Hallo zusammen!
Jemand war im 15. Jahrhundert Äbtissin eines thüringischen Zisterzienserklosters. Ob die Dame mit mir verwandt ist, wovon ich ausgehe, wird sich wohl leider nicht mehr klären lassen, denn ein Großbrand hinterließ nicht viele Urkunden. Aber der Kontakt mit der freundlichen Archivarin des ehemaligen Klosters ergab, daß ich den Namen einer Amtsvorgängerin kenne. Und den Namen der vermutlich direkten Nachfolgerin.
Überrraschend ist, daß diese beiden Damen den Familiennamen nach zu urteilen gar nicht aus Nordthüringen stammen, sondern aus der Nordharzgegend. So wie meine Familie. Und da frage ich mich natürlich, nach welchen Kriterien sich Familien das Kloster ausgesucht haben, in das sie die Tochter steckten. Räumliche Nähe, die ich eigentlich erwartet hätte, war es wohl nicht unbedingt. Was mußte eine angehende Nonne überhaupt mitbringen? Etwas Vermögen war sicherlich notwendig um seine Tochter in ein Kloster einzukaufen. Was waren die sozialen Voraussetzungen? Wer hatte Zugang? Wem war er (bei den Zisterzienserinnen) herkunftsbedingt verwehrt? Und wie wurde man Äbtissin? Wurde man von den Schwestern gewählt? Von außerhalb dazu bestimmt? Gab es ein Mindestalter für dieses Amt?
Vielen Dank und viele Grüße
consanguineus
Jemand war im 15. Jahrhundert Äbtissin eines thüringischen Zisterzienserklosters. Ob die Dame mit mir verwandt ist, wovon ich ausgehe, wird sich wohl leider nicht mehr klären lassen, denn ein Großbrand hinterließ nicht viele Urkunden. Aber der Kontakt mit der freundlichen Archivarin des ehemaligen Klosters ergab, daß ich den Namen einer Amtsvorgängerin kenne. Und den Namen der vermutlich direkten Nachfolgerin.
Überrraschend ist, daß diese beiden Damen den Familiennamen nach zu urteilen gar nicht aus Nordthüringen stammen, sondern aus der Nordharzgegend. So wie meine Familie. Und da frage ich mich natürlich, nach welchen Kriterien sich Familien das Kloster ausgesucht haben, in das sie die Tochter steckten. Räumliche Nähe, die ich eigentlich erwartet hätte, war es wohl nicht unbedingt. Was mußte eine angehende Nonne überhaupt mitbringen? Etwas Vermögen war sicherlich notwendig um seine Tochter in ein Kloster einzukaufen. Was waren die sozialen Voraussetzungen? Wer hatte Zugang? Wem war er (bei den Zisterzienserinnen) herkunftsbedingt verwehrt? Und wie wurde man Äbtissin? Wurde man von den Schwestern gewählt? Von außerhalb dazu bestimmt? Gab es ein Mindestalter für dieses Amt?
Vielen Dank und viele Grüße
consanguineus
Kommentar