Genealogie derer von Restorff in der Roland-Datenbank

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HeikoH
    Erfahrener Benutzer
    • 13.11.2017
    • 319

    Genealogie derer von Restorff in der Roland-Datenbank

    Genealogie derer von Restorff in der Roland-Datenbank

    Über 39. Generationen zurück in die Geschichte Europas


    Nur wenige werden ihre Ahnentafel bis ins 9. Jahrhundert zurückverfolgen können, der Münchener Wulf von Restorff, Jg. 1940, ist einer davon: Mit insgesamt 8458 bekannten Vorfahren erstreckt sich seine Ahnentafel über 39 Ahnengenerationen. Seine GEDCOM-Datei mit knapp 10.300 Personen (zuzüglich einiger Nebenlinien) kann nun auch in der Datenbank des Roland zu Dortmund e.V. durchsucht werden.

    Hier weiterlesen:
    Nur wenige werden ihre Ahnentafel bis ins 9. Jahrhundert zurückverfolgen können, der Münchener Wulf von Restorff, Jg. 1940, ist einer davon: Mit insgesamt 8458 bekannten Vorfahren erstreckt sich seine Ahnentafel über 39 Ahnengeneration. Seine GEDCOM-Datei mit knapp 10.300 Personen (zuzüglich einiger Nebenlinien) kann nun auch in der Datenbank des Roland zu Dortmund e.V. durchsucht werden.


    Viele Grüße
    Heiko (Hungerige)
    Stellvertr. Vors. d. RzD
    Genealogische Visitenkarte
    Forschungsgebiete:
    Bochum, östl. Teil von Ostwestfalen-Lippe (Kreise Lippe, Paderborn und Höxter), West- und Ostpreußen, Eichsfeld
    Interessengebiete:
    Ahnenimplex, Verwandtenehen, Heiratskreise, Quantitative Genealogie, Nummerierungssysteme, Visualisierung
    Häufigste Namen im Stammbaum:
    Hungerige, Hungrige, Hungerge, Hungern, Gröblinghoff, Crawinkel, Reisdorf, Döring, Haase, Pudenz, Galuske, Grabowski (bis 1920, dann: Rechner), Micus, Reineke, Berg, Leyk
  • Heroldsamt
    Benutzer
    • 30.03.2019
    • 28

    #2
    Hat denn unser lieber Prof. v. Restorff die tausenden Dubletten aus seinem TNG inzwischen entfernen können, oder sind die bei den 10000 noch mit dabei?

    bytheway 9. Jh. sind übrigens Märchenbuch-Vorfahren! Graf Sizzo zu Solms-Wildenfels in Wiesbaden sagte mir seinerzeit, dass beim Hochadel keiner an irgendwelche Vorfahren vorm Jahr 1200 glaubt
    Zuletzt geändert von Heroldsamt; 13.06.2025, 01:04.
    In Arma Veritas!
    Googled nach Adelslexikon Amigos!
    Trauet keinem Pfaff!

    Kommentar

    • HeikoH
      Erfahrener Benutzer
      • 13.11.2017
      • 319

      #3
      Soweit ich das gesehen und überprüft habe, sind keine Dubletten vorhanden...
      Genealogische Visitenkarte
      Forschungsgebiete:
      Bochum, östl. Teil von Ostwestfalen-Lippe (Kreise Lippe, Paderborn und Höxter), West- und Ostpreußen, Eichsfeld
      Interessengebiete:
      Ahnenimplex, Verwandtenehen, Heiratskreise, Quantitative Genealogie, Nummerierungssysteme, Visualisierung
      Häufigste Namen im Stammbaum:
      Hungerige, Hungrige, Hungerge, Hungern, Gröblinghoff, Crawinkel, Reisdorf, Döring, Haase, Pudenz, Galuske, Grabowski (bis 1920, dann: Rechner), Micus, Reineke, Berg, Leyk

      Kommentar

      • Alter Mansfelder
        Super-Moderator
        • 21.12.2013
        • 4218

        #4
        Hallo Heiko,

        eine schöne Website! Zur Suche kommt man hier. Ich hatte dem Verfasser vor längerer Zeit einmal ein paar punktuelle Korrekturen einschließlich Quellen mitgeteilt. Die hat er jedoch nicht oder nur teilweise übernommen. Kann man da etwas machen? Denn so stimmt es definitiv nicht.

        Es grüßt der Alte Mansfelder
        Gesucht:
        - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
        - Tote Punkte in Ostwestfalen
        - Tote Punkte am Deister und Umland
        - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
        - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
        - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

        Kommentar

        • HeikoH
          Erfahrener Benutzer
          • 13.11.2017
          • 319

          #5
          Hallo Alter Mansfelder,

          die GEDCOM-Datei hatte ich von Wulf von Restorff so bekommen und in die Roland-Datenbank hochgeladen.
          Von uns aus überprüfen / korrigieren wir die eingeschickten Daten nicht. (Können wir aus Zeitgründen auch gar nicht ...)
          Wenn Daten nicht stimmen, würde ich den Einsender einfach nochmal anschreiben.

          Viele Grüße
          Heiko
          Genealogische Visitenkarte
          Forschungsgebiete:
          Bochum, östl. Teil von Ostwestfalen-Lippe (Kreise Lippe, Paderborn und Höxter), West- und Ostpreußen, Eichsfeld
          Interessengebiete:
          Ahnenimplex, Verwandtenehen, Heiratskreise, Quantitative Genealogie, Nummerierungssysteme, Visualisierung
          Häufigste Namen im Stammbaum:
          Hungerige, Hungrige, Hungerge, Hungern, Gröblinghoff, Crawinkel, Reisdorf, Döring, Haase, Pudenz, Galuske, Grabowski (bis 1920, dann: Rechner), Micus, Reineke, Berg, Leyk

          Kommentar

          Lädt...
          X