Eltern von Wilhelm Battefeld und Margarethe Kausch aus Elberfeld

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Datenschutz
    Erfahrener Benutzer
    • 25.11.2024
    • 325

    #46
    Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
    Nein, aber Du könntest zum Bleistift in einem neuen Thema diejenigen mit einem Abonnemeng bei Ancestry bitten, Dir die Details zu diesem veremintlich passenden Eintrag mitzuteilen.
    Hallo,
    Das Problem ist das mir leider der Ort der Geburt nicht bekannt ist.
    Sonst hätte ich ja kein Problem .


    Die Einträge:
    Elisabeth Battefeld
    Female (Weiblich)
    26
    06 Jun 1869
    Evangelisch, Schwelm, Westfalen, Prussia
    Anne Elisabeth Battefeld
    Daniel Sauer
    573635
    2:1DGX8R9


    .
    Daniel Sauer
    Male (Männlich)
    28
    06 Jun 1869
    Evangelisch, Schwelm, Westfalen, Prussia
    Jost Sauer
    Christine Frank
    Elisabeth Battefeld
    573635
    2:1DGX8R9
    Freundliche Grüße​
    Datenschutz

    Kommentar

    • Gastonian
      Moderator
      • 20.09.2021
      • 5471

      #47
      Hallo allerseits:

      Dazu braucht man nicht FamilySearch Center oder Ancestry, dieser Heiratseintrag ist auch in Archion: https://www.archion.de/p/751c6aebb2/

      Am 06.06.1869 in Schwelm heiratet Elisabeth Battefeld, Alter 26, wohnhaft in Elberfeld, Tochter der in Elberfeld wohnhaften Anna Elisabeth Battefeld, den Jost Saur Daniel Sauer.

      Also ist die gesuchte Elisabeth Battefeld, uneheliche Tochter der Anna Elisabeth Battefeld, um 1843 geboren.

      VG

      --Carl-Henry
      Wohnort USA - zur Zeit auf Archivreise in Deutschland

      Kommentar

      • Gastonian
        Moderator
        • 20.09.2021
        • 5471

        #48
        Und nach gezieltem Durchsuchen des Taufbuchs Viermünden für die Jahre 1842-44 habe ich nun auch die Geburt der Elisabeth am 28.06.1842 gefunden (siehe Anhang, zweigeteilt) - sie ist dort geboren, aber nicht konfirmiert worden. Hier wird der Vater der Elisabeth laut Amtsgerichtsbescheid vom 06.06.1847 als Johannes Klein bezeichnet. Die Mutter Anna Elisabeth Battefeld war uneheliche Tochter der Johanne Elisabeth Straube und des Friedrich Battefeld.

        VG

        --Carl-Henry
        Angehängte Dateien
        Wohnort USA - zur Zeit auf Archivreise in Deutschland

        Kommentar

        • Horst von Linie 1
          Erfahrener Benutzer
          • 12.09.2017
          • 23532

          #49
          Zitat von Gastonian Beitrag anzeigen
          Hallo allerseits:

          Dazu braucht man nicht FamilySearch Center oder Ancestry, dieser Heiratseintrag ist auch in Archion: https://www.archion.de/p/751c6aebb2/

          Am 06.06.1869 in Schwelm heiratet Elisabeth Battefeld, Alter 26, wohnhaft in Elberfeld, Tochter der in Elberfeld wohnhaften Anna Elisabeth Battefeld, den Jost Saur.

          Also ist die gesuchte Elisabeth Battefeld, uneheliche Tochter der Anna Elisabeth Battefeld, um 1843 geboren.

          VG

          --Carl-Henry
          Ist Jost der Bräutigam?
          Jedenfalls sind das wohl die Mutter und die Großmutter des Daniel Battefeld, *1863 Viermünden.
          Warum aber wird bei seiner Heirat nicht erwähnt, dass seine Mutter 1869 einen Sau(e)r geheiratet hat?

          Zumindest kann man jetzt den Tod von Elisabeth Sau(e)r geborene Battefeld unter Sau(e)r suchen.
          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

          Und zum Schluss:
          Freundliche Grüße.

          Kommentar

          • Horst von Linie 1
            Erfahrener Benutzer
            • 12.09.2017
            • 23532

            #50
            Die Mutter Anna Elisabeth Battefeld war uneheliche Tochter der Johanne Elisabeth Straube und des Friedrich Battefeld.

            Dann könnte der Taufpate Daniel Straube im Jahr 1863 auch ein Verwandter gewesen sein.
            Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 14.06.2025, 16:27.
            Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
            Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
            Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

            Und zum Schluss:
            Freundliche Grüße.

            Kommentar

            • Horst von Linie 1
              Erfahrener Benutzer
              • 12.09.2017
              • 23532

              #51
              Zitat von Gastonian Beitrag anzeigen
              sie ist dort geboren, aber nicht konfirmiert worden.
              Vielleicht als Klein?
              Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
              Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
              Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

              Und zum Schluss:
              Freundliche Grüße.

              Kommentar

              • Gastonian
                Moderator
                • 20.09.2021
                • 5471

                #52
                Auch nicht als Klein (schon geprüft).

                VG

                --Carl-Henry
                Wohnort USA - zur Zeit auf Archivreise in Deutschland

                Kommentar

                • Datenschutz
                  Erfahrener Benutzer
                  • 25.11.2024
                  • 325

                  #53
                  Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen

                  Ist Jost der Bräutigam?
                  Jedenfalls sind das wohl die Mutter und die Großmutter des Daniel Battefeld, *1863 Viermünden.
                  Warum aber wird bei seiner Heirat nicht erwähnt, dass seine Mutter 1869 einen Sau(e)r geheiratet hat?

                  Zumindest kann man jetzt den Tod von Elisabeth Sau(e)r geborene Battefeld unter Sau(e)r suchen.
                  Da haben wir die Sterbeurkunde:
                  Leider eine Niete im Bezug auf die Eltern.
                  Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.
                  Zuletzt geändert von Datenschutz; 14.06.2025, 17:01.
                  Freundliche Grüße​
                  Datenschutz

                  Kommentar

                  • Datenschutz
                    Erfahrener Benutzer
                    • 25.11.2024
                    • 325

                    #54
                    Danke Carl-Henry und Horst.

                    Dann kann ich die Sterbeurkunden von Anna Elisabeth Battefeld oo Johannes Klein mal in Elberfeld suchen.
                    Freundliche Grüße​
                    Datenschutz

                    Kommentar

                    • Horst von Linie 1
                      Erfahrener Benutzer
                      • 12.09.2017
                      • 23532

                      #55
                      Zitat von Datenschutz Beitrag anzeigen
                      Danke Carl-Henry und Horst.
                      Dann kann ich die Sterbeurkunden von Anna Elisabeth Battefeld oo Johannes Klein mal in Elberfeld suchen.
                      Welchen Hinweis gibt es, dass die beiden oder auch nur einer der beiden in Elberfeld lebten?

                      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                      Und zum Schluss:
                      Freundliche Grüße.

                      Kommentar

                      • Horst von Linie 1
                        Erfahrener Benutzer
                        • 12.09.2017
                        • 23532

                        #56
                        Zitat von Datenschutz Beitrag anzeigen
                        Leider eine Niete im Bezug auf die Eltern.
                        Naja, die hast Du aufgrund des Taufeintrags aus 1842.

                        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                        Und zum Schluss:
                        Freundliche Grüße.

                        Kommentar

                        • Horst von Linie 1
                          Erfahrener Benutzer
                          • 12.09.2017
                          • 23532

                          #57
                          Zitat von Gastonian Beitrag anzeigen
                          Amtsgerichtsbescheid vom 06.06.1847
                          Da würde ich abweichend Obergericht lesen.
                          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                          Und zum Schluss:
                          Freundliche Grüße.

                          Kommentar

                          • Gastonian
                            Moderator
                            • 20.09.2021
                            • 5471

                            #58
                            Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
                            Welchen Hinweis gibt es, dass die beiden oder auch nur einer der beiden in Elberfeld lebten?
                            Bei der Heirat der Tochter 1869 war die Mutter Anna Elisabeth auch in Elberfeld wohnhaft. Da wird sie aber auch noch Anna Elisabeth Battefeld genannt; ich glaube nicht, dass sie den Babydaddy Johannes Klein geheiratet hat. Auf jeden Fall hat 1869 nur die Mutter zu der Heirat der Elisabeth eingewilligt.

                            VG

                            --Carl-Henry
                            Wohnort USA - zur Zeit auf Archivreise in Deutschland

                            Kommentar

                            • Gastonian
                              Moderator
                              • 20.09.2021
                              • 5471

                              #59
                              Hallo allerseits:

                              Im Anhang (Nr. 681) der Taufeintrag der Anna Elisabeth, geboren in Viermünden 10.09.1821 (Monat, im Falz verdeckt, durch Konfirmationseintrag bestätigt).

                              VG

                              --Carl-Henry
                              Angehängte Dateien
                              Wohnort USA - zur Zeit auf Archivreise in Deutschland

                              Kommentar

                              • Gastonian
                                Moderator
                                • 20.09.2021
                                • 5471

                                #60
                                Und der Johannes Klein ist wohl dieser am 25.02.1821 geborene.

                                VG

                                --Carl-Henry
                                Angehängte Dateien
                                Wohnort USA - zur Zeit auf Archivreise in Deutschland

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X