Wie viel Generationen umfasst Euer Mutterstamm?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Catha-Tina
    Erfahrener Benutzer
    • 14.10.2009
    • 1839

    Wie viel Generationen umfasst Euer Mutterstamm?

    Hallo, liebe Forscher,
    Ich liiiiiiiebe meinen Mutterstamm , darum stelle ich hier mal diese Umfrage rein. Das Diagramm dazu macht sicher der Friedrich
    Also es ist das Gegenstück der (männlichen) Stammlinie gemeint, ganz rechts in der AT. Immer die Mutter von der Mutter von der Mutter…

    Es wäre schön, auch mit Namen und Geburts- und Sterbejahr, evtl. noch Ort. Ich setze auch mal die Kekule-Bezifferung davor, damit es klarer wird.
    Es sind 10 Generationen bei mir (auch wenn's bei der 10. nur der VN ist ), alle ab der Großmutter sind aus dem Westerwald, wo ich im Juli erstmals eine Woche verbracht habe.

    3 Holzhausen (Mutter, lebt noch)

    7 Catharina Weber * 1899 Oberscheid † 1972 Weißenfels

    15 Elisabeth Klein * 1870 Kapaunsmühle † 1919 Düsseldorf


    31 Elisabeth Krautscheid * 1842 Oberscheid † 1897 Fernegierscheid

    63 Anna Cunigunde Büsch * 1811 Oberscheid † unbekannt

    127 Maria Elisabeth Lehmann * 1784 Niederwindhagen † 1841 Oberscheid

    255 Anna Elisabeth Walgenbach * 1754 Stockhausen † 1828 Niederwindhagen

    511 Elisabeth Catharina Hüngsberg *1726 Kirschbaum † 1784 Niederwindhagen

    1.023 Maria Elisabeth Kirschbaum * 1694 Auf der Blitzen zu Stockhausen † 1777 Niederwindhagen

    2.047 Gertrud N.N.

    150
    Viele Grüße
    Catha-Tina

    Suche
    - die Herkunft des Joh. August Kuhblank, Geburt um 1722, Tod 1808 in Schafstädt, seit 1751 in Schafstädt nachweisbar, sowie
    - die Herkunft des Joh. Gottfried Siegmund, Holz- und Revierförster bei den Grafen von Stolberg in Wachau (Sachsen), Geburt um 1719,
    Heirat 1751 in Wachau mit Johanna Rosina Förster, Tod 1805 in Wachau

  • roi
    Erfahrener Benutzer
    • 15.11.2006
    • 373

    #2
    Angefangen bei meiner Mutter komme ich auf 8 Generationen.

    Kommentar

    • anika
      Erfahrener Benutzer
      • 08.09.2008
      • 2612

      #3
      Wie viele Generationen

      Hallo
      Ich habe auch immr die Linien der Mütter erforscht.
      Sie sind doch auch Ahnen von denen wir abstammen,
      ohne Mütter keine Kinder.
      anika
      Ahnenforschung bildet

      Kommentar

      • Friedrich
        Moderator
        • 02.12.2007
        • 11548

        #4
        Moin zusammen,

        so die Umfrage ist da.

        Bei mir muß ich es etwas anders machen. Da jemand anderes meine Mutterlinie erforscht, gehe ich mal von der Mutterlinie meines Vaters aus und zähle von da. Bei mir geht es tatsächlich bis zur 10. Generation. Allerdings taucht die gleiche Person schon mal implexbedingt in der 9. Generation, nur dort eben nicht im Mutterstamm auf.

        Friedrich
        "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
        (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

        Kommentar

        • gudrun
          Erfahrener Benutzer
          • 30.01.2006
          • 3266

          #5
          Hallo,

          bei mir schaut es so aus:

          3 Paula Mayer, lebt noch

          7 Franziska Ellinger, geb 1886 in Vatersham, Kreis Mühldorf/Inn, gest 1969 in Buchbach

          15 Franziska Vogginger, geb 1864 in Geratskirchen, gest 1926 Vatersham

          31 Therese Bichlmeier geb 1834 in Bichling, Oberbergkirchen, gest 1873 Neumarkt St Veit

          63 Anna Bichlmeier, geb 1809 in Bichling, gest 1879 in Wollerding, Kreis Mühldorf/Inn

          127 Ursula Egger, geb 1780 in Rundbuch bei Buchbach, gest 1867 in Bichling

          255 Anna Weixelgartner, geb um 1750, gest 1786 in Rundbuch

          511 Maria , geb um 1725

          Bei der Mutter meines Vaters würde es mindestens genau so weit gehen.

          Viele Grüße
          Gudrun

          Kommentar

          • Michael1965
            Erfahrener Benutzer
            • 08.08.2007
            • 2037

            #6
            Hallo an alle,

            bei mir ist es so, dass ich die Linie meiner Mutter über 10 Generationen verfolgen kann. Die bis jetzt erste Person (Wolff Escher) war Richter des Watzdorffschen Edelhofes Lichtentanne. Wenn man sich anstrengen würde, könnte man bestimmt noch weiter zurück kommen. Die Unterlagen sollen sich aber in Dresden befinden und sollen dazu noch unsortiert sein. Vielleicht habe ich ja irgendwann mal "eine Minute" Zeit um zu sortieren

            Gruß Michael
            Zuletzt geändert von Michael1965; 08.08.2010, 15:12.
            Nihil fit sine causa
            (Nichts geschieht ohne Grund)

            Kommentar

            • viola63
              Erfahrener Benutzer
              • 28.07.2010
              • 957

              #7
              Hallo an alle,
              ich komme in einer Linie mütterlicherseits bis zu den Stammurgroßeltern (13.Gen.), aber das sind nur noch 2 Einträge. In der 12. Generation habe ich bisher 8 Einträge, sobei 2 Implexe dabei sind. Mal sehen, wie weit ich noch zurück komme!
              Viele Grüße
              viola63
              Viele Grüße
              viola63

              Kommentar

              • Amalia
                Erfahrener Benutzer
                • 11.03.2010
                • 147

                #8
                Hallo,
                ich komme bis zur 6. Generation
                127 Furtner Anna ~1800
                Gruß
                Amalia

                Kommentar

                • Schlumpf
                  Erfahrener Benutzer
                  • 20.04.2007
                  • 364

                  #9
                  tja, ich meine: Catharina + 1705 in einem Ort bei Schmallenberg,
                  wobei der Familienname fehlt.
                  Uns ist in alten mæren wunders vil geseit. von helden lobebæren, von grôzer arebeit,. von fröuden, hôchgezîten, von weinen und von klagen,.

                  Kommentar

                  • Johannes v.W.
                    Erfahrener Benutzer
                    • 02.05.2008
                    • 1151

                    #10
                    Ein schönes Thema, da jeder von uns über die Linie der immer mütterlichen Seite ja die mitochondriale DNA geerbt hat. Die früheste Stammutter hatte also mit Sicherheit da die gleichen Gene wie man selbst.
                    Meine Vorfahren im überschaubaren Bereich (2-3xUrgroßeltern) kamen alle aus dem ost- oder norddeutschen Raum, d.h. Preußen, Mecklenburg, Sachsen, Niedersachsen, dazu noch ein paar Polen. Nur die 3xUrgroßmutter immer mütterlicherseits war eine Bürgerstochter aus Schwaben und so ist es schon fast „exotisch“, daß die (früheste) Stammutter mitsamt ihrer mtDNA aus einem entlegenen Tal im Schwarzwald kam- so mit Schwarzwaldtracht und rotem Bommelhut, sofern es das schon gab.

                    11xUrgroßmutter: Ursula SCHWAB (28.4.1610-27.12.1691) aus Alpirsbach, Ehefrau des Nikolaus MÜCKH (30.8.1610-27.9.1682)
                    12xUrgroßmutter: Anna NN., Ehefrau des Jakob SCHWAB (* vor 1590), Bäuerin im Ehlenbogental bei Alpirsbach. Angeblich soll es dort noch heute einen Schwabhof geben.

                    Viele Grüße
                    Johannes
                    Zuletzt geändert von Johannes v.W.; 08.08.2010, 17:23.
                    Dergleichen [genealogische] Nachrichten gereichen nicht nur denen Interessenten selbst, sondern auch anderen kuriosen Personen zu einem an sich unschuldigen Vergnügen; ja, sie haben gar oft in dem gemeinen Leben und bei besonderen Gelegenheiten ihren vielfältigen Nutzen. Johann Jakob Moser, 1752

                    Kommentar

                    • Silke Schieske
                      Erfahrener Benutzer
                      • 02.11.2009
                      • 4493

                      #11
                      Hallo,

                      Also nur die mütterl. Seite meiner Mama, ist bei mir noch nicht doll. Über die väterl.Väter und Mütter käme ich bis zu den 3 fach Großeltern

                      LG Silke
                      Wir haben alle was gemeinsam.
                      Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.

                      Kommentar

                      • Fronja
                        Erfahrener Benutzer
                        • 12.10.2007
                        • 586

                        #12
                        Leider komme ich auf meiner Mutterlinie nicht sehr weit. Bei meiner Ururoma ist Schluß.

                        7) I.D. Schiewe (lebt noch), *1933 Paulswiese, Kr. Wollstein
                        15) Berta Emilie Franz, *1902 Paulswiese, Kr. Wollstein †1980 Himbergen, Kr. Uelzen
                        31) Ida Ziebeil, *1882 Jaromierz † 1957 Römstedt, Kr. Uelzen

                        LG
                        Stefanie

                        PS: Viel schlimmer ist, das ich auf der Vaterlinie auch nicht viel weiterkomme.. Mir fehlen meine beiden Aussenlinien auf dem Stammbaum.
                        Bickhard(t), Rühl - Simmershausen
                        Jantzen, Jentz, Grabow, Zeisi(n)g - Kröpelin, Dorf Glashagen, Grevesmühlen, Grebbin, Wismar
                        Badzinski, Gellerich - Hannover
                        Badzinski, Heiermann, Schafstein, Hö(oe)v(f)ener - Castrop-Rauxel, Herne und Umgebung
                        Badzinski, Trojan - Kr. Sensburg

                        Kommentar

                        • moni_g-f
                          Erfahrener Benutzer
                          • 22.04.2010
                          • 1006

                          #13
                          Hallo,

                          ich bin leider erst bei meinen Ururgroßeltern.

                          Vg moni_gf-
                          Der Sinn einer Behörde besteht in ihrer Existenz.

                          Geduld ist das Einzige, was man verlieren kann, ohne es zu besitzen.

                          Kommentar

                          • rigrü
                            Erfahrener Benutzer
                            • 02.01.2010
                            • 2594

                            #14
                            Interessante Frage Ich komme bis 13 mal Ur. Alle lebten im Umkreis von wenigen Kilometern:

                            Ur Elise
                            2xUr Albine
                            3xUr Auguste
                            4xUr Christiane Caroline
                            5xUr Christina Friederika
                            6xUr Christiana
                            7xUr Maria Rosina
                            8xUr Anna Maria
                            9xUr Euphrosina
                            10xUr Margaretha
                            11xUr Anna
                            12xUr Sybilla
                            13xUr Hedewig (um 1520-1574)


                            rigrü
                            rigrü

                            Kommentar

                            • Pitka
                              Erfahrener Benutzer
                              • 02.08.2009
                              • 953

                              #15
                              Hallo,

                              ich komme leider nur bis zu 3xGroßmutter zurück und von der letzten habe ich auch noch nicht die Geb. bzw. Sterbedaten:

                              Berger, Hildegard * 1921, + 1986
                              Leszczynski, Karolina Wilhelmine, * 1887, + 1957
                              Saenger, Marie Elisabeth, * 1863, + 1914
                              Laun (oder Baum), Anna Martha (oder Martha Elisabeth), * 1839, + ?
                              Ullrich, Katharina Elisabeth, * ?, + ?

                              Liebe Grüße
                              Pitka
                              Suche alles zu folgenden FN:
                              WERNER aus Mertensdorf/Kr. Friedland, Allenstein und Marwalde (Ostpreussen), HINZ / HINTZE und KUHR aus Krojanke/Kr. Flatow (Posen/Westpreussen), WERNER, HINZ und SEIDEL aus Gilgenburg/Kr.Osterode (Ostpreussen), ELIS und FESTER aus Siegen bzw. dem Kr. Wetzlar (Hessen), ZILLEN aus Venekoten bzw. In den Venekoten, Gem. Elmpt (jetzt: Niederkrüchten) Kr. Erkelenz (NRW), SAENGER aus Süß und Machtlos (Hessen) u. aus Essen (NRW), PHILIPP aus Wolfsdorf/Niederung Kr. Elbing

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X