Eltern von Wilhelm Battefeld und Margarethe Kausch aus Elberfeld

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Datenschutz
    Erfahrener Benutzer
    • 25.11.2024
    • 320

    Eltern von Wilhelm Battefeld und Margarethe Kausch aus Elberfeld

    Hallo,
    Ich suche die Eltern der Eheleute Battefeld oo Kausch.

    Daniel Georg Wilhelm Battefeld
    lutherischer Haspelmeister aus Elberfeld
    geboren am 21.04.1891 in Elberfeld

    oo 15.10.1914 Elberfeld

    Berta Adelheid Margarethe Kausch
    reformierter Religion aus Elberfeld
    geboren am 09.08.1893 in Elberfeld

    Danke für Jede Hilfe
    Freundliche Grüße​
    Datenschutz
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23507

    #2
    *1557/1891 StA Elberfeld = Geburt Battefeld laut
    Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Datenschutz
      Erfahrener Benutzer
      • 25.11.2024
      • 320

      #3
      Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
      *1557/1891 StA Elberfeld = Geburt Battefeld laut
      https://www.familysearch.org/ark:/61...782-45&lang=de
      Die Urkundennummern sind mir bekannt.
      Die Daten stimmen.
      Angehängte Dateien
      Freundliche Grüße​
      Datenschutz

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23507

        #4
        Zitat von Datenschutz Beitrag anzeigen
        Die Urkundennummern sind mir bekannt.
        Dann hättest Du genau das gnädigerweise auch dazuschreiben dürfen.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • Datenschutz
          Erfahrener Benutzer
          • 25.11.2024
          • 320

          #5
          Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
          Dann hättest Du genau das gnädigerweise auch dazuschreiben dürfen.
          Ja dass Stimmt.
          Freundliche Grüße​
          Datenschutz

          Kommentar

          • Tausendaugen
            Erfahrener Benutzer
            • 13.04.2013
            • 532

            #6
            Zitat von Datenschutz Beitrag anzeigen

            Ja dass Stimmt.
            Und worin genau besteht dann das Problem, die Eltern des besagten Ehepaares herauszubekommen? Wenn Du die Urkundennummer hast, kannst du (in der zugegebenermaßen schwierigen Struktur) bei Familysearch in den digitalisierten Registern selbst suchen.
            Da ist zum einem hier der besagte Wilhelm Battefeld *1891 mit den Eltern Daniel und Maria geb. Ruppel. Bisschen blöd, dass der Standesbeamte eine Ziffer beim Todesjahr vergessen hat, so wissen wir nur, dass W. Battefeld in den 1960er Jahren in Wuppertal verstorben ist.
            Und hier wäre die Margarethe Kausch *1893 mit ihren Eltern Ludwig und Adele geb. Bergmann und einem Verweis auf ihren Tod im StA-Bereich Monheim 1974.

            Beste Grüße
            T.
            Zuletzt geändert von Tausendaugen; 10.06.2025, 18:40.
            GESUCHT

            ---------------------------------------------------------
            FN Trogisch im Kreis Goldberg

            Kommentar

            • Datenschutz
              Erfahrener Benutzer
              • 25.11.2024
              • 320

              #7
              Zitat von Tausendaugen Beitrag anzeigen

              Und worin genau besteht dann das Problem, die Eltern des besagten Ehepaares herauszubekommen? Wenn Du die Urkundennummer hast, kannst du (in der zugegebenermaßen schwierigen Struktur) bei Familysearch in den digitalisierten Registern selbst suchen.
              Da ist zum einem hier der besagte Wilhelm Battefeld *1891 mit den Eltern Daniel und Maria geb. Ruppel. Bisschen blöd, dass der Standesbeamte eine Ziffer beim Todesjahr vergessen hat, so wissen wir nur, dass W. Battefeld in den 1960er Jahren in Wuppertal verstorben ist.
              Und hier wäre die Margarethe Kausch *1893 mit ihren Eltern Ludwig und Adele geb. Bergmann und einem Verweis auf ihren Tod im StA-Bereich Monheim 1974.

              Beste Grüße
              T.
              Vielen lieben Dank.


              Ich suche über das Aufnahmen Feld und da wird mir nur das Namensregister angezeigt.
              Mach ich da etwas Falsch?



              Freundliche Grüße​
              Datenschutz

              Kommentar

              • Tausendaugen
                Erfahrener Benutzer
                • 13.04.2013
                • 532

                #8
                Familysearch ist wirklich eine Katastrophe Man kann nur probieren. Die eine richtige Suchstrategie habe ich immer noch nicht. Man kann über "Katalog" und dann "Verfasser" gehen, manchmal ist "Aufnahmen" besser. Irgendwann hatte ich die Elberfelder Bücher auch schon mal in der Hand, aber man vergisst ...
                In dem Falle hier bin ich Horsts Link gefolgt und habe auf den Ersteller "Standesamt Elberfeld" geklickt. Danach kannst du das Datum einstellen und müsstest alle Registerbände des Jahrgangs, mit Namensregister und geordnet nach römischen Zahlen finden.

                Für die Eheschließungen der gesuchten Eltern wiederum kannst du zweigleisig fahren. Guck mal, ob du bei nrw.zeitpunkt in den Zeitungen vielleicht das Jahr (mit Suchoperatoren!) ermitteln kannst. Wenn nicht, dann würde ich die Namensindizes aller Eheschließungen von 1891 bis 1874 durchblättern ... Bin mir nicht sicher, glaube aber nicht, dass die Heiratsregister aus Elberfeld bereits bei Myheritage indexiert sind. Kannst du aber mal checken.

                Hoffe, dass ich dir weiterhelfen konnte.
                GESUCHT

                ---------------------------------------------------------
                FN Trogisch im Kreis Goldberg

                Kommentar

                • Datenschutz
                  Erfahrener Benutzer
                  • 25.11.2024
                  • 320

                  #9
                  Zitat von Tausendaugen Beitrag anzeigen
                  Familysearch ist wirklich eine Katastrophe Man kann nur probieren. Die eine richtige Suchstrategie habe ich immer noch nicht. Man kann über "Katalog" und dann "Verfasser" gehen, manchmal ist "Aufnahmen" besser. Irgendwann hatte ich die Elberfelder Bücher auch schon mal in der Hand, aber man vergisst ...
                  In dem Falle hier bin ich Horsts Link gefolgt und habe auf den Ersteller "Standesamt Elberfeld" geklickt. Danach kannst du das Datum einstellen und müsstest alle Registerbände des Jahrgangs, mit Namensregister und geordnet nach römischen Zahlen finden.

                  Für die Eheschließungen der gesuchten Eltern wiederum kannst du zweigleisig fahren. Guck mal, ob du bei nrw.zeitpunkt in den Zeitungen vielleicht das Jahr (mit Suchoperatoren!) ermitteln kannst. Wenn nicht, dann würde ich die Namensindizes aller Eheschließungen von 1891 bis 1874 durchblättern ... Bin mir nicht sicher, glaube aber nicht, dass die Heiratsregister aus Elberfeld bereits bei Myheritage indexiert sind. Kannst du aber mal checken.

                  Hoffe, dass ich dir weiterhelfen konnte.
                  Ja, Danke dass ist tatsächlich sehr hilfreich.
                  Das ich über den Ersteller gehen kann war mir noch nicht bekannt.
                  Generell ist Familysearch einfach Chaotisch aufgebaut und schwer zu verstehen.

                  Danke für die Hilfe
                  Freundliche Grüße​
                  Datenschutz

                  Kommentar

                  • Datenschutz
                    Erfahrener Benutzer
                    • 25.11.2024
                    • 320

                    #10
                    Die Eheschließung am 15.10.1914 in Elberfeld:
                    Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


                    Ist der Ehemann jetzt am zweiten oder am 28. gestorben?
                    Es kann ja nicht am 2. Februar der Tod am 28. Februar dokumentiert werden.
                    Zuletzt geändert von Datenschutz; 10.06.2025, 21:34.
                    Freundliche Grüße​
                    Datenschutz

                    Kommentar

                    • Horst von Linie 1
                      Erfahrener Benutzer
                      • 12.09.2017
                      • 23507

                      #11
                      Zitat von Datenschutz Beitrag anzeigen
                      Ist der Ehemann jetzt am zweiten oder am 28. gestorben?
                      Es kann ja nicht am 2. Februar der Tod am 28. Februar dokumentiert werden.
                      Der 2.3.1968 war ein Samstag. Da stellt sich die Frage, ob damals der Samstag in Behörden ein Arbeitstag war. Falls nein, ist das Todesdatum sicher der 28.1.1968.

                      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                      Und zum Schluss:
                      Freundliche Grüße.

                      Kommentar

                      • Datenschutz
                        Erfahrener Benutzer
                        • 25.11.2024
                        • 320

                        #12
                        Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
                        Der 2.3.1968 war ein Samstag. Da stellt sich die Frage, ob damals der Samstag in Behörden ein Arbeitstag war. Falls nein, ist das Todesdatum sicher der 28.1.1968.
                        Dann wäre der Randvermerk fehlerhaft?
                        Es ergibt ja keinen Sinn das der Mann am 28. Stirbt und am 2. desselben Monats vermerkt wird.
                        Freundliche Grüße​
                        Datenschutz

                        Kommentar

                        • Horst von Linie 1
                          Erfahrener Benutzer
                          • 12.09.2017
                          • 23507

                          #13
                          Zitat von Datenschutz Beitrag anzeigen

                          Dann wäre der Randvermerk fehlerhaft?
                          Es ergibt ja keinen Sinn das der Mann am 28. Stirbt und am 2. desselben Monats vermerkt wird.
                          Er ist in jedem Fall fehlerbehaftet.
                          Entweder bei der Tagesangabe des Eintrags (2. anstelle 29.) oder bei der Monatsangabe des Todes oder bei der Monatsangabe des Eintrags.
                          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                          Und zum Schluss:
                          Freundliche Grüße.

                          Kommentar

                          • Datenschutz
                            Erfahrener Benutzer
                            • 25.11.2024
                            • 320

                            #14
                            Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen

                            Er ist in jedem Fall fehlerbehaftet.
                            Entweder bei der Tagesangabe des Eintrags (2. anstelle 29.) oder bei der Monatsangabe des Todes oder bei der Monatsangabe des Eintrags.
                            Ich denke mal das der 28.02. Das Sterbedatum ist und der 02.03. das Datum des Eintrags.
                            Freundliche Grüße​
                            Datenschutz

                            Kommentar

                            • Datenschutz
                              Erfahrener Benutzer
                              • 25.11.2024
                              • 320

                              #15
                              Mich würde noch der Beruf der Braut interessieren.
                              image.jpg
                              Angehängte Dateien
                              Freundliche Grüße​
                              Datenschutz

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X