APERTUS: Zivil- und Personenstandsregister aus Rheinland-Pfalz online!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • staarman
    antwortet
    Mini-Update:
    • Bestand 657,309 Mairie und Gemeinde Zeiskam
    ist jetzt auch gefüllt mit Urkunden bis 1875, leider wurden die folgenden Pakete mit jeweils ca. 10 Jahren von (1876~1885) an Urkunden nicht online gestellt. Kommt vielleicht noch, so wie in anderen Gemeinden des Kreises auch.

    LG
    Gerd

    Einen Kommentar schreiben:


  • staarman
    antwortet
    Update:

    Alles wieder OK auf APERTUS, es gibt sogar neue Register aus dem LK Germersheim.

    Die nächste Charge mit vollständigen Registern (teilweise bis nach 1890!)
    • Bestand 657,292 Mairie und Gemeinde Neuburg am Rhein
    • Bestand 657,293 Mairie und Gemeinde Neupotz
    • Bestand 657,294 Mairie und Gemeinde Ottersheim
    • Bestand 657,295 Mairie und Gemeinde Pfortz
    • Bestand 657,296 Gemeinde Maximiliansau
    • Bestand 657,297 Mairie und Gemeinde Rheinzabern
    • Bestand 657,298 Mairie und Gemeinde Rülzheim
    • Bestand 657,299 Mairie und Gemeinde Schwegenheim
    • Bestand 657,300 Mairie und Gemeinde Schaidt
    • Bestand 657,301 Gemeinde Scheibenhardt
    • Bestand 657,302 Mairie und Gemeinde Sondernheim
    • Bestand 657,303 Mairie und Gemeinde Steinweiler
    • Bestand 657,304 Gemeinde Vollmersweiler
    • Bestand 657,305 Mairie und Gemeinde Weingarten
    • Bestand 657,306 Gemeinde Westheim
    • Bestand 657,307 Mairie und Gemeinde Winden (Pfalz)
    • Bestand 657,308 Mairie und Stadt Wörth am Rhein
    Jetzt fehlt, wenn ich das richtig sehe, noch
    • Bestand 657,309 Mairie und Gemeinde Zeiskam
    und
    • Bestand 657,312 Mairie Speyer
    • Bestand 657,313 Bürgermeisterei und Stadtgemeinde Speyer
    310 und 311 beginnen erst im 20. Jahrhundert und werden wohl keine Onlinestellungen kriegen.

    Herzliche Grüße

    Gerd​​

    Einen Kommentar schreiben:


  • Schrumpftalstein
    antwortet
    Ging bei mir auch mit den meisten Browsern nicht. Mit Opera konnte ich eine Ausnahme hinzufügen. Muss natürlich jeder selber wissen. Bei mir hat der Forschungsdrang überwogen. Dort konnte ich auch runterladen (was mit Brave und Edge trotz Ausnahme nicht geklappt hat).

    Schönen Gruß,
    Benjamin
    Zuletzt geändert von Schrumpftalstein; 05.05.2025, 14:36.

    Einen Kommentar schreiben:


  • staarman
    antwortet
    Update: Aktuell (So, 04.05.2025, 19:50) ist die Seite nicht nutzbar, weil das Sicherheitszertifikat für die Verschlüsselung abgelaufen ist. Die getesteten Browser machen da nicht mehr mit (Firefox, Chrome), da keine sichere Übertragung mehr garantiert ist.

    Gerd

    Einen Kommentar schreiben:


  • staarman
    antwortet
    Update für die Apertüsse:

    Folgende Register sind im Kreis Germersheim hinzugekommen(vollständige Register bis ca. 1880, soweit ich das geprüft habe)
    • Bestand 657,283 Mairie und Gemeinde Kandel (jetzt vollständig)
    • Bestand 657,284 Mairie und Gemeinde Hördt
    • Bestand 657,285 Mairie und Gemeinde Knittelsheim
    • Bestand 657,286 Mairie und Gemeinde Leimersheim
    • Bestand 657,287 Mairie und Gemeinde Lingenfeld
    • Bestand 657,288 Mairie und Gemeinde Kuhardt
    • Bestand 657,289 Gemeinde Niederlustadt
    • Bestand 657,290 Mairie und Gemeinde Oberlustadt
    • Bestand 657,291 Mairie und Gemeinde Minfeld(G,H,S bis 1864)

    Herzliche Grüße

    Gerd
    Zuletzt geändert von staarman; 13.04.2025, 01:20. Grund: Ergänzung

    Einen Kommentar schreiben:


  • staarman
    antwortet
    Mal wieder ein Update:

    Im Landkreis Germersheim gab es weitere Urkundensätze folgender Bestände:
    • 657,278 Mairie und Stadt Germersheim (vollständig)
    • 657,279 Mairie und Gemeinde Hagenbach (vollständig)
    • 657,280 Mairie und Gemeinde Hatzenbühl (vollständig)
    • 657,281 Mairie und Gemeinde Hayna (vollständig)
    • 657,282 Mairie und Gemeinde Jockgrim (vollständig)
    • 657,283 Mairie und Gemeinde Kandel (nur Geburten bis 1834)

    Herzliche Grüße

    Gerd

    Einen Kommentar schreiben:


  • staarman
    antwortet
    Update:

    Offenbar wurde die ganze Webseite des LHA umgestaltet und die alten Links auf die Bestands- und Digitalisierungskarten funktionieren nicht mehr.

    Hier nun neue Links zu den Seiten, die PDFs mit Tagesdatum enthalten, die ich aus ersichtlichen Gründen(Datum ändert sich bei jeder Änderung) nicht direkt verlinken will. Wenn die Seite öffnet, muss man ein bisschen runterscrollen und dann kommt rechts ein Kästchen mit der Datei.

    Digitalisierung: <Link>
    Bestandserfassung: <Link>

    Bei der Digitalisierung wird auch noch ein Bestands-PDF angeboten, was auch eine Vorschau auf geplante Projekte enthält.


    Ich hoffe, das hilft allen APERTüssen ein bisschen weiter, ich musste erst die Suche der Seite nutzen um die neuen Adressen der Karten zu finden.


    Weihnachtliche Grüße

    Gerd

    Einen Kommentar schreiben:


  • staarman
    antwortet
    Update in der Pfalz per Zufallsfund:

    Bestand 657,919 Gemeinde, Mairie und Bürgermeisterei Frankenthal

    Hier wurden die ersten Register eingestellt.
    Geburten 1798-1802, 1815-1835(in mehreren mehrjährigen Paketen)
    Heiraten 1798-1805, 1807-1812
    Sterben 1799-1805

    Hier ist zu beachten, dass die Dateien sehr groß sind (teilweise > 100MB) weil sie mehrere Urkundenjahrgänge umfassen. Es gibt hier auch, wie anderswo in der Pfalz, keine Trennung zwischen Mairie und Bürgermeisterei in den Verzeichnissen.

    Ich habe auch mal in den Orten davor und danach stichprobenartig nachgeschaut aber die sind offenbar alle noch leer, die Bestände sind aber bereits erfasst.


    Herzliche Grüße

    Gerd

    Einen Kommentar schreiben:


  • staarman
    antwortet
    Mini-Update:

    Zitat von staarman Beitrag anzeigen

    Es fehlen (nur noch) zwei größere Dateien mit den Heiraten der Jahrgänge 1853-1859 und 1860-1863.

    Vermutlich geht die Digitalisierungsampel für den LK Cochem-Zell bald auf grün.
    Jetzt steht die Ampel auf Grün für Cochem-Zell aber die beiden dicken Heirats-Register fehlen noch. Es gibt aber einen entsprechenden Hinweis, dass die Register nur auf Mikrofilm vorliegen und aktuell nicht nutzbar sind. Das wird dann wohl noch ein Weilchen dauern...

    Herzliche Grüße

    Gerd

    Einen Kommentar schreiben:


  • staarman
    antwortet
    Mal wieder ein Mini-Update für die Apertüsse unter uns

    In dem letzten unvollständigen Bestand des Landkreises Cochem-Zell
    Bestand 657,396 Bürgermeisterei Karden
    wurden jetzt auch die noch fehlenden Sterberegister zwischen 1817 und 1880 online gestellt.

    Es fehlen (nur noch) zwei größere Dateien mit den Heiraten der Jahrgänge 1853-1859 und 1860-1863.

    Vermutlich geht die Digitalisierungsampel für den LK Cochem-Zell bald auf grün.

    Herzliche Grüße
    Gerd

    Einen Kommentar schreiben:


  • staarman
    antwortet
    Zitat von Upidor Beitrag anzeigen

    Jetzt möchte ich mich auch mal für Deine Mühe und Arbeit bedanken!!!
    Danke für die Blumen

    Zitat von Upidor Beitrag anzeigen

    Um auch etwas beitragen zu können habe ich zwei Listen mit alphabetischer Reihenfolge der Gemeinden mit zugehöriger Bestandsnummer erstellt. Ich hoffe das erleichtert allen APERTUS-Nutzern etwas die Sucherei.

    Liste "Koblenz": APERTUS > Landeshauptarchiv Koblenz > D. Städte und Kommunen > 03. Personenstandsregister, Dezennaltabellen und Kirchenbücher
    Liste "Rheinland-Pfalz": APERTUS > Personenstandsarchiv Rheinland-Pfalz​
    ...und einen ebensolchen Dank an Dich für die schicken Listen, die die Arbeit im APERTUS Bestand vereinfachen.


    Herzliche Grüße

    Gerd

    Einen Kommentar schreiben:


  • Upidor
    antwortet
    Zitat von staarman Beitrag anzeigen
    Hallo Peter,

    das mache ich sehr gerne, da es ja auch einen Großteil meiner eigenen Recherche betrifft. z.B. ist die Bürgermeisterei Karden ein Amt, das ich schon lange auf dem Radar habe, weil es eine Linie meiner eigenen Vorfahren betrifft. War ja klar, dass genau das als letztes im Landkreis drankommt
    Aber ich will überhaupt nicht jammern, andere Regionen mit wertvollen Beständen wie z.B. Bitburg-Prüm oder große Teil der Palz sind noch nicht mal erfasst. Die Forscher:innen dort müssen sich noch länger in Geduld üben während quasi alles vor meiner Nase ziemlich am Anfang (und mit Urkunden!) dran kam.Das hat meine eigene Forschung sehr gut vorangebracht.

    Und nebenbei bemerkt: andere machen das Updaten zum Teil schon sehr lange für andere Archive und ich habe davon auch schon oft profitiert. Da bin ich ja froh, auch mal was für andere tun zu können.


    Herzliche Grüße

    Gerd
    Jetzt möchte ich mich auch mal für Deine Mühe und Arbeit bedanken!!!

    Um auch etwas beitragen zu können habe ich zwei Listen mit alphabetischer Reihenfolge der Gemeinden mit zugehöriger Bestandsnummer erstellt. Ich hoffe das erleichtert allen APERTUS-Nutzern etwas die Sucherei.

    Liste "Koblenz": APERTUS > Landeshauptarchiv Koblenz > D. Städte und Kommunen > 03. Personenstandsregister, Dezennaltabellen und Kirchenbücher
    Liste "Rheinland-Pfalz": APERTUS > Personenstandsarchiv Rheinland-Pfalz​
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • staarman
    antwortet
    Liebe Forengemeinde,

    heute mal ein APERTUS Update für die Palz(ist ein bisschen Blindflug, da mir die meisten Ortsnamen nichts sagen):

    Für den Landkreis Germersheim gibt es mittlerweile einiges an Urkundenbeständen
    • Bestand 657,272 Mairie und Gemeinde Bellheim
    • Bestand 657,273 Mairie, Bürgermeisterei und Gemeinde Berg
    • Bestand 657,274 Mairie und Gemeinde Büchelberg
    • Bestand 657,275 Mairie und Gemeinde Erlenbach (Kandel)
    • Bestand 657,276 Mairie und Gemeinde Freckenfeld
    • Bestand 657,277 Mairie und Gemeinde Freisbach
    und
    • Bestand 657,278 Mairie und Stadt Germersheim (noch unvollständig)
    Ich habe nicht bis ins Detail geprüft, ob alles in den bekannten Grenzen (bis 1880) tatsächlich schon online ist, es könnten also noch Lücken drin stecken, die mir nicht aufgefallen sind.

    Wie man sehen kann, sind die Bestände hier anders organisiert und alles findet sich in einem Ordner (Mairie, Bürgermeisterei, Gemeinde). Interessant ist auch, dass die Bestände teilweise schon 1793 beginnen statt wie im Rheinland 1798

    In der Annahme, dass die Gemeinden alphabetisch geordnet sind, die zum gleichen Kreis gehören, geht das alles noch weiter bis 657,309 (Zeiskam) wo dann vollständige Urkundenregister zu erwarten sind.

    Ich hoffe, die eine oder der andere werden in den Beständen fündig und können Ihre Pälzer Verwandtschaft ergänzen.


    Herzliche Grüße

    Gerd

    Einen Kommentar schreiben:


  • staarman
    antwortet
    Hallo Peter,

    das mache ich sehr gerne, da es ja auch einen Großteil meiner eigenen Recherche betrifft. z.B. ist die Bürgermeisterei Karden ein Amt, das ich schon lange auf dem Radar habe, weil es eine Linie meiner eigenen Vorfahren betrifft. War ja klar, dass genau das als letztes im Landkreis drankommt
    Aber ich will überhaupt nicht jammern, andere Regionen mit wertvollen Beständen wie z.B. Bitburg-Prüm oder große Teil der Palz sind noch nicht mal erfasst. Die Forscher:innen dort müssen sich noch länger in Geduld üben während quasi alles vor meiner Nase ziemlich am Anfang (und mit Urkunden!) dran kam.Das hat meine eigene Forschung sehr gut vorangebracht.

    Und nebenbei bemerkt: andere machen das Updaten zum Teil schon sehr lange für andere Archive und ich habe davon auch schon oft profitiert. Da bin ich ja froh, auch mal was für andere tun zu können.


    Herzliche Grüße

    Gerd

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tulpenbaum
    antwortet
    Vielen Dank, dass du uns so zuverlässig und zeitnah auf dem Laufenden hältst!
    Viele Grüße
    Peter

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X