War die Mutter der Sibille von Hoheneck eine geb. v. Lauenburg oder v. Laubenberg?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tastge
    Erfahrener Benutzer
    • 21.01.2017
    • 1420

    War die Mutter der Sibille von Hoheneck eine geb. v. Lauenburg oder v. Laubenberg?

    Hallo zusammen,
    ich befasse mich z.Z. mit einigen adeligen Familien und habe die LP auf Sibille v. Hanstein, geb. v. Hoheneck vor mir liegen.
    Sibille v. Hanstein (* 09.07.1559) stirbt am 23.12.1631 und wird am 03.01.1632 in Henfstädt begraben.
    Bei der Nennung der Mutter steht in der LP "Fraw Sibylla von Hoheneck, geborene von Lawenburg" (hieß für mich also Lauenburg).

    Nun finde ich online mehrfach Sibille v. Laubenberg, Tochter des Johann Wilhelm von Laubenberg, Landvogt in Wagegg und der Ursula Schurff.

    Hat sich der Pfarrer in der LP verschrieben, wie ist der richtige Name?
    Kann jemand helfen?

    VG Gerald
    Viele Grüße Gerald

    Suche:
    Sachsen Anhalt (Raum Naumburg/Merseburg) - Ungebauer vor 1780
  • kalex1946
    Erfahrener Benutzer
    • 10.08.2017
    • 572

    #2
    Hallo Gerald,

    Ein Adelsgeschlecht Lauenburg läßt sich in Siebmacher nicht finden, nur das Herzogtum Lauenburg. Daher tippe ich auf Laubenberg. Weiß Du um welches der verschiedenen Geschlechter Hoheneck es hier handelt?

    Gruß aus South Carolina
    Kurt
    Zuletzt geändert von kalex1946; 14.10.2024, 03:06.

    Kommentar

    • tastge
      Erfahrener Benutzer
      • 21.01.2017
      • 1420

      #3
      Hallo Kurt,
      danke für die ersten Infos.
      Um welches Geschlecht der Hohenecks es sich handelt kann ich nicht sagen. Mir liegt nur die LP der 1631 verstorbenen Sibille vor.

      Siehe Anhang



      Angehängte Dateien
      Viele Grüße Gerald

      Suche:
      Sachsen Anhalt (Raum Naumburg/Merseburg) - Ungebauer vor 1780

      Kommentar

      • Alter Mansfelder
        Super-Moderator
        • 21.12.2013
        • 4218

        #4
        Hallo Gerald,

        die Leichenpredigt der Sibylla v. Hoheneck, Witwe des Caspar v. Hanstein, ist auch online zu finden: https://opendata2.uni-halle.de/handl...14412012/30265. Die mütterlichen Großeltern "Lauenburg" werden ja leider nicht genannt, und eine solche Familie ist auch nicht bekannt. Gut möglich also, dass ein Hörfehler des Pfarrers vorliegt. Laut GESA gibt es eine LP auf einen 1660 gestorbenen Konrad v. Hanstein in der HAB, Sammlung Stolberg, LP 12578. Ausweislich des VD17 existiert davon noch ein weiteres Exemplar in der Forschungsbibliothek Gotha, und es handelt sich um die LP auf den in der LP der Sibylla genannten Sohn Conrad v. Hanstein auf Henfstädt und Aschenberg (https://kxp.k10plus.de/DB=1.28/CMD?A...739:106134R%27). Seine LP könnte also evtl. weiterführende und/oder bessere Angaben enthalten!

        Darüber hinaus könntest Du die im Wikipedia-Artikel zur Familie v. Laubenberg angegebene Literatur (darunter auch Urkundenauszüge) durchsehen.

        Es grüßt der Alte Mansfelder
        Gesucht:
        - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
        - Tote Punkte in Ostwestfalen
        - Tote Punkte am Deister und Umland
        - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
        - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
        - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

        Kommentar

        • tastge
          Erfahrener Benutzer
          • 21.01.2017
          • 1420

          #5
          Hallo Alter Mansfelder,

          danke für diese Hinweise. Genau aus dieser LP auf Sibylla v. Hoheneck habe ich den Namen "Lauenburg".
          Den Katalog der Stolbergischen LP-Sammlung habe ich Hoheneck und Hanstein auch schon durchsucht. Der dort nur einmal zu findende Laubenberg bringt mich auch nicht weiter.
          Von dem Geschlecht Laubenberg habe ich erste Hinweise. Dort soll der 3 x Urgroßvarer der Sibylla, Walter v. Rauben-Laubenberg (+ 1412) eine Guota v. Hoheneck geehelicht haben. Die Familien waren sich also in früherer Zeit schon nahe stehend. Diese Ergebnisse sind nur online recherchiert und nicht gesichert.
          Mal sehen wie ich zur LP auf Konrad v. Hanstein (+ 1660) komme.

          Es grüßt Gerald
          Viele Grüße Gerald

          Suche:
          Sachsen Anhalt (Raum Naumburg/Merseburg) - Ungebauer vor 1780

          Kommentar

          • Alter Mansfelder
            Super-Moderator
            • 21.12.2013
            • 4218

            #6
            Hallo Gerald,

            Zitat von tastge Beitrag anzeigen
            Mal sehen wie ich zur LP auf Konrad v. Hanstein (+ 1660) komme.
            einfach per Mail mit der Signatur (Sammlung Stolberg, LP 12578) in der Herzog August Bibliothek bestellen: auskunft(at)hab.de . Meine letzte Bestellung dort (2018) brauchte sechs Wochen. Das Ergebnis wurde mit Rechnung per Downloadlink bereitsgestellt.

            Die Stammtafel Laubenberg bei Kindler v. Knobloch hast Du gesehen? Da steht die Sibylla mit drauf. Belege aus Primärquellen sind leider nicht angegeben.

            Es grüßt der Alte Mansfelder

            PS:
            Die Sophia v. Mandach, Ehefrau des Johann Caspar v. Laubenberg, auf der Mandach-Stammtafel ganz unten links.
            Walter v. Hohenegg zu Vilseck (wo die Sibylla geboren wurde) auf der Hoheneck-Stammtafel mit einer (früheren/späteren?) Ehefrau.
            Bei Kindler v. Knobloch sind vielleicht noch mehr relevante Stammtafeln zu finden.
            Zuletzt geändert von Alter Mansfelder; 16.10.2024, 14:43.
            Gesucht:
            - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
            - Tote Punkte in Ostwestfalen
            - Tote Punkte am Deister und Umland
            - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
            - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
            - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

            Kommentar

            • tastge
              Erfahrener Benutzer
              • 21.01.2017
              • 1420

              #7
              Hallo Alter Mansfelder,

              dieses Geschlechterbuch war mir bisher nicht bekannt. Meine Forschungen in adligen Familien hielt sich bisher in Grenzen. Einen ersten Überblick habe ich mir verschafft.

              Die LP auf Conrad v. Hanstein ist als Digitalsate bestellt, nun heißt es warten.

              Es grüßt Gerald
              Viele Grüße Gerald

              Suche:
              Sachsen Anhalt (Raum Naumburg/Merseburg) - Ungebauer vor 1780

              Kommentar

              • kalex1946
                Erfahrener Benutzer
                • 10.08.2017
                • 572

                #8
                Hallo Gerald,

                Und hier der Vollständigkeit halber das Wikipedia-Artikel zur Familie Hohenegg (Hoheneck) samt Wappenabbildungen

                https://de.wikipedia.org/wiki/Hohenegg_(Adelsgeschlecht)

                Gruß aus South Carolina
                Kurt

                Kommentar

                • tastge
                  Erfahrener Benutzer
                  • 21.01.2017
                  • 1420

                  #9
                  Ich habe heute (nach nur zwei Wochen Wartezeit) die vom Alten Mansfelder angesprochene LP auf Conrad v. Hanstein, gestorben in Henfstädt am 31.07.1660, erhalten.
                  Die Frage, ob seine Mutter eine geb. v. Lauenburg oder v. Laubenberg ist, wird leider auch nicht gelöst. Genannt wird sie dort als eine geb. "v. Lauenberg" , und dann auch noch mit einen anderen Vornamen. Dort heißt sie "Ursula v. Lauenberg".
                  (Weitere Vorfahren dieser Linie sind nicht genannt)

                  Zuletzt geändert von tastge; 04.11.2024, 13:00.
                  Viele Grüße Gerald

                  Suche:
                  Sachsen Anhalt (Raum Naumburg/Merseburg) - Ungebauer vor 1780

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X