Humoris causa

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • fps
    Erfahrener Benutzer
    • 07.01.2010
    • 2393

    Nun ja, Christine, deutsches Sprache ist nun einmal schwieriges Sprache.

    Wenn in einem Fahrzeug Personen sitzen, dann ist das Fahrzeug mit diesen Personen bemannt.
    Dass ein Fahrzeug beweibt sein könnte, ist mir noch nie begegnet.

    So unterscheiden sich Menschen und Fahrzeuge, zumindest in unserer Sprache.
    Gruß, fps
    Fahndung nach: Riphan, Rheinland (vor 1700); Scheer / Schier, Rheinland (vor 1750); Bartolain / Bertulin, Nickoleit (und Schreibvarianten), Kammerowski / Kamerowski, Atrott /Atroth, Obrikat - alle Ostpreußen, Region Gumbinnen

    Kommentar

    • EmWe
      Erfahrener Benutzer
      • 17.07.2012
      • 373

      N'Abend zusammen,

      der Pfarrer um 1680 in Bülstringen schrieb statt Ehefrau "costa" - lateinisch für Rippe.
      Das Fahrzeugt könnte also berippt sein
      LGM
      Gesucht werden:
      Germershausen, Marina Christina, * wo? ca. 1666
      Götze, Caspar, Maurer in Geithain, * wo? ca. 1663
      Heinecke, Johann George, in Aschersleben, * wo? ca. 1702
      Lindner, Heinrich, Carabiner in Neuhaldensleben, * wo? ca. 1768
      Liesegang, Gottfried, in Magdeburg, * wo? um 1720, oo (H/T)ermissen
      Schreyer, Johann Balthasar, Hammerschmied in Katzhütte, * wo? ca. 1712
      Wittig, Christian, Blechmeister in Burgkhammer, * wo? ca. 1675

      Kommentar

      Lädt...
      X