na, du bist mir eine.
Mich hat das am Anfang zum Verzweifeln gebracht und ich komme jetzt noch durcheinander. Es ist nicht nur schräg, sondern total verwirrend.
also Kind ist leider Fehlanzeige, aber ich mal bei Deiner Liste von Seite 1 gestöbert und folgendes gefunden:
Hopfgarten:
1652 Verrechten von Erf.
Hans Rost
Nohra: 1652 Verrechte v. Erf.
Kilarius Weise
Niederzimmern: 1362-1390 Erbzinsregister Erfurt
Theodor Pappa (könnte Dein Pappe sein) in Hopfgarten
Warum er nun unter Niederzimmern steht, wenn er doch aus Hopfgarten ist, hm hat er wohl dort was geerbt wofür er Zinsen zahlte??!!
Den Namen Rost habe ich in fast jedem Ort gefunden, waren wohl sehr fruchtbar.
Vieselbach: 1615 Waidreg. Erf.
Elisabeth Pappen
Töttleben: 1652 Verrechten v. Erf.
Adam Rappe - könnte auch evtl. ein Pappe sein
Teutleben: 1558 Amt RoßlaZacharias Gräfe
1634-1637 Weim.Rentamt Roßla
Zacharias Graf
1656 Amt Hardisleben Bauernspiegel 1929
Zacharias Gräfe
Na, aber klar doch Denkst du, dass lasse ich mir entgehen. Ich wollte nur erst abwarten, ob es mit dem Urlaub auch was wird und dann hätte ich dir gleich geschrieben
Habe den Juni geplant und hoffe drauf.
Hallo Flummi,
da freue ich mich riesig, wenn das klappt.
Aber plane bitte bitte bittenicht nach dem 20. Juni ein. Da bin ich dann im Urlaub.
Ich wäre dann todtraurig. Und das kannst du nicht verantworten - meine Chronik ist noch lange nicht fertig.
Tut mir leid, wenn ich mich jetzt zwischen eure Diskussion schiebe, aber denkst du noch an unseren Kaffee - Klatsch ?????
Na, aber klar doch Denkst du, dass lasse ich mir entgehen. Ich wollte nur erst abwarten, ob es mit dem Urlaub auch was wird und dann hätte ich dir gleich geschrieben
Habe den Juni geplant und hoffe drauf.
leider kann ich Dir nicht wirklich mehr dazu sagen, aber ich verstehe das schon so, daß es da einen Archivbestand, sprich Akte über die Mohnsames gibt.
Zu Haun habe ich nix gefunden.
Hallo Molle,
ich bin immer noch ein Flummi, wenn ich an meine Mohnsames denke und kriege das jetzt auch nicht mehr aus dem Kopf. Bin jetzt auch in Urlaubsplanung, um selbst ins Archiv fahren zu können und nach Windischholzhausen ins Pfarramt muss ich auch.
Könntest du mir bitte aber sagen, ob die Erwähnung im Waidbuch 1470 - 1530 heißt, dass mein Mohnsame von 1470 bis 1530 genannt wird oder ob die Akte (als Sammelakte) nur so genannt wird?
Weißt du zufällig, ob auch der FN Haun erwähnt wird?
Einen Kommentar schreiben: