Eine weitere Neuerung ist, dass die Filme über das WLAN Netz der Kirche auf den eigenen Laptops angesehen werden können und dass die einzelnen Seiten als Kopie herunter geladen werden können. Das Fotografieren entfällt somit.
Mormonen/Familysearch.org - neue Digitalisate online Teil 2
Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
-
Ich hoffe das es wirklich generell erlaubt ist und nicht nur eine regionale Ausnahme, jedenfalls habe ich als emsiger Forscher von der Leitung des Centers eine Mail bekommen,
Zuletzt geändert von OliverS; 31.01.2018, 23:02.
-
-
Hallo Silke,
Zitat von Silke Schieske Beitrag anzeigenFrage dazu doch beim Support nach. Vielleicht bieten das nur Center an, bei denen eine Anmeldung am PC nicht funktioniert.
Daher hätte ich gerne von denen gewußt, wo das war.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Xtine Beitrag anzeigenHallo,
ich hatte mal im Centrum in München angefragt, wie es aussieht.
Daß man sich mit dem eigenen Laptop via ihrem WLAN einloggen kann, ist ihnen völlig neu!
Kann mir jemand ein Forschungszentrum nennen, bei dem das geht?
Hallo Christine,
Mit dem eignen Laptop anmelden durfte ich in Schwerin z.B. auch nicht. Auch die jeweilige Seite auf dem Stick laden, um es ggf vergrößern zu können, ging dort nicht. Das einzigste was ich machen konnte war fotografieren.
Frage dazu doch beim Support nach. Vielleicht bieten das nur Center an, bei denen eine Anmeldung am PC nicht funktioniert.
LG Silke
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo,
ich hatte mal im Centrum in München angefragt, wie es aussieht.
zur Zeit stehen uns nur 2 Computer zur Verfügung, sodass es unerlässlich ist sich anzumelden. Zum Lesen der Filme, auch in der Forschungsstelle, benötigen Sie das kostenlose Benutzerkonto.
In München kann nur über die Computer der Forschungsstelle auf die Filme zugegriffen werden.
Kann mir jemand ein Forschungszentrum nennen, bei dem das geht?
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Valentin1871 Beitrag anzeigenDann wird der Support in der nächsten Zeit aber mächtig "geflutet" werden
Nun gut mir ging es ja im Grunde darum, Ancestry hat den größten Teil meines einen Forschungsbereiches zwar online aber eben nur als Index. Da dieser aber Lese-wie Schreibfehler enthält, war meine Frage dahin, ob familysearch diese Filme nicht online stellen darf?! (obwohl hier zeitlich ein weit geringerer Teil verfilmt ist als was Ancestry anbietet) Ich könnte mir die KB zwar im Kirchenarchiv auch ansehen, allerdings sind dort Termine rar oder ich kann beruflich dann meist nicht
Aber selbst das würde ja eben auch nicht von heut auf nächste Woche zu realisieren sein
LG Silke
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ein Gast antworteteZitat von Silke Schieske Beitrag anzeigenFür Familysearch wäre das aber eine Hilfe um zu erkennen, wo welcher Bedarf besteht
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von StefOsi Beitrag anzeigenDen Satz verstehe ich nicht bzw. die Aussage ergibt so keinen Sinn. 5 Filme pro was?(da war der Wunsch der Gedanke
)
Das mit den 5 Filmen ist ua.eine Möglichkeit, die man beim Support angeben könnte die man gerne "früher" online gestellt haben würde. Allerdings ist hier auch nicht gesagt, wann diese dann online gestellt würden.
Für Familysearch wäre das aber eine Hilfe um zu erkennen, wo welcher Bedarf besteht
LG Silke
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von OliverS Beitrag anzeigen
Definitiv! Da müssen sie noch was tun. In meiner Stelle waren es bisher mal bis zu 2 Std. bis sich das System wirklich verbunden hatte und man forschen konnte. Wurde aber mittlerweile abgestellt und liegt bei 10 MInuten.
Also bis die Rechner sich mit Utah verbunden haben und der Zugriff frei war.
Gruß
LG Silke
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Silke Schieske Beitrag anzeigenHallo,
Ich hatte mich jetzt mal mit familysearch kurzgeschlossen, um zu horchen wie es in Zukunft mit weiteren Onlinestellungen weiter geht.
Man wird alle Filme online stellen, es dauert nur seine Zeit. Zudem kann man wenn auch nur bis zu 5 Filme einstellen, was ja je nach Ksp. schon eine Menge ist.
Zitat von Silke Schieske Beitrag anzeigenDabei hatte ich auch angesprochen, dass in einigen Centren es bisher noch unmöglich ist sich das ganze dort am PC anzusehen.
Daher sollen all die jenigen, die jetzt noch Schwierigkeiten in ihrem Center haben, sich dringend beim support melden. Man ist sehr bemüht, das auch in jedem Center für Familienforschung die Möglichkeit besteht, sich alles am PC anzuschauen.
Ist doch was
LG Silke
Also bis die Rechner sich mit Utah verbunden haben und der Zugriff frei war.
Gruß
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Silke Schieske Beitrag anzeigenZudem kann man wenn auch nur bis zu 5 Filme einstellen, was ja je nach Ksp. schon eine Menge ist.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo,
Ich hatte mich jetzt mal mit familysearch kurzgeschlossen, um zu horchen wie es in Zukunft mit weiteren Onlinestellungen weiter geht.
Man wird alle Filme online stellen, es dauert nur seine Zeit. Zudem kann man wenn auch nur bis zu 5 Filme einstellen, was ja je nach Ksp. schon eine Menge ist.
Dabei hatte ich auch angesprochen, dass in einigen Centren es bisher noch unmöglich ist sich das ganze dort am PC anzusehen.
Daher sollen all die jenigen, die jetzt noch Schwierigkeiten in ihrem Center haben, sich dringend beim support melden. Man ist sehr bemüht, das auch in jedem Center für Familienforschung die Möglichkeit besteht, sich alles am PC anzuschauen.
Ist doch was
LG Silke
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo,
bezüglich ev. KB Kattenau Kr. Stallupönen, sind diese fast identisch
mit diesen: http://poczekalnia.genealodzy.pl/pli...3_Kattenau_ew/
Ausser diesen genannten:
Kattenau - Kościół Ewangelicki w Kattenau Tauf-Register 1891-1895 numer zespołu 1733/3, 1733/3 Kościół ewangelicki w Kattenau, 1891-1895
Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.
scheint nichts anderes aus Kattenau dort jetzt zusätzlich online zu sein.
War mir micht sicher was ich schon kannte.
Wurde unter civil eingeordent.
--> https://www.familysearch.org/search/...tory%20Library
Der Rest an KB Kattenau fehlt immer noch online
Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.
JuergenZuletzt geändert von Juergen; 28.01.2018, 17:07.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ein Gast antworteteWer es noch nicht via https://fs.webosi.net/detail/ostpreussen/21012018-1158 mitbekommen hat, seit 1 Woche kommen laufend Inhalte vom Staatsarchiv Allenstein (Personenstandsregister und Kirchenbücher)...
Aber es scheint, als ob die sowieso schon alle unter http://olsztyn.ap.gov.pl/baza/szukaj.php frei zugänglich waren.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
FamilySearch hat in einem Blog-Beitrag beschrieben, was man 2018 erwarten kann. Neben den diversen Änderungen an der Homepage, sagen sie auch was zu Digitalisaten, daher poste ich den relevanten Absatz mal hier:
FamilySearch will digitally preserve over 400 million images in 2018 and publish the majority of them online. It will also add hundreds of millions of indexed, searchable names in historical records, thus making it easier and faster to find your ancestors.
New additions will include prominent international collections from Europe, Central and South America, and the United States.Zuletzt geändert von StefOsi; 23.01.2018, 02:48.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ich vermute diese Unterlagen gab/gibt es schon woanders, aber ich weise trotzdem einfach mal darauf hin, da es angesichts vom ekligen europaweiten Rechtsruck mehr denn je eine gesellschaftliche Relevanz hat.
Bei FS sind nun folgende Unterlagen online frei einsehbar:
Germany, military records : Miscellaneous lists and registers of World War II German Concentration Camp inmates, originated or collected by the International Training Service, 1933-1945
Digital images of originals held by the National Archives Records Administration, College Park, Maryland.
Includes records for the Concentration and P.O.W. camps of Buchenwald (Weimar), Langenstein-Zwieberge (Halberstadt), Natzweiler-Struthof, Ravensbruck, Dachau, Mauthausen-Gusen, Sandbostel, Hinzert, Flossenburg, and other miscellaneous records.
Also Insassen-Listen, Fragebögen, Todesbescheinigungen usw.
Link: https://www.familysearch.org/search/...tory%20Library
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: