Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Liebe Freunde der Umfragen,
meine Neugier möchte einmal wieder befriedigt werden! Dieses Mal geht's um berühmte Personen, die jemand unter seinen Vorfahren oder Verwandten hat. Ich denke, viele von uns kennen das Vorurteil, mit den berühmten Menschen "ja nur angeben" zu wollen. Dabei geht es mehr um den Wahlspruch unserer Moderatorin Gertrud F.:Schäme dich nicht deiner Ahnen, du hast auch keinen Anteil an ihren Verdiensten! Also nicht angeben, aber auch nicht verstecken! Das sind auch unsere Verwandten! Ich bin nämlich der Meinung, daß sich bei so vielen Menschen, die mittlerweile unser schönes Hobby betreiben, automatisch Prominente "einstellen". Schließlich ist die Zahl der Menschen, die zu unseren Verwandten zählen, innerhalb bestimmter Zeiträume nicht unbegrenzt groß! Mit irgendjemandem müssen ja auch die Prominenten verwandt sein! Und schließlich haben wir ja hier schon den einen oder anderen, der einen oder mehrere Berühmtheiten unter seinen Verwandten nachweisen kann, egal ob aus Politik, Kirche oder Kultur. So, und da man bekanntlich ja nie Wasser predigen und Wein trinken soll, d.h. in diesem Fall auch mit guten Beispiel vorangehen sollte: Ich führe mal Dr. Johannes Bonemilch aus Laasphe in Wittgenstein (+ 1510) auf. Dieser Herr war Weihbischof in Erfurt. 1507 hat er ein ganz berühmtes Schäfchen zum Priester geweiht, den 1483 in Eisleben geborenen Martin Luther! Johannes Bonemilchs Bruder Werner, Kaufmann in Laasphe, gehört zu meinen Vorfahren. http://de.wikipedia.org/wiki/Johannes_Bonemilch Und noch einen Wittgensteiner kann ich aufführen: Johannes Althusius (Althaus) aus Diedenshausen (um 1563 - 1638), Staatsrechtler und Verfasser der "Politica methodicae digesta", dessen Schwester zu meinen Ahnen zählt. http://de.wikipedia.org/wiki/Johannes_Althusius Ich bin gespannt auf Eure Antworten! Friedrich PS: Wer mit Willi Millowitsch verwandt ist, ist es auch automatisch mit dessen Kindern Mariele und Peter, nehme ich mal an! ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]() Hallo,
bei mir ist es der Professor und Philosoph Johannes Immanuel Volkelt. Er ist ein Bruder von einem meiner Vorfahren. http://de.wikipedia.org/wiki/Johannes_Volkelt Man kann sogar noch zwei Bücher als Reprint erwerben. Ist finde es schön, wenn man ein Werk eines Ahnen oder Verwandten in der Vitrine stehen hat... ![]() Der Inhalt ist nämlich zu kompliziert um ihn zu verstehen... Gruß master-seeker |
#3
|
||||
|
||||
![]() Hallo Friedrich,
in meiner Verwandtschaft ist es der schlesische Kirchenmusiker und Komponist, späterer Domkapellmeister in Breslau, Max Filke http://www.bnote.de/komp_detail_popu...=303&kompbild=, Einige seiner Werke werden auch heute noch als Kirchenmusik gespielt. Durch die vielen Kinder damals komme ich auf folgenden Verwandtschaftsgrad: Urenkel (1855-1911) meines Ur-ur-ur-ur-Großvaters (1743-1823) ![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]() Ich bin über meine Ur-Ur-Ur-Großmutter Theresia Pettenkofer (1816-1858) verwandt mit dem Hygieneforscher Max Pettenkofer (1818-1901) und über meine Ur-Ur-Ur-Großmutter Katharina Altsaimer (1837-?) mit dem Arzt Alois Alzheimer (1864-1915).
Die Verwandtschaft ist zwar so weitschichtig, dass ich nicht mal eine genaue Bezeichnung dafür finden kann, aber immerhin. ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]() Hallo Friedrich,
hallo zusammen, der bekannteste Sohn der Circus- und Schaustellerfamilie Renz, war Ernst Jacob Renz (1815-1892). Der legendäre Begründer des Circus Renz, der zwar nicht lesen und schreiben konnte, dennoch mit seinen Ideen, Visionen sowie seinem caritativen Engagement weltweite Annerkennung fand. Meine Ururgroßmutter, Katharina Renz, war eine Schwester von ihm. Ebenso werden die heute existenten deutschen Zirkusunternehmen namens Renz, von Nachkommen der Geschwister des Ernst Jacob betrieben. Eine weitere herausragende und legendäre Persönlichkeit war Therese Renz, geb. Stark (1859-1938). Sie war die zweite Ehefrau von Robert Renz, einem der vielen Neffen von Ernst Jacob Renz. Damals galt sie, als eine der besten Schul und Parcourreiterinnen ihrer Zeit. Bis ins hohe Alter von 76 Jahren trat sie noch regelmäßig in der Manege auf. Viele Grüße AlAvo Geändert von AlAvo (09.02.2009 um 10:56 Uhr) |
#6
|
||||
|
||||
![]() Hallo,
mein bekanntester "verwandter" ist wohl der Pfarrer Sebastian Kneipp ![]() Sebastian Kneipp – Wikipedia Gruß Gertrud |
#7
|
||||
|
||||
![]() Hallo
Außer einem Treidler dessen Ehefrau ein Gasthaus betrieb und der "Berühmt" für sein Trinkfestigkeit war gibt es keine bekannten Persöhnlichkeiten in meiner Familie. anika |
#8
|
||||
|
||||
![]() wirklich weltberühmte Familienmitglieder habe ich bisher noch nicht gefunden.
Allerdings sind viele interessante Personen dabei, Bürgermeister, Neugründer von Dörfern... |
#9
|
||||
|
||||
![]() Hallo Friedrich und alle anderen,
zu den bekanntesten bei mir gehören der Rennfahrer Rudolf Caracciola und unser Altbundeskanzler Helmut Kohl. Wir haben die gleiche Urgroßmutter. Ich habe ihn auch schon mal angeschrieben und tatsächlich eine Antwort erhalten. Margit |
#10
|
||||
|
||||
![]() Hallo liebe Mitforscher,
das liest sich ja alles sehr interessant. Da will ich mich gerne anschließen. Mein Mann kann den fränkischen Maler Josef Versl zu seiner Verwandtschaft zählen. Er ist ein Cousin seines Großvaters. In meiner Familie gibt es einen derzeit lebenden (zumindest lokal in Franken) berühmten Künstler: Lutz Krutein. Er ist mein Onkel. Mal sehen, was es sonst noch so für versteckte Berühmtheiten in unseren Familien gibt. Grüße Melanie |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|