Sterberegister Landesarchiv NRW (Abteilung Rheinland) online

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Seifenblase
    antwortet
    Zitat von Andre_J Beitrag anzeigen
    Es gibt beim Landesarchiv schon einige Sterberegister aus Köln, nämlich von den Standesämtern Heumar, Lövenich, Porz, Rondorf und Wahn.

    Wobei Porz auch im DHAK zu finden ist, aber andere Jahrgänge.

    Und das Standeamt Efferen umfasste einen Teil des heutigen Kölner Südwestens.

    Nebenbei darf hier auch die Indexierung von Köln-Nippes nicht unterschlagen werden:
    https://forum.ahnenforschung.net/sho...=177945&page=4

    Du hattest Efferen angesprochen. Ich suche Geburten um 1874. Ist dir da eine Online Quelle bekannt? Ich bin auf der Suche nach Geschwistern meines Ur ur opas

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andre_J
    antwortet
    Zitat von Ralf-I-vonderMark Beitrag anzeigen
    ... sowie zu der begonnenen Digitalisierung der rheinischen Heiratsregister,
    Dazu habe ich mal ein neues Thema aufgemacht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ralf-I-vonderMark
    antwortet
    Hallo zusammen,

    im Blog von GENWIKI gibt es nun auch einen Artikel vom 10.12.2022 zu den digitalisierten und teilweise indexierten Sterberegister aus dem Rheinland sowie zu der begonnenen Digitalisierung der rheinischen Heiratsregister, welchen ich zur ergänzenden Information nicht vorenthalten will.
    vgl. https://www.compgen.de/2022/12/sterb...digitalisiert/

    Viele Grüße
    Ralf

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ralf-I-vonderMark
    antwortet
    Hallo zusammen,

    nun hat MyHeritage drei Wochen nach der tatsächlichen online Stellung auch offiziell die Aktualisierung des Sterberegisters aus Nordrhein-Westfalen von 1874-1938 verkündet.

    „In dieser Aktualisierung haben wir 9 Millionen Sterbebücher aus den Bezirken Düsseldorf und Köln hinzugefügt, wodurch sich die Gesamtzahl der Sterbebücher in dieser Sammlung auf 20 Millionen erhöht.“
    (…)
    „Diese Sammlung enthält nun alle Sterbebücher aus den Bezirken Arnsberg, Detmold und Münster sowie mehr als die Hälfte der Sterbebücher aus Düsseldorf und Köln.“
    (…)
    „Diese Veröffentlichung umfasst die Unterlagen der Standesämter von A-R, beginnend mit dem Amt „Aachen“ und endend mit dem Amt „Rheydt“. Diese Sammlung wird in Zukunft noch einmal aktualisiert werden, um die Sammlung mit den restlichen Sterbebüchern aus Düsseldorf und Köln zu vervollständigen.“
    vgl. https://blog.myheritage.de/2022/11/s...ter-nordrhein/

    Viele Grüße
    Ralf

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andre_J
    antwortet
    Es gibt beim Landesarchiv schon einige Sterberegister aus Köln, nämlich von den Standesämtern Heumar, Lövenich, Porz, Rondorf und Wahn.

    Wobei Porz auch im DHAK zu finden ist, aber andere Jahrgänge.

    Und das Standeamt Efferen umfasste einen Teil des heutigen Kölner Südwestens.

    Nebenbei darf hier auch die Indexierung von Köln-Nippes nicht unterschlagen werden:
    Hallo zusammen, ich bin seit einiger Zeit dabei ein Namensverzeichnis für Standesamt Nippes - Sterbeurkunden zu erstellen. Von der Formatierung habe ich mich am DES (Sterbeurkunden Köln) von genealogy.net orientiert. Dieses kann als Google-Tabelle (sortiert nach Nachname, Vorname) hier betrachtet und durchsucht werden:

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ralf-I-vonderMark
    antwortet
    Hallo zusammen,

    auf der Seite „Familienforschung digital – Digitalisate Rheinland“ von archive.nrw sind online abrufbar die Bestände PA 3103 Nr. 1 bis Nr. 15.311 (Klüppelberg) und Nr. 16.433 (Königshoven) bis Nr. 33.570.
    vgl. https://www.archive.nrw.de/landesarc...schung-digital

    Ich hatte bislang darauf nicht geachtet, aber ganz offenkundig sind die Bestände PA 3103 Nr. 15.312 bis Nr. 16.432, welche vermutlich allesamt Sterberegister von Kölner Standesämtern betreffen, bewusst nicht auf archive.nrw (nochmals) online gestellt worden, da sie bereits im Digitalen Historischen Archiv Köln einsehbar sind.

    Dabei hätte m.E. eine doppelte online Veröffentlichung nicht geschadet, zumal eine Indexierung durch MyHeritage nicht erfolgen konnte.

    Das Projekt von GEWIKI betrifft aber nur die Indexierung der Sterbeurkunden des Standesamtes Köln I, so dass die Sterbeurkunden der übrigen Standesämter weder dort noch bei MyHeritage indexiert worden sind.

    Insoweit handelt es sich um einen für die Kölner Familienforschung nachteiligen Systemfehler.

    Vielleicht wird die Indexierung der Kölner Sterbeurkunden in Kooperation mit dem Landesarchiv NRW, Abteilung Rheinland noch nachgeholt werden, so dass ich eine entsprechende Anfrage beim Landesarchiv NRW, Abteilung Rheinland empfehle.

    Viele Grüße
    Ralf

    Einen Kommentar schreiben:


  • nav
    antwortet
    Zitat von Andre_J Beitrag anzeigen
    Aber indexiert sind diese Register meines Wissens nirgends. Es gibt wohl jahrgangsweise Registerbände.


    Tatsächlich noch nicht vollständig, sondern aktuell sind nur 73 % der Sterbeurkunden indexiert.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andre_J
    antwortet
    Zitat von NVMini1009 Beitrag anzeigen
    So wie ich das sehe ist Köln ja auch nicht beim Landesarchiv online. Dementsprechend auch nicht bei MyHeritage indexiert.

    Wieso auch? Ist ja schon anderswo online und indexiert. Da muss sich ja niemand die viele Arbeit ein zweites Mal machen.

    Genauer gesagt: Das Landesarchiv hat seine Bestände von Köln bevorzugt digitalisiert, aber die Bilder werden nur beim DHAK Köln gezeigt. Und damit sind sie aus dem Vertrag mit mH raus.

    Aber indexiert sind diese Register meines Wissens nirgends. Es gibt wohl jahrgangsweise Registerbände.

    Einen Kommentar schreiben:


  • nav
    antwortet
    Zitat von Seifenblase Beitrag anzeigen
    Ist köln denn wirklich berücksichtigt? Meine verstorbenen Vorfahren aus Köln finde ich bei der suche nicht.
    So wie ich das sehe ist Köln ja auch nicht beim Landesarchiv online. Dementsprechend auch nicht bei MyHeritage indexiert.

    Wieso auch? Ist ja schon anderswo online und indexiert. Da muss sich ja niemand die viele Arbeit ein zweites Mal machen.

    Zitat von Seifenblase Beitrag anzeigen
    Irgendwie wird ja auch nicht Regierungsbezirk Köln sondenr nur Arnsberg, Detmold und Münster genannt?
    Ja, weil MyHeritage nur die Daten aktualisiert hat, aber bislang weder Titel noch Beschreibung der Sammlung angepasst hat.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Seifenblase
    antwortet
    Zitat von Ralf-I-vonderMark Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen,

    MyHeritage hat gestern trotz der aktuellen kostenfreien Nutzungsphase (bis 03.11.2022) die Sammlung der indexierten Sterberegister aktualisiert und erheblich erweitert von 11.018.970 Datensätzen auf nunmehr insgesamt 20.790.941 Datensätze.
    vgl. https://www.myheritage.de/research/c...ster-1870-1940

    Damit können jetzt auch eine Vielzahl der indexierten Sterberegister aus den Regierungsbezirken Düsseldorf und Köln gefunden werden!
    Diese Indexierung stellt eine große Erleichterung für die Suche dar, auch wenn teilweise durchaus Schreibfehler bei den Familiennamen gegeben sind.

    Konkret gesehen habe ich solche für Barmen, Düsseldorf, Essen, Krefeld und Mülheim an der Ruhr sowie aus Bonn und dem Gebiet der Stadt Köln.

    Viel Erfolg beim Suchen und viele Grüße
    Ralf

    Ist köln denn wirklich berücksichtigt? Meine verstorbenen Vorfahren aus Köln finde ich bei der suche nicht.



    Irgendwie wird ja auch nicht Regierungsbezirk Köln sondenr nur Arnsberg, Detmold und Münster genannt?



    grüße

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andre_J
    antwortet
    Zitat von hmw Beitrag anzeigen
    Hallo Ralf,

    auch mein Dank für den Tipp! Aus Barmen konnte ich bisher nichts finden - es sind zwar Personen erfasst, die in dort verstorben sind, die Urkunden sind aber von anderen Standesämtern. Barmen folgt dann hoffentlich mit W wie Wuppertal-Barmen.
    Ja, das Wuppertaler Barmen ist erst in der letzten Lieferung online gestellt worden, und so fix sind die Lohnkräfte bei mH nun auch wieder nicht.
    Zur Entschädigung gibt es aber die Zivilstandsregister von Barmen 1811-1875 online, teilweise mit Namensregister im Band:


    Es gab zur allgemeinen Verwirrung noch ein Standesamt Barmen bei Jülich, das schon länger beim Landesarchiv online ist, und deshalb auch bei mH indiziert.

    Einen Kommentar schreiben:


  • hmw
    antwortet
    Zitat von Ralf-I-vonderMark Beitrag anzeigen

    Konkret gesehen habe ich solche für Barmen, Düsseldorf, Essen, Krefeld und Mülheim an der Ruhr sowie aus Bonn und dem Gebiet der Stadt Köln.
    Hallo Ralf,

    auch mein Dank für den Tipp! Aus Barmen konnte ich bisher nichts finden - es sind zwar Personen erfasst, die in dort verstorben sind, die Urkunden sind aber von anderen Standesämtern. Barmen folgt dann hoffentlich mit W wie Wuppertal-Barmen.

    Gruß
    Martin

    Einen Kommentar schreiben:


  • Niederrheiner94
    antwortet
    Danke für den Tipp!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andre_J
    antwortet
    Zitat von Niederrheiner94 Beitrag anzeigen
    Stimmt! Die Seite ist wirklich Gold wert, aber man muss erst einmal auf die Idee kommen, dort nach jemandem aus dem Ruhrgebiet zu suchen. Jetzt weiß ich es.
    Alternativ zu (Bedburg-)Hau käme noch die Provinizial Heil- und Pflegeanstalt Süchteln in Frage.

    Für den westfälischen Teil dann eher Lengerich und (Warstein-)Suttrop.

    Einen Kommentar schreiben:


  • marclari
    antwortet
    Hallo Ralf,

    vielen Dank für den Hinweis über die kostenlose Nutzung der Sterberegister bei MyHeritage.

    Dadurch konnte ich die Sterbeurkunde der Joanna Reintjes finden +21.01.1888, die mit Friedrich Leiting verheiratet war. In der Urkunde stehen auch die Eltern der Joanna und nun habe ich den Beweis, dass die Vorfahren im Ariernachweises meines Opas nicht stimmen. Es handelt sich zwar in beiden Fällen um eine Joanna Reintjes aus Emmerich, aber mit unterschiedlichen Geburtsdaten und Eltern.

    Jetzt mit der Urkunde kann ich die Person in meinen Stammbaum aufnehmen. Super!

    Mit freundlichen Grüßen
    Marclari

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X