Hallo,
ich halte diese Webseite für sehr unseriös. Es ist unmöglich, dass alle insgesamt etwa 31 000 Namensträger des Namens Kirchhoff und andere Namensvarianten adelig sind. Außerdem wird einfach alles in einen Topf geworfen. Bei so einer großen Anzahl an Namensträger ist es sehr unwahrscheinlich, dass alle miteinander verwandt sind.
Außerdem ist das ostfriesische Häuptlingsgeschlecht namens Cirksena (nicht Kerkhoff) bereits im Jahr 1744 ausgestorben und kann demnach keine Nachkommen haben. Sie waren die Grafen von Ostfriesland.
Und der Clan Kirkpatrick hat seinen Namen von der Kirche St. Patrick in der Gemeinde Closeburn in Dumfriesshire und lebt dort seit dem 9. Jahrhundert. Sie haben also nicht den Namen von einem friesischen Grafen namens Kerkhoff. Und was sollte bitte schön ein Friese im 9. Jahrhundert in Schottland? Laut der Logik der Webseite ist dieser friesische Adelige angeblich mit den Normannen nach Schottland gekommen, aber die normannische Eroberung war erst viel später.
Mit seriöser, chronologischer Ahnenforschung hat das nichts zu tun. Denn es fehlen die Beweise der einzelnen Filiationen.
ich halte diese Webseite für sehr unseriös. Es ist unmöglich, dass alle insgesamt etwa 31 000 Namensträger des Namens Kirchhoff und andere Namensvarianten adelig sind. Außerdem wird einfach alles in einen Topf geworfen. Bei so einer großen Anzahl an Namensträger ist es sehr unwahrscheinlich, dass alle miteinander verwandt sind.
Außerdem ist das ostfriesische Häuptlingsgeschlecht namens Cirksena (nicht Kerkhoff) bereits im Jahr 1744 ausgestorben und kann demnach keine Nachkommen haben. Sie waren die Grafen von Ostfriesland.
Und der Clan Kirkpatrick hat seinen Namen von der Kirche St. Patrick in der Gemeinde Closeburn in Dumfriesshire und lebt dort seit dem 9. Jahrhundert. Sie haben also nicht den Namen von einem friesischen Grafen namens Kerkhoff. Und was sollte bitte schön ein Friese im 9. Jahrhundert in Schottland? Laut der Logik der Webseite ist dieser friesische Adelige angeblich mit den Normannen nach Schottland gekommen, aber die normannische Eroberung war erst viel später.
Mit seriöser, chronologischer Ahnenforschung hat das nichts zu tun. Denn es fehlen die Beweise der einzelnen Filiationen.
Kommentar