Ahnenblatt - neue Version
Einklappen
X
-
Version 3.12 wurde am Samstag freigegeben. Änderungen gab es am Navigator (Bilder, Üebsichtlihkeit), und es gibt die Möglichkeit, eine Tafel über gemeinsame Vorfahren von zwei Personen auszugeben. Außerdem wurde die Online-Hilfe auf Türkisch bereitgestellt.
-
-
Hallo zusammen,
nun ist am 07.06.2020 die nächste AHNENBLATT-Version 3.11 (kostenpflichtig) erschienen.
vgl. https://www.ahnenblatt.de/ahnenblatt...ehlerbehebung/
Diese neue Version dient offenbar schwerpunktmäßig der Fehlerbehebung.
Viele Grüße
Ralf
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Moin,
da hat Herr Böttcher sich ein wenig selbst überholt. Denn am 22. Mai kam, wie er selbster schreibt, das 4. Update im Laufe des Mai heraus mit Korrkekturen im Navigator. Und am 23. Mai kam dann die 3.10 heraus. An dem Tag, wo ich das vorige Update hier gepostet hatte.
So steht das auch in seinen News drin: Die 3.09 ist das 4. Maiupdate, und dann kam die 3.10 einen Tag später raus. Allerdings hat er da irgend wo was falsch eingebaut: Die 3.09 kam lt. Homepage am 24. Mai, und die 3.10 am 23. Mai. Passt ja wohl nicht so ganz. Korrekt ist das die 3.09 am 22. Mai raus kam. Und lt. Gesamt-Historie kam die 3.09 im März raus - was nun so überhaupt gar nicht passt, da ja einige Updates nun mal im Mai erschienen sind.Zuletzt geändert von nix; 25.05.2020, 06:02.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo nix, hallo zusammen,
welches „4. Update der 3er Version im Mai“ ist denn herausgekommen?
Es handelt sich doch um die AHNENBLATT-Version 3.10 (kostenpflichtig), welche 60 Tage nach der AHNENBLATT-Version 3.09 erschienen ist.
Nun sind auch die Details zur AHNENBLATT-Version 3.10 veröffentlicht worden.
Die wesentlichste Änderung ist wohl diese:
„Neben diversen Fehlerkorrekturen wurde ein mehrfacher Anwenderwunsch umgesetzt: es lässt sich eine Liste aller Aufgaben erstellen. Als Vorbereitung für eine Archivrecherche kann es von Vorteil sein alle Aufgaben als Liste vorliegen zu haben.“
vgl. https://www.ahnenblatt.de/version-3-10-aufgabenliste/
Viele Grüße
Ralf
-
😀 1
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Am 22. Mai ist das 4. Update der 3er Version im Mai herausgekommen. Damit wurden einige kleinere Fehler behoben im Navigator.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von offer Beitrag anzeigenVielleicht liest ja noch jemand diesen Beitrag, bevor der Thread weiter
"verschlankt" wird.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hätten bei den Hinweisen z.B. zu Ahnenblatt nicht die Links genügt?
Die Nutzer des Forums sind doch sicherlich fähig solchen Links zu folgen.
Oder irre ich mich da?
Vielleicht liest ja noch jemand diesen Beitrag, bevor der Thread weiter
"verschlankt" wird.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo zusammen,
zu der kostenlosen AHNENBLATT-Version 2.99 gibt es nun auch das Update 2.99m.
Leider wird bislang nicht angegeben, welche Änderungen erfolgt sind.
vgl. https://www.ahnenblatt.de/ahnenblatt-kostenlos/
Zudem sind nun die jeweiligen konkreten Korrekturen zu den AHNENBLATT-Versionen 3.07 ff. (kostenpflichtig) im Detail bekannt.
Korrekturen der AHNENBLATT-Version 3.07 (kostenpflichtig) im Detail:
· · - BUG BEHOBEN: Ahnentafel seitenbasiert: mit Bildern war der Rand zu den Schriften oben und unten zu groß
· · - BUG BEHOBEN: beim Hinzufügen einer Ahnendatei wurde gedoppelt Ersteller-Information
· · - BUG BEHOBEN: Eingabedialog: bei Hinzfügen einer weiteren Quelle kam die Meldung "Deaktiviertes oder unsichtbares Fenster kann den Fokus nicht erhalten."
· · - BUG BEHOBEN: Eingabedialog: bei Hinzfügen einer zweiten Quelle wurde die erste dupliziert
· · - BUG BEHOBEN: Navigator: Änderung der Hintergrundfarbe änderte nicht den Hintergrund des NaviTrackBar
· · - BUG BEHOBEN: Navigator: Änderung Hintergrundfarbe aus dem Navigator-Kontextmenü änderte nicht die Farbe im Optionen-Dialog
· · - BUG BEHOBEN: Navigator: Datenänderungen wurden im Navigator nicht immer nachgezogen
· · - BUG BEHOBEN: Personenblatt: Ereignisse mit "Datum und Ort unbekannt" erscheinen mit dem Hinweis "unbekannt" (vormals doppelter Ereignisname)
· · - BUG BEHOBEN: Updateprüfung: Logik für die automatische Updateprüfung korrigiert
· · - Navigator: bei Größenänderungen des Hauptfensters die Namen in den Personenkästchen neu ermitteln
· · - Navigator: Lebensdaten: auch aus Datum "01.12.1950 / 13:45" wird jetzt das korrekte Jahr erkannt
· · - Navigator: Schriftgrößen geringfügig angepasst, so dass auch bei FullHD und 125/150% Profilbilder erscheinen
· · - Updateprüfung: Prüfung beim ersten Programmstart oder falls neuere Version bereits bekannt
vgl. http://www.ahnenblattportal.de/viewtopic.php?t=7928
Korrekturen der AHNENBLATT-Version 3.08 (kostenpflichtig) im Detail:
· - BUG BEHOBEN: Navigator: Datenänderungen im Eingabemodus "einfach" wurden nicht nachgezogen
· · - BUG BEHOBEN: fehlerhafte Taufpaten-/Trauzeugen-Verweise führten zu einer "Abnormal program termination."
· · - BUG BEHOBEN: fehlerhafte Taufpaten-/Trauzeugen-Verweise wurden kryptisch im Personenblatt dargestellt
· · - Personenblatt: einzelne Taufpaten-/Treuzeugen-Verweise werden jetzt zusammengefasst
vgl. http://www.ahnenblattportal.de/viewtopic.php?t=7932
Korrekturen der AHNENBLATT-Version 3.09 (kostenpflichtig) im Detail:
· - BUG BEHOBEN: Navigator: Datumsänderungen unter "Datei / Eigengschaften..." werden bei den Lebensdaten nachgezogen
· · - BUG BEHOBEN: Navigator: Änderung im Navigator-Kontextmenü bei "nur Rufnamen anzeigen" wurden nicht nachgezogen
· · - BUG BEHOBEN: Navigator: Änderung im Navigator-Kontextmenü bei "Vornamen zuerst anzeigen" wurden nicht nachgezogen
· · - BUG BEHOBEN: Eingabedialog: beim zweiten Aufruf der Ortsververwaltung über Mini-Icon gab es einen Fehler "Abnormal program termination"
· · - BUG BEHOBEN: Familie sortieren: es wurde bei der alphabetischen Namenssortierung fälschlicherweise nur der Rufname berücksichtigt
· · - BUG BEHOBEN: Gruppe löschen: es wurden teilweise in der abschließenden Personenauswahl auch nicht-markierte Personen gelöscht
· · - den Dateidialog beim Hinzufügen von Medien (Eingabe- und Detaildialog sowie Orts- und Quellenverwaltung) um die Dateitypen .docx und .mp4 erweitert
· · - Ortsverwaltung: Dialog kann in der Größe geändert werden
vgl. http://www.ahnenblattportal.de/viewtopic.php?t=7946
Viele Grüße
Ralf
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo zusammen,
nach nur einer Woche ist am 24.03.2020 die neue AHNENBLATT-Version 3.09 (kostenpflichtig) erschienen; die vierte Modifikation im März 2020.
vgl. https://www.ahnenblatt.de/download/
vgl. https://www.ahnenblatt.de/version-3-09/
Mit dieser neuen Version sind erneut einige kleinere Korrekturen erfolgt.
„Dieses Mal wurden wieder einige kleinere Anzeigeprobleme im Navigator behoben, die Sortierung der Funktion „Bearbeiten / Familie sortieren…“ korrigiert (sichtbar im „Gehe-Zu-Dialog“), ein Programmfehler beim Aufruf der Ortsverwaltung aus dem Eingabedialog und ein Fehler bei der Funktion „Bearbeiten / Gruppe löschen…“ behoben.“
Zudem kann der Dialog der Ortsverwaltung jetzt in der Größe geändert werden.
Viele Grüße
Ralf
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Uweremp,
Du kannst die Datenbank problemlos mit der neuen Ahnenblatt-Version öffnen. Hab es gerad mit einer älteren Kopie und der Testversion von Ahnenblatt 3 probiert.
Grüße aus SHG
Mats
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ahnenblatt
Hallo zusammen,
ich hab da mal eine Frage.
Ich habe die von Ahnenblatt kostenlose Version auf meinen Rechner.
Wenn ich mir nun die bezahlbare Version auf meinen Rechner update, kann ich dann meine Daten von der kostenlosen Version überspielen?
Vielen Dank für die Hilfe im Voraus.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Elma,
die kostenlose Version hat keine Quellenverwaltung!
Zitat von www.ahnenblatt.de/ahnenblatt-kostenlos/Im Detail fehlen der kostenlosen Version von Ahnenblatt folgende Funktionen:
- nur einmalige Standardereignisse pro Person (keine Ereignisse doppelt)
- nur ein Textfeld für Quellen pro Person (statt Quellen für jedes Ereignis)
- nur ein Textfeld für Notizen pro Person (statt Notizen für jedes Ereignis)
- keine Quellenverwaltung
- keine Adressverwaltung
- keine Aufgabenverwaltung
- keine Update-Suche (manuell/automatisch)
- keine Liste „Familienfakten“ als Übersicht der eigenen Ahnenforschung
- keine englischsprachige Programmhilfe
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo,
kann mir jemand sagen, wie es mit der Verwaltung von Quellen bei Version 2.99 (kostenlos) und Version 3.0 (kostenpflichtig) aussieht?
Ich suche die Möglichkeit, für die Daten einer Person die entsprechenden Quellen zu hinterlegen. Zum Beispiel das Heiratsdatum mit der Datei der Heiratsurkunde zu verlinken und idealerweise (als Freitext) auch den Text des Dokuments oder Passagen daraus einzugeben.
Ist das bei beiden Versionen möglich?
Und kann in beiden Versionen ein Quellenverzeichnis erstellt werden?
Vielen Dank für eure Hilfe!
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: