Der zweifache Henry

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bergkellner
    Erfahrener Benutzer
    • 15.09.2017
    • 2637

    Der zweifache Henry

    Hallo,

    bei den Nachforschungen zu meinen englischen Vorfahren bin ich auf eine Merkwürdigkeit gestoßen und wollte Euch fragen, ob Ihr das auch kennt:

    Zwei Brüder mit demselben Namen - und zwar nicht, weil einer verstorben war, sondern wirklich zwei gleichzeitig.
    Das verwirrt mich doch etwas...

    Ich habe da zwei Henrys in einer Familie - der erste wurde 1823 geboren und lebte bis mindestens 1878 (da wurde Ende des Jahres seine Tochter geboren) und der zweite wurde 1845 geboren (im Todesjahr seines Vaters, wahrscheinlich von dessen zweiten Frau), heiratete 1887 und lebte 1901 noch.

    Lg, Andreas
    Wollt' ich für Arschlöcher bequem sein, wäre ich ein Stuhl geworden.(Saltatio Mortis, Keiner von Millionen)


  • Socke13
    Erfahrener Benutzer
    • 06.04.2017
    • 206

    #2
    Hallo Andreas,

    bei meinen Ahnen habe ich auch Personen die den gleichen Vornamen haben, doch bei meinen gab es wenigstens noch einen zweiten Vornamen dazu,die dann unterschiedlich waren, so das man die Personen so auseinander halten konnte.(Karl Friedrich und Karl August)

    VG Sirka

    Kommentar

    • Andrea1984
      Erfahrener Benutzer
      • 29.03.2017
      • 2762

      #3
      Warum auch nicht ? Es gibt nichts, was es nicht gibt.

      Vermutlich hat der Vater der beiden auch den Vornamen Henry getragen und daher einfach bei den Söhnen weitergeben.

      Ein Beispiel gibt es auch bei meinen Vorfahren: Vater/Johann Georg Riedler, zwei der Söhne: Johann Nepomuk Riedler (mein Vorfahre) und Johann Georg Riedler.
      Beide aus der gleichen Ehe stammend und beide Söhne haben das Erwachsenenalter erreicht. Keine Ahnung, warum der Vorname dann mehrfach vergeben worden ist.
      Mühsam nährt sich das Eichhörnchen. Aufgeben tut man einen Brief.
      Wenn man lange genug Ahnenforschung macht, bekommt man zu dem Ahnenschwund und den Toten Punkten eine Generationsverschiebung gratis dazu.

      Kommentar

      • Lola38
        Erfahrener Benutzer
        • 20.01.2013
        • 497

        #4
        Hallo ihr lieben. Ja, ich habe auch so ein Problem, eigentlich mehrere, aber diese beiden fälle sind in 1751 und in 1771 geboren. Zweimal VALENTIN von zwei verschiedenen Frauen. Gestorben ist einer 1784, leider ohne altersangabe. Eine zweite todesangabe fehlt.Der Tote muss sehr gelitten haben, war aber offensichtlich in der familie gestorben, denn es wurden Psalme für ihn gelesen. 1784 war der Laki-Nebel über Europa, möglicherweise ist an hungers gestorben?? Leider haben beide nur einen vornamen. Ich weiss nicht wie ergründen wer welcher ist. LG Lola38

        Kommentar

        • Xtine
          Administrator

          • 16.07.2006
          • 30259

          #5
          Hallo Andreas,

          hast Du ein Glück, dass es nur 2 sind

          Ich habe 3! mit Namen Johann Heinrich Wilhelm, nur in unterschiedlicher Reihenfolge. Alle 3 nannten ihre Söhne Heinrich Johann Wilhelm (Jakob), jeweils natürlich mehr als einer. Die Ehefrauen heißen Anna Maria, Maria Margaretha, Maria Catharina oder Maria Elisabetha, gerne einfach nur eingetragen mit Maria
          Man muß höllisch aufpassen, wer zu wem und wessen Kind es ist
          Viele Grüße .................................. .
          Christine

          .. .............
          Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
          (Konfuzius)

          Kommentar

          • mesmerode
            Erfahrener Benutzer
            • 11.06.2007
            • 2728

            #6
            hallo,
            bei den Voefahren meines Mannes heissen 3 Brüder Jakob.
            Unsere Linie stammt von Jakob 3 ab.
            In der Sterbeurkunde steht tatsächlich Jakob 3

            Uschi
            Schlesien: Gottschling, Krischock, Bargende, Geburek, Missalle
            Niedersachsen : Bleidistel, Knoke, Pipho, Schoenebeck, Plinke
            NRW : Wilms, Oesterwind, Schmitz, Wecks
            Rheinland Pfalz : Ingenbrandt, Schmitt, Ries, Emmerich

            Kommentar

            • Alter Mansfelder
              Super-Moderator

              • 21.12.2013
              • 4331

              #7
              Hallo Andreas,

              ich kenne das Phänomen, dass zwei Brüder den gleichen Rufnamen trugen, nur aus der Zeit vor 1550, da aber mehrfach. Das lässt sich dort jeweils auch eindeutig nachweisen, weil sie gemeinsam als Brüder genannt werden.

              Wie allerdings die Gepflogenheiten in England waren und noch dazu schon im 19. Jh., kann ich nicht sagen.

              Es grüßt der Alte Mansfelder
              Gesucht:
              - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
              - Tote Punkte in Ostwestfalen
              - Tote Punkte am Deister und Umland
              - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
              - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
              - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

              Kommentar

              • Bergkellner
                Erfahrener Benutzer
                • 15.09.2017
                • 2637

                #8
                Zitat von Andrea1984
                Vermutlich hat der Vater der beiden auch den Vornamen Henry getragen und daher einfach bei den Söhnen weitergeben.
                Nein, der hieß Daniel und hat seinen ältesten Sohn - ganz in Familientradition - Daniel genannt. - Ich bin jetzt da schon beim 5. Daniel in Folge.

                Zitat von mesmerode
                In der Sterbeurkunde steht tatsächlich Jakob 3
                Vielleicht haben sie die beiden im Leben auch nummeriert, ich weiß nicht. Im Totenschein steht nur Henry B.
                Was die Sache noch zusätzlich kompliziert, ist, dass beide eine Ellen geheiratet haben... Zum Glück habe ich von beiden den Geburtsnamen, sonst wäre das Chaos perfekt.
                Wollt' ich für Arschlöcher bequem sein, wäre ich ein Stuhl geworden.(Saltatio Mortis, Keiner von Millionen)


                Kommentar

                • Jule
                  Erfahrener Benutzer
                  • 14.11.2014
                  • 224

                  #9
                  Hallo,

                  Das gab es in meiner Familie auch. Die Schwestern meines Großvaters hießen Anna. Ohne zweiten Namen.... einfach nur Anna. Beide haben gelebt, haben aber einen Altersunterschied von 20 Jahren.

                  Sowas kann vorkommen

                  Meist ist aber bei doppelten Namen das ältere Kind verstorben.

                  LG Jule

                  Kommentar

                  • gki
                    Erfahrener Benutzer
                    • 18.01.2012
                    • 5140

                    #10
                    Hallo,

                    ich hab ähnliche Fälle eher bei Mädchen. Maria 1 heiratet und die Halbschwester aus der 2ten Ehe des Vaters heißt dann auch wieder Maria.

                    Man muß bedenken, daß die Halbgeschwister ja 2 Jahrzehnte auseinander waren, irgendwelche Probleme dürfte es da kaum gegeben haben, da das ältere Geschwister schon aus dem Haus war.
                    Gruß
                    gki

                    Kommentar

                    • Andrea1984
                      Erfahrener Benutzer
                      • 29.03.2017
                      • 2762

                      #11
                      Hallo Bergkellner.

                      5 Daniel in Folge , wow.

                      Daniel ist glaube ich, ein biblischer Name. Wie war das mit Daniel und/in der Löwengrube ? Hmm.

                      @gki

                      So ähnlich ist das bei meinen Vorfahrinnen auch:

                      Großmutter: Maria, Tochter: Maria, Enkeltochter: Maria 1 und Maria 2. Beide aus unterschiedlichen Ehe der Tochter Maria. Urenkeltochter: Maria 3 (Tochter von Maria 1), ohne Nachkommen geblieben. Maria 2 hat eine Tochter, die - man staune - nicht Maria heißt, sondern einen anderen Vornamen trägt.

                      Das mit dem Altersunterschied von 2 Jahrzehnten stimmt da auch. Maria 2 war die Tante von Maria 3, gerade mal einen Monat und ein paar Tage älter.
                      Mühsam nährt sich das Eichhörnchen. Aufgeben tut man einen Brief.
                      Wenn man lange genug Ahnenforschung macht, bekommt man zu dem Ahnenschwund und den Toten Punkten eine Generationsverschiebung gratis dazu.

                      Kommentar

                      • Malte55
                        Erfahrener Benutzer
                        • 02.08.2017
                        • 1625

                        #12
                        Lieber Andreas
                        höre ich wahrscheinlich, dann kribbelts mir den Nacken hoch. Ich melde da mal ganz starke Bedenken an, auch für den Fall 3 Jacob. Sonderfälle möchte ich nicht ausschließen, aber generell ist das ältere Kind zuvor verstorben. Überprüfen und beweisen das die Verwandtschaft stimmt, nicht das da mehrere Familien zu einer verschmelzen.
                        LG Malte

                        Kommentar

                        • Bergkellner
                          Erfahrener Benutzer
                          • 15.09.2017
                          • 2637

                          #13
                          Hallo Malte,

                          ich habe wahrscheinlich geschrieben, weil ich für den 2. Henry noch keinen Taufeintrag gefunden haben...
                          Dass es sich um zwei verschiedene Henrys handelt, geht allerdings aus den Altersangaben im England and Wales Census 1851 und 1861 hervor.
                          Daniel Berry ist in beiden Fällen der ältere Bruder.

                          Allerdings ist mir doch ein Fehler unterlaufen, bei beiden steht als Mutter Sarah Berry resp. Burt - also haben sie dieselbe Mutter und Henry 2 war ein Nachzügler.

                          Ich hänge mal die Ausdrucke von den Seiten bei familysearch an.

                          Lg, Andreas
                          Henry1.jpg Henry1GB.jpg Henry2.jpg
                          Wollt' ich für Arschlöcher bequem sein, wäre ich ein Stuhl geworden.(Saltatio Mortis, Keiner von Millionen)


                          Kommentar

                          • mesmerode
                            Erfahrener Benutzer
                            • 11.06.2007
                            • 2728

                            #14
                            hallo Malte,
                            alle 3 Jakobs sind sehr alt geworden.

                            Uschi
                            Schlesien: Gottschling, Krischock, Bargende, Geburek, Missalle
                            Niedersachsen : Bleidistel, Knoke, Pipho, Schoenebeck, Plinke
                            NRW : Wilms, Oesterwind, Schmitz, Wecks
                            Rheinland Pfalz : Ingenbrandt, Schmitt, Ries, Emmerich

                            Kommentar

                            • Malte55
                              Erfahrener Benutzer
                              • 02.08.2017
                              • 1625

                              #15
                              Lieber Andreas
                              meine Bedenken werden nicht kleiner. Ist Daniel das älteste Kind? Und selbst dann, 36 Jahre Altersunterschied bei ein und derselben Mutter?

                              Liebe Uschi,
                              das Alter möchte ich nicht in Zweifel ziehen, eher die Abstammung von derselben Familie. Wenn es denn doch so sein sollte, dann ist alles gut.

                              LG Malte

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X