Thüringer Ahnen und deren Orte -Landkreis Weimarer Land
Einklappen
X
-
Hy Mandy
der FN VENT kommt rund um und in Weimar vor.
Zentrum dabei ist wohl der Ort Süssenborn.
Habe auch einige Daten zum FN, aber alle älter als 1875.
Du solltest dem Rat von Günther folgen und über die Standesämter die Personen zurückverfolgen.
Bist du bis 1875 melde dich nochmals und ich kann dir wahrscheinlich helfen weiter zurück zu kommen.
BG Willy
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Standesregister Süßenborn / Umgebung wg. VENT
Hallo Mandy,
vermutlich waren Geburt, Heirat und Tod Deines Opas zu 'Standesamtszeiten' (also nach 1875), so dass Du -falls sich hier sonst nichts ergibt- sicher am besten aus den Standesregistern des (jeweiligen) Ortes wichtige Informationen bekommen kannst (Zeiten und Ortsangaben -außer wo er wohnte- hast Du hier nicht genannt) - versuch es doch dort mal, als direkte Nachfahrin bist Du im Übrigen von den sog. 'Schutzfristen' (G: 110 J., H: 80 J., St: 30 J.) befreit.
Evtl. ist ja auch bei den Sterbeeinträgen seiner Eltern erwähnt, wieviel Kinder sie hatten.
Viel Glück und Alles Gute !
Liebe Grüße,
Günther
Einen Kommentar schreiben:
-
-
suche noch Angehörige Familienname Vent
Mein Opa Erhardt Rudi Paul Vent wohnte in Süßenborn er hat sich mit 49 Jahren das Leben genommen.
Er war für mich ein guter Mensch ich suche nach Geschwistern.
Sein Vater war Rudi Vent wurde mir erzählt.
Ich möchte mehr über ihn erfahren.
Ich weiss das er mehrere Geschwister hatte ....
Leider weiss ich nicht mehr sehr viel da ich noch klein war.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Riedel aus Nauendorf
Zu:
Hallo,
ich bin fast am verzweifeln und hoffe jemand kann mir weiter helfen. Ich such aus Nauendorf Kr. Weimarer Land die Familie Riedel.
Ich haenge in der 8. Generation bei meinen Obereltern fest:
Riedel, Johann August Benjamin
*1782
+1843 Nauendorf Kr. Weimarer Land
verheiratet 1804 mit
Marter, Catharina Elisabeth
*1775
+1846
Kinder: Christian Heinrich Traugott *1819, +1894 in Nauendorf Kr. Weimarer Land
Fuer Hilfe waere ich sehr dankbar, da es fuer mich als Ex-Weimarer ziemlich schwierig ist in die Heimat zurueck zu kommen oder lang genug um Informationen zu finden.
Gruesse aus Dublin (Irland)
Yvonne
Hallo Yvonne,
die Schwester von meiner Oma Emma Thraener, Anna Clara Thraener *26.10.1888 beide aus Nauendorf, war mit einen Reinold? Riedel verheiratet, deren Sohn Walter *1910 +1929 soll bei einen Fahrradsturz toedlich verletzt worden sein. Hast Du Informationen über diesen Reinold? Er koennte der Sohn oder Onkel von Christian Heinrich Traugott Riedel gewesen sein.
Schoene Grueße
Juergen
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo ........
den FN WILHELM habe ich noch nicht erforscht.
den FN EU(I;Y)LENSTEIN habe ich im Umland recht häufig. Muss ich in Ruhe nachsehen.
Heirat in Stadtkirche Weimar - habe ich vor einigen Tagen geschrieben, wie mann an die KB kommt. Zur Zeit nicht!
Zum FN WALTER brauche Vornamen und Daten, da es den auch sehr häufig gibt.
BG Willy
Einen Kommentar schreiben:
-
-
FN Walther
Hallo Willy,
habe Walther in meiner Familie, frühester Vertreter aber leider erst Johannes Paul Wilhelm, dessen Heiratsdatum 19.11.1816 den ersten Anhaltspunkt bietet. Geheiratet hat er in der Stadtkirche von Weimar die Caroline Sophie Auguste Eylenstein.
Passt das zu einem Nachfahren Deiner Walther-Vorfahren?
Zitat von Willy 60 Beitrag anzeigenHallo Forscher
In Hopfgarten gibt es den FN SAUL sehr häufig. Die FN in der Gegend habe ich auch.
Diesen bearbeite ich gerade und habe hierzu folgende Frage:
Wer kann bei Heine Heinrich SAUL * vor 1622 weiter Hinweise geben.
Heirat ist 1642 in Hopfgarten und einige, vermutlich nicht alle Kinder kenne ich.
War über 30 Jahre Richter im Ort.
Wer hat den FN auch noch und hat diesen schon bearbeitet. Damit könnte ich Sicherheit bei den vielen Daten zum FN gewinnen.
Brüder würden mich sehr interessieren.
Eine Richtung geht zum FN WALTHER, LUDWIG und weiter FREUNDT.
Wer kann hier weiter helfen?
Willy
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Willy 60 Beitrag anzeigenAb dem Jahr 2014 sollen die KB von Weimar Land verfilmt werden.
BG Willy
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Willy60,
vielen Dank für die überaus hilfreichen Informationen.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
KB von Weimar
Hy an alle Weimarforscher
laut Aussage einer Mitarbeiterin des evang. Landesarchiv in Eisenach
sind die KB von Weimar Stadt seit 3 Wochen fertig verfilmt und sind wieder im Pfarramt zurück.
Die Filme können aber erst in 6 bis 9 Monaten in Eisenach eingesehen werden da das Archiv in Eisenach umzieht.
Ab dem Jahr 2014 sollen die KB von Weimar Land verfilmt werden.
Das Pfarrerbuch Sachsen Weimar soll als Pfarrerbuch Nr. 8 im Jahr 2017 erscheinen
BG Willy
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Gern geschehen.
Zitat von Kunze Peter Beitrag anzeigen... Mein frühster Straßburger ist Michael STRAßBURGER 1638-nach 1694, Leineweber in Kapellendorf.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
FN Heine Döbritschen
Danke für die Zeitangaben.
Mein frühster Straßburger ist Michael STRAßBURGER 1638-nach 1694, Leineweber in Kapellendorf.
Grüße Renate
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Anfang KB in Döbritschen
Zitat von Kunze Peter Beitrag anzeigenIch weiß nicht wie weit die ev. KB von Döbritschen zurückgehen.
Taufen 1690
Trauungen 1687
Beerdigungen 1689
Ich weiß aber nicht, ob inzwischen etwas verloren gegangen ist.
Den FN Straßburg(er) habe ich in Weimar. Allerdings stammt der früheste Nachweis aus Liebstedt (*1759, Liebstedt, Johann Ambrosius Straßburg). Vielleicht passt ja da etwas?
Einen Kommentar schreiben:
-
-
FN Heine / Heyne Döbritschen
Hallo Strubanice!
Ich suche nach einem Hanß Heine , der 1693 in Kapellendorf eine Martha, Katharina Straßburger geheiratet hat.
Ich weiß nicht wie weit die ev. KB von Döbritschen zurückgehen.
Grüße Renate
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Kunze Peter Beitrag anzeigenSuche in Döbritschen nach dem FN HEYNE.
Grüße Renate
Gruß
Strupanice
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: