Niederdeutsche Formulierung aus "Dat Slechtbok"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Erich82
    Erfahrener Benutzer
    • 08.03.2011
    • 795

    Niederdeutsche Formulierung aus "Dat Slechtbok"

    Liebe Mitforscher,

    wie kann die Formulierung "hebben getelet" ins Hochdeutsche übersetzt werden?

    Diese Formulierung findet sich im sogenannten "Dat Slechtbok" von 1541 und wird dann verwendet, wenn augenscheinlich die Kinder eines Paares aufgezählt werden.

    LG Erich
  • mesmerode
    Erfahrener Benutzer
    • 11.06.2007
    • 2728

    #2
    ich würde sagen
    haben gezählt

    Uschi
    Schlesien: Gottschling, Krischock, Bargende, Geburek, Missalle
    Niedersachsen : Bleidistel, Knoke, Pipho, Schoenebeck, Plinke
    NRW : Wilms, Oesterwind, Schmitz, Wecks
    Rheinland Pfalz : Ingenbrandt, Schmitt, Ries, Emmerich

    Kommentar

    • Alter Mansfelder
      Super-Moderator

      • 21.12.2013
      • 4298

      #3
      Hallo Erich,

      schön, dass sich außer mir gerade noch jemand mit dem Slechtbok beschäftigt

      Diese Formulierung steht für "haben gezielt" und bedeutet soviel wie "haben erzeugt"

      Es grüßt der Alte Mansfelder
      Gesucht:
      - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
      - Tote Punkte in Ostwestfalen
      - Tote Punkte am Deister und Umland
      - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
      - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
      - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

      Kommentar

      • Kasstor
        Erfahrener Benutzer
        • 09.11.2009
        • 13449

        #4
        Hallo,

        dazu noch hier ein Beispiel: https://books.google.de/books?id=3RN...h2AUMQ6AEIOTAI

        Frdl. Grüße

        Thomas
        FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

        Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

        Kommentar

        Lädt...
        X