Linie von Loeben (Löben)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • anwa5
    Benutzer
    • 12.02.2010
    • 67

    Linie von Loeben (Löben)

    Liebe Ahnenforschung.net - Community,

    einer meiner Nebenlinien führt zu:

    August Löben (genannt Steinbrecher)
    * ca. 1809
    Beruf: 1837 Unteroffizier der 4. Eskadron des königl. Preußischen 10ten Husarenregiment; 1837/1841Unteroffizier im königlichen preußischen 10ten Husarenregiment
    Heirat: 30.07.1837 Aschersleben mit Auguste Luise Beyse (kirchl. Heirat ev.)
    Lebt: 1837/1841/1842 Aschersleben Nr. 440

    Mutter: Wilhelmine Charlotte Amalie von Loeben zu Herzberg, Tod vor 1837

    In der Heiratsurkunde ev. von August Löben wurde das Feld f. den Namen seines Vaters leer gelassen. Nur die Mutter Wilhelmine Charlotte Amalie von Loeben zu Herzberg wurde angegeben.

    Meine Fragen:
    (1) Könnte August Löben ein uneheliches Kind von seiner Mutter sein, da der Vater bei der Heirat nicht angegeben wurde, sodass er somit den Adelstitel bzw. das 'von' verliert?
    (2) Könnte er von einer Familie 'Steinbrecher' aufgezogen worden sein, da er so genannt wurde?
    (3) Bedeutet der Zusatz 'zu Herzberg' bei seiner Mutter, dass sie dort wohnte, dort geboren wurde oder gehört dies zum Adelstitel?
    (4) grundsätzlich suche ich diei Vorfahren bzw. die Linie aus der Wilhelmine Charlotte Amalie von Loeben hervorgeht

    Meine ziemlich unstrukturierte Suche in Digitalisaten nach den Vorfahren haben leider bis jetzt zu keinem Ergebnis geführt.

    Vielleicht hat der ein oder andere Antworten auf meine Fragen. Vielen Dank schon mal im Voraus für Eure Hilfe und Mühe!

    VG Andrea
  • Alter Mansfelder
    Super-Moderator
    • 21.12.2013
    • 4218

    #2
    Hallo Andrea

    Ich habe mir den Eintrag angeschaut. Mit dieser Art von Angaben wird August unehelich gewesen sein. Daher auch kein von. Steinbrecher war vielleicht der Name des Vaters, den die Mutter nicht heiraten durfte? Herzberg ist laut Überschrift der Spalte der Wohnort der Mutter. Es gibt mehrere Orte dieses Namens.

    Es grüßt der Alte Mansfelder
    Gesucht:
    - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
    - Tote Punkte in Ostwestfalen
    - Tote Punkte am Deister und Umland
    - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
    - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
    - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

    Kommentar

    • rotena
      Erfahrener Benutzer
      • 31.03.2022
      • 149

      #3
      Aus dem Eintrag der zweiten Ehe des August von Löben 1855 in Zedau geht hervor, dass die Mutter später mit einem Herrn Steinbrecher verheiratet war.

      VG Anja

      Kommentar

      • anwa5
        Benutzer
        • 12.02.2010
        • 67

        #4
        Zitat von Alter Mansfelder Beitrag anzeigen
        Hallo Andrea

        Ich habe mir den Eintrag angeschaut. Mit dieser Art von Angaben wird August unehelich gewesen sein. Daher auch kein von. Steinbrecher war vielleicht der Name des Vaters, den die Mutter nicht heiraten durfte? Herzberg ist laut Überschrift der Spalte der Wohnort der Mutter. Es gibt mehrere Orte dieses Namens.

        Es grüßt der Alte Mansfelder
        Vielen Dank für Ihre Rückmeldung! Das bestätigt meine Vermutung. Anja, die nach Ihnen schrieb, hat auch nochmal eine spätere Heirat von August Löben gefunden, die dies auch nochmal bestätigt, dass er wohl unehelich war. Ungewöhnlich, dass er hier mit "von Loeben" angegeben wird. Bei beiden Heiraten wird kein Geburtsort und kein genaues Geburtsdatum von August Löben angegeben als wenn man dies nicht offen darlegen möchte.

        Kommentar

        • anwa5
          Benutzer
          • 12.02.2010
          • 67

          #5
          Zitat von rotena Beitrag anzeigen
          Aus dem Eintrag der zweiten Ehe des August von Löben 1855 in Zedau geht hervor, dass die Mutter später mit einem Herrn Steinbrecher verheiratet war.

          VG Anja
          Hallo Anja, die Heirat hatte ich übersehen. Vielen Dank für den Hinweis! Das bestätigt nochmal meine Vermutung, dass August Löben unehelich geboren wurde. Konntest Du die Zeile zwischen "Steinbrecher" und "zu Genzien" lesen? Wahrscheinlich sein Beruf. Alles andere kann ich entziffern, nur dies nicht :-( Ich habe den Ausschnitt hier angehängt.
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • Gastonian
            Moderator
            • 20.09.2021
            • 5414

            #6
            Hallo Andrea:

            Er war "Chauseegeld-Erheber". Chauseegeld war die damalige Form einer Straßenmaut.

            VG

            --Carl-Henry
            Wohnort USA - zur Zeit auf Archivreise in Deutschland

            Kommentar

            • Alter Mansfelder
              Super-Moderator
              • 21.12.2013
              • 4218

              #7
              Hallo Andrea

              Was mir noch einfällt: Du könntest in den beiden Pfarrämtern der Eheschließungen nachfragen, ob im Pfarrarchiv noch die Unterlagen zur Trauung vorhanden sind (ähnlich der Beiakte beim Standesamt). Falls ja, dann könnte sich darin auch der Taufschein des August Löben befinden. An diese Unterlagen denkt man meist nicht.

              Es grüßt der Alte Mansfelder
              Gesucht:
              - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
              - Tote Punkte in Ostwestfalen
              - Tote Punkte am Deister und Umland
              - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
              - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
              - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

              Kommentar

              • anwa5
                Benutzer
                • 12.02.2010
                • 67

                #8
                Zitat von Alter Mansfelder Beitrag anzeigen
                Hallo Andrea

                Was mir noch einfällt: Du könntest in den beiden Pfarrämtern der Eheschließungen nachfragen, ob im Pfarrarchiv noch die Unterlagen zur Trauung vorhanden sind (ähnlich der Beiakte beim Standesamt). Falls ja, dann könnte sich darin auch der Taufschein des August Löben befinden. An diese Unterlagen denkt man meist nicht.

                Es grüßt der Alte Mansfelder
                Das ist eine gute Idee. Danke für den Tipp! Viele Grüße Andrea

                Kommentar

                Lädt...
                X