Hallo,
ich suche immer noch Hinweise, wer dieser ominöse Baron in Gimmel war, bei dem mein Vorfahre Amtmann war. Als Nachweis lege ich die Geburtseintrag aus dem katholischen Kirchenbuch zu Winzig Kreis Wohlau bei. Mein Vorfahre hieß Anton Kanert, geb. 09.06.1790 und war Amtmann in Gimmel, Klein Wiersewitz, Nistitz und Rostersdorf. Er war verheirat mit Helene Christiane Kamolz (Heirat 2.1.1816). Er hatte 7 Kinder, 2 Jungen aus Gimmel, 1 Mädchen aus Tschirndorf Kreis Sprottau, 1 Jungen und 1 Mädchen aus Klein Wiersewitz, 1 Mädchen aus Nistitz und 1 Jungen aus Rostersdorf. Er war als Landwirt im Guhrauer Kreis in Stellung. Grau Seherr-Thoss hat diesen dann 1829 nach Groß Schierakowitz in Oberschlesien zurückberufen. Dort pachtetet er 1842 das Gut Koslow in der Herrschaft Kieferstädtel. Dort ist er dassn 1867 gestorben. Als Anerkennung für seine Verdienste erhielt er lebenslängliche Anstellung und das Patent als landgräflich Hessen-Rothenburg und Herzoglich Ratiborer Oberamtmann. Wer kann mir hier weiterhelfen. Ich habe lediglich die Sterbeurkunde meines Vorfahren und dessen Ehefrau, aber weder Geburtsurkunden noch Heiratsurkunden / Ort. Ich habe schon viel geforscht aber über diesen bereits oben genannten Baron / Freiherrn finde ich nichts. ICh habe auch diverse Unterlagen durchsucht bzgl. der von Loën, von Bohn. Evtl handelt es sich auch um die Adelslinie von Robert Julius Friedrich Moritz von Bonin (* 6. Juni 1805 in Gimmel, Kreis Guhrau). Aber dass ein Pfarrer nicht wusste oder so schlecht hörte, dass er aus Bonin Bohn machte, halte ich für nicht sehr wahrscheinlich. Die von Loën/Lohn sind auch früher ausgestorben als dass mein Vorfahre dort in Anstellung gewesen ist. Am wahrscheinlichstren halte ich die Verbindung mit der Adelsfamilie von Seherr-Thoss. Immerhin gibt es auch Vorfahren aus dem Gebiet Langenbielau/Reichenbach. Dort waren die von Seherr-Thoss weite verbreitet. Eben auch die Tatsache, dass dieser Seherr-Thoss meinen Vorfahren nach Groß Schierakowitz zurückberufen hatte. Aber einen Baron von... finde ich eben nicht. Über jede Hilfe wäre ich dankbar und verbleibe
herzlichen Grüßen
Wolfgang Kanert
ich suche immer noch Hinweise, wer dieser ominöse Baron in Gimmel war, bei dem mein Vorfahre Amtmann war. Als Nachweis lege ich die Geburtseintrag aus dem katholischen Kirchenbuch zu Winzig Kreis Wohlau bei. Mein Vorfahre hieß Anton Kanert, geb. 09.06.1790 und war Amtmann in Gimmel, Klein Wiersewitz, Nistitz und Rostersdorf. Er war verheirat mit Helene Christiane Kamolz (Heirat 2.1.1816). Er hatte 7 Kinder, 2 Jungen aus Gimmel, 1 Mädchen aus Tschirndorf Kreis Sprottau, 1 Jungen und 1 Mädchen aus Klein Wiersewitz, 1 Mädchen aus Nistitz und 1 Jungen aus Rostersdorf. Er war als Landwirt im Guhrauer Kreis in Stellung. Grau Seherr-Thoss hat diesen dann 1829 nach Groß Schierakowitz in Oberschlesien zurückberufen. Dort pachtetet er 1842 das Gut Koslow in der Herrschaft Kieferstädtel. Dort ist er dassn 1867 gestorben. Als Anerkennung für seine Verdienste erhielt er lebenslängliche Anstellung und das Patent als landgräflich Hessen-Rothenburg und Herzoglich Ratiborer Oberamtmann. Wer kann mir hier weiterhelfen. Ich habe lediglich die Sterbeurkunde meines Vorfahren und dessen Ehefrau, aber weder Geburtsurkunden noch Heiratsurkunden / Ort. Ich habe schon viel geforscht aber über diesen bereits oben genannten Baron / Freiherrn finde ich nichts. ICh habe auch diverse Unterlagen durchsucht bzgl. der von Loën, von Bohn. Evtl handelt es sich auch um die Adelslinie von Robert Julius Friedrich Moritz von Bonin (* 6. Juni 1805 in Gimmel, Kreis Guhrau). Aber dass ein Pfarrer nicht wusste oder so schlecht hörte, dass er aus Bonin Bohn machte, halte ich für nicht sehr wahrscheinlich. Die von Loën/Lohn sind auch früher ausgestorben als dass mein Vorfahre dort in Anstellung gewesen ist. Am wahrscheinlichstren halte ich die Verbindung mit der Adelsfamilie von Seherr-Thoss. Immerhin gibt es auch Vorfahren aus dem Gebiet Langenbielau/Reichenbach. Dort waren die von Seherr-Thoss weite verbreitet. Eben auch die Tatsache, dass dieser Seherr-Thoss meinen Vorfahren nach Groß Schierakowitz zurückberufen hatte. Aber einen Baron von... finde ich eben nicht. Über jede Hilfe wäre ich dankbar und verbleibe
herzlichen Grüßen
Wolfgang Kanert
Kommentar