Wer betreibt Ahnenforschung

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Luise
    Erfahrener Benutzer
    • 05.02.2007
    • 2419

    Wer betreibt Ahnenforschung

    Mich interessiert, ob wir hier mehr männliche oder weibliche Forscher/innen haben.

    Bin neugierig auf das Ergebnis
    286
    Liebe Grüße von Luise
  • GiselaR
    Erfahrener Benutzer
    • 13.09.2006
    • 2258

    #2
    Hallo Luise,
    deine Frage kann ich natürlich nicht abschließend beantworten, aber ich selbst bin definitiv weiblich. :-)

    viele Grüße
    Gisela
    Grüße Gisela

    Kommentar

    • oma
      Erfahrener Benutzer
      • 22.11.2008
      • 1386

      #3
      Hallo Luise,

      ich habe mich einfach mal so als "weiblich" angeklickt.

      Kann ja eh keiner kontrollieren.
      Viele Grüße, Oma

      Kommentar

      • karin-oö
        Erfahrener Benutzer
        • 01.04.2009
        • 2630

        #4
        Hallo Luise!

        Bis jetzt ist alles fest in weiblicher Hand! (Jungs wo seid ihr?)

        Schöne Grüße
        Karin

        Kommentar

        • Luise
          Erfahrener Benutzer
          • 05.02.2007
          • 2419

          #5
          Und ich bin immer der Meinung gewesen, dass das mehr eine Männerdomaine sei
          Liebe Grüße von Luise

          Kommentar

          • Först
            Benutzer
            • 05.07.2009
            • 24

            #6
            Hallo Luise,

            Das weibliche Geschlecht natürlich!!!!

            Liebe Grüße
            Suche alles über

            Buchinger
            Lehnert
            Ittner
            Deindörfer
            Wachtler

            sind teilweise Exulanten.

            Überwiegent angesiedelt in Mittelfranken/Bayern

            Kommentar

            • Marlies

              #7
              natürlich weiblich

              Marlies, die aber die einzige weibliche Person in Archiv war, als sie ( in den 80ern) mit der Forscherei anfing

              Kommentar

              • Kitage
                Erfahrener Benutzer
                • 08.02.2009
                • 424

                #8
                Hallo Luise,

                ...hier scheint es sich wieder zu beweisen!

                "Neugier, dein Name sei Weib."



                Gruß
                Kirsten ( die gerne neugierig ist)

                Kommentar

                • Friedrich
                  Moderator
                  • 02.12.2007
                  • 11550

                  #9
                  Moin Leute,

                  Bin ich wirklich der Erste??????

                  Dann bin ich der Erste!!!!!!

                  Männer, wo seid Ihr? SSSSchwager! Anton! Sascha! AlAvo! Viktor!

                  Mann, laßt mich doch nicht alles allein machen!!!!!!

                  Friedrich (der einsame erste Mann in diesem Rund)

                  PS: Die Abstimmungsmöglichkeit enthält einen Fehler! Ätsch, ätsch! Es heißt Männlicher Ahnenforscher?
                  "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                  (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                  Kommentar

                  • Michael
                    Moderator
                    • 02.06.2007
                    • 4594

                    #10
                    Zitat von Friedrich Beitrag anzeigen
                    Männer, wo seid Ihr? ... Es heißt Männlicher Ahnenforscher?
                    Hallo Friedrich,
                    du hast den Grund erkannt: Wir sind nicht männlicher oder männliches, sondern männliche Ahnenforscher.
                    Wie ist die Frage "Wer betreibt mehr Ahnenforschung" überhaupt gemeint ?
                    Sollen und die Stunden pro Woche angeben und am Ende wird zusammengezählt ?
                    Viele Grüße
                    Michael

                    Kommentar

                    • Uschi
                      Erfahrener Benutzer
                      • 04.02.2006
                      • 143

                      #11
                      Der Name sagt es schon!


                      WEIBLICH

                      Kommentar

                      • Friedrich
                        Moderator
                        • 02.12.2007
                        • 11550

                        #12
                        Stimmt, bei mehreren sind wir nur noch männliche.

                        Friedrich
                        "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                        (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                        Kommentar

                        • Bodo Harfert
                          Erfahrener Benutzer
                          • 20.09.2009
                          • 167

                          #13
                          Schlag mich auf die Seite der Männlichen !
                          Gruß Bodo
                          Ostpreussen, Krs.Königsberg, Krs.Wehlau,Krs Labiau.
                          Broweleit, Findekling, Hochfeld, Heinze(l), Isermann, Jung, Kinsel, Liedemann.

                          Westpreussen, Posen, Poznan.
                          Harfert, Garfert, Kwandt, Quandt, Dreilich.

                          Polen, Kalisch, Kalisz.
                          Dreilich, Kwandt, Sonntag.

                          Russl / Polen, Schitomir, Schytomir, Zytomierz.
                          Harfert, Garfert, Гарферт, Mertin, Gellert, Геллерт, Kwandt, Quandt, КВАНДТ, Dreilich, ДРАЙЛИХ.

                          Kommentar

                          • mini
                            Erfahrener Benutzer
                            • 19.12.2008
                            • 377

                            #14
                            Hallo,

                            natürlich auch weiblich. Wobei ich genau so wie Marlies auch immer die einzige weibliche Person in den Archiven bin und hab auch nur wenig graue Haare und ich bin dann dort ein Kuriosum
                            Schöne Grüße

                            mini


                            Suche: Johann Christoph Hacke, Uhrmacher, + vor 1761 in Halberstadt

                            Kommentar

                            • kornmandl
                              Erfahrener Benutzer
                              • 20.02.2009
                              • 534

                              #15
                              kornmandl kommt von MANN
                              bin Nr. 8

                              aber mein kornweibl hilft fest mit...

                              Gruß aus dem Steinwald
                              kornmandl
                              Es gibt keine dummen Fragen - es gibt nur dumme Antworten!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X