Hochzeit von 1642

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Alexlissberg
    Erfahrener Benutzer
    • 17.06.2013
    • 286

    [gelöst] Hochzeit von 1642

    Quelle bzw. Art des Textes: Heiratsmatrikel
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1642
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Lißberg Wetterau
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Guten Morgen, könnt ihr mir bitte bei diesem Text helfen. Ich kann einiges nicht lesen. Das lateinische und die Randbemerkung fehlen mir auch.

    Den 28. Aprill ist Geörg Phano [oder Pfaw?] von Maineburg
    Soldat Balthasars Birckten(?) Hauptmanns Companie wie
    auch Obrist feld Beyrisch Zeugmeisters Mersesch Regiments
    angehorig mit Rosina Aberzunnedtin(?) + von B.annon auß Beißen(??) idem(?) ___
    consuitudine copuliert worde

  • Alter Mansfelder
    Super-Moderator
    • 21.12.2013
    • 4229

    #2
    Hallo Alex,

    ich lese:

    Den 28 Aprill ist Geörg Pfaw von Maineburg
    soldat, Bircken ((Randbemerkung: NB Wolff Ulrich von Pieck)) Hauptmans Compagnie wie
    auch Obrist(en) feld Beyrisch(en) Zeugmeisters Mersisch(en) Regiments
    angehorig bene (?) mit Rosina Abenzunnerin + (secun)dum rat(io)ne nrae (? - abgekürzt)
    consuetudine copulirt word(en)

    + von Brannon (?)
    auß Beisen (?)

    Aus der zweiten Randbemerkung (Herkunftsort) werde ich allerdings nicht schlau.

    Es grüßt der Alte Mansfelder
    Gesucht:
    - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
    - Tote Punkte in Ostwestfalen
    - Tote Punkte am Deister und Umland
    - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
    - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
    - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

    Kommentar

    • Wanderer40
      Erfahrener Benutzer
      • 06.04.2014
      • 961

      #3
      Hallo,

      mit meinem Latein kann ich Dir nicht weiterhelfen, aber der Herkunftsort der braut ist gewiss:

      Den 28 Aprill ist Geörg Pfaw von Maineburg
      soldat, * Bircken Hauptmans Compagnie wie
      auch Obrist[en] feld Beyrisch[en] Zeugmeisters Mersisch[en] Regiments
      angehorig mit Rosina Aberzunnerin ** ordinum? Ecclesiaem ? veterem ?
      consuetudinem copulirt worden


      * NB Wolff Ulrich von Pirck
      ** von Brannaw auß Beyren [Braunau am Inn /bis 1779 bei Bayern]


      LG
      Wanderer40

      Kommentar

      • Alexlissberg
        Erfahrener Benutzer
        • 17.06.2013
        • 286

        #4
        Vielen Dank Wanderer und Mansfelder
        Grüße aus Hessen
        Alex

        Kommentar

        Lädt...
        X