235 Jahre in drei Generationen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Pavlvs4
    Erfahrener Benutzer
    • 25.05.2020
    • 226

    235 Jahre in drei Generationen

    Nur eine interessante Anekdote.

    Am 25. Mai 2025 ist Harrison Ruffin Tyler (1928-2025) gestorben. Er war ein später Enkelsohn des 1862 während des Bürgerkrieges gestorbenen 10. US-Präsidenten John Tyler, der am 29. März 1790 geboren wurde als die USA erst 14 Jahre alt waren und aus nur 12 Bundesstaaten bestanden. Der erste Präsident George Washington befand sich da noch in seinem ersten Amtsjahr. In Europa hat gerade der römisch-deutsche Kaiser Leopold II. den Thron bestiegen und sein Schwager Ludwig XVI. hatte den Titel "König der Franzosen" annehmen und den Eid auf eine Verfassung ablegen müssen. Im Pazifik lebten die Bounty-Meuterer sei knapp zwei Monaten auf Pitcairn.

    Da mein Opa 1901 geboren ist, müsste ich im Jahr 2136 sterben um dieselbe Zeitspanne zusammenfassen zu können, wie diese drei Generationen der Tylers.


    Nachtrag: Ah, ich wollte das Thema eigentlich in die "Plauderecke" einstellen.
    Zuletzt geändert von Pavlvs4; 29.05.2025, 08:23.
  • Alter Mansfelder
    Super-Moderator
    • 21.12.2013
    • 4219

    #2
    Hallo Paulus

    Ich finde das bemerkenswert. Bei so großen Abständen zwischen den Generationen verliert man allerdings auch jede Menge Vorfahren auf der väterlichen Seite.

    Es grüßt der Alte Mansfelder
    Gesucht:
    - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
    - Tote Punkte in Ostwestfalen
    - Tote Punkte am Deister und Umland
    - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
    - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
    - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

    Kommentar

    • consanguineus
      Erfahrener Benutzer
      • 15.05.2018
      • 7420

      #3
      Ich habe mal ein Interview mit ihm gesehen. Ein interessanter Mann, mal ganz abgesehen von seiner spannenden Herkunft.
      Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23403

        #4
        Zitat von consanguineus Beitrag anzeigen
        Ich habe mal ein Interview mit ihm gesehen. Ein interessanter Mann, mal ganz abgesehen von seiner spannenden Herkunft.
        Da war doch mal was.
        Keine Erinnerung mehr an dieses Thema?
        Liebe Leute, sicherlich haben einige von Euch gestern "Wer wird Millionär" gesehen. Auf eine interessante Tatsache möchte ich dennoch hinweisen: Der 10. Präsident der USA, John Tyler, geboren 29.03.1790, hat 2 heute noch lebende Enkel. Er selbst hatte 15 Kinder aus 2 Ehen. Sein Sohn Lyon Gardiner Tyler wurde

        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • consanguineus
          Erfahrener Benutzer
          • 15.05.2018
          • 7420

          #5
          Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
          Keine Erinnerung mehr an dieses Thema?
          In meinem hohen Alter funktioniert leider nur noch das Langzeitgedächtnis.
          Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

          Kommentar

          • Horst von Linie 1
            Erfahrener Benutzer
            • 12.09.2017
            • 23403

            #6
            Zitat von consanguineus Beitrag anzeigen
            In meinem hohen Alter funktioniert leider nur noch das Langzeitgedächtnis.
            Fishing for compliments?

            Hohes Alter? Horst dürfte älter sein.

            Zum Thema:
            Fünf Jahre sind für mich eine Sache des Langzeitgedächtnisses.
            Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
            Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
            Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

            Und zum Schluss:
            Freundliche Grüße.

            Kommentar

            • Wolfg. G. Fischer
              Erfahrener Benutzer
              • 18.06.2007
              • 5379

              #7
              Meine Vorfahren bringen es immerhin auf 196 Jahre:

              Lorenz (1650-1718), Stephan (!717-1778) und Johann Heinrich (1778-1846).

              Kommentar

              Lädt...
              X