Zitat von offer
Beitrag anzeigen
FamilySearchViewer
Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
-
Ahh, stimmt, die Linux-Anwender waren es. Da hab ich sie glatt mit den Mac Usern verwechselt
-
-
Hallo JSP007!
Die Frage ist nicht eindeutig.Zitat von JSP007 Beitrag anzeigenWie kann ich sehen die .fsv files? Ich benutze ein MacBook Pro mit OSX.
Danke für hilfe.
Die Datendateien mit der Endung "FSV" für den FamilySearchViewer sind reine Textdateien und lassen sich mit einem Texteditor ansehen.
Wenn Du den FamilySearchViewer auf einem MacBook benutzen möchtest, kann ich Dir leider nicht weiterhelfen, da ich ein solches Gerät nicht besitze.
Theoretisch sollte es aber tatsächlich möglich sein, das Programm in einer virtuellen Umgebung (VM) mit Windows (maximal Win7) als Betriebssystem zu betreiben.
Unter Linux mit einer entsprechenden VM wurde mir die Funktionsfähigkeit bestätigt.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Valentin,
da ich meine, daß hier schon mehrere Personen geschrieben haben, daß sie offers Programme unter einer VM (oä?) auf einem Mac laufen haben, bin ich mal davon ausgegangen, daß JSP007 das Programm auch so laufen hat.
Ansonsten wird das natürlich nix mit dem Betrachten einer .FSV
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ein Gast antworteteDer FSV erfordert Windows (bis Windows 7), da kann mit seinem MacBook nicht viel anstellen.Zitat von Xtine Beitrag anzeigenHallo JSP007,
in Beitrag #1 findest Du Links zu den FSV Files der einzelnen Bundesländer.
In der Hilfe-Datei steht, wie's funktioniert. Die Datei muß im selben Ordner wie der FSV selbst sein!
Es sei denn, er kennt sich mit "Boot Camp" oder dem Einrichten einer VM aus...
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo JSP007,
in Beitrag #1 findest Du Links zu den FSV Files der einzelnen Bundesländer.
In der Hilfe-Datei steht, wie's funktioniert. Die Datei muß im selben Ordner wie der FSV selbst sein!
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Wie kann ich sehen die .fsv files? Ich benutze ein MacBook Pro mit OSX.
Danke für hilfe.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Björn!
Danke für die Info.Zitat von Björn2 Beitrag anzeigenNein, es scheint alles wie gehabt zu funktionieren. Alle Panik umsonst :-D
...
Ich muß dazu sagen, daß ich die Downloadfunktion damals nur "angeflickt" hatte. Aus diesem Grunde habe ich dann den FSD geschrieben. Der ist wesentlich stabiler.Zitat von Björn2 Beitrag anzeigen...
Hast du eine Ahnung woran es liegen könnte, dass der Viewer beim download von mehr als 200 Dateien hin und wieder abstürzt, bzw. nicht weiter downloaded und die "DL Stop" Funktion nicht bedienbar ist? ...
Das ist mir unerklärlich. Beim FSV hatte ich auf Semaphoren verzichtet, so daß es zu Problemen zwischen den DL-Threads und der GUI kommen kann und damit zu dem von Dir oben beschriebenen Verhalten.Zitat von Björn2 Beitrag anzeigenDer FamilySearchDownloader hängt sich sogar noch bei weniger Downloads auf und produziert eine Fehlermeldung.
...
Das kann beim FSD nicht mehr passieren, weshalb er eigentlich problemlos laufen sollte.
Bei mir treten übrigens bei beiden Programmen keine Abstürze auf. Da ist Fehlersuche immer schwer.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Nein, es scheint alles wie gehabt zu funktionieren. Alle Panik umsonst :-D
@offer:
Hast du eine Ahnung woran es liegen könnte, dass der Viewer beim download von mehr als 200 Dateien hin und wieder abstürzt, bzw. nicht weiter downloaded und die "DL Stop" Funktion nicht bedienbar ist? Benutze Win7 32Bit. Der FamilySearchDownloader hängt sich sogar noch bei weniger Downloads auf und produziert eine Fehlermeldung. Wollte nicht mehr Nachfage, weil die Zeit der Massendownloads ja abgelaufen schien, aber wo es nun doch noch funktioniert gibts es vll. eine simple Lösung.
Beste Grüße
Björn
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Karin!
Danke für die Rückmeldung.
Ich hoffe, es bleibt auch so.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Offer,
bei mir läuft der FSD wunderbar, auch mit Anmeldung.
Die Filme, die online sind, ohne Film- oder Schraubenschlüssel gezeichnet, sind einwandfrei lesbar uns auch downloadbar.
Jedenfalls bei mir. Ich habe Wind 7 und benutze die 4.02 (64) Testversion.
Viele Grüße Karin
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Der FSV funktioniert weiterhin
Dieser Eindruck scheint sich nun nach zwei Tagen immer nochZitat von Björn2 Beitrag anzeigenSeit heute kann man über FamilySearch nur noch mit Login an die Digitalisate. Der Download über den FamilySearchViewer und Downloader funktioniert aber immernoch einwandfrei.
als richtig zu erweisen.
Oder hat jemand neuerdings Probleme, die früher ohne Anmel-
dung verfügbaren Dokumente anzuzeigen oder herunterzuladen?
Ich habe nicht alle Einträge sämtlicher Datendateien getestet,
aber stichprobenartig geprüft. Dabei sind mir keine Besonder-
heiten aufgefallen.
Der FamilySearchViewer funktioniert also weiterhin.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Können wir hier bitte das Durcheinander zu den verschiedenen Downloadern beenden?
Dieser Thread ist nur für den FamilySearchViewer gedacht.
Der FamilySearchDownloader hat einen eigenen Thread: https://forum.ahnenforschung.net/sho...d.php?t=114309
Der Downloader von StefOsi hat ebenfalls einen eigenen Thread: https://forum.ahnenforschung.net/sho...d.php?t=152944
Danke.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Seit heute kann man über FamilySearch nur noch mit Login an die Digitalisate. Der Download über den FamilySearchViewer und Downloader funktioniert aber immernoch einwandfrei.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ich habe das Programm jetzt mal in einem anderen Verzeichnis abgelegt. Und siehe da: Es funktioniert. Das würde bedeuten, dass irgendwas in dem von mir benutzten Verzeichnis so eingestellt ist, dass die Software darin nicht startet. Ich wüsste allerdings beim besten Willen nicht, wie "Kompatibilität" und die Eigenschaften eines Ordners zusammenpassen (zumal ich am Verzeichnis definitiv keine Änderungen vorgenommen habe). Da fragt man sich wirklich, was mein PC da gemacht hat ...
Naja, was soll es. Dann starte ich das Programm halt aus nem anderen Verzeichnis.
Gruß
ChristianZuletzt geändert von baerlinerbaer; 07.12.2017, 21:17.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Wenn die technischen Möglichkeiten gegeben sind, muss sich später nur jemand trauen... Die Downloader von offer wurden ja auch nicht gesperrt, und ich denke nicht, dass familysearch deswegen sein System umgestellt hat.Zitat von Reisinger Beitrag anzeigenTechnisch wird es möglich sein. Ob es jemand in Foren "öffentlich" teilt, ist eine andere Frage.
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: