Lesehilfe benötigt (Ergänzungen und Korrekturen)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Masselino
    Erfahrener Benutzer
    • 07.03.2009
    • 987

    [gelöst] Lesehilfe benötigt (Ergänzungen und Korrekturen)

    Quelle bzw. Art des Textes: Geburt und Taufeintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1844
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Mannheim


    Hallo benötige kurz eure hilfe.

    Es handelt sich um die Nr 15 (Emil Baroggio)


    Den ersten Februar vormittags elf Uhr wurde dahier geboren,
    und den vierten Februar nachmittags halb drei Uhr getauft.
    Emilehelicher Sohn des hiesigen Bürger und Zeichenlehrer Jakob
    Baroggio und der Anna Maria Christine Hatzfeld. Pathe Emilia
    ........ von zu Rhein geboren den Friedrich ....... des ............
    Friedrich von zu Rhein dahier ................................. ledig
    von hier. Zeugen: Martin ........... hiesieger Bürger und Seibaut
    und M....... ............ hiesiger Bürger und ............. . ............
    Mit freundlichen Grüßen

    Masselino
    __________________________
    Auf GedBas habe ich meine Ahnenforschung online gestellt:
    http://gedbas.genealogy.net/person/database/46546
    für weitere Infos bin ich euch dankbar
  • Grapelli
    Erfahrener Benutzer
    • 12.04.2011
    • 2223

    #2
    Hallo Masselino, ich lese:

    Den ersten Februar vormittags eilf Uhr wurde dahier geboren,
    und den neunten Februar nachmittags halb vier Uhr getauft:
    Emil, ehelicher Sohn des hiesigen Bürgers und Zeichenlehrers Jakob
    Baroggio und der Anna Maria Christina Hatzfeld. Pathe: Emilia
    Freifrau von zu Rhein, geborne von Friedrich, Wittwe des Freiherrn
    Friedrich von zu Rhein dahier; Stellvertreterin Rosette? Kuh..., ledig
    von hier. Zeugen: Martin Kuh... hiesiger Bürger und Scribent
    und Michael Wagmann, hiesiger Bürger und Kirchendiener. Orbin
    Herzliche Grße
    Grapelli

    Kommentar

    • Masselino
      Erfahrener Benutzer
      • 07.03.2009
      • 987

      #3
      Zitat von Grapelli Beitrag anzeigen
      Hallo Masselino, ich lese:

      Den ersten Februar vormittags eilf Uhr wurde dahier geboren,
      und den neunten Februar nachmittags halb vier Uhr getauft:
      Emil, ehelicher Sohn des hiesigen Bürgers und Zeichenlehrers Jakob
      Baroggio und der Anna Maria Christina Hatzfeld. Pathe: Emilia
      Freifrau von zu Rhein, geborne von Friedrich, Wittwe des Freiherrn
      Friedrich von zu Rhein dahier; Stellvertreterin Rosette? Kuh..., ledig
      von hier
      . Zeugen: Martin Kuh... hiesiger Bürger und Scribent
      und Michael Wagmann, hiesiger Bürger und Kirchendiener. Orbin
      Hallo

      Danke erstmal vielleicht findet sich der eine oder andere der noch behilflich sein kann beim rest.

      Wie ist das von der Pathin gemeint?
      Emilia ist als (von Friedrich) geboren und hat nach Ihrer Ehe Emilia (Freifrau) von zu Rhein gehießen?
      Ihr Mman war dann Friedrich (Freiherrn) von zu Rhein?

      Habe was auf Wikepedia gefunden ich klaup aber nich das es dieser Mann ist oder?
      Wer kann mir diesbezüglich weiter helfen?
      Mit freundlichen Grüßen

      Masselino
      __________________________
      Auf GedBas habe ich meine Ahnenforschung online gestellt:
      http://gedbas.genealogy.net/person/database/46546
      für weitere Infos bin ich euch dankbar

      Kommentar

      • animei
        Erfahrener Benutzer
        • 15.11.2007
        • 9238

        #4
        Der fehlende Name lautet vermutlich Kuhnmünch.
        Gruß
        Anita

        Kommentar

        • Alter Mansfelder
          Super-Moderator
          • 21.12.2013
          • 4765

          #5
          Hallo Masselino,

          "Kuhnmünch" lese ich auch.

          Es grüßt der Alte Mansfelder
          Gesucht:
          - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
          - Tote Punkte in Ostwestfalen
          - Tote Punkte am Deister und Umland
          - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
          - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
          - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

          Kommentar

          • holsteinforscher
            Erfahrener Benutzer
            • 05.04.2013
            • 2495

            #6
            Hallo aus Kiel,
            Emilia ist als (von Friedrich) geboren und hat nach Ihrer Ehe Emilia (Freifrau) von zu Rhein gehießen? Ihr Mann war dann Friedrich (Freiherrn) von zu Rhein?

            Siehst Du vollkommen richtig..!!..
            Oftmals, wie auch hier zu lesen, hat sich die Obrigkeit bei den Taufen ver-
            treten lassen.

            Das Geschlecht derer von und zu Rhein, zu Rhein...ist ein sehr altes
            Geschlecht, hier wirst Du im Netzt zahlreiche Hinweise finden.

            LG. Roland
            Die besten Grüsse von der Kieler-Förde
            Roland...


            Kommentar

            • Masselino
              Erfahrener Benutzer
              • 07.03.2009
              • 987

              #7
              Hallo
              ich bedanke mich für eure hilfe
              Mit freundlichen Grüßen

              Masselino
              __________________________
              Auf GedBas habe ich meine Ahnenforschung online gestellt:
              http://gedbas.genealogy.net/person/database/46546
              für weitere Infos bin ich euch dankbar

              Kommentar

              Lädt...
              X