moin,
wenn ich hier falsch bin, bitte umsetzen. Danke!
Vor einigen Tagen, hat mir jemand erzählt, nach dem jemand in die Runde warf, das ich Ahnensuche betreibe, im 17./18. Jahrhundert war es in Gebieten Deutschlands Sitte, wenn die Tochter den Betrieb ihrer Eltern übernahm, dann heiratete so mußteder angetraute Ehemann den Mädchennamen der Frau übernehmen.
Diese Tatsache ist mir völlig fremd, und in meinen Forschungen (Wohlert,Kollonisten oder Dithmarscher Sierks) nie begegnet.
Könnt ihr mir näheres berichten?
Ich hoffe ich überfalle euch damit nicht, aber es geht mir nicht aus dem Kopf, vielleicht ist es auch nur eine Denksperre.
Schöne Grüße aus dem windigen Nordfriesland
wenn ich hier falsch bin, bitte umsetzen. Danke!
Vor einigen Tagen, hat mir jemand erzählt, nach dem jemand in die Runde warf, das ich Ahnensuche betreibe, im 17./18. Jahrhundert war es in Gebieten Deutschlands Sitte, wenn die Tochter den Betrieb ihrer Eltern übernahm, dann heiratete so mußteder angetraute Ehemann den Mädchennamen der Frau übernehmen.
Diese Tatsache ist mir völlig fremd, und in meinen Forschungen (Wohlert,Kollonisten oder Dithmarscher Sierks) nie begegnet.
Könnt ihr mir näheres berichten?
Ich hoffe ich überfalle euch damit nicht, aber es geht mir nicht aus dem Kopf, vielleicht ist es auch nur eine Denksperre.
Schöne Grüße aus dem windigen Nordfriesland
Kommentar