Bitte beachten: Im Umfrageforum können nur Themen erstellt werden, die ein Umfrageformular beinhalten! Wenn Sie nicht wissen was das ist, sind Sie hier sehr wahrscheinlich falsch! Wenn Sie keine "echte" Umfrage mit Hilfe der Forensoftware einfügen, sondern nur eine Frage zur Ahnenforschung stellen möchten, sind Sie hier ebenfalls falsch! Alle neuen Themen im Umfrageforum müssen erst von der Moderation freigeschaltet werden, damit diese sichtbar werden. Themen die keine korrekte Umfrage enthalten, bleiben verborgen bzw. werden entfernt.
ACHTUNG !!! Leider gibt es seit der Umstellung auf die neue Forensoftware Probleme bei der Anzeige alter Umfragen von vor 2024!!! Manche Ergebnisse werden fehlerhaft oder garnicht mehr angezeigt. Wir bitten dies zu entschuldigen.
bisher habe ich meine mütterliche Linie vernachlässigt, ich kann nicht mal genau sagen warum. Ich habe allerdings einen Stammbaum von meiner Omi bekommen und da kann ich die Mütter bis zur 6.Generation verfolgen:
Mutter, *1930 in Halle/Saale , lebt
Großmutter, *1911 in Leipzig, lebt
Urgroßmutter: Sidonie Mayer, 1882-?
2xUrgroßmutter: Emma Ottilie Klara Mende , 1853-1913, Dippoldiswalde
3xUrgroßmutter: Emma Henriette Hänsch, *1829 in Dresden, + ? in Weißenfels
4xUrgroßmutter: Henriette Welde, *?, +1848 in Dresden
4. Anna Maria Block geb. Marke (*unbekannt - + unbekannt)
Suche Familie Schwarz aus Danzig, Familie Kipker und Kandelhardt aus Mettingen und Westerkappeln, Familie Vockamm aus Süderstapel, Familie Wehking aus Jenhorst/Friedewalde, Familie Schmidt/Kortum aus Osterloh.
Da sieht es bei mir leider absolut dunkel aus, da ich meine Oma noch nicht einmal kennen gelernt habe. Die war schon lange vor meiner Geburt von meinem Opa geschieden (der wird wohl noch den Namen seiner Schwiegereltern zusammen bekommen). Daher kann ich nur vom Mutterstamm meines Vaters ausgehen mit 8 Generationen.
Suche: SAUERWEIN vor 1660 (z.B. Eltern und Geschwister von Christoph Sauerwein,*1649 evtl. Kleestadt, +1728 Schlierbach) / KREBS (Eltern von Johann Nikolaus Krebs *1736 Kleestadt, +1813 Kleestadt)
Vollständige Liste meiner FN: hier Suche insbesondere nach:
Rahm in Bärnau, Thomas in Frankfurt a. d. Oder, Abraham in Danzig, Lenz in Mohrungen und Steppuhn & Skalischus in Ostpreußen
Hallo der_Lenz,
der Mutterstamm ist aber nicht gleichtzusetzen mit den Ahnen mütterlicherseits. Der Mutterstamm hat nur eine 6fach-Urgroßmutter.
Viele Grüße
Hina
"Der Mensch kennt sich selbst nicht genügend, wenn er nichts von seiner Vergangenheit weiß." Karl Hörmann
Ah stimmt... in meinem Fall ändert sich aber nichts an den Generationen. Mein Mutterstamm reicht bis zu einer meiner 6fach-Urgroßmütter, während meine Stammlinie "nur" bis zu meinem UrUr-Großvater reicht.
Vollständige Liste meiner FN: hier Suche insbesondere nach:
Rahm in Bärnau, Thomas in Frankfurt a. d. Oder, Abraham in Danzig, Lenz in Mohrungen und Steppuhn & Skalischus in Ostpreußen
Bei meiner Mutterlinie habe ich die größten Probleme.
Meine Mutter ist die jüngste Tochter und schon mit 17 ausgezogen.
Sie wusste nicht einmal den Namen ihrer Oma.
Mit Müh und Not hatte ich ein paar Informationen aus meinen Tanten rausgeholt. Allerdings hat sich bis jetzt keine von den Geschichten als wahr herausgestellt. Inzwischen habe ich die Kopie der Heirat und dank eines lieben Mitforschers den Taufeintrag meiner Uroma. Damit kommen dann hoffentlich bei den nächsten Archivbesuchen ein paar Generationen dazu.
Grüße vom Wiehen
Anja
Es gibt nur 2 Tage im Jahr, an denen man so gar nichts tun kann: der eine heißt gestern, der andere heißt morgen, also ist heute der richtige Tag um zu lieben, zu handeln, zu glauben und vor allem zu leben. Dalai Lama
ich muss gestehen das ich eigentlich so gar keinen Drang hatte die Seite meiner Mutter zu verfolgen. Das liegt vielleicht daran das ich nie einen Draht zu meiner / dieser Großmutter hatte, sie war keine Oma wie man sich das als Kind wünscht.
Nun hat es sich ergeben, das eben genau diese Oma unehelich ist; das alleine schreckte mich schon ab hier weiterzuforschen. Lt. Angaben meiner Mama wußte meine Oma nichts über ihren leiblichen Vater, meine Urgroßmutter hatte das "Geheimnis" mit ins Grab genommen.
Zu Weihnachten hab ich das "Taschenbuch für Familiengeschichtsforschung" geschenkt bekommen und das erste mal über dieses Gen gelesen das jede Mutter an ihre Tochter weitergibt und finde das nun absolut spannend.
Mutter *1937 in Graßlfing, lebt noch
Großmutter *1909 in München +1988 in München
Urgroßmutter * .... + ....
Das ist ja wieder eine interessante Umfrage, bei der ich auch lieber mehr beisteuern würde - vielleicht ein Fall für die guten Vorsätze
3 Elfriede MEINTKER * Kassel 1920 (lebt)
7 Elfriede KLEY * 1879 Nordhausen/Harz + 1955 Kassel
15 A. Maria BÄHR *1855 Mühlhausen/Thüringen + 1944 Hannover
31 Catharina Cäcilie BECK * 1833 wo? + ? ?
63 M. Martha Barbara MEYER * 1794 Mühlhausen/Thüringen + ? ?
127 Maria Elisabeth GERAUCH * 1759 Mühlhausen/Thüringen + ? ?
255 Anna Catharina ? ? ?
Bei gelegentlichen 'Links-Abzweigungen' komme ich deutlich weiter; eigentlich sollte jetzt zur Fortsetzung wieder eine Reise nach MHL helfen ... oder weiß hier jemand etwas beizutragen ?
Freundliche Grüße aus Südhessen,
Günther
--------------------------------- Immer auf der Suche nach:
Georg ANDREAS * ca. < 1620 Weißensee (später in Nordhausen),
BÄHR aus Weimar und Eisenach ca. 1780 -1800 und später,
BIEDERMANN Mülverstedt und Umgebung ca. 1750 und früher,
J. Severin FRAN(c)KEs Familie aus Mühlhausen ab 1842,
Friedrich Carl HEYER oo ca. 1781 Christiana Charlotta Bähr,
KLEY Pommern ca. 1750 und früher,
KORTH Pommern ca. 1800 und früher,
REBENDISCH (angebl. Schuhmacher in Wellerode/Kassel, ca. 1818 unehel. Vater in Arolsen),
RÖHRBORN Weimar vor 1750,
sowie in Amöneburg/MR: WEBER, PAULI um/vor 1660, SCHOTT auch später,
und im Waldeckschen: Henrich BECKER, Vater des ca. 1714 geb. Johannes B. (oo 1736 in Corbach),
Henricus v.d.EMDE oo 1700 in Helmscheid Cath. Elsa HEER(DE)S konf. 1682 Rhena,
Ludwig GARTE * ca. 1645 Nieder-Werbe
Zuletzt geändert von afgün; 02.01.2012, 22:28.
Grund: Ergänzung
Kommentar