Es geht dabei um die Formulierung in einen Text im Stadearchiv Nürnberg von 1538 und den Zusammenhang von Erhardt Neidhart beim Verkauf des Dürer Haus, den ich nicht sicher deuten kann.
https://online-service2.nuernberg.de...dm=Archivalien &ref=542598
1538: Endres Dürer der Goldschmied, Bürger zu Nürnberg u. Ursula seine ehel. Hausfrau verkaufen an Quintinus Werthamer, Apotheker, die Erbgerechtigkeit ihrer Behausung, wie sie diese von Albrecht Dürer, seinem Bruder seligen ererbt haben, um 360 fl rh.
Auflistung der Haussprüche
Abschrift aus der Lib. Conservatorium d.d. 10. Juli 1567: Bartholomäus Reinsdörffer, Tuchscherer und Katharina seiner Ehewirtin Erbschaftszuteilung, u.a. auch die Eigenschaft an dem Haus des Erhard Neidhart in St. Sebalds Pfarr unter der Vesten gegen Johann Neudorffers Hauß über an der obern Schmidgassen vornen im eingang neben Cunraden Poschenns vnd den andern ort grei liegende Behausung.
Wie muss ich diese Formulierung "die Eigenschaft an dem Haus des" verstehen?
Ich bedanke mich schon einmal vorab für eure Hilfe!
https://online-service2.nuernberg.de...dm=Archivalien &ref=542598
1538: Endres Dürer der Goldschmied, Bürger zu Nürnberg u. Ursula seine ehel. Hausfrau verkaufen an Quintinus Werthamer, Apotheker, die Erbgerechtigkeit ihrer Behausung, wie sie diese von Albrecht Dürer, seinem Bruder seligen ererbt haben, um 360 fl rh.
Auflistung der Haussprüche
Abschrift aus der Lib. Conservatorium d.d. 10. Juli 1567: Bartholomäus Reinsdörffer, Tuchscherer und Katharina seiner Ehewirtin Erbschaftszuteilung, u.a. auch die Eigenschaft an dem Haus des Erhard Neidhart in St. Sebalds Pfarr unter der Vesten gegen Johann Neudorffers Hauß über an der obern Schmidgassen vornen im eingang neben Cunraden Poschenns vnd den andern ort grei liegende Behausung.
Wie muss ich diese Formulierung "die Eigenschaft an dem Haus des" verstehen?
Ich bedanke mich schon einmal vorab für eure Hilfe!
Kommentar