Tage, die es nie gegeben hat

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Anna Sara Weingart
    Erfahrener Benutzer
    • 23.10.2012
    • 16909

    Tage, die es nie gegeben hat

    Hallo
    was macht ihr mit Tagen, die es nie gegeben hat ?

    Beispiel hier: 29.2.1655
    Da streikt mein Genealogie-Programm, mit Fragezeichen

    Siehe Bild:


    29.2..jpg




    Viele Grüße
  • Gastonian
    Moderator
    • 20.09.2021
    • 5461

    #2
    Hallo:

    In diesem Fall ist auch der Wochentag durch sein astronomisches Symbol als Donnerstag angegeben - und in dieser Woche (angenommen, das es sich um ein evangelisches Kirchenbuch und daher den julianischen Kalender handelt) ist der Donnerstag der 1. März gewesen (Tag nach Aschermittwoch).

    Im allgemeinen hat mein Program (geneanet) die Möglichkeit, ein entweder/oder Datum einzutragen; bei einem 31. November (mir auch schon vorgekommen) würde ich "30. November oder 1. Dezember" eintragen.

    VG

    --Carl-Henry
    Wohnort USA - zur Zeit auf Archivreise in Deutschland

    Kommentar

    • OlliL
      Erfahrener Benutzer
      • 11.02.2017
      • 5805

      #3
      Ich habe auch eine Taufe am 29.02.1749 obwohl in dem Jahr der Februar nur 28 Tage hatte.
      Ich trage den 29.02. ein - mein Programm erkennt die Eingabe dann als "Freitext" und nicht als Datum - das genügt mir.
      Mein Ortsfamilienbuch Güstow, Kr. Randow: https://ofb.genealogy.net/guestow/
      Website zum Familienname Vollus: http://www.familie-vollus.de/

      Kommentar

      • Anna Sara Weingart
        Erfahrener Benutzer
        • 23.10.2012
        • 16909

        #4
        Zitat von Gastonian Beitrag anzeigen
        ... In diesem Fall ist auch der Wochentag durch sein astronomisches Symbol als Donnerstag angegeben ...
        Ah, sehr gut, das habe ich übersehen.

        Bei anderen Fällen, ohne Wochentag, würde ich das falsche Datum beibehalten, damit das mit den KB-Angaben übereinstimmend bleibt.
        Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 25.07.2025, 17:51.
        Viele Grüße

        Kommentar

        • Alter Mansfelder
          Super-Moderator
          • 21.12.2013
          • 4231

          #5
          Hallo

          Einmal fand ich den "32." als Datum angegeben. Muss mal schauen, wo das war. Das habe ich dann in Anführungszeichen auch so übernommen - so einen Geburtstag hat ja nicht jeder

          Es grüßt der Alte Mansfelder
          Gesucht:
          - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
          - Tote Punkte in Ostwestfalen
          - Tote Punkte am Deister und Umland
          - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
          - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
          - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

          Kommentar

          • Pauli s ucht
            Erfahrener Benutzer
            • 13.04.2011
            • 1464

            #6
            Moin,
            einen 31.11. hätte ich auch zu bieten (31.11.1818, so ich es damals richtig gelesen habe).
            Ahnenblatt prüft die Daten und merkt einen Fehler an, es hat aber die Funktion diesen zu ignorieren.
            Ich habe da auch etwas gegrübelt, würde aber, so es diese Funktion nicht gegeben hätte, den 30.11. wählen.
            Der Bezug zum Monat November war mir dann näher als der 01.12. auch wenn es nicht unbedingt stimmen muß.
            In Deinem Fall hätte ich also (fälschlicherweise, siehe #2) den 28.02. gewählt.
            Vertracktes Thema

            Besten Gruß
            Pauli
            Suche nach:
            HARMS Anna Maria eventuell in Knesebeck nach 1733
            MÖLLENBECK Joh Heinr Paul Geburt err Mai 1733 um Klötze

            Kommentar

            Lädt...
            X