noch nicht, aber bei der Geburt war er katholischer Konfession. Da leider aus diesem Zeitraum die entsprechenden KB fehlen, suche ich mal nach der Ehe und ggf. Geburt seiner Eltern.

              Gruß Goli

              Kommentar

              • goli
                Erfahrener Benutzer
                • 14.12.2008
                • 1065

                #82
                Hier die 1844 erfolgte Eheschließung:



                Leider, sofern der Geburtsort wirklich stimmt, sind diese Jahrgänge nicht erhalten ( sofern er bei Geburt wirklich katholisch war )
                Zu den Eltern konnte ich noch nichts finden, aber es sieht so aus, als kämen sie nicht aus Klein-Schweinern, oder Klein-Blumenau. Man muss hier sicherheitshalber wohl in katholischen, als auch evangelischen Akten suchen!
                Habe auch mal mir vorliegende Grundbücher angeschaut für Klein-Blumenau/Klein-Schweinern, aber erwartungsgemäß kommt dort der Name gar nicht vor.
                Da sie ja meist als Einlieger, oder Tagelöhner lebten und somit auch ohne jeglichen Besitz waren, ist das zu erwarten gewesen.
                Bin mir aber sicher, das ich bei meinen eigenen sehr intensiven Forschungen in der Region den eher seltenen Namen Seidlitz schon paar mal gelesen habe.
                Früher, oder später werden wir fündig.

                Kommentar

                • Luthzien
                  Benutzer
                  • 06.05.2025
                  • 46

                  #83
                  Ich glaube da hat etwas mit dem Einfügen nicht geklappt. Aber nochmals vielen Dank für die Suche!!

                  Kommentar

                  • goli
                    Erfahrener Benutzer
                    • 14.12.2008
                    • 1065

                    #84
                    Zitat von Luthzien Beitrag anzeigen
                    Ich glaube da hat etwas mit dem Einfügen nicht geklappt. Aber nochmals vielen Dank für die Suche!!
                    Stimmt, kann den Scan nicht mehr sehen.
                    Kümmere mich heute Abend nochmal darum.

                    Kommentar

                    • goli
                      Erfahrener Benutzer
                      • 14.12.2008
                      • 1065

                      #85
                      So, dann ein neuer Versuch,...
                      Eheschließung 1844 Verzeichnet ev.KB Simmenau



                      Ehe 18844 Seidlitz.png
                      Zuletzt geändert von goli; 06.06.2025, 08:54.

                      Kommentar

                      • Luthzien
                        Benutzer
                        • 06.05.2025
                        • 46

                        #86
                        vielen Dank!

                        Kommentar

                        • goli
                          Erfahrener Benutzer
                          • 14.12.2008
                          • 1065

                          #87
                          Im ev. KB von Simmenau wurde folgende Geburt verzeichnet:

                          Am 16. September 1844 wurde in Simmenau die Rosina Seidlitz geboren und am 22. September 1844 getauft.
                          Ihre Eltern waren der Einlieger Jakob Seidlitz und dessen Frau Rosina geb. Koppik.
                          Paten waren:
                          - Carl Walda, Schmiedegeselle in Simmenau
                          - Rosina Lyko, Freimannstochter in Simmenau
                          - Wilhelm Bartzik, Einlieger in Simmenau ( ist nicht erschienen )
                          - Susanna Seidlitz, Magd in Deutsch-Würbitz


                          Am 26. März 1846 wurde in Simmenau die Maria Seidlitz geboren und am 5. April 1846 getauft.
                          Ihre Eltern waren der Einlieger Jakob Seidlitz und dessen Frau Rosina geb. Koppik.
                          ( es wird extra erwähnt, das der Vater katholisch war )
                          Paten waren:
                          - Johanna Urban, Vogtstochter in Simmenau
                          - Rosina Seidlitz, Magd in Simmenau
                          - Rosina Lyko, Freimannstochter in Simmenau
                          - Carl Walda, Schmied in Simmenau
                          - Gottlieb Nimbach, Zimmermann in Simmenau
                          - Johanna Golibrzuch, Bauerntochter aus Groß-Hennersdorf
                          - Johann Schrot(t), Bauernsohn aus Groß-Hennersdorf


                          Am 3. Februar 1849 wurde in Simmenau die Caroline Seidlitz geboren und am 11. Februar 1849 getauft.
                          Ihre Eltern waren der Einlieger Jakob Seidlitz und dessen Frau Rosina geb. Koppik.
                          Paten waren:
                          - Johanna Urban, Vogtstochter in Simmenau
                          - Rosina Scholz, Küchenmagd in Simmenau
                          - Barthol(omäus) Stas, Einlieger in Simmenau
                          - Susanna Gora, Einliegersfrau in Simmenau
                          - Gottlieb Nimbach, Freimann in Simmenau
                          - Simon Giesa, Freimann in Simmenau*
                          - Carl Wabnitz, Mühlscher in Klein-Hennersdorf
                          - Carl Koppik, Kutscher in Deutsch-Würbitz
                          * der ursprünglich einmal sehr schöne Grabstein seiner Frau Johanna Giesa geb. Golibrzuch ist in Simmenau noch erhalten


                          Zuletzt geändert von goli; 07.06.2025, 19:39.

                          Kommentar

                          • goli
                            Erfahrener Benutzer
                            • 14.12.2008
                            • 1065

                            #88
                            Im ev. KB von Simmenau wurde folgende Geburt festgehalten:

                            Am 18. Februar 1842 gebar die Magd Rosina Koppik unehelicherweise eine Tochter, die den Namen Susanna erhielt. Rosina Koppik war die Tochter des verstorbenen Kretschmer Johann Koppik in N.N. ( dem Pfarrer war nicht bekannt, das er aus Groß-Strehlitz kam und füllte die Lücke deshalb mit N.N. ).
                            Als Vater des unehelichen Kindes wird der Bauernsohn Paul Brix angegeben.
                            Paten waren:
                            - Michael Golibrzuch, Bauernsohn aus Groß-Hennersdorf
                            - Gottlieb Nimbach, Zimmermann aus Simmenau
                            - Johanna Przyjacziel, Einligerfrau aus Groß-Hennersdorf
                            - Susanna Golibrzuch, Magd aus Groß-Hennersdorf
                            - Johanna Golibrzuch, Bauerntochter aus Groß-Hennersdorf


                            Zur Datensicherung, da noch nicht sicher, wie der Zusammenhang der Familie Koppik ist.

                            Folgende Eheschließung wurde im ev. KB Simmenau verzeichnet

                            26. Februar 1854:
                            Der ehrsame Witwer Johann Schrott, Einlieger in Groß-Hennersdorf beim Vater daselbst ( 32 Jahre ),- mit der ehrsamen Witwe Helena Laska geb. Koppik ( 39 Jahre ), des verstorbenen Maurers Johann Laska in Simmenau hinterbliebene Gattin
                            Zuletzt geändert von goli; 07.06.2025, 21:40.

                            Kommentar

                            • goli
                              Erfahrener Benutzer
                              • 14.12.2008
                              • 1065

                              #89
                              Datensicherung, falls es später einmal gebraucht wird:

                              Im ev. KB von Simmenau findet sich folgende Eheschließung:

                              8.Mai 1853:

                              Der Albert Pieles ( katholisch ), des verstorbenen Johann Pieles, gewesenen Einlieger in Wallendorf zweiter Sohn ( 23 Jahre alt ), der in Wallendorf dient,- mit der Johanna Fröscha ( ev. und 25 Jahre ), des Gottfried Fröscha, Freigärtner in Groß-Deutschen, ältesten Tochter, die in Wallendorf dient.
                              Der Familienname Fröscha, wird auch manchmal als Frösch geschrieben, auch die deutsche Variante Frosch kommt vor.

                              Datensicherung, falls es gebraucht wird:

                              Im ev. KB Simmenau findet man folgende Ehe:

                              20. November 1864:
                              Johann Gottlieb Gerlitz ( 48 Jahre ) Einlieger in Groß-Hennersdorf, zweiter Sohn des weiland Gottlieb Gerlitz, Stellenbesitzers und Zimmermanns in Groß-Deutschen,- mit Maria Pieles ( 51 Jahre ) Magd in Groß-Hennersdorf, einzigen Tochter des Weiland Johann Pieles, Einlieger in Strehlitz.

                              Datensicherung falls gebraucht:
                              Im ev. KB von Simmenau findet sich folgende Eheschließung:

                              27. April 1873:

                              Der ehrbare Witwer Carl Klimek, Einlieger zu Polkowitz ( 47 Jahre ), mit der ehrbaren Witwe Johanna Pieles geb. Frosch ( 38 Jahre ), nachgelassene Witwe des weiland Albert Pieles, gewesenen Einliegers zu Wallendorf, welche daselbst wohnt.
                              Zuletzt geändert von goli; 07.06.2025, 22:14.

                              Kommentar

                              • goli
                                Erfahrener Benutzer
                                • 14.12.2008
                                • 1065

                                #90
                                Datensicherung, falls es gebraucht wird:

                                Im ev. KB von Simmenau findet sich folgender Todesfall.

                                Am 6. März 1869 starb in Simmenau Johanna Dietrich geb. Seidlitz, Einliegerin, nachgelassene Witwe des weiland Gottlieb Dietrich, gewesenen Hofeknecht hierselbst.
                                Ihr Alter betrug 57 Jahre.

                                Im Jahre 1849 wird eine Geburt dieses Jahres in Simmenau bezeugt:
                                Am 9. Dezember wird in Simmenau der Carl Dittrich geboren. Dessen Eltern waren der Brennknecht Gottlieb Dittrich und dessen Frau Johanna geb. Seidlitz.

                                Zuletzt geändert von goli; 08.06.2025, 12:45.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X