Wie viel Generationen umfasst Euer Mutterstamm?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Schlupp
    Erfahrener Benutzer
    • 27.03.2009
    • 436

    #46
    Also ich lande derzeit Anfang des 19. Jh. bei einer Familie Klick in Hinterpommern (6. Generation) und habe kaum Hoffnung, diesen Punkt zu überschreiten. Aber es ist tatsächlich schon komisch, daß nicht wenige alle Aufmerksamkeit der väterlichen Linie widmen, wobei genau die hier gesuchte Person die einzige ist, deren Nachkommenschaft wohl beweisbar ist. Bei Vaterschaften ist das tatsächlich um einiges schwieriger ...

    Schlupp
    Woher stammen: 1) der Hirte Johann Peter Matthias TRIEGER (* um 1760, angeblich in Barby bei Magdeburg, V: Andreas Trieger), 2) der Hirte Michael BREITMEYER (* um 1727, V: David Breitmeyer, 1740er: wohnhaft in Schwanebeck bei Halberstadt)

    Kommentar

    • Wildgrubin
      Erfahrener Benutzer
      • 04.01.2009
      • 423

      #47
      Bei mir sieht das so aus:

      Mutter Dagmar Fuhge (1944-1978, Berlin)
      Großmutter Eva Fuhge (1925-1979, Berlin)
      Urgroßmutter Ellen Jerszewski (1898-1974, Berlin)
      Altmutter Anna Kurz (1870-?, Berlin)
      Altgroßmutter Ernestine Theiler (1841-?, Niederschlesien)
      Alturgroßmutter Elisabeth Thomas (Niederschlesien)

      Also bisher kann ich hier 6 Generationen zurückgehen.

      Kommentar

      • gabyde
        Erfahrener Benutzer
        • 24.12.2010
        • 501

        #48
        Ich habe den Zweig noch nicht sonderlich weit verfolgt, nur auf der männlichen Linie meiner Urgroßmutter mütterlicherseits (also die Vaterlinie von 15) bin ich etwas weiter. Es sind also nur 5 Generationen "Stammmütter":

        3. Mutter: Marianne Mares, Haan
        7. Großmutter: Paula Nagel (1914-1988), Finnentrop
        15. Urgroßmutter: Anna Maria Wurm (1874-1964), Finnentrop
        31. Maria Baumeister (1842-1920), Finnentrop
        63. Maria Katharina Gros (18??), Finnentrop

        LG
        Gaby
        Litauen: NASSUT / BATRAM - Liebenscheid/LDK: BRANDENBURGER - Wagenfeld: CORDING - Sonnborn: MOEBBECK / ZIELES - Sprockhövel: NIEDERSTE BERG / DOTBRUCH - Lintorf/Angermund: HUCKLENBRUCH / RASPEL - Motzlar: FÜRST / DERWORT - Sauerland: WORM / NAGEL - Italien (Provinz Belluno): MARES
        http://www.alteltern.de/
        http://www.ahnekdoten.de/

        Kommentar

        • Normen
          Benutzer
          • 15.05.2010
          • 89

          #49
          Mein Mutterstamm umfasst gerade mal vier Generationen - die Grunddaten dazu habe ich von einem Großcousin übernommen, der meinte, dass er selber nur diese Daten zusammen suchen konnte und es vermutlich auch sehr schwierig bis unmöglich sei, weitere Generationen hinzuzufügen. Bisher habe ich hierzu allerdings selber noch keine tiefergehenden Nachforschungen angestellt und eher Geschichten und Hintergrundinformationen zum Lebensweg der Groß- und Urgroßmuttter gesammelt. So sieht die Mutterlinie derzeit aus:

          3. Else Oel, geb. Seip (meine Mutter lebt noch, hat zum Glück ein gutes Gedächtnis und wenn sie mal in Stimmung ist erzählt sie auch gerne aus Kinder- und Jugendtagen)
          7. Hedwig Seip, geb. Dick (* 1898 in Konken + 1959 in Albessen)
          15. Elisabeth Dick, geb. Simon (* 1865 in Schellweiler + 1937 in Ehweiler)
          31. Elisabetha Simon, geb. ? (* 1839 in Schellweiler + 1891 in Rammelsbach)

          Grüße Normen
          Meine Ahnen bis zur 2. Generation
          Oel (auch Oehl, Öhl) - Herkunftsorte: Johnsdorf bei Römerstadt und Kleppel bei Mährisch-Schönberg.
          Pumm (auch Pum) - Herkunftsort: Frankstadt an der mährischen Grenzbahn.
          Seip - Herkunftsorte: Watzenborn-Steinberg in Hessen (ab 3. Generation Hattenrod) und Albessen bei Kusel.
          Dick - Herkunftsort: Konken bei Kusel.

          Suche
          den Geburtsort, bzw. -eintrag von meinem UrUrUrgroßvater Anastasius Pumm - geb. ca. 1788 - lebte und starb 1855 in Janowitz bei Römerstadt

          Kommentar

          • Alex71
            Erfahrener Benutzer
            • 18.04.2007
            • 615

            #50
            Hallo,

            sehe jetzt erst diesen interessanten Thread. Die Mutterlinie finde ich auch deswegen so interessant, da wir alle uralte, unvermischte DNA in unseren Mitochondrien (den Kraftwerken der Zellen) tragen, die immer von der Mutter auf ihre Kinder intakt weitervererbt wird. Neben der Vaterlinie ist diese die einzige, die demnach auch genetisch analysiert werden kann. Letztes Jahr habe ich einen solchen Gentest durchführen lassen. Hier zunächst das Ergebnis, mein mütterliches Familienwappen:

            Haplogruppe: H
            Urvolk: Illyrer oder Kelten
            Ursprungsregion: Südosteuropa
            Abweichungen in HVR1: 16293C, 16519C
            Abweichungen in HVR2: keine

            Während die genetische Ahnenforschung hier sehr weit zurückblickt, habe ich in meinem Stammbaum durch klassische Ahnenforschung bislang erst sechs Generationen in der Mutterlinie erfassen können:


            3 Sköries (Mutter, lebt noch)

            7 Johanne Edith Schott * 1923 Wermelskirchen † 2004 Remscheid

            15 Lydia Hilverkus * 1888 Wermelskirchen † 1970 Wermelskirchen


            31 Ida Bernhard * 1852 Wermelskirchen † 1931 Wermelskirchen

            63 Johanna Wilhelmina Brühl * 1824 Wermelskirchen † 1853 Wermelskirchen

            127 Anna Gertrud Bausenbach * ? † ?


            Gruß
            Alexander

            Herkunft meiner Ahnen bei Google Maps

            Kommentar

            • viktor
              Erfahrener Benutzer
              • 17.01.2007
              • 1216

              #51
              Haplogruppe: H
              Urvolk: Illyrer oder Kelten
              So'n Test sollte ich auch mal machen. Wäre bestimmt interessant. Bei meiner Mutterlinie könnte ich mir vorstellen (so wie die Leute aussehen/aussahen), dass die schon vor der Besiedlung durch Indogermanen dort in Thüringen auf der Scholle gehockt haben. Die sind vielleicht schon als Jäger und Sammler dort hängen geblieben

              Kommentar

              • AnMark

                #52
                interessante Umfrage -schließe mich da einfach Alex an, weil ich es genauso sehe
                also bei mir:
                3 Charlotte Müller (lebt noch)
                7 Laura Wank 1907-1997
                15 Emma Kieser 1879-1946
                31 Elisabeth Stölzel 1840-1906
                63 Margarethe Barbara Kieser 1822- 1851
                127 Ottilie Taubmann 1786- 1862
                255 Margarethe Scheler 1763-1822
                511 Catharina Barbara Bäz 1719- 1779
                1023 Margarethe Bräutigam 1682-1744
                2047 Margarethe Truckenbrodt 1647-1733
                4095 Barbara Bär 1610-1689

                Kommentar

                • Garfield
                  Erfahrener Benutzer
                  • 18.12.2006
                  • 2216

                  #53
                  Ich finde meinen Mutterstamm auch am interessantesten . Und jetzt hab ich sogar noch ein neues Wort gelernt .

                  Ich komme bisher auf 5 Generationen:

                  Mutter (lebt noch) geb. 1954 im Kanton Bern
                  Grossmutter (lebt noch) geb. 1926 im Kanton Bern
                  Luise Alma Wyss, geb. 1892 in Wilhelmsglücksbrunn in Thüringen, gest. 1987 im Kanton Bern (ihr Vater war Schweizer)
                  Dorothea Luise Lautensack, geb. 1868 in Streufdorf in Thüringen, gest. 1913 in Berlin
                  Henriette Rittweger, gest. nach 1892
                  Viele Grüsse von Garfield

                  Kommentar

                  • Juanita
                    Erfahrener Benutzer
                    • 22.03.2011
                    • 1517

                    #54
                    1. Wilhelmine Liesa Martin, x Weberstedt 1929 (lebt noch)
                    2. Emma Amande Wilhelmine Pauline Preuß, x Web. 1907, + Schönstedt 1978
                    3. Anna Dorothea Wilhelmine Zipf, x Web. 1872, + ebd. 1945
                    4. Anna Christina Baumbach, x Web. 1839, + ebd. 1900
                    5. Maria Elisabetha Laun, x Web. 1817, + ebd. 1858
                    6. Anna Sabina Zopf, x (Bothenheilingen um 1790), + Web. 1858 (n. d. To.)
                    7. Johanna Maria Catharina Döll (I), x Web. 1765, + Bothenheiligen 1803
                    8. Catharina Margaretha Döll (II), x Nazza 1740, + Web. 1795
                    9. Anna Dorothea Hübethal, x Nazza 1705, + ebd. 1769
                    10. Catharina Mönner, x Nazza 1680, + ebd. 1755

                    Kommentar

                    • Alex71
                      Erfahrener Benutzer
                      • 18.04.2007
                      • 615

                      #55
                      Zitat von Alex71 Beitrag anzeigen
                      Hallo,

                      sehe jetzt erst diesen interessanten Thread. Die Mutterlinie finde ich auch deswegen so interessant, da wir alle uralte, unvermischte DNA in unseren Mitochondrien (den Kraftwerken der Zellen) tragen, die immer von der Mutter auf ihre Kinder intakt weitervererbt wird. Neben der Vaterlinie ist diese die einzige, die demnach auch genetisch analysiert werden kann. Letztes Jahr habe ich einen solchen Gentest durchführen lassen. Hier zunächst das Ergebnis, mein mütterliches Familienwappen:

                      Haplogruppe: H
                      Urvolk: Illyrer oder Kelten
                      Ursprungsregion: Südosteuropa
                      Abweichungen in HVR1: 16293C, 16519C
                      Abweichungen in HVR2: keine

                      Während die genetische Ahnenforschung hier sehr weit zurückblickt, habe ich in meinem Stammbaum durch klassische Ahnenforschung bislang erst sechs Generationen in der Mutterlinie erfassen können:


                      3 Sköries (Mutter, lebt noch)

                      7 Johanne Edith Schott * 1923 Wermelskirchen † 2004 Remscheid

                      15 Lydia Hilverkus * 1888 Wermelskirchen † 1970 Wermelskirchen


                      31 Ida Bernhard * 1852 Wermelskirchen † 1931 Wermelskirchen

                      63 Johanna Wilhelmina Brühl * 1824 Wermelskirchen † 1853 Wermelskirchen

                      127 Anna Gertrud Bausenbach * ? † ?


                      Gruß
                      Alexander
                      Ich korrigiere: sieben Generationen!

                      127 Anna Gertrud B(a)usenbach * 1782 Wermelskirchen † ?

                      255 Anna Maria Kimpel
                      * ? † ?


                      Herkunft meiner Ahnen bei Google Maps

                      Kommentar

                      • Micha1970
                        Erfahrener Benutzer
                        • 26.03.2011
                        • 314

                        #56
                        Hallo zusammen,

                        im Mutterstamm komme ich leider nur 7 Generationen (bisher) zurück.

                        003 Helga Johanna Schmidt (lebt noch)
                        007 Anneliese Margarete Katharina Bernecker, * 1924 Darmstadt, + 1976 Darmstadt
                        015 Margarete Johanna Geißler, * 1900 Darmstadt, + 1985 Seeheim-Jugenheim
                        031 Elisabeth Belz, * 1877 Mainz, + 1942 Darmstadt
                        063 Johanna Schmitt, * 1849 Mainz, + ca. 1902 Darmstadt ?
                        127 Elisabetha Johanna Franziska Wohn, * 1831 Steinheim, + 1910 Mainz
                        255 Margaretha Lauzi, * 1796 Schwalbach, + 1870 Wöllstein

                        Die Daten von Margaretha Lauzi habe ich erst vor kurzem gefunden, so dass es hier hoffentlich bald weiter mit der Suche geht.

                        Euch allen ein schönes Osterfest

                        LG
                        Michael
                        Zuletzt geändert von Micha1970; 23.04.2011, 22:06.

                        Kommentar

                        • Alex71
                          Erfahrener Benutzer
                          • 18.04.2007
                          • 615

                          #57
                          Zitat von Michael Mößinger Beitrag anzeigen
                          015 Margarete Johanna Geißler, * 1900 Darmstadt, [...]
                          031 Elisabeth Belz, * 1899 Mainz
                          Hallo Michael,
                          wie kann das denn sein?

                          Herkunft meiner Ahnen bei Google Maps

                          Kommentar

                          • Micha1970
                            Erfahrener Benutzer
                            • 26.03.2011
                            • 314

                            #58
                            Das kein sein, indem man sich schlicht und einfach vertippt

                            Ist nun korrigiert. Danke für den Hinweis.

                            Kommentar

                            • Friedrich
                              Moderator
                              • 02.12.2007
                              • 11548

                              #59
                              Zitat von Michael Mößinger Beitrag anzeigen
                              Das kein sein, indem man sich schlicht und einfach vertippt
                              Genau! Ach, wat trifft dat wieder mein Komikzentrum!

                              Grinsende Grüße

                              Friedrich
                              "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                              (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                              Kommentar

                              • Alex71
                                Erfahrener Benutzer
                                • 18.04.2007
                                • 615

                                #60
                                Na ja, Altoma Betty wird sich freuen, 22 Jahre jünger gemacht worden zu sein.

                                Herkunft meiner Ahnen bei Google Maps

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X