Trauregister Südniedersachsen bis 1700 (Osterode + Northeim u. Umgeb.)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Xtine
    antwortet
    Hallo Kallo,

    sie gesagt, ich kann Dir da (noch) nicht viel helfen, Die drei von mir genannten Behrens sind die einzigen in meinem Stammbaum. Da mußt Du noch mindestens 1-2 Generationen zurück, damit es da Treffer / Verbindungen geben kann.

    Ich habe versucht einen Kontakt zu dem dir bekannten Stammbaum aus Oldenrode zu bekommen,
    ???
    Ich hatte nur OFB (Ortsfamilienbücher) verlinkt. Der Ersteller wird Dir vermutlich nicht mehr sagen können, als er im OFB veröffentlicht hat.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kallo
    antwortet
    Hallo Xtine.
    Es ist jetzt schon ein bisschen Zeit vergangen und ich habe mehr Behrens-Ahnen erfassen können.

    Die Ahnen zu deiner Info vom 16.02.2023 habe ich in einem Stammbaum von unseren Heimatforscher gefunden.
    Falls Du mal auf einen Hans Heinrich Behrens (*um 1680), dessen Sohn Johann Andreas (* um 1710 in Oldenrode + Förste) oder dessen Tochter Anna Sophie Behrens (* um 1735 in Förste) triffst, melde Dich bei mir. Die habe ich auch im Stammbaum.

    Laut mündlicher Überlieferung sollen meine Vorfahren aus dem Alten Amt (wahrscheinlich Westerhof oder Düderode/Oldenrode) kommen.

    Hier ist meine aktueller Stand, bei dem ich nicht leider weiter komme.

    Vater: Schäfer Friedrich Behrens, Geburt, Heirat und Beerdigung nicht gefunden
    Mutter: Friederike, geb. Hausmann. Geburt, Heirat und Beerdigung nicht gefunden

    Die Namen der Eltern habe ich nur über die Geburten der Kinder bekommen, die in den Kirchenbüchern von Nienstedt eingetragen sind.
    Sophia Dorothea Friederica Behrens, geb. 08.01.1794
    Christian Heinrich Wilhelm Behrens geb. 15.04.1798
    Johanne Rosine Henriette Behrens geb. 15.01.1801 - 27.12.1801
    Johann Carl Christoph Behrens geb. 04.12.1802 - 18.03.1876
    Heinrich Christian Friedrich Behrens geb. 28.10.1807

    Wie gesagt, von den Eltern Friedrich und Friederike habe ich keine Daten gefunden.

    Ich habe versucht einen Kontakt zu dem dir bekannten Stammbaum aus Oldenrode zu bekommen, was mir aber nicht gelungen ist.
    Kannst du hier mehr Verbindungen finden?
    Gruß Kallo

    Einen Kommentar schreiben:


  • hagggi
    antwortet
    Hallo,
    ...ja ist online. Aber wie gesagt dort habe ich die Heirat nicht gefunden.

    LG Hagggi

    Einen Kommentar schreiben:


  • wfn
    antwortet
    Ist Herzberg nicht online bei archion ? VG wfn

    Einen Kommentar schreiben:


  • hagggi
    antwortet
    Hallo Xtine,
    danke für die Antwort.
    Dann werde ich Wohl oder Übel auf gut Glück die KB's in dieser Gegend durchsuchen müssen.

    LG Hagggi

    Einen Kommentar schreiben:


  • Xtine
    antwortet
    Hallo Haggi,

    die Trauregister gehen nur bis 1800
    Für Herzberg hören sie wohl sogar schon 1750 auf https://www.familienkunde-niedersachsen.de/?Downloads___NLF_Ortsregister___Trauregister%3A_Or te_in_Niedersachsen#H

    oder https://wiki.genealogy.net/S%C3%BCdn...n/Trauregister

    Einen Kommentar schreiben:


  • hagggi
    antwortet
    Hallo,
    ich bin auf der Suche nach der Heirat (etwa 1815-1825) von Johann Georg Heinrich Borrmann und Catharina Marie Elisabeth von Bergen. Er soll in Clausthal geboren sein und in Herzberg als Böttgermeister gewirkt haben. Sie ist in Melle geboren. In den drei Orten konnte ich die Heirat bisher nicht finden.
    Gibt es einen Eintrag zu dieser Hochzeit in den Trauregistern?

    LG Hagggi

    Einen Kommentar schreiben:


  • tollifee
    antwortet
    Tepperwien und Bodenstein in und um Düderode

    Hallo Helmut,


    gestern stolperte ich über das Angebot, in den Kirchenbüchern nach Familiennamen nachzuschauen.
    Ich habe im Februar 2022 im Archiv in Wolfenbüttel beim Vater von
    Catharina Elisabeth Bodenstein (*Jun 1660 • Düderode- +16 Aug 1723 Herrhausen)



    oo 3 Nov 1685 • Herrhausen

    Andreas Blötz (26 Apr 1659 • Herrhausen- +5 Jun 1706 • Herrhausen)



    aufgeben müssen.



    Er heißt
    Clages Bodenstein und müsste ca 1630/1640 in Düderode geboren sein.



    Ist da etwas in den vorhandenen Büchern zu finden?


    Ein weiterer direkter Vorfahre ist:


    Andreas Tepperwien (*ca 1610)

    wahrscheinlich ist er in Herrhausen/Goslar verstorben.
    Seine Tochter:
    Margareta Tepperwien


    (*ca 1634 in ?? - +23 Jun 1706 • Herrhausen, Goslar)

    oo 22 Nov 1654 • Herrhausen mit Christian Blötz(1625–1702)


    Gibt es für Andreas Tepperwien und Clages Bodenstein Einträge zur Geburt, Hochzeit oder Sterbetag?


    Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.
    Vielen lieben Dank für die Mühen.


    Herzliche Grüße
    tollifee

    Einen Kommentar schreiben:


  • bernds
    antwortet
    Zitat von wfn Beitrag anzeigen
    Bernd, die Heirat 1679 in Höckelheim wird bestätigt. Dazu : 9.10.1688 in Höckelheim : Henrich Christoph Schrader mit Anna Lange. VG wfn
    Hallo wen,

    vielen Dank für die Informationen. Das muss ich jetzt erstmal verarbeiten.
    VG Bernd

    Einen Kommentar schreiben:


  • bernds
    antwortet
    Herzlichen Dank für die Mühe! Muss ich erst einmal verarbeiten
    LIebe Grüße, Bernd

    Einen Kommentar schreiben:


  • wfn
    antwortet
    Bernd, die Heirat 1679 in Höckelheim wird bestätigt. Dazu : 9.10.1688 in Höckelheim : Henrich Christoph Schrader mit Anna Lange. VG wfn

    Einen Kommentar schreiben:


  • wfn
    antwortet
    Guten Morgen, ich kann nur Nr. 2 bestätigen für Northeim:

    Rikas Schrader oo 8.11.1659 die Orthia Beye aus Hollenstedt .

    VG wfn

    Einen Kommentar schreiben:


  • bernds
    antwortet
    Kaufherr Jürgen Schrader

    Hallo wfn,

    vielen Dank für die schnelle Antwort, enthält für mich die wesentliche Information, dass er mind. zweimal verheiratet war. Aber wie das so ist: Eine Antwort eröffnet neue Fragen.
    Im Internet fand ich 5 Kinder aus 1. Ehe (ohne Quellenangaben). Es ist aber das jeweilige Datum der Copulation vermerkt. Kannst Du die Daten der 3 überprüfen?
    1. Moritz Hermann Schrader, oo 08.11.1653 mit Anna Dorothea ENGERN
    2. Henrich Schrader, oo 08.11.1659 mit Catharina BEYEN
    3. Jürgen Christoph Schrader, oo 19.01.1652 mit Anna SCHUMACHER
    Der 4. Sohn Christian heiratete in Höckelheim 12.03.1679 mit Anna KÖNIG
    Zu einem weiteren Sohn Hans Christoph Schrader, ~25.01.1658 habe ich überhaupt keine weiteren Daten; er könnte ab 1678 geheiratet haben.

    Könntest Du auch da nochmal nachsehen?
    Tausend Dank, Bernd

    Einen Kommentar schreiben:


  • wfn
    antwortet
    Bernd, diese Ehe habe ich gefunden :

    Schrader, Jürgen al. Cater oo 10.1.1660 Ude Elis. Wwe Peter Rademacher.

    Quelle Bd. 1, 9. Lieferung S. 815 Nr. 185. mfg wfn

    Einen Kommentar schreiben:


  • wfn
    antwortet
    Hallo Bernd, die Trauregister für Northeim beginnen erst 1650 ! Die von Dir gesuchte Ehe müsste davor sein ? VG wfn

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X