Kontakt mit Nachfahren gehabt?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • TheTinus
    Erfahrener Benutzer
    • 26.11.2022
    • 102

    Kontakt mit Nachfahren gehabt?

    Hallo miteinander,

    habt ihr schon mal Kontakt mit Nachfahren zb des Bruders eures ururopa aufgenommen (oder ähnlich) oder wurde mit euch Kontakt aufgenommen?

    Wie seid ihr mit umgegangen? Wie wurde mit umgegangen? War es nur ein Datencheck und Tschüß oder ist da engerer Kontakt entstanden?

    Mich würden eure Erfahrungen mal interessieren

    Gruß
    Tinus
    _____________________
    Suche zu
    Seidel: Ulbersdorf Kr. Goldberg-Haynau (Schlesien)
    Fischer: Zempin auf Usedom (Mecklenburg-Vorpommern)
    Hanisch: Waldsieversdorf (Brandenburg)
    Konrad: Grünberg Kreis Samter (Schlesien)
    Ziegler: Breslau (Schlesien)
  • Nebber
    Erfahrener Benutzer
    • 05.06.2022
    • 303

    #2
    Hi Tinus,

    Ich habe tatsächlich durch zufallsfunde den Kontakt zu einer Cousine 3.Grades herstellen können. Sie wohnt in Tschechien und betreibt auch Ahnenforschung. Seit 2 Jahren stehen wir unregelmässig in Kontakt per Whatsapp.
    Desweiteren konnte ich noch einen weiteren Cousin in Kanada auffinden, welcher auch den Stammbaum der Familie bearbeitet, wir haben unregelmässigen Email-Kontakt.

    weitere Annäherungsversuche via Emails und FB besonders zu Polnischen Anverwandten und Namensträgern in den Räumen des ehemaligen Schlesiens waren bisher erfolglos.

    lg Ben
    Suche Nachnamen Langrzik aus Schlesien, Raum Bottrop NRW, Frankreich und den Niederlanden.
    Suche Informationen zu Nachnamen Blattau
    Ficker aus Bernsbach/Sa,
    Geleszius aus Insterburg und Angerapp

    Kommentar

    • TheTinus
      Erfahrener Benutzer
      • 26.11.2022
      • 102

      #3
      Hallo Ben (mal wieder​​​​​)

      das dass bei Polen generell teils schwer ist, habe ich schon öfters gehört. Schade und teils verständlich. Aber wollen wir hier mal nicht zu politisch werden.

      Wie bist denn zu den Kontakten gekommen? Auf der selben Plattform unterwegs gewesen?
      _____________________
      Suche zu
      Seidel: Ulbersdorf Kr. Goldberg-Haynau (Schlesien)
      Fischer: Zempin auf Usedom (Mecklenburg-Vorpommern)
      Hanisch: Waldsieversdorf (Brandenburg)
      Konrad: Grünberg Kreis Samter (Schlesien)
      Ziegler: Breslau (Schlesien)

      Kommentar

      • Erny-Schmidt
        Erfahrener Benutzer
        • 16.06.2018
        • 496

        #4
        Hallo Tinus,
        Zitat von TheTinus Beitrag anzeigen
        habt ihr schon mal Kontakt mit Nachfahren zb des Bruders eures ururopa aufgenommen (oder ähnlich) oder wurde mit euch Kontakt aufgenommen?
        Mit Cousins 2. Grades habe bzw. hatte ich regelmäßig Verbindung, inzwischen auch zu einer Cousine 3.(?) Grades (Enkelin des Bruders vom Großvater). Leider hat keiner von ihnen Nachkommen. Mit der Cousine 3. Grades habe ich einiges an Dokumenten ausgetauscht und sporadisch Verbindung. Die zahlreichen Geschwister meines Uropas haben zum Großteil keine Nachkommen oder aber es ist nicht bekannt, wie sie heißen und wo sie wohnen. Letzteres gilt leider auch für alle übrigen Urgroßeltern.
        Gruß E. Schmidt.
        WANTED! SCHMID(t)/Halle/S, MAER(c)KER/Saalkreis, HAUBNER & HEINE(c)KE/Mansfelder Land

        Kommentar

        • TheTinus
          Erfahrener Benutzer
          • 26.11.2022
          • 102

          #5
          Hallo Erny-Schmidt,

          Also kein intensiver Kontakt. Wie bist du denn überhaupt zu dem Kontakt gekommen? Waren die auch in der Ahnenforschung tätig?
          _____________________
          Suche zu
          Seidel: Ulbersdorf Kr. Goldberg-Haynau (Schlesien)
          Fischer: Zempin auf Usedom (Mecklenburg-Vorpommern)
          Hanisch: Waldsieversdorf (Brandenburg)
          Konrad: Grünberg Kreis Samter (Schlesien)
          Ziegler: Breslau (Schlesien)

          Kommentar

          • Nebber
            Erfahrener Benutzer
            • 05.06.2022
            • 303

            #6
            Zitat von TheTinus Beitrag anzeigen
            Hallo Ben (mal wieder​​​​)

            das dass bei Polen generell teils schwer ist, habe ich schon öfters gehört. Schade und teils verständlich. Aber wollen wir hier mal nicht zu politisch werden.

            Wie bist denn zu den Kontakten gekommen? Auf der selben Plattform unterwegs gewesen?
            Einerseits über Ancestry und matches in den Forschungen. Andererseits über einen alten Familienkontakt mit Hinweis auf eine Nebenlinie.

            lg Ben
            Suche Nachnamen Langrzik aus Schlesien, Raum Bottrop NRW, Frankreich und den Niederlanden.
            Suche Informationen zu Nachnamen Blattau
            Ficker aus Bernsbach/Sa,
            Geleszius aus Insterburg und Angerapp

            Kommentar

            • Alter Mansfelder
              Super-Moderator

              • 21.12.2013
              • 4256

              #7
              Hallo Tinus

              Solche etwas weiter zurückreichenden Kontakte sind in unserer Familie seit jeher vorhanden, weil fast alle meine Großeltern Einzelkinder waren, sich also die Verwandtschaft über die entfernteren Generationen definiert.

              Es grüßt der Alte Mansfelder
              Gesucht:
              - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
              - Tote Punkte in Ostwestfalen
              - Tote Punkte am Deister und Umland
              - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
              - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
              - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

              Kommentar

              • hessischesteirerin
                Erfahrener Benutzer
                • 08.06.2019
                • 1617

                #8
                täglich :-) wohne ja in einem Dorf, in dem jeder mit jedem verwandt ist

                davon abgesehen habe ich bereits vor 20 Jahren die nach USA ausgewanderte Linie gefunden und versuche, Kontakt zu halten, da sie in der Nähe meiner Ziehschwester leben und ich sie mal besuchen möchte

                ansonsten .. durch die Forschung hab ich immer mal Kontakt mit einer Nebenlinie, aber nix spektakuläres

                Kommentar

                • MarieWeber
                  Neuer Benutzer
                  • 18.08.2024
                  • 1

                  #9
                  Ich habe einen Wunsch, aber mein Urgroßvater nicht. Streit zwischen Familien.

                  Kommentar

                  • Sedulus
                    Erfahrener Benutzer
                    • 11.11.2018
                    • 1041

                    #10
                    Zitat von Nebber Beitrag anzeigen

                    Einerseits über Ancestry und matches in den Forschungen. Andererseits über einen alten Familienkontakt mit Hinweis auf eine Nebenlinie.

                    lg Ben
                    Hi,

                    ja so in etwa ist es bei mir auch.
                    Ich habe einen Cousin meines Vaters gefunden welche gerade mal ca 60 KM von uns wohnt. Mit seiner Tochter hatte ich eine ganze Weile regen Kontakt als alles noch frisch war, war auch mal dort, dann kam Corona! Zur Zeit ist es aber eher weniger.
                    Aktuell habe ich gerade wieder einen neuen Kontak in der Schweiz, außerdem eine Cousine 4ten Grades welche auch Ahnenforschung macht und im selben Verein ist wie ich.
                    Dort hat es sicherlich auch noch mehr Verwandte, habe auch hier welche gefunden, aber die Kontakte beziehen sich dann doch meist auf die Forschung und sind dann eher von kurzer Dauer.
                    Hat halt doch auch jeder noch sein Leben.

                    SG

                    Peter
                    Auf der Suche nach den Familien

                    Neugebauer, Wax, Metzner, Tillmann, Neumann, Klein, Siegert und Klose

                    in Schlesien, und den Familien

                    Kral, Schulz (Sulc), Pawelka, Soboda, Tregler/Trägler, Mareček, Frisch, Heyack, Buda, Schwipp, Beyer und Titl

                    im Sudetenland.

                    Kommentar

                    • Lerchlein
                      Erfahrener Benutzer
                      • 08.10.2018
                      • 2929

                      #11
                      Ich bin durch meine Cousine erst hier im Forum gelandet!

                      Kannte sie nicht, aber bei meinem ersten Besuch in Tschechien habe ich Kontakt zu ihr aufgenommen. So lernte ich dann auch Ihre Tochter, die schon zu meinem Sohn Kontakt hatte und ihrem Schwiegersohn bzw. ihre Enkeltochter kennen. Da speziell ihre Tochter Interesse in Bezug Familienforschung hatte, aber leider nicht die Zeit hat und ich ein paar Unterlagen dazu von unserem Onkel besaß, habe ich mich nach dem Besuch auf die Suche begeben. Seitdem besteht ein sehr, sehr lieber Kontakt!

                      Durch sie bekam ich auch Kontakt zu einer Großcousine von uns, von deren Existenz ich gar nicht wusste. Der besteht nun schon so lange wie ich hier im Forum bin. Dieses Jahr habe ich für ihren Enkel zu 18. Geburtstag ein paar Entwürfe für ein Buch (ohne ihn zu kennen) gemacht. Obwohl wir beide uns noch nie gesehen haben, besteht aber zu ihr ein sehr lieber Kontakt.

                      Wir hoffen, dass wir uns irgendwann einmal irgendwo treffen können. Leider wohnen wir ja recht wir voneinander entfernt.-
                      Solche netten beständigen Begegbungen
                      wünsche ich euch allen!
                      Vorsicht : >Ich habe keine Ausbildung. Ich habe Inspiration.< von Bob Marley -**







                      Kommentar

                      • Brunoni
                        Erfahrener Benutzer
                        • 07.04.2012
                        • 2240

                        #12
                        Hallo,

                        ich betreibe seit Jahren auch aktiv Nachfahrenforschung.
                        Meine Vorfahren waren teilweise sehr standorttreu. So bestehen persönliche Kontakte zu entfernten Verwandten in verschiedenen Orten bis heute (Besuche, Telefonate).
                        Einmal fand mich im Forum die Enkelin der Schwester meiner väterlichen Großmutter.
                        Dann bekam ich einmal einen Anruf. Die Mutter war verstorben (Enkelin des Bruders meines väterlichen Urgroßvaters)
                        und man fand Post von mir. Nun wollte man wissen, warum wir uns kannten.
                        Mit der Mutter hatte ich mich rege über die Familie ausgetauscht, in der Hoffnung, ein Bild meines väterlichen Urgroßvaters zu erhalten.
                        Diese Nachfahren hatte ich u.a. über ein Adressbuch ausfindig gemacht. Das Familienanwesen wird glücklicherweise noch heute von den Nachfahren bewohnt, wie ich dann feststellte.
                        Für eine andere Linie (Nachfahren meines väterlichen 3xUrgroßvaters) ergab sich der Kontakt durch einen Patienten in einem Krankenhaus, in dem eine nahe Verwandte arbeitete. Dieser Patient trug unseren FN. Das machte natürlich beide Seiten neugierig. Mein Vater bekam dann einen Stammbaum geschenkt.
                        Bei meinen Nachforschungen fand ich heraus, dass es in der Familie des Patienten mal eine Adoption gab und er so zu diesem FN kam.
                        Dies ist schon der zweite Fall einer gefundenen Adoption. Der Patient hat es allerdings nicht mehr erfahren.
                        Andere Nachfahren fand ich in Australien, England und Italien. Grundlage dafür waren die Erzählungen einer väterlichen Großtante.
                        Die Krönung sind natürlich die Familientreffen zweier Linien. Wir tauschen die Ergebnisse aus Vergangenheit und Gegenwart aus.

                        Viele Grüße
                        Brunoni

                        Kommentar

                        • annalin
                          Benutzer
                          • 02.10.2023
                          • 92

                          #13
                          ich habe in Coronazeiten aus Langeweile meinen Namen gegoogelt- und bin auf einen ziemlich detaillierten Stammbaum bei ancestry gestoßen.
                          Den hat mein Cousin 3. Grades erstellt, sein Großvater war in die USA ausgewandert. Er hat sich riesig gefreut, dass sich mal jemand aus Old Europe meldet-
                          wir haben uns sofort super verstanden, ihn letztes Jahr besucht und dieses Jahr war seine Tochter 10 Tage bei uns.
                          Durch diesen Kontakt bin ich zur Ahnenforschung gekommen. Konnte ihm ghelfen, alte Dokumente zu lesen und habe mütterlicherseits ebenfalls begonnen, nach den Ahnen zu sichen.

                          Auch auf der Seite habe ich bisher unbekannte Verwandte gefunden, ein Onkel 3. Grades lebt genau 1 Dorf weiter.....was ein irrer Zufall ist, weil die gemeinsamen Ahnen hunderte Kilometer entfernt lebten. Hier aber nur ein Besuch, es hat nicht direkt Klick gemacht.

                          Weitere Nebenlinien eher auf Ahnenforscher-Ebene, Daten getauscht etc.
                          momentan gesucht:
                          BLAUFUSS Schwabach/Bayern 18./19.Jhdt
                          BENDZIULLI alle
                          SCHEERBARTH Bütow/Pommern 18.Jhdt
                          THELEMANN Heiligenstadt/Eichsfeld 18.Jhdt
                          RINDFLEISCH München/Bayern 19./20.Jhdt

                          Kommentar

                          • Erny-Schmidt
                            Erfahrener Benutzer
                            • 16.06.2018
                            • 496

                            #14
                            Zitat von TheTinus Beitrag anzeigen
                            Also kein intensiver Kontakt. Wie bist du denn überhaupt zu dem Kontakt gekommen? Waren die auch in der Ahnenforschung tätig?
                            Vor 25 Jahren , als Datenschutz noch nicht wirklich Thema war, gab es jene Telekom-CD. Aus der hatte ich seinerzeit eine Liste erstellt. Jahre später habe ich die entfernte Verwandte dann angerufen und Interesse festgestellt. Geforscht hatte sie zwar nicht, aber einige interessante Dokumente aufbewahrt.

                            Gruß E. Schmidt.
                            Gruß E. Schmidt.
                            WANTED! SCHMID(t)/Halle/S, MAER(c)KER/Saalkreis, HAUBNER & HEINE(c)KE/Mansfelder Land

                            Kommentar

                            • Araminta
                              Erfahrener Benutzer
                              • 12.11.2016
                              • 662

                              #15
                              Ich habe tatsächlich über dieses Forum Kontakt zu einem Cousin (?) Grades erhalten. Unsere Ururgroßväter waren Brüder. Über ein altes Familienbuch habe ich auch festgestellt, dass ein Bekannter ebenfalls mit mir verwandt ist. Meine Ururgroßmutter war die Schwester seines Urgroßvaters.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X