Mormonen/Familysearch.org - neue Digitalisate online Teil 2
				
					Einklappen
				
			
		
	Das ist ein wichtiges Thema.
				
				
				
				X
X
- 
	
	
	
		
	
	
	
	
	
 Moin,
 
 konnte den gleichen Anstieg feststellen, aber es handelt sich meiner Meinung nach nur um eine Umstellung von Filmrolle auf Kamera mit Schlüssel, also beschränkter Zugang. Konnte zumindest in meinen Kreisen in Ostpreußen und Pommern keine neuen freien Digitalisate erkennen.
 
 Beste Grüße
 Kommentar
- 
- 
	
	
	
		
	
	
	
	
	
 Zitat von Niederrheiner94 Beitrag anzeigenLeider ist bei meinen Forschungsgebieten jetzt keine Filmrolle mehr, sondern ein Schlüssel über der Kamera. 
 Warum leider kein Filmsymbol mehr? Bisher konntest du die Filme nicht sehen.
 
 Jetzt wenigstens in der Forschungsstelle das ist doch positiv. das ist doch positiv.
 Mal sehen ich warte auch auf den ein oder anderen Film um ihn dann zu Hause ansehen zu können.Zuletzt geändert von OliverS; 18.05.2018, 16:15.Dauersuchen:
 
 1) Frau ?? verwitwerte WIECHERT, zwischen 1845 und 1852 neu verheiratete SPRINGER, wohnhaft 1852 in Leysuhnen/Leisuhn
 2) GESELLE, geboren ca 1802, Schäfer in/aus Kiewitz bei Schwerin a.d. Warthe und seine Frau Henkel
 3) WIECHERT, geboren in Alikendorf (Großalsleben) später in Schönebeck
 Kommentar
- 
- 
	
	
	
		
	
	
	
	
	
 Hallo,
 dann hoffen wir mal, dass StefOsi bald mal wieder Updates durchlaufen lässt.
 LG,
 WeltenwandererKreis Militsch: Latzel, Gaertner, Meißner, Drupke, Mager
 Kreis Tarnowitz / Beuthen: Gebauer, Parusel, Michalski, Wilk, Olesch, Majer, Blondzik, Kretschmer, Wistal, Skrzypczyk, von Ziemietzky, von Manowsky
 Brieg: Parusel, Latzel, Wuttke, Königer, Franke
 Trebnitz: Stahr, Willenberg, Oelberg, Zimmermann, Bittermann, Meißner, Latzel
 Kreis Grünberg / Freystadt: Meißner
 Mein Stammbaum bei GEDBAS
 Kommentar
- 
- 
	
	
	
		
	
	
	
	
	
 Hallo
 der Schlüssel über der Kamera bedeutet doch, daß man den Film in den Forschungsstellen ansehen kann. Dort wird dann der Film freigeschaltet von den Mormonen-Mitarbeitern und man kann ich lesen oder herunterladen.
 
 Gruss
 DorisDoris
 
 Dauersuche:
 Mecklenburg:Lüdcke-Hardrath-Walje-Osterland-Kittendorf-Speerbrecher-Ebel
 Vorpomm:Schmidt-Metzling-Schwerin-Labahn-Reusler-Schimmelmann-Streufert-Mester-Sund
 Sachsen:Schirmer-Kürbs-Kreutziger-Bormann-Schumann-Richter-Heberer-Fohrwerk-Schäfer
 Schlesw.-Holstein: Tonn-Niehus- Rathje
 Memel/Kreis: Lüthke-Liedtke-Schorning-Kesten
 Köslin: Tonn-Marx-Wilhelm-Sinholz-Winkel-Kotzer
 Brandenburg: Goldelius-Kalcklösch-Speerbrecher-Sienholz-Manthe-Richter
 Kommentar
- 
- 
	
	
	
		
	
	
	
	
	
 Hallo Dors und Oliver!
 
 
 Ja, das ist mir durchaus bewusst. Allerdings hatte ich gehofft, dass diese KBs online bei mir zuhause einsehbar sein werden und nicht nur in der Forschungsstelle wie es auch für viele andere bereits möglich ist, da ich aktuell viel unterwegs bin und nicht die Zeit habe dort mal vorbeizufahren. Aber es rennt ja nicht weg. 
 
 
 
 Gruß
 Fabian
 Kommentar
- 
- 
	
	
	
		
	
	
	
	
	
 Hallo,
 
 
 ich habe mal mit dem Script von Valentin1871 getestet - mir scheint das eine immense Zahl an Filmrollen auf Kamera umgestellt wurden.
 Aber: Der Zugang wird als "lila", also Zugriff nur über Mitgliedschaft bei den Mormen (Kirchenmitgliedschaft) angezeigt. Ein kurzer Test im Wlan eines Mormonencenter hat dies bei meinen Testorten bestätigt - man hat auch vor Ort (noch) kein Zugriff.
 
 
 Gruß
 sonki¯\_(ツ)_/¯
 Kommentar
- 
- 
	
	
	
		
	
	
	
	
	
 Seit dem die das mit der Anmeldung umgestellt haben geht bei mir generell der Zugriff über das mormonen wlan nicht mehr. Also wohl nur vor Ort an deren Rechner, nur habe ich zu deren Öffnungszeiten nie Zeit.Mein Ortsfamilienbuch Güstow, Kr. Randow: https://ofb.genealogy.net/guestow/
 Website zum Familienname Vollus: http://www.familie-vollus.de/
 Kommentar
- 
- 
	
	
	
		
	
	
	
	
	
 Zitat von Dorle47 Beitrag anzeigenHallo
 der Schlüssel über der Kamera bedeutet doch, daß man den Film in den Forschungsstellen ansehen kann. Doris
 Leider doch nicht so automatisch 
 Es gibt die Schlüssel-Filme, die man dann in der Forschungsstelle ansehen kann mit seinem eigenen Login, alternativ heisst das Schlüsselsymbol aber auch, "Nur für Mitglieder" sichtbar.
 
 
 Und wenn man so einen Film hat, wie ich gerade , dann muss man schon hoffen, das der Forschungsstellenleiter einen diesen Film mit "seinem" Account ansehen lässt. Was nicht offiziel erlaubt ist , dann muss man schon hoffen, das der Forschungsstellenleiter einen diesen Film mit "seinem" Account ansehen lässt. Was nicht offiziel erlaubt ist  
 
 Na vielleicht änder sich die Zugriffe ja noch.Zuletzt geändert von OliverS; 20.05.2018, 09:13.Dauersuchen:
 
 1) Frau ?? verwitwerte WIECHERT, zwischen 1845 und 1852 neu verheiratete SPRINGER, wohnhaft 1852 in Leysuhnen/Leisuhn
 2) GESELLE, geboren ca 1802, Schäfer in/aus Kiewitz bei Schwerin a.d. Warthe und seine Frau Henkel
 3) WIECHERT, geboren in Alikendorf (Großalsleben) später in Schönebeck
 Kommentar
- 
- 
	
	
	
		
	
	
	
	
	
 Zitat von OliverS Beitrag anzeigenLeider doch nicht so automatisch 
 Es gibt die Schlüssel-Filme, die man dann in der Forschungsstelle ansehen kann mit seinem eigenen Login, alternativ heisst das Schlüsselsymbol aber auch, "Nur für Mitglieder" sichtbar.
 
 
 Und wenn man so einen Film hat, wie ich gerade , dann muss man schon hoffen, das der Forschungsstellenleiter einen diesen Film mit "seinem" Account ansehen lässt. Was nicht offiziel erlaubt ist , dann muss man schon hoffen, das der Forschungsstellenleiter einen diesen Film mit "seinem" Account ansehen lässt. Was nicht offiziel erlaubt ist  
 
 Na vielleicht änder sich die Zugriffe ja noch.
 Was für ein Film ist das?
 Kommentar
- 
- 
	
	
	
		
	
	
	
	
	
 Zitat von mdmartel Beitrag anzeigenWas für ein Film ist das?
 Film Nr. 1812993 Items 1-2 DSG Nr. 102682665
 Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.
 
 
 -->
 Für den Zugriff auf diese Aufnahmen haben Sie folgende Optionen:- sich auf FamilySearch.org als Mitglied der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage anmelden
 Zuletzt geändert von OliverS; 20.05.2018, 11:19.Dauersuchen:
 
 1) Frau ?? verwitwerte WIECHERT, zwischen 1845 und 1852 neu verheiratete SPRINGER, wohnhaft 1852 in Leysuhnen/Leisuhn
 2) GESELLE, geboren ca 1802, Schäfer in/aus Kiewitz bei Schwerin a.d. Warthe und seine Frau Henkel
 3) WIECHERT, geboren in Alikendorf (Großalsleben) später in Schönebeck
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
	
	
	
 Hallo,
 
 in Oberschlesien haben Beuthen, Georgenberg und (noch nicht bei fs.webosi.net verzeichnet) mindestens Friedrichshütte ein paar Updates erhalten.
 
 Dass von Friedrichshütte Heiraten 1922-1942, Tote 1887-1943 online gegangen sind, ist sehr erfreulich, denn ich hatte persönlich um Freischaltung dieses einen Films gebeten.
 
 Dies bedeutet auch für uns Ahnenforscher, dass Familysearch trotz des Ausbleibens einer Antwort vom Support die Anfragen ernst nimmt und dass man auf diesem Weg die Freischaltung beschleunigen kann.
 
 Geschrieben hatte ich dem Support letztes Jahr und dann nochmal Anfang dieses Jahres, d.h. es braucht trotzdem ein wenig Geduld.
 
 LG,
 WeltenwandererZuletzt geändert von Weltenwanderer; 08.06.2018, 15:54.Kreis Militsch: Latzel, Gaertner, Meißner, Drupke, Mager
 Kreis Tarnowitz / Beuthen: Gebauer, Parusel, Michalski, Wilk, Olesch, Majer, Blondzik, Kretschmer, Wistal, Skrzypczyk, von Ziemietzky, von Manowsky
 Brieg: Parusel, Latzel, Wuttke, Königer, Franke
 Trebnitz: Stahr, Willenberg, Oelberg, Zimmermann, Bittermann, Meißner, Latzel
 Kreis Grünberg / Freystadt: Meißner
 Mein Stammbaum bei GEDBAS
 Kommentar
- 
- 
	
	
	
		
	
	
	
	
	
 wo hast du hingeschrieben? ich bekam die Antwort man könne nicht beschleunigen ;(Dauersuchen:
 
 1) Frau ?? verwitwerte WIECHERT, zwischen 1845 und 1852 neu verheiratete SPRINGER, wohnhaft 1852 in Leysuhnen/Leisuhn
 2) GESELLE, geboren ca 1802, Schäfer in/aus Kiewitz bei Schwerin a.d. Warthe und seine Frau Henkel
 3) WIECHERT, geboren in Alikendorf (Großalsleben) später in Schönebeck
 Kommentar
- 
- 
	
	
	
		
	
	
	
	
	
 Hallo Oliver,
 
 ich hatte denen geschrieben, dass ich von der Priorisierungsliste gelesen hatte und dass ich gerne fünf Filme (so viele durfte man wählen) auf die Liste setzen möchte.
 Geschrieben hatte ich denen auf Englisch über das Kontaktformular.
 
 LG,
 WeltenwandererKreis Militsch: Latzel, Gaertner, Meißner, Drupke, Mager
 Kreis Tarnowitz / Beuthen: Gebauer, Parusel, Michalski, Wilk, Olesch, Majer, Blondzik, Kretschmer, Wistal, Skrzypczyk, von Ziemietzky, von Manowsky
 Brieg: Parusel, Latzel, Wuttke, Königer, Franke
 Trebnitz: Stahr, Willenberg, Oelberg, Zimmermann, Bittermann, Meißner, Latzel
 Kreis Grünberg / Freystadt: Meißner
 Mein Stammbaum bei GEDBAS
 Kommentar
- 


Kommentar