Große Datenbank der gefallenen Werksangehörigen des II.Weltkrieges.
Band 1941 / 1942
Teil IV
Gefallen im März 1942:
Willi Albert
Adolf Augat
Ludwig Bantel
Richard Bartsch
Hans Boesch
Reinhard Bunse
Paul Cigan
Heinrich Denter
Edmund Deutschmann
Hermann Dufen
Fritz Eichmann
Gustav Elsner
Friedhelm Ernst
Heinrich Fengels
Josef Fuchs
Alfred Fust
Wilhelm Groppe
Otto Groth
Boleslaus Gruchot
Gerhard Henke
Rudolf Herden
Willi Höcker
Erdmann Janetzki
Dietrich Kirchwehm
Georg Kott
Hermann Kreischer
Erich Kühl
Johann Kuhlmann
Willi Kuper
Ernst Lamberti
Arnold Laurich
Heinrich Lippe
Fritz Meisehen
Oskar Balke
Wilhelm Baumgartner
Karl Block
Heinrich van den Boom
Johannes Drews
Helmut Erbe
Gustav Fortak
Walter Kalefe
Albert Koschlitzki
Edmund Kuczynski
Erwin Kühnapfel
Wilhelm Merkes
Johannes Meschketat
Friedrich Metz
Eduard Mühlke
Karl Neuhardt
Albert Pasemann
Johannes Pauls
Josef Peters
Hermann Quint
Willi Reiß
Johannes Rheims
Helmut Riemann
Hans Schappat
Hans Scheibe
Hans Schlegel
Willi Seeger
Johann Seidel
Emil Siedlock
Franz Sigmann
Walter Spengler
Hermann Stein
Herbert Steiner
Willi Südbrack
Paul Szameitat
Friedrich-Karl Teiwes
Gerhard Terborg
Friedrich Voigt
Helmut Vollbracht
Eduard Warburg
Hans Wefers
Josef Weidemann
Werner Weiß
Walter Wensing
Karl Werth
Josef Zeller
Erich Zimmermann
Gerhard Kleinert
Erich Knizicki
Walter Krause
Heinz Kucklick
Wilhelm Reese
Willi Schöneberg
Paul Siecora
Hermann Würfel
Josef Grendel
Gefallen im April 1942:
Alfred Balewski
Horst Becker
Franz Besten
Hans Breuer
Wilhelm Brück
Bernhard Buddenbrock
Karl Fedder
Walter Frenzen
Ewald Hannuleck
Hermann Hartmann
Fritz Hansmann
Josef Hoffmann
Hermann Höltershinken
Wilhelm Klei genannt Husemann
Gerhard Knierim
Karl Kode
Herbert Kornold
Berthold Kühl
Erich van Leeuwen
Heinrich Lefering
Rudolf Lubich
Waldemar Lukas
Erich Mittmann
Anton Pütz
Günter Radermacher
Ewald Radfeld
Josef Schlinger
Fritz Seibert
Alfons Seiffert
Karl Siebert
Paul van Staa
Heinz Szilluweit
August Ulrich
Ulrich Weißgerber
Eduard Winarski
Paul Wlost
Erwin André
Wilhelm Bongartz
Fritz Brüsehaber
Walter Gandert
Helmut Genserich
Xaver Hallermeyer
Franz Habartik
Kurt Irlich
Gustav Karrasch
Erich Keul
Carl Kleine
Heinrich Matthiessen
Johann Molitor
Eduard Müller
Willi Pöhlsen
Emil Püschel
Waldemar Schmidt
Karl Schneider
Willi Schuart
Wilhelm Thiesen
Joachim Tiedemann
Manfred Udert
Friedrich Zöllner
Karl Frütel
Paul Gebhardt
Karl Grüters
Fritz Lindtner
Karl Schneider
Gefallen im Mai 1942:
Franz Balink
Eberhard Haakh
Karl Hetzler
Franz Hoffmann
Eduard Kubiak
Ludwig Ringler
Hermann Ameler
Rudolf Andrae
Helmut Arendt
Anton Austen
Wilhelm Brands
Wilhelm Brennemann
Wilhelm Breuer
Emmerich Bubenicek
Heinz Buchholz
Wilhelm Drohmann
Johann Dropmann
Johann Haunschmid
Wilfried Hoffmann
Heinrich Knippen
Bruno Landich
Josef Lanz
Alfred Lewandrowksi
Heinrich Linß
Gerhard Müller
Karl Plötz
Günther Roeder
Josef Sander
Herbert Schlenkermann
Alfons Schröder
Max Seidel
Paul Senst
Willi Statz
Wilhelm Steins
Herbert Strache
Horst Ungerer
Johann Wagner
Herbert Werner
Alfred Wirobeck
Kurt Wolter
Walter Bach
Heinrich Berger
Karl Bröske
Johann Heußen
Johann Kasel
Hans Kaufhold
Heinz Kühn
Heinrich Lossie
Hermann Martin
Kurt Möding
Kurt Rexin
Johann Saes
Josef Schneiders
Friedrich Tuttinger
Josef Wrenger
Gefallen im Juni 1942:
Friedrich Baumert
Richard Bethke
Wilhelm Cremer
Hermann Gerstmann
Sebastian Geurtz
Heinrich Gruzlewski
Wilhelm Gusek
Friedrich Hartkop
Willy Hautz
Robert Hotten
Karl Hirsch
Bruno Hulisz
Artur Kaminski
Theodor Klaus
Hans Leinhos
Ernst Mielke
Wilhelm Rotscheroth
Willi Schlottau
Willi Scholten
Heinz Schmitz
Hugo Spicher
Ludwig Waller
Johann Berendes
Josef Berg
Paul Bukowski
Wilhelm Cipa
Erich Conzen
Max Danklefsen
Richard Dobberkau
Willy Emmerich
Karl Hammermayer
Erich Heller
Walter Hintz
Josef John
Wilhelm Kathöfer
Heinrich Klausewitz
Theodor Knaup
Herbert Kühn
Ewald Lecher
Anton Leineweber
Ernst Littmann
Werner Lucke
Karlheinz Manter
Richard Marquardt
Paul May
Gerhard Meurer
Ernst Münchmeier
Johann Neeven
Konrad Nolte
Egon Preuß
Josef Rolshoven
Peter Schmidt
Wilhelm Schümmelfeder
Hermann Spettmann
Herbert Strauß
Heinrich Strunk
Kurt Thode
Wilhelm Vetter
Georg Walter
Peter Weggen
Heinrich Wilmink
Josef Winkelmayer
Georg Wittek
Heinrich Wolf
Gefallen im Juli 1942:
Hans Risken
Erich Ahrens
Theodor Balkenhol
Franz Balsam
Emil Bastek
Alfred Becker
Hermann Becker
Johannes Bermes
Karl Brinkmann
Walter Büttner
Heinrich Deckers
Bernhard Dudziak
Helmut Egdmann
Ludger Fabig
Karl Heinz Flaskamp
Wilhelm Fleckner
Willy Günter
Wilhelm Hoffmann
Werner Hörster
Walter Idel
Franz Jakobsmeier
Rudolf Jülka
Friedrich Kalkusch
Helmut Kerkmann
Heinz Kersten
August Krawitz
Ernst Kuhlmann
Reinhard Kühn
Ernst Kuphaldt
Johann Küwen
Ernst Mehls
Wilhelm Moschinger
Karl Niewiarra
Ludwig Remlinger
Willi Richter
Erich Rulff
Ferdinand Rupsch
Nachmeldungen:
Gefallen im November 1941:
Jakob Weber
Gefallen im Dezember 1941:
Hans Dornemann
Kurt Lucassen
Lorenz Tischbirek
Gefallen im Februar 1942:
Willi Bauer
Helmut Bubigkeit
Wilhelm Grave
Fritz Günther
Alfred Jakobs
Karl Jany
Fritz Strauß
Erich Diefert
Franz Wiesel
Gefallen im Januar 1942:
Kurt Appelamnn
Walter Brinkmann
Albert Chrobog
Max Werner
Johann Wischnewski
Gefallen im Februar 1942:
Kurt Hillar
Arnold Holletzek
Josef Primus
Albert Schwich
Otto Weißflog
Große Sterbedatenbank - Arbeitnehmer bei Krupp
Einklappen
X
-
Große Datenbank der gefallenen Werksangehörigen des II.Weltkrieges.
Band 1941 / 1942
Teil III
Gefallen im Mai 1940:
Alfred Kösling
Walter Steigleder
Gefallen im Mai 1941:
Karl Bludau
Rudolf Schikorra
Heinz Stüven
Gefallen im Juli 1941:
Fritz Meybohm
Gefallen im September 1941:
Heinrich Ripka
Gefallen im Oktober 1941:
Karl Schmidt
Friedrich Schneider
Gefallen im November 1941:
Nikolaus Scheidweiler
Gefallen im Dezember 1941:
Heinrich Ball
Friedrich Behmenburg
Heinrich Jetten
Wilhelm Klein
Heinz Klingen
Otto Kolb
Aloys Paridon
Peter Plathen
Werner Schmidt
Herbert Roch
Paul Seel
Wilhelm Stief
Franz Stodick
Wilhelm Vogels
Gustav Wagner
Helmut Witting
Werner Falkenberg
Wilhelm Gersch
Albert Rohde
Gefallen im Januar 1942:
Johann Bialojahn
Wilhelm Buchner
Edgar Dalitz
Wilhelm Ettwig
Anton Fromme
Paul Fruth
Karl Julius Füssgen
Willi Granzen
Franz Grewen
Leopold Hammerl
Ernst Haubrich
Günther Heller
Franz Hermsen
Karl Jährling
Leopold Eier
Josef Baniecki
Werner Behrend
Peter Bongartz
Reinhard Friedrich
Franz Greeven
Erich Greif
Josef Grigarezik
Bernhard Grüter
Karl Haagen
Josef Hochhaus
Karl Kaschub
Heinrich Kempel
Josef Keuter
Karl Lück
Paul Malonek
Helmut Muhlack
Rudolf Müller
Rudolf Oswald
Willi Overhagen
Gustav Pigeot
Heinz Pinternagel
Rudolf Pressler
Heinrich Reising
Alfred Schorn
Arthur Schüffler
Artur Schwanhofer
Erhard Selling
Johannes Steinbrecher
Johann Story
Karl Thiele
Willi Treulieb
Fritz Trinkl
Johann Ueckert
Ernst Velten
Heinrich Waterkamp
Heinrich Webels
Friedrich Zimmerhofer
Wilhelm Joost
Gerhard Sobik
Karl Spengler
Gefallen im Februar 1942:
Franz Bergheim
Karl Bever
Rudolf Blanke
Heinrich Brand
Eduard Braß
Kurt Crisandt
Bernhard Drüen
Wilhelm Dumont
Stanislaus Eckel
Wilhelm Engelage
Hans Fleskes
Adolf Florian
Helmut Fries
Anton Gerdes
Martin Grimmer
Heinrich Gronwald
Karl Grundmann
Heinz Gybennis
Hans Helten
Hans Hillig
Franz Hörmann
Günter Kampf
Kurt Mittag
Erich Poch
Otto Pohl
Willi Reinhard
Hermann Rumpp
Karl Schäfer
Mathias Spörk
Alfons Wanninger
Ernst Wienke
Erwin Becher
Heinz Dietrich
Rolf Ernst
Gustav Glenewinkel
Heinrich Herrscheidt
Wilhelm Hintzke
Werner Hobrecht
Josef Holzweiler
Franz Honetschläger
Ernst Hoppe
Karl Hora
Hermann Hüser
Wilhelm Jöllenbeck
Heinrich Kleinschmidt
Werner Kloth
Eberhard Kohnert
Fritz Köster
Alfred Kühn
Karl Liepertz
Jakob von der Lippen
Willi Maaß
Werner Meier
Emil Michl
Wilhelm Morzik
August Müller
Johannes Müller
Adam Neumann
Wilhelm Niemeyer
Jakob Nobis
Franz Noyong
Hans Preskar
Max Radomsky
Heinrich Resinek
Wilhelm Rhode
Gerhard Rohrßen
Wilhelm Rose
Paul Scheve
Willi Schmidt
Kurt Schöne
Josef Schörghuber
Bernhard Schulte
Johannes Seligmann
Wilhelm Stille
Hans Stockhoff
Franz Strauch
Erich Stroh
Hugo Thiel
Georg Thomas
Karl Überheim
August Wack
Heinrich Wefers
Josef Weller
Johann Wrobel
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Dominik,
teile mir bitte Deine Mailanschrift mit, damit ich Dir den Eintrag zusenden kann. Wenn Du meinen Benutzernamen anklickst, findest Du meine Anschrift.
Viele Grüße
Gerald
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo GeraldMax,
mich würde interessieren, was es zu Johann Borutha, gefallen 1914, an Informationen gibt.
MfG
Dominik
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Große Datenbank der gefallenen Werksangehörigen des II.Weltkrieges.
Band 1941 / 1942
Teil II
Gefallen im November 1941:
Heinrich Bodung
Otto Goralski
Theodor Gorgel
Willi Hamann
Bruno Heckenberger
Gustav Heß
Gerhard Hüsers
Harry Kirschberger
Johann Kötter
Karl Wildstake
Josef Palmetzhofer keine Angabe des Monats!
Hermann Bramsmann
Heinrich Breuer
Hubert Büschken
Richard Dielmann
Robert Flick
Wilhelm Füten
Karlheinz Gizewski
Heinz Göpel
Johann Gothe
Franz Gröneweg
Josef Großart
Walter Hantke
Walter Kasper
Alfons Kemper
Johann Krautkrämer
Reinhold Müller
Hermann Reis
Josef Richter
Matthias Schäfer
Walter Schnatwinkel
Hans Schubert
Franz Szpakowski
Wilhelm Timmen
Michael Weber
Franz Wendt
Josef Berndonner
Alois Fischer
Arno Geißler
Erich Hinzke
Heinz Niechodz
Hans Pesch
Karl Scherberg
Peter Vieten
Karl Wygold
Johann Zimmermann
Gefallen im Juni 1941:
Albert Schlimbach
Gefallen im Juli 1941:
Leo Schacht gt.Herke
Gefallen im August 1941:
Rolf Stübben
Gefallen im September 1941:
Heinrich Balz
Heinz Bethge
Wilhelm Frankenreuter
Wilhelm Vorschütz
Kasimir Swidurski
Gefallen im Oktober 1941:
Franz Bade
Heinrich Bister
Josef Böhmer
Gustav Filipp
Robert Hermann
Hubert Hirsch
Aloys Hofmann
Walter Leutschacher
Heinrich Lindermann
Emil Naujoks
Paul Perlizian
Friedrich Reinders
Josef Schäfer
Johann Schmidt III
Paul Szostak
Theodor Wagener
Karl-Heinz Wehr
Heinrich Windloff
Walter Braß
Emil Busse
Willy Fritz
Otto Kohl
Heinrich Schwab
Gerhard Weber
Wilhelm Wiegmann
Gefallen im Dezember 1941:
Wilhelm Benner
Hans Frohn
Edmund Grünheid
Heinz van Haren
Rudolf Okun
Karl Runkel
Waldemar Treue
Friedrich Werther
Herbert Bernhardt
Heinrich Bothen
Karl Gartmann
Rudolf Grunau
Johann Heimilcher
Willy Hensel
Karl Kaiser
Gustav Krah
Johannes Kritzen
Kurt Lockenvitz
Artur Mindnich
Willy Ponnewass
Karl Quäl
Heinz Schoop
Dr.med. Ferdinand Schulten
Alfons Schweika
Wilhelm Siepmann
Leopold Sperlich
Helmut Völker
Alfred Warwel
Herbert Wehrs
Günther Woelke
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Große Datenbank der gefallenen Werksangehörigen des II.Weltkrieges.
Band 1941 / 1942
Teil I
Gefallen im September 1939:
Walter Fiege
Gefallen im Febraur 1941:
Helmut Jeckstadt
Gefallen im April 1941:
Robert Lortz
Gefallen im Mai 1941:
Jakob Wehren
Otto Mach
Herbert Schubert
Gefallen im Juni 1941:
Helmuth Bendhack
Friedrich Litterscheidt
Martin Raabe
Anton Schug
Karl Heinz Borghoff
Herbert Gilga
Hans-Joachim Rohrberg
Paul Suchner
Gefallen im Juli 1941:
Alfred Alberti
Josef Altwicker
Heinz Beermann-Werner
Karl Caspari
Alfred Clemens
Karl Eickmeier
Wolfgang Espey
Emil Gieß
Eduard Hammer
Heinrich Hanneken
Hans Hartuhn
Helmut Herrmann
Friedrich Kamp
Fritz Kelch
Hermann Köhler
Heinrich Kolpatzik
Anton Kupczyk
Erwin Lange
Erich Langhans
Rudolf Locher
Albert Oberländer
Karl Orth
Anton Poll
Willi Pörschke
Alfred Raßbach
Alois Rilinger
Ferdinand Schmidt
Willi Schmidt
Karl Schneider
Johann Schütz
Erich Seelbach
Karl Sinnhuber
Alfred Strelitz
Leo Szymandera
Wilhelm Thomalla
Paul Tiefenau
Klemens Vogt
Hans Wilhelmy
Walter Gnech
Gustav Köllmann
Hans Leenders
Albert Limbach
Helmut Nickel
Peter Peters
Alfons Philippi
Johann Rogozinski
Hans Schugt
Oswald Seibert
Paul Steenbock
Heinz Verhufen
Wilhelm Welling
Wilhelm Bunn
Willi Gülicher
Herbert Herrmann
Artur Kubatz
Ludwig Mlotek
Ludwig Nowak
Stefan Porgorzaly
Heinz Rekelkamm
Georg Schinzel
Wilhelm Teschke
Herbert Boxhorn
Johann Greszik
Willi Hühner
Hans Linder
Franz Mehl
Walter Mischberger
Karl Pawellek
Hans Weitkus
Gefallen im August 1941:
Hermann Badewitz
Kurt Bartolomäus
Edmund Blaszcik
Wilhelm Buschmann
Heinz Fuhrmann
Alfred Gleibs
Günther Grob
Heinrich Hohm
Heinrich Küwen
Ernst Länge
Heinrich Leggewie
Heinrich Losch
Albin Lukasiewicz
Clemens Luthe
Otto Mendel
Artur Müller
Josef Müller
Wilhelm Pszolla
Heinz Riekher
Erich Rotermund
Heinrich Schlüter
Friedrich Schönberger
Hans Stegemann
Josef Sürtenich
Jakob Wefers
Theodor Weißenfels
Ernst Weller
Josef Arndt
Josef Baaken
Matthias Benning
Wilhelm Bernau
Bernhard Bracht
Werner Dorn
Josef Dunkel
Reinhard Gelhaar
Heinrich Groten
Johann Höltgen
Johann Jansen
Hugo Kipping
Heinz Kisters
Karl Kramer
Walter Kuhl
Walter Lange
Franz van Leuck
Theodor Löcher
Adolf Metternich
Paul Opper
Johann Orlowski
Adolf Pardon
Josef Reinartz
Bernhard Rosen
Helmut Rosenkranz
Julius Ruß
Oskar Schiemann
Jakob Schmitz
Werner Schnell
Herbert Schulhöfer
Bernhard Sprock
Reinhold Sterner
Eberhard Verkamp
Anton Wandelt
Raimund Wessely
Leonard Wittkowsky
Gustav Wüsten
Heinrich Deines
Heinrich Deißmann
Heinz Eichler
Wilhelm von Gersum
Hermann Hufen
Alfred Iselt
Jakob Kamps
Bernhard Kröll
Gerhard Küppers
Ernst Länge
Otto Mendel
Johann Mettler
Adolf Nuckel
Günter Oppenheimer
Horst Pöthig
Ernst Roschkowski
Rudolf Röver
Paul Seemann
Josef Sobala
Hans Sowa
Albert Ulrichsberger
Hubert Wilmer
Aloys Herborn
Josef Herzog
Wilhelm Krämer
Egon Sander
Hermann Schierenbeck
Fritz Spies
Gefallen im September 1941:
Hans Becker
Helmut Friedewald
Wilhelm Kaiser
Heinrich König
Walter Porsch
Michael Riedl ohne Angabe des Monats!
Hermann Schräder
Walter Schreiner
Karl Schröder
Walter Thomzyk
Fritz Westheide
Josef Bergmann
Herbert Degener
Fritz Drewski
Karl Fink
Heinz Freitag
Theodor Gebrande
Rolf Gölling
Reinhold Hellmuth
Heinrich Hoffmann
Ernst Juschka
Arthur Kiefernagel
Max Klemme
Johann Koczorowski
Anton Krämer
Heinrich Kubiak
Walter Kuhlmann
Otto Lindmayer
Karl Luzian
Kurt Merkisch
Hans Middendorf
Hans Karl Mohr
Jakob Mons
Franz Ostwinkel
Heinrich Otto
Helmut Petzoldt
Theodor Riske
Wilhelm Schlömer
Alfred Schmidt
Gottfried Schmitz
Ludwig Stumm
Wilhelm Veit
Wilhelm Wehrmann
Heinz Wilhelm
Heinrich Wiesel
Hans Wischke
Erich Wittpoth
Fritz Bachner
Franz Biß
Helmut Friedrich
Wilhelm Gangfuß
Harry Hermanns
Heinrich Husar
Johann Jansen
Johann Kleinhappel
Erich Losch
Heinrich Möller
Bernhard Selgrad
Ernst Winkelmann
Gefallen im Oktober:
Werner Bartels
Heinz Borka
Josef Demme
Hans Döring
Hermann Erbe
Karl Gierden
Ernst Heckhoff
Franz Heß
Franz Illibauer
Josef Janfelder
Arthur Jenauer
Heinz Lerchenmüller
Werner Lübbering
Bernhard Schlööser
Wilhelm Sobanski
Otto Stimpel
Wilhelm Althoff
Anton Buch
Fritz Busse
Josef Chabina
Heinrich Duven
Leo Franzikowski
Friedrich Fries
Willi Geis
Heinrich Göbels
Heinz Hennig
Wilhelm Imhoff
Rudolf Kalbitzer
Josef Katzow
Wilhelm Keller
Rudolf Kienzle
Kurt Kroll
Karl Kromp
Walter Kurrat
Paul Lehringfeld
Gerhard Leiding
Heinrich Leising
Albert Meier
Kurt Menke
Wilhelm Meyer
Franz Mittermüller
Erich Müller
Willy Müller
Anton Nemetz
Helmut Orsowa
Rudolf Oswald
Heinrich Ovezier
Rudolf Peters
Alfred Reddmann
Johann Rockensüß
Kasimir Ruzinski
Franz Saleta
Herbert Schnake
Robert Schneider II
Heinrich Schulenberg
Erich Simon
Ewald Sirrenberg
Rudolf Strunk
Heinrich Szepan
Wilhelm Theisen
Karl Thielen
Wilhelm Ullenboom
Eugen Vogt
Kurt Wiegemann
Stefan Wirt
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Große Datenbank der gefallenen Werksangehörigen des II.Weltkrieges.
Band 1940 / 1941
Werner Schlee keine Angabe des Datums
Paul Bartsch keine Angabe des Datums
Friedrich Hülpert keine Angabe des Datums
Gefallen im April 1940
Bruno Dickerhoff
Jakob Merten
Gefallen im Mai 1940
Adolf Ritter
Walter Spür
Heinz Kramer
Gefallen im Juni 1940
Herbert Stienecke
Gustav Reimann
Gefallen im Juli 1940
Hans Paprotka
Gefallen im August 1940
Friedrich Hoffmann
Wilhelm Mölls
Willi Moll
Otto Schulte
Gefallen im September 1940
Friedrich Olschewski
Karl Hirsch
Bernhard Buske
F.K. Radcke
Heinrich Roth
Gefallen im Oktober 1940
Hans Tischler
Helmut Vätter
Alfred Ganzkopf
Gefallen im November 1940
Franz Kuck
Heinrich Heimann
Heinrich Schlosser
Michel Breit
Gefallen im Dezember 1940
Josef Krebs
Hans Wischermann
Anton Recki
Gefallen im Januar 1941
Karl Heinz Hinkelmann
Karl Lindhorst
Gefallen im Februar 1941
Julius Pohnke
Gefallen im März 1941
Josef Gellisch
Gefallen im April 1941
Gustav Ananias
Franz Dahmen
Werner Gnaudschun
Hermann Kunze
Alfred Risch
Karl Köster
Josef Tiefenau I
Arnold Volkerts
Gefallen im Mai 1941
Mathias Berg
Peter Borghs
Herbert Horn
Friedrich Kuntnawitz
Edmund Lemanski
Georg Nadolski
Erich Nickel
Gottfried Schmid
Otto Schulze
Paul Ulmer
Eugen Boos
Gefallen im Juni 1941
Wilhelm Balzer
Reinhold Bartschik
Hans Bollessen
Karl Heinz Fels
Rudolf Freundt
Erwin Hermann
Georg Judesch
Karl Muhs
Alfred Pixius
Hans Schwarze
Theodor Walter
Werner Bürger
Franz Dobrusky
Heinrich Fischer
Hubert Fleischhauer
Erich Heuser
Johann Malek
Helmuth Oberkampf
Julius Panzenböck
Erich Schäl
Herbert Schöpper
Anton Skrypczak
Paul Stober
Gefallen im Juli 1941
Hugo Ehlert
August Gottschalk
Walter Sczepanski
Robert Arenz
Hermann Bille
Wilhelm Dewald
Ernst Finis
Friedrich Förster
Johann Fröbus
Johann Hönigsberger
Josef Horn
Werner Jacob
Johannes Jagener
Heinz Jezorowski
Wilhelm Kampner
Herbert Kaufeld
Hans Kaulhausen
Gustav Keiwel
Fritz Killisch
Karl Kirchheim
Ernst Kocks
Heinrich Lange
Franz Leidig
Friedrich Müller
Erwin Netzel
August Nöll
Michael Otto
Günther Pelmer
Franz Poersch
Johannes Pulkowski
Hans Reifenberg
Paul Rex
Manfred Richels
Wilhelm Sallowski
Erich Schie
Bruno Schmalbrock
Hans-Jürgen Schmidt
Alfred Schmuck
Hermann Schoregge
Hermann Simon
Erich Taurat
Otto Ullrich
Paul Vormbrock
Paul Wallerowitz
Karl Wendt
Hermann Wildhagen
Aloys Wirkus
Josef Wisniewski
Johann Wöhrer
Franz Zumbrink
Gefallen im August 1941
Fritz Balzer
Helmut Förster
Hubert Halusa
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Liebe Leser,
nun folgt abschließend die große Datenbank der gefallenen Werksangehörigen des II.Weltkrieges. Die vorhandenen Daten sind sehr aufschlussreich. Gerade in den ersten Kriegsjahren wird meist immer erwähnt, wo die Betreffenden gefallen sind, in welchem Regiment etc. sie gekämpft haben, welche Tätigkeit sie bei Krupp ausübten und in einigen Fällen, woran sie gestorben sind. Im zunehmenden Verlauf des Krieges reduzieren sich wegen der großen Anzahl der Gefallenen die Angaben.
Große Datenbank der gefallenen Werksangehörigen des II.Weltkrieges.
Band 1939 / 1940
Heinz Schulz 16.09.39
Franz Brockner 19.09.39
Walter Herold 17.10.39
Josef Filipiak 12.09.39
Dietrich Wichelmann 26.09.39
Adolf Jannasch 10.09.39
Franz Pierskalla 25.09.
Christian Leopold 18.09.39
Matthias Kemper 20.09.39
Albert Banhold 20.09.39
Ferdinand Dorstewitz 16.09.39
Walter Löndorf 07.09.39
Otto Knauer 10.09.39
Willi Weigmann 28.09.39
Friedrich Borgsmüller 19.09.39
Ernst Matzek 09.10.39
Erich Stasch 04.09.39
Johann Bartetzko 03.09.39
Fritz Steffen 09.09.39
Karl Selzer 10.09.39
Fritz Rose 02.10.39
Fritz Fedler 02.09.39
Andreas Treter 04.09.39
Hermann Hülflen 14.09.39
Peter Mertes 16.09.39
Heinrich Dix im September 1939
Erich Lukowski 18.10.39
Wilhelm Sobczak 10.09.39
Alfred Kingler 03.10.39
Josef Kühnen 19.12.39
Gustav Breuer 04.12.39
Friedrich Brandenburg 23.12.39
Heinz Beumer 14.12.39
Johann Hoffmann 24.03.40
Paul Gehrmann 28.03.40
Karl Reich 09.09.39
Fritz Voß 23.03.40
Wilhelm Bühler 23.03.40
Heinz Trabant kein Datum angegeben
Karl Rudat 12.04.40
Wilhelm Faßbender 10.04.40
Paul Großkreutz 13.05.40
Friedrich Wolbeck 04.05.40
Gustav Riewe kein Datum angegeben
Karl Eßlinger 12.05.40
Fritz Machmüller 11.05.40
Karl Kleufer kein Datum angegeben
Heinrich Gielen 21.04.40
Friedrich Gilde 13.05.40
Heinz Krack 16.05.40
Peter Schilling 18.05.40
Otto Rink 10.04.40
Kurt Pries 10.05.40
Hans Trabert 14.05.40
Josef Bringewald 17.05.40
Erich Tetzlaff 20.05.40
Hermann Büers 19.04.40
Wilhelm Bier 12.05.40
Bernhard Witzel 14.05.40
Siegfried Grebhofer 17.05.40
Wilhelm Bolles 24.05.40
Gefallen im April 1940:
Erich Birkenkamp
Hermann Fell
Peter Harting
Karl Holz
Josef Klaas
Josef Metten
August Gehrmann
Heinrich Wagener
Gefallen im Mai 1940:
Johannes Anfelder
Gerhard Boddin
Daniel Dech
Carl Eymann
Arthur Gessat
Franz Hartmann
Gerhard Hegelmann
Paul Jungnitsch
Ferdinand Jurgilas
Wilhelm Linden
Michael Mölter
Alfred Schillupeit
Hermann Schönhoff
Fritz Szepan
Günter Vornholz
Wilhelm Wespe
Franz Wessel
Franz Woywod
Paul Witzke
Karl Angerhöfer
Friedrich Bawelski
Willy Borowski
Otto Märkert
Anton Mittermüller
Karl Asbahr
Kurt Noack
Emil Ranglack
Alfred Schöttler
Jakob Cirotzki
Heinrich Prost
Johann Daube
Gefallen im Juni 1940
Engelbert Büchel
Otfried Donat
Alfred Kempers
Werner Matthies
Arthur Zellmer
Josef Brauers
Wilhelm Bremmenkamp
Franz Frier
Hans Jäger
Hermann Kalthoff
Josef Kampka
Hermann Knögel
Hans Lauer
Wilhelm Lind
Wilhelm Müller
Karl Ohsieck
Wilhelm Pelz
Franz Pluta
Johann Quinten
Werner Räntsch
Johannes Röbling
Erich Rodegro
Willi Schmidt
Gottfried Schneider
Herbert Schormann
Oswald Steinhofer
Fritz Stolz
Wilhelm Ulenberg
Gottfried Venne
Theodor Völker
Franz Wisniewski
Helmut Balzer
Ernst Freese
Heinrich Kaiser
Hermann Kemper
Otto Künstler
Oskar Lombert
Hermann Macher
Willi Michels
Johann Nierendorf
Adolf Ofers
Franz Radola
Friedrich Scheuer
Helmut Schmalhausen
Herbert Schulz
Max Seidler
Helmut Skibbe
Kurt Stöber
Bernhard Tiborra
Franz Treffehn
Kurt Weiß
Alfred Wilker
Paul Gurtzick
Friedrich Hormel
Anton Krawzik
Ernst Meier
Willi Müller
Albert Naujoks
Hermann Schmidt
Gefallen im Juli 1940:
William Selke
Michael Rötzheim
Gefallen im August 1940:
Friedrich Buchholz
Heinrich MergenAngehängte Dateien
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Gerald,
ich mal wieder ;-).
Hast du noch etwas mehr zu Eugen Servaty, der im Oktober 1944 gestorben ist?
Viele Grüße aus dem winterlichen Ammerland
Petra
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Fortsetzung Sterbefälle 1944 bis Februar 1945 (soweit lesbar und vorhanden, einige nur mit Monatsangabe!)
Januar 1945
Max Schmidt
Dezember 1944
Johann Paluch
Wilhelm Wogatzke
Gertrud Baum
Heinrich Stockreiter
Alois Schmidt
Amalie Schmidt
Willi Roeßner
November 1944
Anny Gabel
Hans Graßhoff
Karl Kummer
Arthur Sahm
Wilhelm Schmidhäusler
Heirich Stolt
Franz Fröhlich
John Peterson
Otto Schuster
Detlev Holst
Viktor Schimon
Walter Altena
Willi Deschen
Max Gamon
Walter Ignee
Heinz Mallon
Karl Nehrling
Walter Pfannkuchen
Ernst Rautenberg
Johann Rosenthal
Gerhard Spans
Kasimir Thöne
Wilhelm Tenberg
Heinrich Tripptrap
Wilhelm Volkenborn
Hanns Wentrup
Jakob Marks
Heinrich Becker
Theodor Dittberner
Peter Heß
Hermann Hofschen
Grete Polligkeit
Karl Rudolph
Karl Vorderwülbecke
Leo Frymark
Heinrich Gebauer
Anton Graff
Fritz Harder
Friedrich Kickuth
Friedrich Mäuler
Wilhelm Wiegand
Theodor Zayons
Franz Pahl
Leo Plum
Erich Schulz
Ludwig Kuß
Ferdinand Wöhrer
Maria Sehnal
Gustav Kempener
Wilhelm Pöppelmann
September 1944
Georg Suhren
Georg Vollmer
Johann Arndt
Josef Kieseler
Paul Koßmann
Thomas Skowronski
Stefan Rofeld
Hermann Schirmacher
Hypolit Twardecki
Wilhelm Bosseler
Heinrich Bowinkel
Heinrich Döring
Ludger Bellenberg
Hermann Deichmann
Heinrich Hildebrandt
Fritz Jomann
Josef Rendl
Wilhelm Tigges
Julius Lubowski
Wilhelm Drückes
Michael Michas
Josef Becker
Margarete Staats
Rudolf Storsberg
Jakob Grafers
Hermann Grefens
Matthias Peters
Balthasar Davis
Julius Ehlebik
Josef Kornelius
Johann Noppen
Karl Paulsberg
Albert Prause
Albert Tafelski
Heinrich Wels
Johann Tetzlaff
Hermann Kuntze
Johannes Röring
Gerhard Gerritzen
Theodor Schmengler
Klaus Böge
Hermann Lübke
Karl Steimhagen
Wilhelm Möske
Martin Tiemann
Hermann Hein
Ferdinand Dwinger
Josef Müller
Horst Klar
Herbert Zubel
Ewald Stienberg
Otto Andersen
Maria Heyduk
Herbert Wittwer
Vincent Hanczewski
August 1944
Editha Brandiner
Walther Braun
Otto Bressel
H. Joachim Claus
Willi Erhardt
Karl Elz
Gerhard Jandrey
Gustav Feldhausen
Hermann Fricke
Willi Fröhlich
Otto Gereke
Heinrich Gerken
Bruno Giehm
Alfred Goes
Karl Gromeyer
Kurt Haedecke
Paul Harning
Adam Heck
Anna Heller
Gustav Helmke
Lieselotte Hoffmann
Otto Holter
Friedrich Hörold
Walter Illig
Hermann Jaegeler
Robert Jeczmionka
Eduard Joba
Fritz Kahmann
Else Kanth
Eduard Kawalier
Else Kersten
Gertrud Köthner
Josef Krause
Otto Kruse
Karl Kühn
Wilhelm Kuske
Karl Langheinrich
Paul Lau
Liesbeth Lehmann
Otto Lowinski
Michael Heil
Heinrich Görke
Heinrich Stork
Emil Fritsch
Lotti Foerster
Sigismund Kirschenberger
Karl Koopmann
Otto Thielert
Friedrich Schötzau
Amalie Schmitt
Alois Schmidt
Hermann Aumann
Heinz Bauch
Bernhard Balleer
Martha Bauer
Hildegard Behrens
Karl Benda
Ursula Berger
Willi Besecke
Werner Bicknase
Helga Birkholz
Wilhelm Bierwisch
Alexander Bleech
August Böttger
Wilhelm Böhme
Otto Boxhorn
Bohumil Jaslavsky
Johanna Döhring
Hermann Ebering
Otto Eicke
Walter Ernst
Erna Freude
Walter Göllner
Anneliese Grönig
Elisabeth Güldenpfennig
Willi Heinrichs
Kurt Herre
Robert Hewelt
Albert Hohoff
Margarete Jentz
Eberhard Jourdan
Rudolf Lenz
Oskar Milkert
Gerhard Randell
Emil Ransst
Adolf Scheibner
Kurt Schlegel
Paul Schollau
Erich Schulenburg
Gerhard Vieths
Fritz Wagner
Kurt Walther
Erich Wernecke
Otto Wessendorf
Friedrich Wiemann
Walter Willwoldt
Kurt Wolters
Otto Zander
Karl Ziehm
Kurt Zimmermann
Arthur Zobel
Alois Zymolka
Max Frei
Ernst Mohr
Wilhelm Nold
Otto Oeltze
Wilhelm Petersohn
Otto Pösing
Willi Rathner
Ursula Reissig
Lieselotte Richter
Willi Richter
Karl Sonntag
Hermann Spuhn
Otto Swientek
Heinrich Schäfer
Wilhelm Schliekau
Karl Schmidt
Max Schödensack
Berta Schöne
Clara Schöttner
Johanna Schwarz
Albert Telge
Otto Teschner
Arno Findeisen
Elias Grankowski
Rochus Oles
Gustav Worbs
Oktober 1944
Meta Blunck
August Will
Wilhelm Schneider
Artur Güeller
Peter Elosge
Klara Banner
Luise Behrendt
Hubert Bennek
Theresia Brings
Elisabeth Bröhl
Th. Dahmen
Hertha Eck
Mathias Ehrenberg
Hans Elm
Helga Hering
Josef Jülke
Franz Rademacher
Josef Sattler
Josef Schlüter
Heinrich Schmidt
Eugen Servaty
Theodor Stobberg
Ludwig Valerius
Fritz Wiedenhöft
Mathias Wirtz
Karl Leipzig
Heinrich Schneiders
Melchior Alderath
Peter Maßen
Heinrich Nühlen
Jakob Pohl
Gustav Schumacher
Otto Witt
Heinrich Riese
Heinrich Freukes
Josef Hausmann
Fritz Magdt
Heinrich Bartels
Franz Böhm
Lorenz Hansen
Hermann Hein
Wilhelmine Krause
Paul Sohrweide
Hans Stehn
Johann Pahl
Arthur Richter
Max Scholz
Hans Preukat
Otto Schudarek
Alois Lechner
Hilda Wallner
Johannes Allwörden
Roman Passon
Juli 1944
Fritz Wartenberg
Paul Schäfer
Wilhelm Heumann
Nachmeldungen:
Gottlieb Drasny Februar 1944
Otto Russt Februar 1944
Julius Blümke März 1944
Cornelius Schrauwen März 1944
Rudolf Volkmer Juni 1944
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Bendergil,
den Band 1917 habe ich nicht mehr zuhause. Bitte etwas Geduld, werde in Kürze den Eintrag in der Bibliothek für Sie abfotografieren.
Beste Grüße aus Essen
Gerald
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo GeraldMax,
Ihre Liste: Gefallene 1917, Teil II nennt einen August Arendt, das könnte ein Bruder oder Onkel meines Großvaters Friedrich Arendt sein. Gibt es über ihn noch weitere Informationen, die Sie mir zugänglich machen könnten? Schon im Voraus vielen Dank für Ihre Zeit und Mühe
bendergil[ät]t-online.de
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Fortsetzung
Fortsetzung Sterbefälle 1944 bis Februar 1945 (soweit lesbar und vorhanden, einige nur mit Monatsangabe!)
Paul Rossmann 11.09.
Hermann Petersen 02.09.
Ernst Braas 02.09.
Adrian Kempke 02.09.
Bernhard Siegmund 02.09.
Theodor Lange 05.09.
Antonius van Kessel 01.09.
Karl Westermeier 12.09.
Im September 1944:
Friedrich Dejoks
Ernsz Hein
Kaspar Klee
Theodor Menzenbach
Wilhelm Nolz
Paul Pierczkowski
Helmut Tenten
Willi Tiedemann
Im Oktober 1944:
Gustav Baltz
Wilhelm Bell
Paul Böhm
Josef Butz
Johann Cors
Heinrich Döring
D. Elosge
Hildegard Erb
Bernhard Galemann
Heinrich Hockenbrink
Heinrich Hollbecker
Karl Houben
Heinrich Jannetta
Ewald Jungmann
Eugen Kahler
Heinrich Kempkes
Helene Kempkes
Wilhelm Kessel
Heinrich Klaes
Heinrich Koster
Johanna Kraus
Heinrich Kurze
Ernst Linka
Helene Müller
Hermann Müller
Bernhard Nienhaus
Johann Oberborbeck
Klara Opper
Adolf Pöhler
Reinhold Popella
Gustav Reisenauer
Theodor Rummels
Josef Sattler
Johann Scheuren
Josef Schlüter
Gustav Schmidt
Eugen Servaty
Friedrich Solv
Philipp Steinmann
August Sträßer
Hildegard Terhar
Franz Thiel
Josef Tönies
Johann Vogt
Fritz Weiß
Wilhelm Wollenhaupt
Otto Wüstemeyer
Heinrich Zimmermann
Helmut Ammacher
Paul Behrend
Wilhelm Belke
Josef Böhm
Theodor Buntkowski
Willy van Dissen
Wilhelm Domscheidt
Karl Felsner
Erich Fichtner
Johann Heimbach
Heinrich Herbig
Franz Isbert
Gustav Jasch
Emanuel Knura
Gerhard Kraus
Paul Kunze
Josef Möller
Heinrich Niermann
Albert Niklaus
Rudolf Pech
Otto Pfeiffer
Franz Priglinger
Otto Radoch
Anton Schacht
Ferdinand Scharein
Johann Schmitz
Ernst Schönrock
Eduard Schulz
Peter Siebenborn
Alfred Siegler
Heinrich Siepmann
Stanislaus Skrypczak
Ewald Szameitat
Julius Thiekötter
Theodor Tostes
August Welke
Wilhelm Wessels
Johann Westphalen
Franz Wosinowski
Theodor Zurreck
Im November 1944
Richard Görtz
Karl Sarfeld
Gerhard Spans
Stanislaus Wliezkowiak
Im Dezember 1944
Friedrich Klan
Ernst Bauwitz
Georg Küster
Heinz Kösling
Karl Neuhaus
Heinz Sieberin
Friedrich Komning
Friedrich Cappel
Johann Dombrowski
Gerhard Hunsmann
Johann Junkermann
Robert Voigt
Heinrich Wollweber
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Liebe Forscher,
der letzte Band der Werksmitteilungen geht bis Februar 1945. Dieser Band ist auch stark in Mitleidenschaft gezogen. Gleichwohl stelle ich alles hier ein, was lesbar ist. Die Meldung der Sterbefälle geschieht im letzten Drittel des Bandes nur noch per Monat und nicht mehr mit genauer Tagesangabe. Die Werksmitteilungen wurden erst wieder ab 1952 fortgesetzt. Ob ich Sterbedaten aus dieser "Neuzeit" einstelle, entscheiden meine Leser :-), da diese Daten in der Regel jedem Forscher meist vorliegen.
Was auf jeden Fall abschließend folgt, ist die große Datenbank der gefallenen Werksangehörigen des II.Weltkrieges.
Aber zunächst gehts weiter mit Juli/August 1944
Heinrich Brochtrup 01.07.
Johann Bolke 02.07.
Emil Fischer 03.07.
Ernst Merten 02.07.
Werner Noldus 01.07.
Ernst Steinkamp 08.07.
Hermann Sander 10.07.
August Scheidemann 10.07.
Ludwig Schneider 11.07.
Wilhelm Kluw 12.07.
Hermann Lokatis 13.07.
Hermann Elsner 14.07.
Josef Zywitzki 14.07.
Eduard Gerhofer 15.07.
Friedrich Schenda 16.07.
Erich Röös 17.07.
Willibald Weber 21.07.
Friedrich Weißmann 21.07.
Luise Lengacher 23.07.
Friedrich Holl 26.07.
August Jorewitz 26.07.
Johann Kremer 05.08.
Georg Hostmann 14.08.
Albert Sommer 11.07.
Hermann Peters 29.07.
Paul Jaschwinski 14.08.
Otto Stiehler 12.07.
Balthasar Koertchen 21.07.
Robert Rossmüller 26.07.
Wilhelm Schultz 06.07.
Roman Adamski 26.07.
Ludwig Kamieniarczyk 26.07.
Gustav Korsch 26.07.
Wilhelm Lorembeck 26.07.
Bernhard Weidemann 26.07.
Gustav Strotzki 28.07.
Arnold Bruderek 06.08.
Alfred Winkler 11.07.
Wilhelm Boe 16.07.
Frl. Ursula Zimmermann 09.07.
Wilhelm Huhnold 17.07.
Hermann Milz 17.07.
Franz Zimmermann 20.07.
Johann Zantler 14.07.
Johann Unger 22.07.
Fritz Gelbhaar, Zeitraum nicht genannt!
Wilhelm Better 03.07.
Johann Herborn 09.07.
Franz Budde 10.07.
Wilhelm Hölzemann 11.07.
Heinz Eulerich 20.07.
Johann Menke 20.07.
Werner Paul 21.07.
Luise Lengacher 23.07.
Richard Rothert 29.07.
Willi Pötsch 29.07.
Kurt Becker 02.08.
Wilhelm Moers 07.08.
Karl Riese 09.08.
Peter Wagner 09.08.
Franz Kollerz 10.08.
Hermann Jansen 11.08.
August Feser 13.08.
Paul Klotz 13.08.
Wendelin Schmitt 14.08.
Fritz Tscheschog 14.08.
Franz Kikebusch 17.08.
Gustav Bischoff 18.08.
Bertha Weiß 19.08.
Gustav Korsmeier 21.08.
Oskar Krupke 21.08.
Theodor Klomberg 24.08.
Friedrich Singhoff 25.08.
Heinz Dieckerhoff 28.08.
Johann Hartwich 30.08.
Wilhelm Hermes 31.08.
Michael Neidhardt 15.08.
Wilhelm Dohmen 06.08.
Emil Cykurski 10.08.
Josef Dworczak 18.08.
Anton Löhr 18.08.
Heinrich Schütt 23.08.
Wilhelm Windgassen 15.07.
Josef Jöckel 31.08.
Karl Tiemann 25.07.
Hermann Schmidt 05.08.
Otto Landgraf 10.08.
Johannes Reher 17.08.
Hans Martens 27.08.
Am 05.08.1944 sind verstorben:
Edith Albrecht
Walter Anhalt
Richard Baeckmann
Erich Benecke
Ernst Blässig
Heinrich Blume
Johann Fehn
Erich Gronau
Elisabeth Gunkel
Anny Hahn
Hermann Heldecke
Joachim Janicke
Willi Jentz
Richard Kauemeier
Erika Keuntje
Kurt Mehmcke
Margarete Meier
Gustav Münchmeyer
Martha Nitsche
Werner Pabst
Elisabeth Pankert
Ernst Petsch
Martha Wyrek?
Gerda Quandt
Charlotte Rohländer
Martha Reichel
Richard Schulz
Friedrich Schumann
Gustav Stein
Hermann Stephani
Erika Strutz
Ursula Volzmann
Elli Vatterott
Lieselotte Wienheim, Datum nicht lesbar
Reinhold Schneider 11.08.
Marie Bachner Datum nicht lesbar!
Johannes Wolter Datum nicht lesbar!
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Gerald,
anbei ein Link mit Namen und meinen bisherigen Infos. Ich hoffe, dass der Inhalt ein guter Ausgangspunkt ist.
:help: Hallo Leute, ich bin auf der ständigen Suche nach Angehörigen zu meiner Familie Fiehn. Ich habe bereits folgende Daten: Albert Wilhelm Heinrich Fiehn, *20.03.1882 in Anklam, +23.01.1943 in Schönow. Er war in 1. Ehe mit Margarete Schulz (habe keine weiteren Daten) und in 2. Ehe mit Marie Bohrtz Frech, *18.11.1882 in
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: