Vielen Dank für's Nachschauen!
Die Pastoren der Landeskirchen Hannovers und Schaumburg-Lippes seit der Reformation.
Einklappen
X
-
Pastorenfam. Herbst
Moin, suche weitere Daten zu:
Herbst, Carl Wilh. Adolph, * Radegast ... (V: Heinr. Christian Gottlieb, Pastor, Pate Neuh. 2.12.1842: M: Louise Antoinette Eckard, † Neuh. 27.2.1861, 75/5/6); Kaufmann (Essigfabrikant), bis 1861 Interimswirt Nr. 13 in Neuhaus. Zum Kompagniegeschäft mit Adolf Otto Kulemann s. Ritter, Hofst. Neuh. S. 13;
∞ Radegast 1.3.1842 (procl. Neuh.) [Herbst] Charlotte Elise Luise, Wwe Schmiedecke, * Medingen ... (V: Heinr. Georg, Gastwirt), † ...; sie ∞ I. ... 1832 (procl. Neuh. 16/23.9.) Schmiedecke Christian Heinr. Ludolph, Wwer, Kaufmann u. Gastwirt in Neuh.;
Danke im voraus.
Grüße Manfred
Kommentar
-
-
Hallo Zusammen!!
Könntet ihr mir vielleicht helfen mit Infos zu einem Pfarrer aus Niedernjesa bei Göttingen?
Philipp Curtius, vielleicht auch Kurtius, Curdts o.ä. In den Jahren 1627–1678 war er wohl Pfarrer in Niedernjesa (laut https://kirchengemeindelexikon.de/ei...e/niedernjesa/).
Vielleicht wisst ihr ja noch mehr? Wäre toll. Danke!!
Herzliche Grüße, Till
Kommentar
-
-
Zitat von wfn Beitrag anzeigenHallo Till, aus dem genannten Buch Bd 2 : S. 369 war er von 1623 - 1727 in Settmarshausen tätig. danach in Niedernjesa, wo er 1678 verstirbt ( S. 193 ). Schreibweise "Curtius" .
Daten sortiert, formatiert und gespeichert!
Kommentar
-
-
Hallo zusammen!
Ich suche die Nadel im Heuhaufen. Und weiß nicht einmal, wie diese Nadel aussehen soll...
Meine Vorfahrin Anna Rosina Dorothea BREITHAUPT heiratete 1753 Herrn Johann Ernst BÖHNING. Wo und wann genau die Trauung stattfand, ist mir nicht bekannt. Aufgeboten wird die Ehe am 07./15.10.1753 in St. Andreas, Hildesheim. Im Eintrag ist eine Lücke, in der stehen soll, wo dann schließlich geheiratet wird. Offensichtlich fand die Trauung nicht in St. Andreas statt. Möglicherweise nicht einmal in Hildesheim.
Ich suche den Vater der Braut. Auch zu ihm wird nicht viel erwähnt. Nur, dass er bereits verstorben ist, dass er Pastor war und dass er Breithaupt hieß. Kein Vorname.
Die Ehe Böhning/Breithaupt währte nicht lange. Wo und wann genau Johann Ernst verstorben ist, weiß ich nicht. Aber die zweite Ehe meiner Vorfahrin mit Herrn Johann Conrad Ernst DENKMANN wird am 21./28.01.1759 ebenfalls in St. Andreas aufgeboten. Die Trauungszeremonie fand dann laut Aufgebotstext in Hoheneggelsen statt.. Den Traueintrag von dort kenne ich nicht und weiß auch nicht, ob der Bezug zu Hoheneggelsen von der Familie Böhning oder der Familie Breithaupt herrührt. Denkmann jedenfalls hatte mit Hoheneggelsen nichts zu tun.
To make a long story short: Ich halte es für denkbar, dass der von mir gesuchte, 1753 bereits verstorbene Pastor BREITHAUPT in Hoheneggelsen tätig gewesen sein könnte, oder aber an einer der evangelischen Hildesheimer Stadtkirchen. Könnte bitte jemand mal im Pfarrerbuch nachsehen, ob es vor 1753 an den erwähnten Orten einen Pastor BREITHAUPT gab?
Vielen Dank und viele Grüße
consanguineusDaten sortiert, formatiert und gespeichert!
Kommentar
-
-
Zitat von wfn Beitrag anzeigenBekannt ?
Viele Grüße
consanguineus
Daten sortiert, formatiert und gespeichert!
Kommentar
-
-
Habe Google, Ebay, ZVAB etc. bemüht, aber leider ohne Erfolg. Weißt Du zufälligerweise noch den Titel?
EDIT: Sorry, Du hattest den Titel ja zuvor bereits genannt....Zuletzt geändert von consanguineus; 12.06.2025, 20:33.Daten sortiert, formatiert und gespeichert!
Kommentar
-
-
Hallo consanguineus:
Die vier Bände der Chronik sind zusammengebunden hier bei familysearch einsehbar: https://www.familysearch.org/library...graphien-pt-01
VG
--Carl-HenryWohnort USA - zur Zeit auf Archivreise in Deutschland
-
👍 1
Kommentar
-
Kommentar