Bitte beachten: Im Umfrageforum können nur Themen erstellt werden, die ein Umfrageformular beinhalten! Wenn Sie nicht wissen was das ist, sind Sie hier sehr wahrscheinlich falsch! Wenn Sie keine "echte" Umfrage mit Hilfe der Forensoftware einfügen, sondern nur eine Frage zur Ahnenforschung stellen möchten, sind Sie hier ebenfalls falsch! Alle neuen Themen im Umfrageforum müssen erst von der Moderation freigeschaltet werden, damit diese sichtbar werden. Themen die keine korrekte Umfrage enthalten, bleiben verborgen bzw. werden entfernt.
ACHTUNG !!! Leider gibt es seit der Umstellung auf die neue Forensoftware Probleme bei der Anzeige alter Umfragen von vor 2024!!! Manche Ergebnisse werden fehlerhaft oder garnicht mehr angezeigt. Wir bitten dies zu entschuldigen.
1. Mutter
2. Großmutter
3. Marie Luise Hache geb. Gerland 1886 - 1965 geb. in Hannover
4. Maria Anna Christina Gerland geb. Wegener 1850 - ? geb. in Fürstenberg
5. Maria Margarethe Wegener geb. Hasse 1823 - ? in Fürstenberg
6. Anna Maria Ludowica Hasse geb. Papen 1792 - 1859 in Fürstenberg/ Westfalen
7. Ferdinandina Papen geb. Desinger 1758 - 1800 in Fürstenberg/ Westfalen
8. Anna Maria Gertrud Desinger geb. Tröster 1737 - 1793 in Fürstenberg/ Westfalen
9. Anna Elisabeth Tröster geb. Wessel + vor 19.07.1754 in Fürstenberg/ Westfalen
Das ist die Linie, über die ich noch am wenigsten weiß - häufige Namen, tauchen nicht in Genealogie-Datenbanken auf, da helfen nur die Kirchenbücher. Aber das kommt schon noch :-)
Mutter *1947
Oma 1921-2017
Uroma Mathilde Herbst, geb. Weber, geb. 8.1.1889 in Breunsberg, gest. 11.10.1959 in Aschaffenburg
Ururoma Eva Weber, geb. Kraus, geb. 3.6.1853 in Daxberg, gest. 18.2.1919 in Breunsberg.
Hallo,
bei der Dorothea (AZ 127) ist schon Schluss.
Schlesien halt.
Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.
3) meine Mama (1945-1996)
7) Anna „Ida“ Buschhoff (1900-1978)
15) Bernardina Henke (1861-1930)
31) Maria Elisabeth Bertelt (1831-1873)
63) Catharina Elisabeth Hellgärtner (1800-1859)
127) Anna Maria Schraknepper (um 1765-1840)
Alle, inklusive mir selbst, aus einem Umkreis von 30km in Westfalen.
da ich zu Beginn die Frage falsch verstanden habe bzw. nicht ganz zuende gelesen habe (Tut mir ja Leid!, kommt nicht wieder vor!), korrigiere ich meine Antwort mal runter auf 4 (2fach Urgroßmutter):
da ich der freundlichen Hilfe des Kollegen Gerald (tastge) die älteste Generation verdanke, kann ich meine Angabe aus der alten Umfrage nunmehr auf 14 Generationen erhöhen und komme damit auf folgenden Mutterstamm:
3 lebt
7 lebt
15 verstorben
31 Zobel, Minna, aus Stangerode, 1883-1965, Ehefrau des Gemeindedieners Friedrich Heidenreich
63 Koch, Friederike Dorothee, aus Stangerode, 1855-1927, Ehefrau des Waldarbeiters Friedrich Zobel
127 Daume, Christiane Elisabeth, aus Stangerode, 1817-1884, Ehefrau des Handarbeiters Karl Andreas Koch
255 Rokohl, Charlotte Regine, aus Stangerode, 1776-1836, Ehefrau des Mühlknappen Johann Christian Leberecht Daume
511 Rösemann, Christiana Elisabeth, aus Ulzigerode, 1740-1798, Ehefrau des Huf- und Waffenschmiedemeisters Johann Friedrich Rokohl
1023 Bohne, Anna Rosina, aus Königerode, 1719-1770, Ehefrau des Ackermanns und Schenkwirts Tobias Rösemann
2047 Bodenburg, Rebecca, aus Endorf, 1693-1736, Ehefrau des Organisten und Akziseeinnehmers Gottfried Bohne
4095 Hetzel, Maria, aus Arnstedt, 1675-1746, Ehefrau des Gerichtsschöppen, Kirchenvorstehers und Gastwirts Andreas Bodenburg
8191 Knabe, Margaretha, aus Polleben, 1646-1720, Ehefrau des Landrichters des Amts Arnstein Johann Hetzel
16383 Sonntag, Emerentia, aus Polleben, 1622-1686, Ehefrau des Land- und Gerichtsschöppen Martin Knabe
32767 N.N., Emerentia, *wohl um 1575/80, Witwe des Johannes Francke junior und des Barthol Gräfe, Ehefrau des Michael Sonntag, Richter in Polleben
da ich nicht an die Kirchenbücher komme, habe ich leider nur 7 Generationen in der Mutterlinie,
1. meine Ma
2. meine Oma
3. Uromi Karoline Katharina Mollath
4. Amalie Katharina Schröder
5. Maria Margarethe Kahl
6. Anna Margarethe Kahl
ohne Archiv komme ich nicht weiter und auf Archion sind die für mich relevanten Bücher auch nicht zu finden. Naja und dann sucht mal nach Kahl, wenn das halbe Dorf so heisst
1. meine Mutter
2. Herta Emma Hedwig WÖRMER, geb. KRAUSE (* 1922 in Holdorf (Meckl.) - † 2011 in Lübeck)
3. Emma Johanna Caroline KRAUSE, geb. HORSTMANN (* 1898 in Rambeel - † 1987 in Lübeck)
4. Anna Catharina Maria HORSTMANN, geb. KOTH (* 1876 in Rambeel - † 1960 in Lübeck)
5. Sophia Maria Elisabeth KOTH, geb. NAGEL (* 1842 in Rameel - † 1912 in Rambeel)
6. Sophia Maria Elisabeth NAGEL, geb. GEHRLS (*1816 in Rambeel - † vor 1890)
7. Sophia Elisabeth GEHRLS, geb. TÖRBER (* 1792 in Wedendorf - † 1847 in Rambeel)
8. Dorothea Maria TÖRBER, geb. OLDENBURG (* 1765 in Stresdorf - † unbekannt)
9. Catharina OLDENBURG, geb. FRAHM (* 1722 in Kasendorf - † 1765 in Stresdorf)
10. Maria Elisabeth FRAHM, geb. PARBS (vermutlich aus Kirch Grambow)
3 lebt
7 verstorben
15 Frohbart, Agnes, aus Hemkenrode, 1887-1945, Ehefrau des praktischen Arztes Dr. Otto Schönfeld
31 Künne, Wilhelmine, aus Semmenstedt, 1849-1911, Ehefrau des Halbspänners Friedrich Frohbart
63 Löhr, Dorothea, aus Semmenstedt, 1822-1888, Ehefrau des Großkothsassen Christian Künne
127 Bötel, Christine Elisabeth, aus Semmenstedt, 1794-1852, Ehefrau des Kotsassen und Schmiedemeisters Heinrich Ludwig Löhr
255 Nause, Christina, aus Groß Denkte, 1750-vor 1815, Ehefrau des Ackermanns Johann Heinrich Daniel Bötel
511 Bracke, Anna Margaretha, aus Groß Denkte, 1720-?, Ehefrau des Johann Heinrich Gottfried Nause
1023 Kütemann, Elisabeth, aus Wittmar, 1688-1732, Ehefrau des Mahlmüllermeisters Andreas Jacob Bracke
2047 Behme, Anna, aus Salzdahlum, 1660-1717, Ehefrau des Ackermanns und Altaristen Bartholomäus Kütemann
4095 Achilles, Anna, aus Salzdahlum, 1635-1697, Ehefrau des Ackermanns und Kirchvaters Hans Behme
8191 N.N., N.N., um 1605-1666/75, Ehefrau des Henning Achilles
Da ich inzwischen einen Fehler in meinem Stammbaum korrigieren konnte, muss ich leider meinen Mutterstamm um eine Generation kürzen.
1. lebt
2. Rosemarie Agnes Schülke (1931-2016), Ehefrau Hans Hermann Alfons Schneiders
3. Agnes Angela Schepers (1904-1972), Ehefrau August Paul Schülke
4. Maria Angela Lütkenhorst (1876-1958), Ehefrau Bernard Heinrich Schepers
5. Anna Catharina Köper (1846-1903), Ehefrau Johann Lütkenhorst
6. Anna Gertrud Wissen (1811-1848), Ehefrau Gerhard Köper
7. Anna Catharina Wissing (1777-1843), Ehefrau Johann Henrich Wissen
8. Adelheid Köper (1753-1820), Ehefrau Wessel Wissing
9. Johanna Köper (~1723-1793), Ehefrau Theodor Langenbrink gnt. Köper
Und diese Johanna Köper ist leider eine harte Nuss. Nachdem sie 1749 als Magd im Nachbarort zum ersten Mal in Erscheinung tritt, heiratet sie dann 1753 als Hoferbin den Theodor Langenbrink und macht sich ein schönes Leben auf dem Hof ohne mir zu verraten wer genau ihre Eltern sind
Kommentar