Hallo Anne,
bitte eröffne doch einen neuen Thread betreffs Deines jüdischen Vorfahrens und schreibe hinein, was Du bereits alles versucht hast und was Du bereits weißt.
Es grüßt Dich herzlichst
BrunoWilhelmLouis
OFB Althaldensleben (Haldensleben) und Süplingen
Einklappen
X
-
Hallo "BWL",
Schade, ich komme einfach mit dem jüdischen Zweig meiner Familie nicht weiter.
Auch in den Archiven habe ich nur bruchstückhaft etwas sammeln können.
Klar ist, dass sich über einen gewissen Zeitraum Ereignisse wie längerer Aufenthalt, Hochzeiten und Geburten in Sachsen-Anhalt abspielten : bin bezüglich zweier wichtiger Dokumente fündig geworden in Calvörde - doch es gibt Hinweise auf Calbe, Öbisfelde und Haldensleben.
Kennst du jemanden, der sich speziell mit jüdischen Vorfahren in Sachsen-Anhalt befasst?
Herzl. Gruß von Anne
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Anne,
auch wenn nicht ich angesprochen wurde, antworte ich Dir. Kurt Bartels hat nur die katholischen und evangelischen Kirchenbücher gesichtet. Sofern daselbst kein Jude genannt wird, taucht im OFB auch keiner auf. Jüdische Unterlagen, bzw. staatliche, die das Personenstandswesen der Juden betreffen, sind nicht zu Rate gezogen worden.Dein gesuchter Ahne ist nicht vorhanden.
Es grüßt Dich herzlichst
BrunoWilhelmLouis
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Fred,
falls du noch die OFB von Althaldensleben hast - schau doch mal bitte nach, ob du dort ab 1808 einen Jakob Friede findest; er hat damals als erster Jude die Bürgerrechte erworben und müsste ein paar Jahre dort gewohnt haben. Wie lange?
Verheiratet war er mit Hebbe Danne.
Viele Grüße von Anne
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Florian,Zitat von fmoeckel Beitrag anzeigenEin Forscher sagte mir, dass die entsprechenden Kirchenbücher verbrannt seien.
das stimmt, die Stadt Magdeburg hat flächendeckend erhebliche Kirchenbuchverluste am 16.01.1945 erfahren. Eine Suche in Magdeburg ohne Anhaltspunkt, wo das Kind getauft sein könnte, ist - anhand der Originalkirchenbüchern - nicht mehr möglich, da zuviel fehlt. Im Landesarchiv sind jedoch Kirchenbuchduplikate vorhanden. Da findest Du die Tochter dieses Paares.
Es grüßt herzlichst
BrunoWilhelmLouis
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Danke für die Mühen und den Hinweis. Der Eintrag einer Tochter der beiden sagt, dass diese in Magdeburg geboren sei. Ein Forscher sagte mir, dass die entsprechenden Kirchenbücher verbrannt seien. Daraufhin habe ich den Hinweis mit Flechtingen und einer weiteren Tochter gefunden. Ich denke, es ist legitim, diesen Strohhalm zu ergreifen. Jetzt weiß ich zumindest, wo ich nicht zu suchen braucheZitat von BrunoWilhelmLouis Beitrag anzeigenHallo Florian, Du kommst so nicht weiter. Weder in Altenhausen, Althaldensleben, Alvensleben, Bregenstedt, Calvörde, Drackensedt, Eimersleben, Emden, Erxleben, Eschenrode, Flechtingen, Groppendorf, Hakenstedt, Hillersleben, Hödingen, Neuenhofe, Satuelle, Süplingen, Uhrsleben, Ummendorf, Uthmöden, Vahldorf, Walbeck (Aller), Wedringen, Wegenstedt oder Zobbenitz kommt der Name Wothge vor.
Suche bitte über das Kirchenbuch, da wo Du zuletzt sichere Anhaltspunkte hast. Ich grüße Dich herzlichst
BrunoWilhelmLouis
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo BrunoWilhelmLouis,
trotzdem danke fürs Suchen!
Viele Grüße
Birgit
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Birgit, im OFB Althaldensleben (Stand März 2008) kein Buchmann.
Es grüßt herzlichst
BrunoWilhelmLouis
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Birgit, hast Du auch einen Anhaltspunkt?
Es grüßt Dich herzlichst BrunoWilhelmLouis
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Fred,
könntest Du mal nach Buchmann in Althaldensleben schauen?
Birgit
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Florian, Du kommst so nicht weiter. Weder in Altenhausen, Althaldensleben, Alvensleben, Bregenstedt, Calvörde, Drackensedt, Eimersleben, Emden, Erxleben, Eschenrode, Flechtingen, Groppendorf, Hakenstedt, Hillersleben, Hödingen, Neuenhofe, Satuelle, Süplingen, Uhrsleben, Ummendorf, Uthmöden, Vahldorf, Walbeck (Aller), Wedringen, Wegenstedt oder Zobbenitz kommt der Name Wothge vor.Zitat von fmoeckel Beitrag anzeigenHallo Fred,
sind die FN Wothge und / oder Beyer (Bayer) verzeichnet?
Suche bitte über das Kirchenbuch, da wo Du zuletzt sichere Anhaltspunkte hast. Ich grüße Dich herzlichst
BrunoWilhelmLouis
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Gerhard,
habe Dir eine PN geschickt.
Gruß Fred
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Fred,
sieh bitte für Althaldensleben nach den Namen Krasper.
Viele Grüße
Gerhard
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Fred,
schade - aber trotzdem vielen Dank für's Nachsehen.
Freundliche Grüße
Peggy
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: