Hallo zusammen!
Ich habe ein auf den ersten Blick etwas banal wirkendes Problem, aber es bereitet mir tatsächlich etwas Kopfzerbrechen. Es geht um die Bezeichnung der Familie bzw. des Hauses bei Familien des Hochadels.
Nehmen wir mal ein bekanntes Beispiel, nämlich Heinrich den Löwen. "Der Löwe" ist natürlich nur ein Beiname, aber jeder kennt den Mann unter diesem Namen. Seine Familie wird allgemein als "die Welfen" bezeichnet, da etliche Vorfahren den Vornamen Welf trugen, aber "Welfe" ist ja kein Familienname. Es wäre auch nicht korrekt ihn familiär als Heinrich (III. Herzog) von Sachsen zu bezeichnen, da er gleichfalls Heinrich (XII. Herzog) von Bayern war. Dies waren zwar seine durch die Herzogtümer herrührenden Titel, aber eben nicht sein (Familien-)Name. Denke ich zu sehr in "bürgerlichen" Kategorien? Würdet Ihr der Einfachheit halber die Person Heinrichs des Löwen also einfach nur als Heinrich den Löwen aufnehmen?
Deutlicher wird das Problem vielleicht bei der Familie von Heinrichs Frau Matilda, der Tochter des Königs Heinrich II. von England. Ihr Familienname lautet natürlich nicht "von England", obwohl sie eine Prinzessin von England war. Korrekterweise müßte man sie als "Matilda Plantagenet" aufnehmen, da ihr Vater Heinrich II. nach dessen Vater Gottfried "Plantagenet" genannt wurde, was aber genaugenommen auch nicht ganz richtig ist, da die Familie vorher nach ihrer Grafschaft "Anjou" hieß. Und auch das ist irgendwie nicht korrekt, denn sie haben diese Grafschaft ja selbst erst erheiratet. "Anjou" war also eigentlich gar nicht ihr Familienname.
Wie würdet Ihr das Problem lösen? Gibt es eine Art von Richtschnur für die Bezeichnung solcher Personen in Ahnenlisten? Oder in Genealogenkreisen offiziell gültige und allgemein anerkannte Namen?
Vielen Dank und viele Grüße
consanguineus
Ich habe ein auf den ersten Blick etwas banal wirkendes Problem, aber es bereitet mir tatsächlich etwas Kopfzerbrechen. Es geht um die Bezeichnung der Familie bzw. des Hauses bei Familien des Hochadels.
Nehmen wir mal ein bekanntes Beispiel, nämlich Heinrich den Löwen. "Der Löwe" ist natürlich nur ein Beiname, aber jeder kennt den Mann unter diesem Namen. Seine Familie wird allgemein als "die Welfen" bezeichnet, da etliche Vorfahren den Vornamen Welf trugen, aber "Welfe" ist ja kein Familienname. Es wäre auch nicht korrekt ihn familiär als Heinrich (III. Herzog) von Sachsen zu bezeichnen, da er gleichfalls Heinrich (XII. Herzog) von Bayern war. Dies waren zwar seine durch die Herzogtümer herrührenden Titel, aber eben nicht sein (Familien-)Name. Denke ich zu sehr in "bürgerlichen" Kategorien? Würdet Ihr der Einfachheit halber die Person Heinrichs des Löwen also einfach nur als Heinrich den Löwen aufnehmen?
Deutlicher wird das Problem vielleicht bei der Familie von Heinrichs Frau Matilda, der Tochter des Königs Heinrich II. von England. Ihr Familienname lautet natürlich nicht "von England", obwohl sie eine Prinzessin von England war. Korrekterweise müßte man sie als "Matilda Plantagenet" aufnehmen, da ihr Vater Heinrich II. nach dessen Vater Gottfried "Plantagenet" genannt wurde, was aber genaugenommen auch nicht ganz richtig ist, da die Familie vorher nach ihrer Grafschaft "Anjou" hieß. Und auch das ist irgendwie nicht korrekt, denn sie haben diese Grafschaft ja selbst erst erheiratet. "Anjou" war also eigentlich gar nicht ihr Familienname.
Wie würdet Ihr das Problem lösen? Gibt es eine Art von Richtschnur für die Bezeichnung solcher Personen in Ahnenlisten? Oder in Genealogenkreisen offiziell gültige und allgemein anerkannte Namen?
Vielen Dank und viele Grüße
consanguineus
Kommentar