Thüringer Ahnen und deren Orte -Landkreis Weimarer Land

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Shaun
    antwortet
    Suche nach Rudi Vent

    Hallo Mandy .
    Hab heute die Anzeige entdeckt.
    Ist sie noch aktuell ??
    Ich habe Informationen zu einem am :

    05.11.1911

    geborenen
    Kurt Rudi Vent

    Falls es stimmig ist.
    Kannst du dich gern melden.
    Beste Grüße

    Einen Kommentar schreiben:


  • Alex_Kunsdorf
    antwortet
    Hallo,

    Ich suche nach Informationen über meine Ahnen: Lapp Familie, die in Ilmenau und Schmiedefeld lebte vor 1780 - 1860. Ich interessiere mich für:

    Johann Gottfried Lapp: Ilmenau 1816 - 1883

    sein Vater
    Johann Matthaus Lapp: Ilmenau / Schmiedefeld - 1811 war mit Johanna Passold verheiratet

    sein Vater:

    Adam Caspar Lapp: Schmiedefeld - vor 1805

    Ich würde mich über jede Information über sie oder ihre Kinder freuen!

    Vielen Dank,

    Alex

    Einen Kommentar schreiben:


  • Marcolyd
    antwortet
    FN SAUL ist sehr stark im Thüringer Eichsfeld vertreten

    Der FN SAUL ist sehr stark

    Zitat von Luise Beitrag anzeigen
    Hallo Willy,
    die Erfurter Landeshuldigung vom 3.6.1667 mit den Erwähnung des FN Saul kennst du?

    Im Erfurter Stadtarchiv (auch Online einsehbar) gibt es eine Urkunde vom 10. Mai 1624
    In der Nikol Brückner, Andres Saul zu Hopfgarten und Hans Saul zu Utzberg mit dem Kleinen Hospital zu Erfurt einen Verkauf tätigen.

    Aus dem Utzberger KB stammen die beiden nachfolgenden Erwähnungen:
    Hans Saul
    +30.12.1695 in Utzberg
    Kinder: Anna +28.4.1662 und Kind NN totgeboren am 6.1.1664

    Hans Saul
    °°25.11.1693 in Utzberg mit Christina Saltzmann

    Einen Kommentar schreiben:


  • MarthaLU
    antwortet
    Zitat von Willy 60 Beitrag anzeigen
    Hallo an alle Forscher in Weimarer Umland

    nachdem ich eine persönliche Arbeit fast beendet habe, und ich mich mit einem anderen FF zusammengetan habe, kann ich auch etwas intensiver Auskunft geben zu FN um Weimar. Ein paar wenige FN auch in Weimar selbst.

    Ich habe im Anhang mal zwei Listen eingestellt wo ich helfen kann.

    Liste 1 – eine Aufstellung zu FN. Hier habe ich jeweils auch grob die Herkunft, oft in Thüringen mit genannt und meine Archivierung bzw. Quelle wie Buch oder andere Veröffentlichung. Diese ist noch nicht ganz vollständig und wird weiterhin erweitert.
    Und man möge an die Schreibweisen der FN denken! Fehler von mir bei Lesefehlern bitte ich bereits zu entschuldigen.

    Liste 2 – eine Aufstellung von Orten mit Jahresangabe, wo ich aus den KB Daten herausgearbeitet habe und kann. Diese Liste ist aktuell.

    Weiterhin habe ich Namensregister in weiteren Orten von den Landkreisen Gotha-Erfurt-Arnstadt-Weimar-Jena.
    Diese muss ich noch erarbeiten um sie ins Netz zu stellen, kann aber bei gezielter Anfrage schon mal nachsehen.

    Als sehr wichtige sehe ich die Veröffentlichungen von

    Dr. Friedrich Bamler - Bibliographie der Sippenkunde in Thüringen vom Starke-Verlag 1942

    Familiengeschichtliche Quellen Band 10 und 11 vom Degener-Verlag 1939-1944

    O. W. Imhof Familien-, Sippen- und Abstammungsforschung im Landkreis Weimar von 1934 – Panses Varlag

    diese sind die wichtigsten veröffentlichte Quellen die mir bekannt sind und die man zur FF im Weimarer Land braucht und die auch jeder über eine öffentliche Fernleihe in jeder Bibliothek beziehen kann um ganz einfach mal nach zu sehen, wo gibt es meinen gesuchten FN.

    Für weitere Quellenangaben bin ich gern bereit.

    Bei Anfragen bitte eine PN oder direkt melden.

    BG Willy
    Hallo Willy,
    Ist schon bisserl her, aber heute sehe ich Deine Aufstelllung von Familiennamen rund um Weimar, und meine "v. Gerstenbergs " sind auch dabei. Nach wie vor habe ich hier eine kleine Liste von Familienangehörigen, deren genauen Wohnort ich suche , und die höchstwahrscheinlich in Dörfern nahe Weimar lebten. Du würdest mir evtl. sehr helfen , wenn du diese Personen hast. Ganz besonders geht es um
    Heinrich v. Gerstenberg(k), 07.05.1814 zu Weimar bis 05.01. 1887 zu Eisenach ( Seine Daten hat er selber aber meist falsch angegeben, so stimmen sie jedoch ) .

    Herzlichen Dank und liebe Grüße ,sagt Martha

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kismet_1979
    antwortet
    Danke Euch Beiden vielmals.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Trübner1979
    antwortet
    Hallo Kismet_1979,

    ich denke, dass ich Dir mit den Vorfahren der Marie Ida Radestock weiterhelfen kann. Mein Großvater war ein Radestock aus Niedertrebra.
    Würde mich freuen, wenn Du Dich meldest.
    VG, Anja

    Einen Kommentar schreiben:


  • wolfganghorlbeck
    antwortet
    Hallo Kismet,

    ich glaube, ich habe den Tod des Friedrich Christian Radestock in Berlin gefunden.
    Gestorben ist er 1908 und war 83 Jahre alt, von Beruf Fleischer gewesen. Geboren in Niedertrebra.
    Gemeldet hat den Tod seine Tochter Ida, von Beruf Wirtschafterin.
    Schreibe mir doch bitte Deine E-Mail Adresse mit einer PN, dann kann ich Dir das Dokument an meine Antwort anhängen.
    Viele Grüße
    Wolfgang

    Name:Friedrich Christian Radestock
    Birth Year:abt 1825
    Age:83
    Death Date:8 Dez 1908 (8 Dec 1908)
    Civil Registration Office:Berlin IX
    Certificate Number:1829
    Archive Sequence Number:246

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kismet_1979
    antwortet
    Hallo zusammen,

    ich suche hier alle verfügbaren Daten zum FN RADESTOCK.
    Dieses habe ich bisher:
    -----
    RADESTOCK, Maria Ida
    * 08.03.1863 Niedertrebra/Weimar
    Sie war unverehelicht (soweit ich weiß), und hatte 3 Töchter; von Zweien (Ruth und Käthe) fehlen mir leider noch sämtliche Angaben zu Geburt und Ehe).
    Die Dritte, Johanne Charlotte Margarethe Elsbeth geb. RADESTOCK, wurde 1895 in Leipzig geboren und ist meine Ururoma mütterlicherseits.

    sowie ihre Eltern

    RADESTOCK, Christian + vor 20.02.1941 (zuletzt wohnhaft in Berlin)
    oo vor 08.03.1863
    NN, Marie + vor 20.02.1941 Niedertrebra/Weimar
    -----
    Danke schonmal für jeden Hinweis!
    LG

    Einen Kommentar schreiben:


  • Luise
    antwortet
    Ich schreibe dir eine PN

    Einen Kommentar schreiben:


  • Navigator
    antwortet
    Udestedt

    Hallo Luise, wir hatten da ja schon den Adam Moschkowitz aus Stotternheim, der 1684 in Erfurt gestorben ist. Udestedt wäre da nicht weit weg. Hast du weitere Informationen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Luise
    antwortet
    Hallo Navigator,
    vielleicht hilft dir das dann etwas weiter: Ein Nicol(aus) Mockowitz lebte im Jahre 1700 in Udestedt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Navigator
    antwortet
    Mockowitz

    Liebe Louise,
    ganz sicher

    Einen Kommentar schreiben:


  • Luise
    antwortet
    Navigator, könnte "Mockowitz" auch mit "Moschkowitz" zu tun haben? Bei den unterschiedlichen Schreibweisen wohl möglich, oder?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Navigator
    antwortet
    Hallo Willy,
    ih finde es sinnvoll, wenn die Anfragen hier im Forum gestellt werden, denn letztlich können da viele von profitieren.
    Zitat von Willy 60 Beitrag anzeigen
    Ich habe im Anhang mal zwei Listen eingestellt wo ich helfen kann.
    Also bei zwei Nennungen könnte es Anknüpfungspunkte geben:

    1.
    Schafer aus Schallenburg
    Ich habe da einen Friedrich Andreas Schäfer *1848
    und suche Daten zu dessen Vorfahren

    2.
    Moschkowitzky aus Wachtendonk
    Hier dürfte es sich um die umfangreiche Familie Moschkowitz handeln, die im Forum auch schon behandelt wurde (GJa ...).
    Sicher hast du hier den Josef Christian *1816
    Bei dem fehlt mir das konkrete Sterbedatum. Vielleicht kannst du es liefern?

    Weitere Treffer sind nicht ausgeschlossen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Willy 60
    antwortet
    Auskunft aus Sammlung

    Hallo an alle Forscher in Weimarer Umland

    nachdem ich eine persönliche Arbeit fast beendet habe, und ich mich mit einem anderen FF zusammengetan habe, kann ich auch etwas intensiver Auskunft geben zu FN um Weimar. Ein paar wenige FN auch in Weimar selbst.

    Ich habe im Anhang mal zwei Listen eingestellt wo ich helfen kann.

    Liste 1 – eine Aufstellung zu FN. Hier habe ich jeweils auch grob die Herkunft, oft in Thüringen mit genannt und meine Archivierung bzw. Quelle wie Buch oder andere Veröffentlichung. Diese ist noch nicht ganz vollständig und wird weiterhin erweitert.
    Und man möge an die Schreibweisen der FN denken! Fehler von mir bei Lesefehlern bitte ich bereits zu entschuldigen.

    Liste 2 – eine Aufstellung von Orten mit Jahresangabe, wo ich aus den KB Daten herausgearbeitet habe und kann. Diese Liste ist aktuell.

    Weiterhin habe ich Namensregister in weiteren Orten von den Landkreisen Gotha-Erfurt-Arnstadt-Weimar-Jena.
    Diese muss ich noch erarbeiten um sie ins Netz zu stellen, kann aber bei gezielter Anfrage schon mal nachsehen.

    Als sehr wichtige sehe ich die Veröffentlichungen von

    Dr. Friedrich Bamler - Bibliographie der Sippenkunde in Thüringen vom Starke-Verlag 1942

    Familiengeschichtliche Quellen Band 10 und 11 vom Degener-Verlag 1939-1944

    O. W. Imhof Familien-, Sippen- und Abstammungsforschung im Landkreis Weimar von 1934 – Panses Varlag

    diese sind die wichtigsten veröffentlichte Quellen die mir bekannt sind und die man zur FF im Weimarer Land braucht und die auch jeder über eine öffentliche Fernleihe in jeder Bibliothek beziehen kann um ganz einfach mal nach zu sehen, wo gibt es meinen gesuchten FN.

    Für weitere Quellenangaben bin ich gern bereit.

    Bei Anfragen bitte eine PN oder direkt melden.

    BG Willy
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X