Wie viel Generationen umfasst Euer Mutterstamm?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hina
    Erfahrener Benutzer
    • 03.03.2007
    • 4721

    #16
    Hallo,

    da ich gerade auch ein wenig an meiner Mutterlinie bin, hier mein Ergebnis. Ich komme bisher bis zu meiner 4 x Urgroßmutter.

    3 - Mutter: lebend
    7 - Großmutter: Margarete Adelheid Edith Helbig, 15 Feb 1905 in Deutsch-Wilmersdorf (heute Berlin)
    15 - Urgroßmutter: Ottilie Anna Möller, 11 Aug 1881 in Berlin
    31 - 2 x Urgroßmutter: Wilhelmina Zuckmayer, 29 Sep 1860 in Bubenheim bei Mainz
    63 - 3 x Urgroßmutter: Gertrudis Höfflich, 16 Jan 1820 in Kastel (Mainz)
    127 - 4 x Urgroßmutter: Juliana Margraff, vor 1790 Mainz

    Viele Grüße
    Hina
    "Der Mensch kennt sich selbst nicht genügend, wenn er nichts von seiner Vergangenheit weiß." Karl Hörmann

    Kommentar

    • lindemann
      Erfahrener Benutzer
      • 19.03.2007
      • 167

      #17
      Mutterlinie

      Hallo Catha-Tina,

      das ist 'mal ein tolles Thema!

      Ich liebe meine Lindemänner, aber manchmal frage ich mich, was ich hier eigentlich mache; denn sofern auch nur eine der Lindefrauen um die Ecke gegangen ist, haben diese ganzen Leute mit mir gar NICHTS zu tun. So gesehen macht es natürlich nur Sinn, die Mutterlinie zu erforschen... - pater semper incertus est -

      Heute habe ich zu wenig Zeit dafür. Demnächst stelle ich hier meine sieben Vormütter ein - inklusive Drei-Generationen-Foto.

      Viele Grüße

      Roswitha

      Kommentar

      • Catha-Tina
        Erfahrener Benutzer
        • 14.10.2009
        • 1839

        #18
        Hallo,
        ich freue mich, dass die Umfrage so gut ankommt und es schon so viele Antworten gibt! Ich bin mit dieser Idee schon länger schwanger gegangen, aber nun habe ich es gewagt!
        Viele Grüße
        Catha-Tina

        Suche
        - die Herkunft des Joh. August Kuhblank, Geburt um 1722, Tod 1808 in Schafstädt, seit 1751 in Schafstädt nachweisbar, sowie
        - die Herkunft des Joh. Gottfried Siegmund, Holz- und Revierförster bei den Grafen von Stolberg in Wachau (Sachsen), Geburt um 1719,
        Heirat 1751 in Wachau mit Johanna Rosina Förster, Tod 1805 in Wachau

        Kommentar

        • Ritterrath
          Erfahrener Benutzer
          • 05.08.2010
          • 571

          #19
          Mütterlicherseits 14 Generationen bis Namensursprung
          Ritterrath/Retterath in Sinzig und Königsfeld
          Fabritius und Jonas in Sinzig
          Steinmetzler in Sinzig
          Schmickler in Sinzig
          Knieps in Ahrweiler

          Kommentar

          • ralf65
            • 21.11.2007
            • 1321

            #20
            Herta Probst 1914-2007 DU-Wesel
            Maria Anna Zöller 1883-1947 Mülheim/Rhein-DU
            Eva Esser 1856-1940 Mülheim/Rhein-DU
            Anna Maria Sibilla Esser 1826-vor1877 Mülheim/Rhein
            Anna Maria Bertram 1801 Buchheim
            Anna Maria Feuers oo1794 in Bucheim

            Gruß
            Ralf

            Kommentar

            • Klingerswalde39_44

              #21
              Hallo,
              meiner mütterlich Linie ist mein absolutes Sorgenkind. Meine Großmutter mütterlicherseits ist in Luschen/Gumbinnen geboren und wurde dann adoptiert. Ich habe keinerlei Informationen bis auf die Nachnamen der leiblichen (Guddat) und der Adoptiveltern (Tennigkeit). Eine Geburtsurkunde meiner Großmutter existiert nicht. Die KBs sind verschollen und auch Standesamtsunterlagen sind nicht mehr vorhanden. Ich hab keine Ahnung wo sie gelebt haben in Ostpreußen und ob und wann ihre Eltern auch nach Berlin gekommen sind. Angeblich wurde meine Großmutter als Hausmädchen mit 17 nach Berlin geschickt. Es gibt auch keine Angaben auf ihrer Berliner Heiratsurkunde zu den Eltern.

              Das wird also noch ein schwerer Brocken. Im Moment bin ich aber mit den anderen Linien beschäftigt, so dass ich mir dieses "Schmankerl" noch aufhebe kann.

              Kommentar

              • GertrudF
                Erfahrener Benutzer
                • 10.02.2006
                • 3133

                #22
                Hallo,

                bei dieser Linie hänge ich auch schon ziemlich früh

                Meine Großmutter Maria Cäcilia Dieler aus Seelbach/ Lahn, geb. 1903

                Meine Urgroßmutter Anna Margarethe Weis aus Seelbach/ Lahn geb. 1870

                Meine 2x Urgroßmutter Maria Anna Jung aus Weinähr/ Lahn, geb. 1835

                Meine 3x Urgroßmutter Philippina Schwank geb. wann und wo?????????
                Viele Grüße

                Gertrud


                Was wir wissen ist ein Tropfen, was wir nicht wissen ist ein Ozean.

                Schäme dich nicht deiner Ahnen, du hast auch keinen Anteil an ihren Verdiensten.

                Kommentar

                • viktor
                  Erfahrener Benutzer
                  • 17.01.2007
                  • 1216

                  #23
                  Beim reinen Mutterstamm ist bei mir bei der vierfachen Urgroßmutter Schluss.
                  Die Quellenlage ist aber fantastico. Kirchenbücher sind verfilmt in einem Landeskirchenarchiv. Bin leider noch nicht dazu gekommen. Ca. zurück bis 1600 müsste drin sein....

                  Liegt an der "kleinen" Nebenbeschäftigung Broterwerb und Familie, dass man manche Linien gute 10 Jahre liegen lassen muss.
                  Beim Vaterstamm meiner Mutter geht es aber ab bis 1587.

                  Kommentar

                  • Catha-Tina
                    Erfahrener Benutzer
                    • 14.10.2009
                    • 1839

                    #24
                    Hi Gertrud,
                    die Geburtsdaten deiner Mütter entsprechen ja fast meinen Daten ! Und sie wohnten auch nicht allzuweit von meinen Müttern im heutigen LK Neuwied entfernt, nur etwas südlicher an der Lahn!
                    Viele Grüße
                    Catha-Tina

                    Suche
                    - die Herkunft des Joh. August Kuhblank, Geburt um 1722, Tod 1808 in Schafstädt, seit 1751 in Schafstädt nachweisbar, sowie
                    - die Herkunft des Joh. Gottfried Siegmund, Holz- und Revierförster bei den Grafen von Stolberg in Wachau (Sachsen), Geburt um 1719,
                    Heirat 1751 in Wachau mit Johanna Rosina Förster, Tod 1805 in Wachau

                    Kommentar

                    • asteroiddana
                      Erfahrener Benutzer
                      • 07.03.2010
                      • 159

                      #25
                      Ich komme bis zu meiner 6xUrgroßmutter da alle aus meine Mutterlinie in einem Ort ansässig waren/sind und die KB ab 1667 noch vorhanden sind hoffe ich noch über meine Obergroßmutter hinaus zu kommen.

                      Meine FN:
                      KARNSTAEDT (Berlin Wilmersdorf, Neu Rosenthal);
                      SCHÖNICKE,LIEBE, OCKERT,BÄNSCH,WIESE (Platkow)
                      GRÜNEBERG,MEHLING (Gusow)
                      MÜNCHOW (Letschin, Bollersdorf, Garzin)
                      SYDOW,BARDELEBEN (Hasenholz)
                      RUSCHKE,HANISCH,NACKIES,KUHNERT,LEHMANN; MORITZ,HEIDE,ERDMANN,KÜHN,ROLL,MIETHKE (Letschin);
                      ROLL (Sophienthal)
                      LINSE,BLÖDORN (Kiehnwerder, Letschin)
                      HASSE,KOPPE (Wriezen);
                      LINKE,HÄNELT (Fehrbellin, Weißensee)
                      HÜBNER (Fehrbelin, Nauen)
                      EYLERT (Nauen)
                      NEISE,KÜSTER (Torgelow, Ückermünde)

                      Kommentar

                      • Karde
                        Erfahrener Benutzer
                        • 29.11.2009
                        • 248

                        #26
                        Guten Morgen zusammen,

                        ich sah meine verschiedenen Ahnen-Stämme durch: die am weitesten zurück liegende Ahnin ist meine Stammgroßmutter (11. Generation) Maria Margaretha Koch. Ihren Namen fand ich im Kirchen-Traueintrag ihrer Tochter aus dem Jahr 1621.

                        Viele Grüße
                        Karin
                        Potsdam Neumann, Lösch
                        Berlin Barthel, Getschurek

                        Kreis Vilich bei Bonn Emons
                        Köln Emons, Baedorf, Linsen, Schmidt, Weber
                        Wissen/Sieg Schmitt, Wagener
                        Merl bei Meckenheim Klöckner
                        Koblenz Muth, Mayen, Wunsch

                        Kommentar

                        • Hina
                          Erfahrener Benutzer
                          • 03.03.2007
                          • 4721

                          #27
                          Hallo in die Runde,

                          jetzt komme ich mal mit einer Verständnisabklärung, da nicht alle wissen, was der Mutterstamm eigentlich ist. Er wird sehr oft mit den gesamten Ahnenlinien der eigenen Mutter verwechselt.

                          Der Mutterstamm ist aber nur von der eigenen Mutter, die Mutter, dann weiter mit deren Mutter und wieder dann weiter mit deren Mutter usw., also die rein weibliche Linie der AL.

                          Viele Grüße
                          Hina
                          "Der Mensch kennt sich selbst nicht genügend, wenn er nichts von seiner Vergangenheit weiß." Karl Hörmann

                          Kommentar

                          • Johannes v.W.
                            Erfahrener Benutzer
                            • 02.05.2008
                            • 1151

                            #28
                            Zitat von Hina Beitrag anzeigen
                            Der Mutterstamm ist aber nur von der eigenen Mutter, die Mutter, dann weiter mit deren Mutter und wieder dann weiter mit deren Mutter usw., also die rein weibliche Linie der AL.
                            = auf der AT immer schön rechts abbiegen
                            Dergleichen [genealogische] Nachrichten gereichen nicht nur denen Interessenten selbst, sondern auch anderen kuriosen Personen zu einem an sich unschuldigen Vergnügen; ja, sie haben gar oft in dem gemeinen Leben und bei besonderen Gelegenheiten ihren vielfältigen Nutzen. Johann Jakob Moser, 1752

                            Kommentar

                            • viktor
                              Erfahrener Benutzer
                              • 17.01.2007
                              • 1216

                              #29
                              ..... und nur die ungeraden Nummer nehmen
                              Um genauer zu sein : deine Nummer X 2 + 1 . Diese Nummer wiederum X 2 + 1. Und so weiter und so weiter.....
                              Wenn du die 1 bist, dann geht der Mutterstamm : 3 , 7 , 15 , 31 , 63 , 127 ........

                              = auf der AT immer schön rechts abbiegen
                              Schöne, griffige Erläuterung. Aber mal eine etwas ketzerische Frage. Interessieren sich Männer eigentlich für den Mutterstamm ?
                              Oder ist das eine Frauensache ?

                              Kommentar

                              • Karde
                                Erfahrener Benutzer
                                • 29.11.2009
                                • 248

                                #30
                                Danke Hina, da habe ich weibliche Stämme mit Mutterstamm verwechselt . . . wieder was dazu gelernt.
                                Mein Mutterstamm geht zur Zeit nur bis in die 5. Generation zurück, da das Kölner Archiv ja leider einstürzte und in Brühl seit einem Jahr die Zweitschriften digitalisiert werden.

                                Meine Mutter Christel Emons *1926
                                meine Großmutter, Helene Weber *1905
                                meine Urgroßmutter, Anna Karoline Schmidt *1876
                                meine Altmutter, Anna Maria Linsen *1839
                                meine Altgroßmutter, Anna Getrud Lubing/Lübing *1795

                                Meine einzige Linie, in der alle Mädels in Köln geboren worden sind.

                                tschüß - Karin
                                Zuletzt geändert von Karde; 14.08.2010, 16:43.
                                Potsdam Neumann, Lösch
                                Berlin Barthel, Getschurek

                                Kreis Vilich bei Bonn Emons
                                Köln Emons, Baedorf, Linsen, Schmidt, Weber
                                Wissen/Sieg Schmitt, Wagener
                                Merl bei Meckenheim Klöckner
                                Koblenz Muth, Mayen, Wunsch

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X