Lust und Frust mit Archion

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • osoblanco
    antwortet
    Zitat von Xtine Beitrag anzeigen
    Das ist Ansichtssache, wenn Du in München sitzt und nach Berlin ins Archiv müsstest, kostet Dich die Anreise und evtl. Übernachtung deutlich mehr!
    Der Vergleich hinkt sehr ... ich denke man sollte das besser mit anderen Online-Angeboten vergleichen. Wenn man das tut und dazu noch das total unzumutbare Handling von Downloads berücksichtigt, finde ich die Preise von Archion absolut unverschämt.

    Zitat von Xtine Beitrag anzeigen
    Aber eine Diskussion über die Preise braucht ihr nun garnicht erst wieder zu starten, die wird gelöscht!
    Die Preisfrage gehört unbedingt dazu, aber gut ... ich laß es. Nur muß sich Archion nicht wundern, wenn ihnen dieses total verzerrte Preis/Leistungs-Verhältnis irgendwann auf die Füße fällt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bernd aus Ostwestfalen
    antwortet
    Die Beiträge hier gehen ein Stück aneinander vorbei. Die Frage, ob eine Seite, die im ARCHION-Browser ganz abgebildet auf dem Bildschirm erscheint als PDF oder Druck noch lesbar ist oder nicht ist nämlich nicht nur vom Browser abhängig. Da das Fenster recht klein ist und immer nachträglich vergrößert werden muß, kommt zusätzlich die verwendete Bildschirmauflösung ins Spiel. Auf einem großen Bildschirm mit hoher Auflösung ist eben mehr unterzubringen und damit zu sehen als auf einem kleinen Bildschirm.
    Bei meinem Laptopbilschirm mit 1280 x 768 Bildpunkten kann ich das Kirchenbuch natürlich nur in einer geringeren Auflösung darstellen als auf meinem Destopcomputer mit zwei Bildschirmen (brauche ich für riesige Exceltabellen), der bildschrmübergreifend Auflösungen von 3200 x 1200 Bildpunkten zulässt. Entsprechend besser ist das Ergebnis.
    Wer keine zwei Bildschirme hat kann nachhelfen durch einen sogenannten virtuellen Bildschirm. Ich nutze unter Firefox das Adon "Web-Developer Tool". Es lässt sich damit mit Hilfe der Funktion "Größe ändern" ein virtueller Bildschirm einstellen mit z.B. einer Auflösung von 3200 x 2400 Bildpunkten. Da gibt es bei dem PDFs garantiert kein Problem mehr mit der Lesbarkeit, das lästige nachträgliche Zusammenfrickeln entfällt. Einfach mal ausprobieren...

    MfG

    Bernd aus Ostwestfalen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Xtine
    antwortet
    Hallo,

    Zitat von Der Suchende Beitrag anzeigen
    Warum wird das Thema nicht geschlossen ? ?
    da das Thema eigentlich für Neuigkeiten zu Archion gedacht ist.

    Zitat von osoblanco Beitrag anzeigen
    Archion verlangt ja auch Preise auf sehr hohem Niveau!
    Das ist Ansichtssache, wenn Du in München sitzt und nach Berlin ins Archiv müsstest, kostet Dich die Anreise und evtl. Übernachtung deutlich mehr!

    Aber eine Diskussion über die Preise braucht ihr nun garnicht erst wieder zu starten, die wird gelöscht!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Der Suchende
    antwortet
    Meckerei

    Hallo.
    Wenn die Beiträge "Meckerei" sind; frage ich mich doch:
    Warum wird das Thema nicht geschlossen ? ?
    Grüße
    H. Koch

    Einen Kommentar schreiben:


  • osoblanco
    antwortet
    Zitat von Xtine Beitrag anzeigen
    Es ist nunmal so, daß man bei Archion den betreffenden Seitenausschnitt (ob nun ganz oder teilweise) über die Funktion "drucken" auf seinen Computer herunterladen kann.
    Das widerspricht sich zu 100 %, entweder man druckt einen Screenshot in eine PDF-Datei oder man lädt eine Datei runter. Das ist ein enormer Unterschied!

    Zitat von Xtine Beitrag anzeigen
    Ihr meckert hier auf sehr hohem Niveau!
    Archion verlangt ja auch Preise auf sehr hohem Niveau!

    Aber du hast recht, hier darüber zu meckern wird nichts ändern ... diese Diskussion muß anderswo geführt werden. Ob jemand zuhört, steht wieder auf einem anderen Blatt.
    Zuletzt geändert von osoblanco; 02.04.2016, 20:56.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Xtine
    antwortet
    Jetzt wollen wir uns mal nicht über die Begriffe streiten.

    Es ist nunmal so, daß man bei Archion den betreffenden Seitenausschnitt (ob nun ganz oder teilweise) über die Funktion "drucken" auf seinen Computer herunterladen kann.

    Sie haben sich dabei was gedacht, ob es uns nun gefällt oder nicht.
    Es macht auch wenig Sinn, hier bei uns ständig wieder auf dieser Tatsache herumzureiten! Wenn ihr mit dieser "Meckerei" etwas bewirken wollt, dann macht es im Archion-Forum!

    Ich wäre froh, wenn ich in den dort angebotenen Regionen forschen würde, aber außer einem interessanten Danziger KB, das ich in der Beta-Phase durcharbeiten konnte, ist für mich leider nichts dabei. Ihr meckert hier auf sehr hohem Niveau! Für Forschungen in kath. KB gibt es in Deutschland außer Passau keine Online-Digitalisate!

    Einen Kommentar schreiben:


  • osoblanco
    antwortet
    Zitat von Xtine Beitrag anzeigen
    Genau so ist es, wenn man im Viewer die ganze Seite sieht, dann kann man sie auch downloaden. Sicher scheint es einige Digitalisate zu geben, die nicht so hochwertig sind, aber generell ist es möglich die komplette Seite zu drucken.
    Ich habe mal die entscheiden Wörter fett markiert. Vielleicht irre ich mich, aber ich bin der Meinung, daß man bei Archion überhaupt nichts downloaden kann, sondern lediglich Screenshots in ein PDF druckt.

    Anderswo kann man die Originaldatei in der Originalqualität downloaden, ohne dabei sonderlich kreativ werden zu müssen!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Xtine
    antwortet
    Hallo,

    Zitat von osoblanco Beitrag anzeigen
    Archion unterstützt NICHT den Download kompletter Seiten, Punkt und Aus!
    da kann ich nur, wie XJS, widersprechen.

    Zitat von XJS Beitrag anzeigen
    Wenn ich die ganze Seite sehe, kann ich sie im Viewer zwar nicht lesen, beim Download ist aber die ganze Seite in guter Qualität geladen.
    Genau so ist es, wenn man im Viewer die ganze Seite sieht, dann kann man sie auch downloaden. Sicher scheint es einige Digitalisate zu geben, die nicht so hochwertig sind, aber generell ist es möglich die komplette Seite zu drucken.

    Einen Kommentar schreiben:


  • osoblanco
    antwortet
    Zitat von XJS Beitrag anzeigen
    Das waren "offiziell unterstützte" Downloads
    Archion unterstützt NICHT den Download kompletter Seiten, Punkt und Aus! Man kann sie sich zwar aus dem Cache fischen, aber das würde ich nicht unbedingt als "offiziell unterstützt" bezeichnen. Außerdem ist die Qualität dieser Dateien sehr bescheiden. Alles andere ist Bastelei, und ich habe keine Lust für jede Seite einen Handstand zu machen! Wie gesagt, bei Ancestry bekomme ich hochauflösende Originaldateien mit einem Mausklick, und das ganz offiziell und ohne Umwege. Und für viel weniger Geld! Einige polnische Portale sind sogar komplett kostenfrei! Bei Archion hingegen bekommt man für satte 20 Euro im Monat nur Screenshots im PDF-Format!

    Zitat von XJS Beitrag anzeigen
    alles ist gut
    Nee, das finde ich nicht.
    Zuletzt geändert von osoblanco; 02.04.2016, 14:25.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mats
    antwortet
    Das waren "offiziell unterstützte" Downloads
    und wie ich das gemacht habe, kann man schon an mehreren Stellen nachlesen.
    Ist doch ganz logisch, wenn Archion beim Download schreibt, daß das, was man sieht heruntergeladen wird. Wenn ich nicht die ganze Seite sehe, hab ich auch nicht die ganze Seite im PDF. Wenn ich die ganze Seite sehe, kann ich sie im Viewer zwar nicht lesen, beim Download ist aber die ganze Seite in guter Qualität geladen.

    Das einzige was mich stört ist, daß man eine Doppelseite nicht im Querformat laden kann. Da Mehrfache Downloads einer Seite nur einmal berechnet werden, lade ich halt 2 mal eine Seite im Hochformat zum Drucken - alles ist gut.

    Grüße aus OWL
    Anja

    Einen Kommentar schreiben:


  • osoblanco
    antwortet
    Zitat von XJS Beitrag anzeigen
    Ich hatte keine Probleme ganze Seiten zu laden und die Qualität der Downloads ist um Längen besser als ein Screenshot.
    Wie auch immer du das gemacht hast, die Möglichkeit zu einem einfachen und unkomplizierten Download kompletter Seiten wird von Archion auf jeden Fall nicht offziell unterstützt. Und wie schon mehrfach gesagt, sollte das bei dem Preis auf jeden Fall drin sein!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mats
    antwortet
    Hallo,

    ich versteh gar nicht, warum alle über die Downloads meckern.
    Ich hatte keine Probleme ganze Seiten zu laden und die Qualität der Downloads ist um Längen besser als ein Screenshot.

    Grüße aus OWL
    Anja

    Einen Kommentar schreiben:


  • baerlinerbaer
    antwortet
    Zitat von Ralf-I-vonderMark Beitrag anzeigen
    Nun ist das Ergebnis vorgestellt worden, welches sicherlich auch für viele an ARCHION interessierte Nutzer hier im Forum spannend sein dürfte.
    vgl. dazu http://www.computergenealogie.de/downloads/CG_PDFs/CG_2016-1_Archion-Umfrage_Dez2015.pdf
    Also wenn ich mir das als Archion-Mitarbeiter durchlesen würde, würde ich mir aber schleunigst Gedanken über Verbesserung, besonders in eine bestimmten Punkt, machen. Nicht wirklich verwunderlich, für Archion aber schlecht, schrieb gefühlt jeder zweite Teilnehmer zum Thema Downloads, dass er Screenshots macht (egal mit welchem Programm) und dann zusammensetzt, anstatt die katastrophale Download-Funktion im alleine für sich schon schlechten Viewer zu nutzen (was ja quasi illegal weil eine Umgehung der AGB von Archion ist). Das sollte doch wohl nicht im Sinne von Archion sein, ist aber trotzdem absolut verständlich und irgendwie auch selbst verschuldet (durch die mangelhafte und (vermutlich dank einiger Archive absichtlich) sehr eingeschränkte Downloadfunktion - mit der Archion so ziemlich jedem anderen Portal mit Digitalisaten hinterherhängt, was das Angebot und die Möglichkeiten angeht).
    Zuletzt geändert von baerlinerbaer; 01.04.2016, 11:38.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Xtine
    hat ein Thema erstellt Lust und Frust mit Archion.

    Lust und Frust mit Archion

    Auf Anregung von Ralf von der Mark, kann hier jeder über seine Erfahrungen mit Archion "plaudern".

    Das sachliche Thema für neue Digitalisate, techn. Änderungen, Ankündigungen usw. ist weiterhin hier zu finden.
    Die folgenden Beiträge bis einschließlich #19 entstammen ursprünglich von dort!
Lädt...
X