von Mauderode in Großwechsungen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Der Görlitzer
    Erfahrener Benutzer
    • 18.11.2022
    • 881

    von Mauderode in Großwechsungen

    Guten Tag allerseits,

    ich habe heute überraschenderweise herausgefunden, dass die Mutter meiner 5xUrgroßmutter Johanna Maria Catharina Schultze eine geborene von Mauderode war. Johanna Maria Catharina wurde am 04.02.1779 in Großwelsbach als Tochter des Rittergutspächters Johann Gottfried Schultze (1748-1814) und seiner Ehefrau Wilhelmine Charlotte von Mauderode (1739-1812) geboren. Unter den Taufpaten einer Schwester von Johanna Maria Catharina taucht der Hauptmann von Mauderode in Großwechsungen auf, vermutlich ein Verwandter der Mutter. Auch Johann Gottfried Schultzes Mutter Regina Schultze war bei einem Kind Taufpatin. Auch sie kam aus Großwechsungen.

    Da die Kirchenbücher von Großwechsungen leider noch nicht online sind, wollte ich nachfragen, ob es anderweitige Quellen oder Literatur zu Familie von Mauderode in Großwechsungen gibt? Die Familie wird bei Wikipedia erwähnt:



    Mich würde die Vorfahren von Wilhelmine Charlotte von Mauderode interessieren.

    Vielen Dank im Voraus.

    Mit freundlichen Grüßen
    Der Görlitzer
    Zuletzt geändert von Der Görlitzer; 01.08.2025, 21:21.
  • Werner52
    Erfahrener Benutzer
    • 25.06.2025
    • 316

    #2
    Hallo!

    Vermutlich hast Du da eine bislang unbekannt Mauderode ausgegraben. Hingehören müßte sie eigentlich nach hier Vl. habe ich sie aber auch übersehen. Linke Seite, letztes Viertel unten, erscheint das von Dir genannte Großwechsungen.

    Gruß
    Werner

    Kommentar

    • Alter Mansfelder
      Super-Moderator
      • 21.12.2013
      • 4237

      #3
      Hallo Görlitzer

      Falls Du bis zu dem geadelten Stammvater verstößt und dann zu dem in dessen Wikipedia-Artikel verlinkten Artikel aus der Hessischen Biographie kommst: Bei der angeblichen Herkunft der Familie aus Quedlinburg kann etwas nicht stimmen. Die Quedlinburger Ottos habe ich, und bei denen kommt dieser Zweig nach den Lehnbüchern nicht vor.

      Es grüßt der Alte Mansfelder
      Gesucht:
      - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
      - Tote Punkte in Ostwestfalen
      - Tote Punkte am Deister und Umland
      - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
      - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
      - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

      Kommentar

      • Der Görlitzer
        Erfahrener Benutzer
        • 18.11.2022
        • 881

        #4
        Hallo Werner und Alter Mansfelder,

        erstmal vielen Dank für die Aufstellung der Familie von Mauderode. "Meine" Wilhelmine Charlotte von Mauderode taucht leider nicht auf, zumindest habe ich sie nicht finden können. Ich könnte mir vorstellen, dass sie entweder eine Tochter von Friedrich Wilhelm (*1707) oder Heinrich Ernst (*1710) ist. Beide Männer lebten in Großwechsungen und hatten beide in den 1730er Jahren Kinder in Großwechsungen taufen lassen. Eine 1739 geborene Tochter wäre durchaus denkbar. Fraglich warum Wilhelmine Charlotte von Mauderode nicht notiert wurde, eventuell weil sie "bloß" mit einem Rittergutspächter verheiratet?

        Den Artikel der Hessischen Biographie hatte ich gefunden. Hatte mich schon gefreut, dass falls ich eine Verbindung zu Otto Otte von Mauderode finde, sogar Angaben zu seinen Großeltern finden konnte. Was weißt du über deine Ottos in Quedlinburg? Ist dir auch etwas über den Vater Michael Otto, dem Kanzleisekretär aus Halberstadt, bekannt?

        Mit freundlichen Grüßen

        Kommentar

        • Alter Mansfelder
          Super-Moderator
          • 21.12.2013
          • 4237

          #5
          Hallo Görlitzer

          Ich kann Dir fürs Erste nur soviel sagen, dass unter den in Lehnbüchern genannten Söhnen von Otto Otto und Elisabeth Tulke kein Michael vorkommt, so dass ich mich frage, wer da wieder einmal was kombiniert hat. Wir können das zu gegebener Zeit gerne vertiefen.

          Es grüßt der Alte Mansfelder
          Gesucht:
          - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
          - Tote Punkte in Ostwestfalen
          - Tote Punkte am Deister und Umland
          - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
          - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
          - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

          Kommentar

          • Der Görlitzer
            Erfahrener Benutzer
            • 18.11.2022
            • 881

            #6
            Guten Tag

            es wäre toll, wenn wir uns austauschen könnten. Es würde mich sehr freuen zu wissen, welche Informationen du zu Otto Otto und Elisabeth Tulke (Tülken) hast. Fraglich woher die Information stammt, dass Michael Otto der Sohn des Quedlinburger Ratsherrn Otto Otto ist. Die Informationen zu Otto Otto von Mauderode müssen aus diesem Buch stammen: Die hessischen Reichstagsgesandten im 17. und 18. Jahrhundert / Lupold von Lehsten Bd. 2.

            Mit freundlichen Grüßen
            Zuletzt geändert von Der Görlitzer; 02.08.2025, 14:47.

            Kommentar

            Lädt...
            X