>Oder anders gefragt: Bedeutet "Eintrag anzeigen", dass es dann auch Aufnahmen gibt?<
Nein. Es kann auch nur eine Abschrift sein ohne Scan. Wenn man die Maus über dieses "Eintrag anzeigen" hält sollte eigentlich ein kleines Fenster mit einem "Inhaltsbild" aufgehen, weiß nicht wie ich das ausdrücken soll....
Martina
Verstehe. In diesem Fenster erscheint bei mir neben dem Üblichen (Geschlecht, Vater, Mutter, Datum etc.) jeweils "FHL-Filmnummer". D.h., bei den Einträgen, die für mich interessant sind. Lässt sich daraus vielleicht ableiten, ob es auch die Aufnahmen dazu gibt?
Es würde auch ein Miniaturbild zu sehen sein wenn es z. B. eine Urkunde ist oder eine Kirchenbuch-Seite. Sonst ist da ein graues Viereck "kein Scan" glaube ich.
O.k., danke. Hab das gerade mal überprüft. Wenn es Aufnahmen gibt, dann steht unter dem jeweiligen Eintrag auch "Bild anzeigen" und in dem kleinen Fenster, das sich öffnet, wenn man mit der Maus darüber scrollt: "Es gibt mehr zu sehen - Ein Bild ...".
Andere Frage: Wozu dient eigentlich der "Church Account"? Man kann ja auch einen anlegen, wenn man kein Mitglied der Mormonen ist. Hat man irgendeinen Vorteil davon? D.h., lassen sich dann einige Seiten mit best. Zugriffsbeschränkung anzeigen, die sich sonst nicht anzeigen lassen?
Andere Frage: Wozu dient eigentlich der "Church Account"? Man kann ja auch einen anlegen, wenn man kein Mitglied der Mormonen ist. Hat man irgendeinen Vorteil davon? D.h., lassen sich dann einige Seiten mit best. Zugriffsbeschränkung anzeigen, die sich sonst nicht anzeigen lassen?
Kann man ?
Meinst du die Anmeldung auf der Seite?
Mitglieder der Kirche haben eine andere Anmeldung und eben dann auch Zugriff auf Unterlagen die wir Normalos nicht haben.
Dauersuchen:
1) Frau ?? verwitwerte WIECHERT, zwischen 1845 und 1852 neu verheiratete SPRINGER, wohnhaft 1852 in Leysuhnen/Leisuhn
2) GESELLE, geboren ca 1802, Schäfer in/aus Kiewitz bei Schwerin a.d. Warthe und seine Frau Henkel
3) WIECHERT, geboren in Alikendorf (Großalsleben) später in Schönebeck
Ja, den Button "Anmeldung über Church Account". Man kann dann weiter auf "Registrierung für ein Internetkonto bei der Kirche (LDS Account)" klicken. Auf der letzten Seite des Registrierungsformulars gibt es oben ein Häkchen, das man setzen soll, wenn man Mitglied der Mormonen-Kirche ist.
Was passiert, wenn man dann - mit nicht gesetztem Häkchen - auf "Konto erstellen" klickt, habe ich allerdings noch nicht ausprobiert.
Dann musst du da deine Mitgliedsnummer angeben :-)
Dauersuchen:
1) Frau ?? verwitwerte WIECHERT, zwischen 1845 und 1852 neu verheiratete SPRINGER, wohnhaft 1852 in Leysuhnen/Leisuhn
2) GESELLE, geboren ca 1802, Schäfer in/aus Kiewitz bei Schwerin a.d. Warthe und seine Frau Henkel
3) WIECHERT, geboren in Alikendorf (Großalsleben) später in Schönebeck
Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.
(Liste kann man auch nach Aktualisierungen sortieren - letzte im September)
Hab aber gerade versucht, einen Datensatz, der auf ancestry indexiert wurde (und auch das Bild verfügbar ist) in familysearch zu suchen. Nop - geht nicht. Da scheint wohl noch einiges 'beta' zu sein. Auch finde ich diese Nummer nicht, um sich mit der DGS-Nummer den Link in ancestry selbst zusammenzumontieren. Bleibt wohl nur, sich selbst seine Links herauszuschreiben, um sie wiederzufinden.
Verstehe ich nicht, wenn das Bild bei Ancestry ist, dann ist es bei FS gesperrt.
Ist doch schon länger so, alles was "rüber" ist zum Indizieren wurde bei FS rausgenommen und bei Ancesry online genommen.
Jedenfalls bei den Filmen die ich geguckt hatte für meinen Bedarf.
Gruß
Dauersuchen:
1) Frau ?? verwitwerte WIECHERT, zwischen 1845 und 1852 neu verheiratete SPRINGER, wohnhaft 1852 in Leysuhnen/Leisuhn
2) GESELLE, geboren ca 1802, Schäfer in/aus Kiewitz bei Schwerin a.d. Warthe und seine Frau Henkel
3) WIECHERT, geboren in Alikendorf (Großalsleben) später in Schönebeck
Wer sich nicht mehr erinnern kann; Die Filme hatten eine Filmnummer und eine DGS-Nummer - im Juni mit "NO_ACC"-Filminfo. Mit dem Zusammenbauen der DGS-Nummer konnte man jedoch die Dateien direkt ansehen (mit login von zuhause) - und natürlich auch downloaden (mit StefOsi-Programm). Und nun sind sie auch über die Oberfläche (Katalogseiten) verlinkt.
Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.
REG_PAT also für die registrierten 'Patron', die in manchen FamilyHistory Center die Aufsicht über den Lesesaal führen und helfen, aber selbst keine Mormonen sind? Würde Sinn machen.
Das englische Wort "Patron" bedeutet "Kunde". In diesem Zusammenhang sind "REG_PAT" einfach die bei Familysearch registrierten (Nicht-Mormonen). Es stammt noch aus der Zeit, als es keine Registrierungspflicht bei Familysearch gab. Da waren "UNREST" die Filme, die man ohne Anmeldung einsehen durfte, und "REG_PAT" die Filme, die man mit Anmeldung einsehen durfte.
Kommentar