Quelle bzw. Art des Textes: Stadtbuch
Jahr, aus dem der Text stammt: ca. 1440
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Ostseeraum
Namen um die es sich handeln sollte: Stevelin, Kannengeter
Jahr, aus dem der Text stammt: ca. 1440
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Ostseeraum
Namen um die es sich handeln sollte: Stevelin, Kannengeter
Liebe Helfer,
ich habe hier einen alten lateinischen Text (ca. 1440), bei dem ich nicht weiterkomme und deshalb um Eure Lese- und vor allem Übersetzungshilfe bitte. Ich lese:
No(ta?) d (?) q(uod) septe(m) bode st… (?) m(a)rc(as) (?) valuas platear(um) vaccar(um) 2 pontis que quod d(omi)no
marqwardo steuelin p(er)tinnetur p(er)tinet ut (?) Woltero kan(n)eghet(er) q… (?) casd… (?) cu(m)
sua vxor(e) gertrut i(n) eqi… (?) cepit dote(m)
Mir geht es hier vor allem um die Frage, ob die erwähnte Gertrud die Tochter des Marquard Stevelin gewesen ist. Ein paar Seiten vorher ist nämlich, noch ohne Bezug zum Ehemann, eine solche Filiationsangabe explizit aufgeführt.
Leider habe ich nicht das nötige lateinische Sprachverständnis. Deshalb bin ich für jede Hilfe dankbar.
Es grüßt der Alte Mansfelder
Kommentar