Ex Falkenseer bedankt sich für die Aufnahme im Forum

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Falkensee
    Benutzer
    • 16.03.2025
    • 71

    Ex Falkenseer bedankt sich für die Aufnahme im Forum

    Ein HALLO in die Runde.
    Normalerweise stellt man sich erst vor und trägt dann seine Anliegen vor.
    Aber lieber spät als nie
    Aus dem Grund hole ich das jetzt nach ...


    Warum bin ich hier?

    Weil ich nicht nur lesen möchte, sondern auch konkrete Fragen habe, die ich gern mit Usern, die über mehr Erfahrung verfügen, hoffe klären zu können.
    Im Gegenzug würde es mich freuen hier und da auch anderen etwas zur Verfügung stellen bzw. weiterhelfen zu können.


    Warum und seit wann beschäftige ich mich mit dem Thema Familienforschung?

    Lässt sich nicht in einem Satz sagen. Deswegen werden es vermutlich mehrere

    Angefangen hatte alles 1982 ...
    Damals war ich bis über beide Ohren in jemand 'verknallt' von der ich wusste, dass sie über X Ecken verwandt ist. Von meiner Großtante wollte ich dann genau wissen, wie viele 'Ecken' das genau sind. Mit der Besagten hatte ich auch schon im Buddelkasten gespielt. Immer wenn sie bei ihrer Oma und ich bei meiner Großtante zu Besuch war. Und irgendwann ... was soll ich sagen

    Und dann legte meine Tante los .... bis ich 'Stop' sagte, um mir erst einmal ein DIN-A4-Blatt zu holen. Das habe ich heute noch. Meine erste Aufzeichnung sozusagen.

    Dann war eine Zeit lang Ruhe.

    Weiterhin habe ich mich schon so lange ich denken für Luftfahrt interessiert. Irgendwann kam mir zu Ohren, dass es einen Günter Landt gab, der im II. Weltkrieg Pilot einer Me-109 war. Erst in Afrika, später in Westeuropa. Er hat den Krieg auch überlebt. Bei meinen Verwandten tauchte auch immer mal wieder ein Günter auf. Dem wollte ich auf den Grund gehen. Heute habe ich Kontakt mit seinem Sohn. Es stellte sich aber heraus, dass zwar der Name passt, aber nicht ganz klar ist, wann der Zweig von meinem 'abgebogen' ist.

    Der Clou dabei .... Während dieser Recherchen habe ich noch eine Nadja Landt 'kennengelernt', die damals auf der Suche nach Informationen war. Damals konnte ich ihr nicht helfen. Inzwischen weiß ich aber, dass wir dichter beieinander sind als mit dem Günter Landt.

    Inzwischen sind die "Einschläge" dichter. Weiterhin habe ich inzwischen einige Originaldokumente. Meine Mutter kann ich noch fragen. Alle anderen leider nicht mehr. Inzwischen habe ich auch einiges an handschriftlichen Notizen.

    Das alles wollte ich irgendwann aufbereiten.
    Inzwischen ist man auch auf beeindruckende, teils aber auch erschreckende Biografien gestoßen.
    Und wir regen uns auf, wenn das Internet mal nicht geht ...
    Nennen wir es Respekt, Hochachtung, ... Sieht sicher jeder anders.

    Mein erster Kontakt mit einem Stadtarchiv (Düsseldorf) war gleich ein voller Erfolg. Die Mitarbeiterin las den Nachnamen und wusste gleich Bescheid. Und das in einer Stadt wie Düsseldorf. Das hing mit einer Chronik über einen Stadtteil zusammen, an der sie gerade arbeitete. Glück muss man haben. Das beflügelte mich noch mehr.


    Wo komme ich her?

    Aufgewachsen bzw. 35 Jahre lebend in Falkensee (Brandenburg; Westgrenze Berlin). Berufsausbildung in Hennigsdorf. Studium in Görlitz. Später dann Wohnortswechsel auf die andere Seite Berlins (Mahldorf; 5 min bis zur Autobahn)


    In welche Richtungen geht meine Familienforschung inzwischen?

    Brieselang, Wachow/Zachow, Friesack, Dickte, Zietensaue, Berlin, Düsseldorf, Nordhausen, Halle, Raum Danzig, ...


    Was mache ich so?

    Ich werde jetzt nicht meinen ganzen beruflichen Werdegang abbilden. Aber vielleicht kann ich dem einen oder anderen mal in einer Angelegenheit 'behilflich' sein.

    Seit inzwischen ca. 30 Jahren bin ich in der IT tätig, komme allerdings ursprünglich aus dem Maschinenbau/Metallbau.
    Ich bin das was man 'neudeutsch' 'DevOps' nennt. Also Entwicklung, einschließlich Betrieb. Aber auch, was man 'neudeutsch' 'Data Engineer' nennt.
    Mein erstes Programm hatte ich allerdings bereits 1984 während der Berufsausbildung im LEW Hennigsdorf in Form eines Programms für eine CNC Steuerung geschrieben.

    Privat ... 'rödelt' hier ebenfalls einiges. Ich tendiere auch dazu, schon auch aufgrund beruflicher Erfahrungen, vieles auf eigenen Servern zu betreiben. Zumindest sollten diese, falls doch ein Provider genutzt wird, in Deutschland stehen.

    So läuft in den eigenen vier Wänden u.a. die eigene Passwortverwaltung, Kontakt- und Adressverwaltung, als auch Bookmarkverwaltung. Somit kann man diese hier im Netzwerk nutzen und das mit jedem Gerät. Nach aussen sind einige der Services auch verfügbar. Abgesichert und die Daten selbst liegen halt hier.

    Mit zwei Freunden betreibe ich seit ca. 2004 gemeinsam ein Luftfahrt-Portal inkl. eigener Galerie.
    Moderator war ich früher mal in einem anderen Forum.

    Und kleiner Fun-Fact am Rande: Externer Beta-Tester eines Fun Autorenn Computerspiels war ich ebenfalls. Das muss so ca. 1996/97 gewesen sein. "NICE 2" falls das älteren Usern noch was sagt. Die gebrannte CD der ersten Version habe ich immer noch Da waren noch keine Kollisionsabfragen implementiert. Das heißt, man konnte über den See fahren oder einfach durch Häuser und Bäume hindurch.

    So was wie Grampsweb und Webtrees habe ich ebenfalls im Toolset. Grampsweb auf meinen Miniserver. Webtrees als lokale Instanz zum Ausprobieren.

    Im Zusammenhang sind einige Scripte entstanden, mit deren Hilfe ich u.a. Informationen aus GEDCOM Dateien extrahiere, um diese entweder gleich anzuzeigen und/oder zur weiteren Verarbeitung als csv, xls, o.ä. zu speichern.

    Letzter 'Spross' ist ein Skript, mit dem ich mir gezielt Ortsinformationen vom GOV hole.
    Und ein Script, mit dem ich mir zur Laufzeit eine Tabelle aller auf Festplatte befindlichen digitalisierten Urkunden erstellen lassen kann.

    Hauptziel ist immer:
    • Zeitersparnis
    • Möglichkeit einer einfachen Weitergabe von Informationen an Dritte
    • einfach weil ich "Bock" habe

    Also falls mal jemand eine Idee hat, Anregungen .... oder Hilfe beim Betrieb eigener Services benötigt, kann mich gern fragen. An dieser Stelle reicht es, denke ich.





    Upps doch wieder so viel "gelabert" ...


    Nochmals DANKE und auf gute Zusammenarbeit.


    Güße vom Jürgen

    Herzliche Grüße, Jürgen

    Familiennamen: Landt, Höftmann, Liesicke, Kröplin
  • Alter Mansfelder
    Super-Moderator
    • 21.12.2013
    • 4224

    #2
    Hallo Jürgen

    Dann nochmals herzlich willkommen, danke für die ausführliche Vorstellung und viel Erfolg hier im Forum!

    Es grüßt der Alte Mansfelder
    Gesucht:
    - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
    - Tote Punkte in Ostwestfalen
    - Tote Punkte am Deister und Umland
    - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
    - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
    - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

    Kommentar

    Lädt...
    X