Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Guten Abend zusammen,
ich hoffe ich bin im richtigen Unterforum. Ist die Tage jemand im Generallandesarchiv Karlsruhe oder wohnt in Karlsruhe und könnte mir zwei Seiten scannen? Es handelt sich um ein Lagerbuch aus dem Jahre 1572. Dieses ist auf Mikrofilm und ich habe die genauen Daten für das Buch und welche beiden Seiten ich benötige. Da es ein Mikrofilm ist muss man auch nicht anstehen. Die 0,60 Eur für den Scan ersetze ich natürlich. Schon einmal vielen Dank. Gruß Thomas |
#2
|
||||
|
||||
![]() ![]() wenn die genaue Signatur und Seitenzahl bekannt ist, dann fertigt das Generallandesarchiv Karlsruhe normalerweise auf Anfrage die Kopien an. Zusätzlich fallen dann Versandgebühren an. |
#3
|
|||
|
|||
![]() Hallo Michael,
vielen Dank für deine Antwort. Ich habe nachgefragt, es würde 13 Eur kosten. Gruß Thomas |
#4
|
||||
|
||||
![]() Guten Abend,
ich möchte erstmals eine Kopie einer Archivalie im Landesarchiv Baden-Württemberg (HA Stuttgart) bestellen, werde aber aus den Informationen auf der Homepage nicht so recht schlau: Man kann zwar online Archivalien bestellen, die einem dann zu einem gewünschten Datum im Lesesaal vorgelegt werden. Das ist mir aber etwas zu weit von Berlin entfernt. Dann gibt es ein Formular, auf dem man auch angeben kann, dass einem die Kopie per Email/Download zur Verfügung gestellt werden soll. Kann man dieses Formular dann unterschrieben an das Archiv mailen? Und falls ja, hierhin? E-Mail: hstastuttgart[at]la-bw[.]de Ich finde die Seite etwas unzeitgemäß, oder bin ich heute schon zu müde, meine Augen richtig auf zu machen? Kennt sich jemand mit den Online-Bestellungen dort aus? Vielen Dank für Eure Hilfe! |
#5
|
||||
|
||||
![]() ![]() eine Online-Funktion für Reproduktionen kenne ich im Landesarchiv nicht. Im Hauptstaatsarchiv Stuttgart können der Ansprechpartnerin für Fotoaufträge und Reproduktionen die Signatur sowie die Seitenzahlen genannt werden. |
#6
|
||||
|
||||
![]() Hallo Michael,
danke für den Tip! Online kann man Archivgut hier für den Lesesaal bestellen: https://www.landesarchiv-bw.de/web/46015 Den Auftrag, der auch den Versand per Mail/Download ermöglichen soll, kann man hier herunterladen https://www.landesarchiv-bw.de/web/46017 unter "Auftragsformulare für die Bestellung von Reproduktionen". Ich schreibe der Ansprechpartnerin einfach mal. Ich habe zwar eine Signatur, weiß aber weder die Seite noch deren Anzahl. Vielen Dank für Deine Hilfe! |
#7
|
||||
|
||||
![]() ![]() die Bestellung von Archivgut in den Lesesaal und das PDF-Formular gibt es schon seit längerer Zeit. Es entspricht dem Papierformular, das im Landesarchiv ausgegeben wird. Ich war davon ausgegangen, daß Du auf der Internetseite des Landesarchivs neben Lesezeichen, Permalink und Bestellkorb eine Online-Funktion für Reproduktionen suchst. |
#8
|
|||
|
|||
![]() Hallo Posamentierer,
ich habe schon in fast allen Staatsarchiven des Landesarchivs BW Reproduktionen bestellt. Einfach eine kurze, formlose Mail mit Signatur und ggf. Blattangabe an die allgemeine Kontaktmailadresse des jeweiligen Archivs schicken. Hausintern erreicht Deine Anfrage/ Bestellung dann den richtigen Bearbeiter. Du kannst Dich auf diesem Wege auch vorab über Umfang und zu erwartende Kosten unverbindlich informieren lassen. Ein Formular musste ich dafür noch nie herunterladen, ausfüllen und zurücksenden. Meine letzte Bestellung war im November beim Generallandesarchiv Karlsruhe. Nach wenigen Tagen wurde mir das Dokument zum Download zur Verfügung gestellt. Die Rechnung kam erst letzte Woche. Es grüßt der Alte Mansfelder |
#9
|
||||
|
||||
![]() Euch beiden herzlichen Dank!
Dann schreibe ich unter Nennung der Signatur und harre der Daten. So ist es entschieden sinnvoller... |
#10
|
||||
|
||||
![]() Ich kann mich den Empfehlungen des Alten Mansfelders nur anschließen: Bei mir hat es auch so funktioniert.
Gruß, Flo |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|