Hallo Markus!
Dieser Beitrag des Nutzers "GSM" bezieht sich nicht auf den FSD sondern uaf den Downloader für den LagIs-Downloader.
Mit deiese mDownloader lassen sich nur Dokumente der Seite "https://arcinsys.hessen.de/arcinsys/start" herunterladen.
Das hat nichts mit dem von einigen Seiten verwendeten "DFG-Viewer" zu tun.
Ja, über den Link letzten von Dir geposteten Link kann ich das Dokument einsehen.
Prinzipiell ist vermutlich auch die Erstellung eines Downloaders für "http://www.archive.nrw.de" möglich.
Download-Helfer
Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
-
Lieber Offer,
danke schön für die schnelle Antwort, dass der Link nicht funktioniert liegt wahrscheinlich an dem mir sehr suspekten Format... :/
Ich fand die Aussage genau in diesem Strang als Fragestellung am 22. 3. 2016. Da fragte der Nutzer GFM:
"Ich habe auch gleich noch eine Frage. Da die hessischen Personenstandsregister über FamilySearch nicht angezeigt werden, aber über den Link < http://dfg-viewer.de/show/?set[mets]=http://digitalisate.hadis.hessen.de/hstam/914/2383.xml > (Der link wird nicht komplett angezeigt. Alles was in den <> steht gehört dazu)
mit dem dfg-viewer angezeigt werden können (ohne Anmeldung), wird es möglich sein diese auch herunterladen zu können?"
Deine Antwort lautete:
"Ja, das ist möglich. Zumindest die 14 Seiten Deines Links."
Wenn Du hier auf "Anzeige der Digitalisate" klickst, bekommst Du dann einen Inhalt zu sehen?
Zuletzt geändert von mmeeder; 27.01.2017, 19:41.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Markus!
Zitat von mmeeder Beitrag anzeigen...
Ich las, dass es mit dem FamilySearchDownloader möglich sei, Bilder aus DFG-Formaten zu extrahieren.
...Wo hast Du das denn gelesen? Kannst Du mir einen Link dahin nennen?
Zitat von mmeeder Beitrag anzeigen...
Ich nutze die 64bit-Version und versuche beispielsweise dieses Bild zu speichern:
http://dfg-viewer.de/show/?tx_dlf[id]=http%3A%2F%2Fwww.landesarchiv-nrw.de%2Fdigitalisate%2FAbt_Westfalen%2FKartensamm lung_A%2F~105%2F10500%2Fmets.xml
...
Kurz gesagt: Der FamilySearchDownloader (FSD) dient nur zum Download von Dokumenten der Seite FamilySearch.org, kann hier also nicht eingesetzt werden.
Auch die anderen Downloader dienen nur dem Download von Dokumenten einer spezifischen Seite.
Das Landesarchiv NRW ist (bisher) nicht dabei.
Es tut mir leid, daß ich Dir keine andere Auskunft geben kann.
Wenn Du mir aber eine gültigen Link schicken kannst, sehe ich mir das mal an. Vielleicht kann man da ja trotzdem was machen.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Offer,
auf meiner Lösungssuche hat Google mich auf dieses Forum verschlagen, weshalb ich erst sehr frisch hier angemeldet bin.
Ich las, dass es mit dem FamilySearchDownloader möglich sei, Bilder aus DFG-Formaten zu extrahieren. Bei mir erscheint am unteren Bildschirmfenster leider nach der URL-Eingabe der Hinweis, dass es sich um "kein gültige Eingabe" handele.
Ich nutze die 64bit-Version und versuche beispielsweise dieses Bild zu speichern:
http://dfg-viewer.de/show/?tx_dlf[id]=http%3A%2F%2Fwww.landesarchiv-nrw.de%2Fdigitalisate%2FAbt_Westfalen%2FKartensamm lung_A%2F~105%2F10500%2Fmets.xml
Möglicherweise habe ich etwas nicht bedacht, wie gesagt: Bin erst ganz frisch
Beste Grüße und schonmal vorab herzlichen Dank,
Markus
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Manfred!
Zitat von mhhanno Beitrag anzeigenHallo offer,
ich nutze seit ein paar Monaten den DL-Helfer für http://szukajwarchiwach.pl und bin immer wieder begeistert, wie problemlos das funktioniert.
Es ist eine echte Erleichterung die Scans offline zu durchsuchen.
Also vielen herzlichen Dank für dieses tolle Programm und Deine Mühe.
Das musste ich hier einfach mal loswerden.
Beste Grüße
Manfred
Danke für die netten Worte.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Peter!
Zitat von PeterS Beitrag anzeigenHallo offer,
leider geht es bei mir nicht mehr. Es wird aber nicht an deinem Programm liegen, sondern evt. an Umstellungen ("Verbesserungen"), die extern an meinem (Büro-) Rechner vorgenommen wurden. Ich habe leider keine Ahnung.
Zur Not steht daheim noch ein älterer Laptop.
Vielen Dank und viele Grüße, Peter
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo offer,
ich nutze seit ein paar Monaten den DL-Helfer für http://szukajwarchiwach.pl und bin immer wieder begeistert, wie problemlos das funktioniert.
Es ist eine echte Erleichterung die Scans offline zu durchsuchen.
Also vielen herzlichen Dank für dieses tolle Programm und Deine Mühe.
Das musste ich hier einfach mal loswerden.
Beste Grüße
Manfred
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo offer,
leider geht es bei mir nicht mehr. Es wird aber nicht an deinem Programm liegen, sondern evt. an Umstellungen ("Verbesserungen"), die extern an meinem (Büro-) Rechner vorgenommen wurden. Ich habe leider keine Ahnung.
Zur Not steht daheim noch ein älterer Laptop.
Vielen Dank und viele Grüße, Peter
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Peter!
Zitat von offer Beitrag anzeigenHallo Peter!
Ich habe die ID "005397017" gerade mit dem FSD getestet:
FamilySearchDownloader v4.0 (x86).exe -> OK
FamilySearchDownloader v4.0 (x64).exe -> OK
Dann habe ich mir die x86-Version aus dem Forum heruntergeladen
und damit die Seiten der obigen ID heruntergeladen: -> OK
Immer wurde die ID erkannt, die DL Links erstellt, die Seiten heruntergeladen.
Auch der FSV beschwert sich nicht.
Hast Du es einmal nach einem längeren Zeitraum nochmal versucht?
Vielelicht hatte FamilySearch.org ja einen "hickup".
der FSD und der FSV mit der oben genannten ID immer noch nicht?
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Peter!
Ich habe die ID "005397017" gerade mit dem FSD getestet:
FamilySearchDownloader v4.0 (x86).exe -> OK
FamilySearchDownloader v4.0 (x64).exe -> OK
Dann habe ich mir die x86-Version aus dem Forum heruntergeladen
und damit die Seiten der obigen ID heruntergeladen: -> OK
Immer wurde die ID erkannt, die DL Links erstellt, die Seiten heruntergeladen.
Auch der FSV beschwert sich nicht.
Hast Du es einmal nach einem längeren Zeitraum nochmal versucht?
Vielelicht hatte FamilySearch.org ja einen "hickup".
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo offer,
es gelingt mir momentan nicht, mit dem FSD Bilder abzuspeichern. Z.B. von diesem Buch hier.
M.M. nach hätte es die Film-ID 005397017, doch nach der Eingabe in das ID-Feld kommt als Fehlermeldung in der Statusleiste "Fehler: no page received"
Mein Gerät ist hat NT-Betriebssystem, ich habe es mit dem neuesten FSD (x86) und auch einem älteren probiert.
Viele Grüße, Peter
PS: der FSV geht bei mir auch nicht.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Neue Version des FamilySearchDownloaders
Hallo!
Ich habe eine neue Version des FamilySearchDownloader im zweiten Beitrag veröffentlicht:
In der Version 4 ist es jetzt möglich, bis zu 4 parallele Downloads zu starten.
Das Programm ist - wie angekündigt - mit Windowsversionen bis maximal Win7 lauffähig.
Es ist wiederum eine Sprachendatei vorhanden, mit der die Texte der Bedienoberfläche
in Deutsch, Englisch oder Russisch dargestellt werden. Das Umschalten auf eine andere
Sprache erfolgt jetzt mit einem Doppeklick auf die kleine Flagge rechts in der Statusleiste.
Das Programm liegt wiederum als 32-Bit- (x86) oder 64-Bit-Version (x64) vor.
Eine kleine Hilfedeatei im PDF-Format liegt ebenfalls bei. Diese kann aus dem Programm
heraus mit der Taste F1 aufgreufen werden, sofern ein PDF-Viewer auf dem Rechner insta-
lliert ist.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Mein lieber Professor,
für einen "Prof. Dr.-Ing." sind Ihre hier geäußerten Mutmaßungen sehr schwach.
Die Ablehnung von Windows 10 kenne ich bei einigen Programmierern, die "unbekannte, versteckte, undokumentierte" APIs in ihren Programmen verwendet haben und jetzt über Microsoft fluchen, so wie sie früher über die Abstürze und die DLL-Hölle usw. geflucht haben.
Der FamilySearch-Downloader läuft unter Windows 10.
Kombiniere, es gibt also aus der Sicht von PureBasic auch illegale OS-Strukturen oder API-Objekte.
Die Fehlermeldung im Vademecum-Downloader aus dem PureBasic-Programm heraus ist ein "Script-Fehler", was eigentlich typisch für interpretierende Programmiersprachen wie das "Ur-Basic" ist.
Lieber offer, ich kann Dir folgenden Vorschlag machen. Ich baue die Festplatte aus (der Rechner ist so und so noch offen) und sende Sie Dir zu. Dazu bräuchte ich Deine Zustelladresse.
Oh, hätte ich doch nur geschwiegen, ich wäre Philosoph geblieben.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Fakten
Grüß Gott, lieber JanX, lieber offer,
Der FamilySearch-Downloader läuft unter Windows 10. Alle unterbrechenden Programme des Energie-Mangements sind abgeschaltet.
Die Ablehnung von Windows 10 kenne ich bei einigen Programmierern, die "unbekannte, versteckte, undokumentierte" APIs in ihren Programmen verwendet haben und jetzt über Microsoft fluchen, so wie sie früher über die Abstürze und die DLL-Hölle usw. geflucht haben. Nun "verteidigt" sich Windows eben und das ist auch nicht richtig.
Das eingesetzte PureBasic kenne ich nicht. Aber in seiner Beschreibung steht
Fortgeschrittene Programmierer werden keine Probleme haben, Zugriff auf irgendwelche legale OS-Strukturen oder API-Objekten zu bekommen, PureBasic erlaubt auch Inline-ASM.
Kommen wir aber zu den gemeldeten Problemen zurück.
Die Fehlermeldung im Vademecum-Downloader aus dem PureBasic-Programm heraus ist ein "Script-Fehler", was eigentlich typisch für interpretierende Programmiersprachen wie das "Ur-Basic" ist.
Lieber offer, ich kann Dir folgenden Vorschlag machen. Ich baue die Festplatte aus (der Rechner ist so und so noch offen) und sende Sie Dir zu. Dazu bräuchte ich Deine Zustelladresse.
Einen "transienten" Fehler kann man grundsätzlich nicht reproduzieren. Immerhin kann er durch Wiederholung etwas mühsam aber einfach umgangen werden.
In unserer "Postfaktischen Zeit" gilt wieder vermehrt:
Oh, hätte ich doch nur geschwiegen, ich wäre Philosoph geblieben.
Euer Waltschrat
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Waltschrat, könnte es sein daß das Programm unter Windows 10 gestartet wurde? Die Titelleiste sieht mir ganz danach aus. Und Offers Programme mögen das aus einem Grund, den zu erklären nicht bereit ist, nicht. Vielleicht kommen die Meldungen daher?
JanX
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: