Sächsische Ahnen und deren Orte-Landkreis Mittelsachsen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wittgensdorfer
    antwortet
    Ahnensuche in Königsfeld, Wechselburg, Bugstädt u. Umgebung

    Frommhold, Johann Christian
    * um 1810 Königsfeld bei Rochlitz
    T Nöbeln
    oo mit
    Teichmann, Johanne Christiane
    T Neukönigsfeld

    Hahmann, Christian Erdmann
    * um 1800 Wechselburg
    oo mit
    Lindner, Hanne Rosine
    * um 1800

    Steiner, Christiane Wilhelmine
    * um 1826
    oo mit
    Hahmann, Friedrich August
    * 09.08.1825 Wechselburg

    sowie deren Eltern

    Steiner, Gotthelf Benjamin
    * um 1800
    oo mit
    verw. Hößel, Charlotte Elisabeth
    * um 1800


    Bonitz, Karl August
    * um 1810 Taura bei Burgstädt
    oo mit
    Rothe, Johanne Sophie Köthensdorf

    Einen Kommentar schreiben:


  • mobendorf-striegistal
    antwortet
    Ziegerhäuser, Dehne

    die neueste Infos zu der geborene Dehne aus Oederan (siehe 2. Beitrag davor) ist der vermutliche Name FN: HALM. Das wiederum ist ein nicht seltener Name in der gegend um 09661 Hainichen und lässt mich auf einen Zufallsfund hoffen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • gigagoldi
    antwortet
    Hallo Astrid / Goldast
    Ich habe infos zu Goldammer aus Torgau

    Einen Kommentar schreiben:


  • mobendorf-striegistal
    antwortet
    Hallo, ihr in Oederan Suchende.

    Ich habe hier mehrere Postkarten, um 1900, die stammen von einem nicht genannten Schwager, seiner Frau (Emma?) geborene Dehne von den Ziegerhäuser zwischen 09661 Cunnersdorf und 09661 Mobendorf. Hat da jemand zufällig etwas ? Mehr Daten habe ich hier vorläuffig nicht. Es gibt noch eine Postkarte aus Dresden, die scheint aber mit einer Dienstzeit zusammenzuhängen.

    Mit den besten Grüßen aus Mobendorf
    Olaf, ewig Suchender

    Einen Kommentar schreiben:


  • mobendorf-striegistal
    antwortet
    Fotos vor 1900 sind eher selten. Die ersten Fotos gab es erst nach 1850, damals noch als exotisches Experiment, Chemiekalien und Material musste man damals noch selber mischen und herstellen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • AndreaNRW
    antwortet
    Hallo,

    suche nach meinen Ahnen mütterlicher Seite mit Namen Eberlein oder Katterle aus Görbersdorf und ich suche für meine Ahnengallerie ein Bild von meiner 3XUroma Johanna Christiane Eberlein geb. Menzel gest. 29.3.1895 in Oederan
    . Ich weiss, dass ist fast unmöglich aber ich habe Bilder von 7 Generationen und die 8. wäre echt die (!) Krönung!!
    LG Andrea
    Zuletzt geändert von AndreaNRW; 05.09.2011, 18:31.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ernst August
    antwortet
    Hallo an alle,

    meine FN im Landkreis Mittelsachsen:

    Voigtsdorf: FN Neuber
    Mittelsaida (oder schon ERZ?) FN Zeun

    Viele Grüße, EA

    Einen Kommentar schreiben:


  • mobendorf-striegistal
    antwortet
    Dietrich um Hainichen (09661)

    Einer der Stammväter Dietrichs kam um 1800 aus Glaucha (Zschaitz-Ottewig, 04720) nach 09661 Goßberg.
    Einen einzelnen Hermann Dietrich habe ich mit Geb am 21.09.1879 in Greifendorf (09661) geboren, er wohnte später in Kaltofen (09661).
    Wie gesagt, die Hauptsitz ist Goßberg .....
    Vielleicht hilft es anderen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dresdner
    antwortet
    Hallo @mobendorf-striegistal,

    jetzt noch zu den Dietrichs:
    Die kommen ursprünglich bei mir alle aus der Gegend um Oederan, also viel südlicher im Vergleich zum Striegistal. Dietrich habe ich in Altenhain, Flöha und Gahlenz.

    Aber: Karl August Dietrich ist nach Rossau umgezogen, heiratete 1857 Johanne Elenore Ulbricht aus Oberrossau und starb am 24.9.1919 in Niederrossau. Als Beruf wird bei der Heirat Wirtschaftsbesitzer angegeben, allerdings kann ich nicht sagen, ob das noch in Flöha oder bereits in Rossau war.

    LG Dresdner

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dresdner
    antwortet
    Hallo @mobendorf-striegistal,

    Das ist ja verflixt. Ich habe schnell noch mal in den Ahnenpass meines Großvaters geschaut. Aber bei Hanna Beate Pönisch steht tatsächlich als Sterbeort: Seifersbach . Wenn man von Langenstriegis, wo sie geboren wurde, umzieht, liegen beide Orte, also Seifersbach und Seifersdorf etwa gleich weit weg, nur der eine westlich von Hainichen, der andere östlich Richtung Großschirma. Leider verlieren sich mit diesem Datum (1847) die Pönisch's in meinem Stammbaum, so dass ich sicher keinen Bezug zu den Pönisch's in Seifersdorf herstellen kann. Schade.

    LG Dresdner

    Einen Kommentar schreiben:


  • mobendorf-striegistal
    antwortet
    Seifersdorf / Großschrima FN Pönisch

    hallo Dresdner,

    habe aus Seifersdorf bei Großschirma , leider nicht Seifersbach, um 1900 eine fast vollständige Einwohnerliste mit Hausnummer und Beruf, Pönisch kommt da noch vor.
    Dietrich sackweise in Goßberg (09661, bei Pappendorf) vorhanden.
    Rossau ist nur schwach besetzt....
    Seifersbach mehr Zwinzscher, Dippmann, Krumbiegel, Roscher

    Mobendorfer
    Zuletzt geändert von mobendorf-striegistal; 14.05.2011, 22:36. Grund: Korrektur

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dresdner
    antwortet
    Hallo @mobendorf-striegistal,

    hier einige meiner Ahnen:

    - Carl Gottlob Dietrich, geb. 16.6.1797 in Gahlenz, Sohn des Johann Gottfried Dietrich, verh. mit Hanna Beate Pönisch, geb. 23.9.1793 in Langenstriegis, gest. 26.7.1847 in Seifersbach, Tochter der Dorothea Elisabeth Pönisch.
    - Die Schwiegertochter der Letztgenannten war Johanne Eleonore Ulbricht, geb. 28.9.1832 in Oberrossau, gest. 24.8.1883 in Niederrossau, Tochter des Johann Friedrich Ulbricht und der Johanne Eleonore Zimmermann

    - Gabriel Lippmann, geb. 3.10.1706 in Niederrossau, gest. 23.7.1791 in Niederrossau (in den Generationen davor nannten sie sich noch Liebmann), so u.a.
    - Michael Liebmann (der Großvater des o.g. Lippmann), geb. 1632, gest. 11.3.1705 in Niederrossau
    - Anna Christiane Näther (die Schwiegertochter des o.g. Lippmann), geb. 1764, gest. 4.2.1809 in Niederrossau. Deren Schwiegertochter wiederum ist
    - Johanne Sophie Sachse, geb. 27.9.1792 in Niederrossau, Tochter des Johann Gottfried Sachse

    Viele Grüße
    Dresdner

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dresdner
    antwortet
    Hallo @mobendorf-striegistal,

    ich werde nächste Woche nochmal genau in den Ahnenpässen nachschauen, aber nach meiner Erinnerung kommt dieser Zweig meiner Familie nicht südlicher als aus der Rossauer Gegend.

    Die richtigen "Südländer" aus einem anderem Zweig (Großmutter) kommen alle aus dem Vogtland. Da habe ich aber bereits in einem anderen Thread gepostet.

    Gruß
    Dresdner

    Einen Kommentar schreiben:


  • mobendorf-striegistal
    antwortet
    Hallo, lieber Dresdner,

    fast alle Deine Namen kommen hier vor. (Matthä, Löser, noch nicht in meiner Sammlung). Da ich mehr Daten südlich von Hainichen habe, aber auch einige Rossauer, bitte nochmal melden. In den von Dir genannten Orten selber habe ich diese Namen nicht, aber in Mobendorf sind alle diese Namen schon längere Zeit ansässig .

    Wiederholung:

    Habe außer Löser, Matthä und Näther alle diese Namen in meiner Sammlung, aber südlicher von Rossau, in Mobendorf und Umgebung. In Rossau keinen direkten Kontakt. Bitte melden, wenn einer Deiner Ahnen die Orte südlich von 09661 Hainichen (Riechberg, Cunnersdor, Mobendorf, Pappendorf, kaltofen, Goßberg, Seifersdorf oder Bräunsdorf) in den Geburts- oder Sterbedaten hat.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dresdner
    antwortet
    Hallo,

    suche speziell für den Raum um Rossau, Hainichen folgende Namen:
    - Dietrich, Lippmann, Näther, Sachse, Ulbricht, Zimmermann

    - Oederan: Dietrich, Löser,

    - Frankenberg: Pönisch, Matthä

    Gruß
    Dresdner

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X