Habt Ihr adelige Vorfahren?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Neugier-Nase 2022
    Erfahrener Benutzer
    • 16.12.2022
    • 131

    Danke Gisela,
    ich schau mich mal dort um


    Grüße
    Neugier-Nase 2022

    Kommentar

    • AlfredM
      • 21.07.2013
      • 2290

      Servus


      Mein Vater ist auch ein von.
      Er hat mich gezeugt und ist dann da von.
      MfG

      Alfred

      Kommentar

      • Ysabell
        Erfahrener Benutzer
        • 23.09.2008
        • 311

        Auch in meiner Familie gab es wie bei so vielen Gerüchte über eine weit zurückliegende adelige Abstammung. Das konnte ich allerdings recht schnell widerlegen.
        Später bin ich dann völlig überraschend in einem anderen Familienzweig auf zwei unabhängig voneinander existierende adelige Äste gestoßen. Nichts großartig berühmtes, aber lokalgeschichtlich spannend.

        Kommentar

        • Lorry Bee
          Erfahrener Benutzer
          • 16.10.2021
          • 107

          Hallo,
          in meiner Familie mütterlicherseits war bekannt, dass meine Ururgroßmutter aus einer adeligen Familie kam, bei Nachforschungen zeigte sich dann, dass der Nachname falsch überliefert war, allerdings war er sehr ähnlich. So schnell schleichen sich Fehler ein. Es zeigte sich außerdem, dass im 17. Jahrhundert zwei Frauen aus ebenfalls adeligen Familien eingeheiratet haben, aus verschiedenen Familien, die beide zum westfälischen Uradel gehörten. Innerhalb dieser Familien gab es auch etliche weitere adelige Namen.

          In der Familie meiner Ururgroßmutter wurde es aber bereits im 17. Jahrhundert bürgerlich, es gab Pastoren und dann jede Menge Handwerker aller Art, meine Ururgroßmutter selbst hat einen Eisendreher geheiratet.
          VG Lorry


          z. Zt. auf der Pirsch nach Goeldel/Göldel in Hessen: Nieder-Wildungen, Alt Wildungen, Affoldern, Landau.
          Und Sieper in Hagen.

          Kommentar

          • Dagny35
            Erfahrener Benutzer
            • 04.01.2023
            • 164

            Ja täsächlich kann ich die Linie meines Urgroßvaters mittlerweile bis zur unehlichen Tochter von Landgraf Ludwig II von Hessen zurückverfolgen und die Familie von Hessen ist dann geschichtlich mehr oder weniger belegt bis ca 1100



            Anders sieht es auf der Seite meines anderen Urgroßvaters müttlerlicherseits aus da sollen die Hartmann´s mal von Hartmann gewesen sein aber einen Nachweiß gibt es nicht.
            Dauersuche nach
            Hartmann in/um Bansau, Kunzendorf, Posen, Wirsitz
            Bürger in Goldberg, Reppersdorf Jauer. Dresden und Meißen
            Leuschner in Ulbersdorf, Neumarkt, klein Wandriß
            Dierig und Vogel in/um Lampersdorf, Weigelsdorf
            Kraft und Zöschs in/um Carthause Weddern
            Bode, In Hessen Eggers um Hannover, Kurlbaum im Kreis Hameln, Griese, Dierling, Hamann in Ribnitz, Jür
            s,in Uetersen

            Kommentar

            • Lerchlein
              Erfahrener Benutzer
              • 08.10.2018
              • 2873

              @Dagny35 Das hat natürlich etwas, wow!

              Mir ist es leider noch nicht gelungen die inzwischen kleine Lücke zu schließen. Ich stehe so zu sagen ein paar km bzw. Jahrhunderte vor der adeligen Tür, da ich mit der Transkription aus Nürnberg einfach nicht weiter komme...
              Vorsicht : >Ich habe keine Ausbildung. Ich habe Inspiration.< von Bob Marley -**







              Kommentar

              • Damals
                Neuer Benutzer
                • 29.01.2023
                • 4

                Adlige Vorfahren?

                Guten Morgen,
                ich bin damit beschäftigt, es herauszufinden. Die Urgroßeltern haben immer davon gesprochen, dass die Familie früher von hieß. Sie mußten es aus Geldnot aufgeben.

                Leider habe ich durch die Flucht keine Aufzeichnungen. Meine Aufzeichnungen lauten auch nur bis ca. 1850 zurück. Daher fehlt mir die Verbindung weiter zurück.

                Mich würde ja interessieren, wo sie herkamen, evtl. Schlesien?
                Ururopa Poser, geb.1865 in Delitz a.B., lebte in Ober Eichstädt, davor in Wittenberg. Seine Frau kam aus Wendzin.
                Sein Vater J. G. Poser war Grundarbeiter in Delitz am Berge.

                Ich kann dort noch keine Verbindung zu von Poser finden. Muss also noch weiter zurück gehen....Es bleibt spannend.

                Allen anderen noch ein erfolgreiches Suchen

                VG
                von
                Damals

                Kommentar

                • Sedulus
                  Erfahrener Benutzer
                  • 11.11.2018
                  • 1039

                  Hallo,


                  Frage: Meine Ahnen hießen mit Nachnamen "Urich/Ullrich".
                  Laut Wiki: https://de.wikipedia.org/wiki/Ulrich
                  Bedeutung:
                  Der Name Ulrich entstammt dem germanischen Personennamen Udalrich oder auch Uodalrich aus althochdeutsch ôd(al) (‚Erbgut‘) und rich (‚mächtig, Herrscher‘).

                  Hätte ich in dem Sinn dann "adelige" Vorfahren?


                  Schöne Grüße

                  Peter
                  Auf der Suche nach den Familien

                  Neugebauer, Wax, Metzner, Tillmann, Neumann, Klein, Siegert und Klose

                  in Schlesien, und den Familien

                  Kral, Schulz (Sulc), Pawelka, Soboda, Tregler/Trägler, Mareček, Frisch, Heyack, Buda, Schwipp, Beyer und Titl

                  im Sudetenland.

                  Kommentar

                  • Scriptoria
                    Erfahrener Benutzer
                    • 16.11.2017
                    • 3114

                    Hallo Peter,

                    der Name Ulrich wurde als Vorname in verschiedenen Bevölkerungsgruppen genutzt. Familiennnamen sind sehr häufig von Vornamen abgeleitet.
                    Es kann sich einfach nur um einen Ulrich handeln, der Verwandter oder Arbeitgeber war.

                    Grüße
                    Scriptoria

                    Kommentar

                    • Sedulus
                      Erfahrener Benutzer
                      • 11.11.2018
                      • 1039

                      Hallo Scriptoria,


                      hmm, okay.
                      Auf alle Fälle danke für Deinen Beitrag.


                      Schöne Grüße

                      Peter
                      Auf der Suche nach den Familien

                      Neugebauer, Wax, Metzner, Tillmann, Neumann, Klein, Siegert und Klose

                      in Schlesien, und den Familien

                      Kral, Schulz (Sulc), Pawelka, Soboda, Tregler/Trägler, Mareček, Frisch, Heyack, Buda, Schwipp, Beyer und Titl

                      im Sudetenland.

                      Kommentar

                      • Ysabell
                        Erfahrener Benutzer
                        • 23.09.2008
                        • 311

                        Ich konnte am Wochenende dank eines Hinweises einer anderen Forscherin einen totgeglaubten Punk überwinden und lande damit in einem weiteren adeligen Zweig der Familie, der wohl zurück bis 1200 gut belegt sein soll. Soweit hab ich das ganze natürlich noch nicht überprüfen können, aber es bleibt weiter spannend. Der angeblich adelige Zweig der Familie ist es allerdings wieder nicht. Aber da denke ich darf auch mit Recht bezweifelt werden, dass bei einem einfachen Kätner und Tagelöhner, geboren 1730 noch was auftaucht.

                        Kommentar

                        • gki
                          Erfahrener Benutzer
                          • 18.01.2012
                          • 5087

                          Hallo Ysabell,

                          an welche Familie hast Du denn Anschluß gefunden?
                          Gruß
                          gki

                          Kommentar

                          • Brit2
                            Benutzer
                            • 06.06.2015
                            • 62

                            Stolz bin ich nicht wirklich drauf, aber ich nehme es mit einem Schmunzeln:
                            meine Ur-Ur-Ur-Großmutter (Pasbrich) war Dienstmädchen bei einem polnischen Grafen bei Breslau. Ob es Liebe oder ein Pflicht-Dienst war, erzählte die Familie nicht. Sie bekam eine uneheliche Tochter ...
                            Meine Tanten ware stolz, meine Mutter schämte sich zeitlebens dafür (und sorgte leider ehr engagiert, dass ihre Tochter auf keinen Fall Umgang mit Jungs hat und wörtlich "keine Schande über ihre Familie bringt" ...) - als ich 17 wude, lief Vater zum Klassenlehrer und untersagte mir per sofort die Teilnahme an sämtlichen schulischen Nachmittagsveranstaltungen - Gott, war das peinlich.
                            Zuletzt geändert von Brit2; 15.02.2023, 10:31.
                            :vorfahren:
                            Hermanitz a.d.E. 24 KR.Trautenau / Heřmanice nad Labem/Leipzig/Gotha/Dessau: Rudisch, Bartmann, Jirka, Keil, Friedmann, Rößel, Rzebez, Blümel, Friebel, Polz, Schubert, Jank, Flegel, Goll, Symon, Mühl, Puch
                            Gabel a.d.Adler 129 / Jablonné nad Orlicí: Friedmann
                            Scholzhofen ehem. Groß Kaschütz (Militzsch) und Umgebung: Pasbrich (auch geschrieben Paschbrich, Paschprich)
                            Herrnhofen (b. Scholzhofen): Winkler

                            Kommentar

                            • tarik2020
                              Benutzer
                              • 06.03.2022
                              • 36

                              Bei mir gibt es Keine adeligen Vorfahren bei meiner Frau allerdings schon da wären die Familie Von Mallinckrodt von Raesfeld dann noch welche in den Niederlanden wenn ich alles richtig gemacht habe sind es annähernd 40 Generationen

                              Kommentar

                              • Lierhaus
                                Benutzer
                                • 01.02.2024
                                • 53

                                Es gibt eine aus meiner Sicht eine interessante Seite, die Namenszusätze "von" bei Einzelpersonen von Adelsgeschlechtern abgrenzt. http://www.adelskartei.de/190.htm (diese Seite läuft unter http und nicht httpS und kann von einigen Nutzern und Nutzerinnen möglicherweise nicht aufgerufen werden). Darin aufgeführte Einzelpersonen "von Felbert" führe ich auch in meiner Datei. Felbert ist hier eine Ortschaft zwischen Mülheim an der Ruhr und Essen.

                                LG Helmut

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X