Hallo zusammen!
Ich habe mal meine niedersächsischen toten Punkte sowie diejenigen Vorfahren aufgelistet, bei denen es aus verschiedenen Gründen einfach nicht weitergehen will. Die meisten sind aber wirklich mausetot. Wer gerade die Ecke um WF kennt, weiß um die traurige Situation der Kirchenbücher, die oft erst Ende des 17./Anfang des 18. Jahrhunderts beginnen.
Sortierung der toten Vorfahren nach Orten. Angabe der Generation in meiner Ahnenliste (ich bin Generation 0). Heute werfe ich erstmal Generation VI bis IX auf den Markt. Die Liste wird ergänzt. Vielleicht kommt jemandem ein Name bekannt vor. Freue mich auf zahlreiche Zuschriften!
AHLSHAUSEN
Cleve, Johann Heinrich (VI)
Er war verheiratet mit Johanne Marie Sophie Blanke. Das Paar hatte einen Sohn Christian Ludwig, *23.06.1805 in Ahlshausen, +01.11.1875 in Ildehausen. Der Name Cleve ist in der Gegend sehr häufig und die Zuordnung ist wegen etlicher gleicher Vornamen daher nicht einfach. Möglicherweise war Johann Heinrich Cleve Schuhmacher in Ahlshausen. Möglicherweise war dessen Vater Heinrich Cleve in Klein Rhüden.
Goerges, Dorothee Christiane (VII)
Sie war verheiratet mit Andreas Christian Hagerodt, Ackermann und Krüger in Ahlshausen. oo 1767 in Ahlshausen. Das Paar hatte einen Sohn Carl Ludewig, *18.01.1770 in Ahlshausen, +22.04.1842 ebenda, welcher den Hof seines Vaters fortführte. Es ist nicht bekannt, wo und wann Dorothee Christiane Goerges geboren wurde.
Hagerodt, Andreas (VIII)
Kothsaß und Krüger in Ahlshausen. Er war verheiratet mit Anna Catharina Bertram (Bartramb). oo 14.02.1724 in Ahlshausen. Woher Andreas stammt ist nicht klar. Anna Catharina wurde (err.) ca. 1690 geboren, vermutlich in Ahlshausen. Das Geburtsdatum errechnet sich aus der Konfirmation in Ahlshausen. Das Paar hatte einen Sohn Andreas Christian (s.o.), *27.05.1725 in Ahlshausen, +23.11.1781 ebenda.
Bertram (Bartramb), Anna Catharina (VIII)
s.o.
BANSLEBEN
Westphal (Westphalen), Hans (IX)
Ackermann in Bansleben, * wann und wo? (sehr wahrscheinlich in Bansleben). Erwähnung 1708 bei einer Taufe in Weferlingen. Er war verheiratet mit Anna Koch, * wann und wo? (wahrscheinlich in Weferlingen). Das Paar hatte eine Tochter Anna Catharina, +16.03.1781 in Schauen.
Koch, Anna (IX)
s.o.
BORNUM (bei Börßum)
Clages (Claus), Hans (IX)
Ackermann in Bornum, * (err.) 1691 wo?, +22.02.1756 in Bornum. Er war verheiratet mit Maria Sophia Wolters, *xx.05.1701 in Bornum, +14.05.1761 in Bornum. oo 06.02.1720 in Bornum. Das Paar hatte eine Tochter Catharina Elisabeth, *21.07.1720 in Bornum, +17.05.1783 ebenda.
BRAUNSCHWEIG
Lindner, Johann Heinrich (VIII)
Bürger und Rademacher in Braunschweig. * wann und wo?, + vor 1772. Seine Ehefrau ist mir nicht bekannt. Die Tochter war Katharine Melusine Justine, *xx.05.1751 in Braunschweig, +16.07.1836 in Wolfenbüttel.
CELLE
Dosse (Doß), Christoph (VIII)
Bürger und Gärtner in Celle, * um 1692 in wo? Er war verheiratet mit Catharina Maria Öhlmann, *13.01.1700 in Celle. oo 12.04.1719 in Celle.
Öhlmann, Heinrich (IX)
Bürger in Celle, * wann und wo?, + vor 1719. Er war verheiratet mit Catharina Behre. oo 14.02.1699 in Celle. Das Paar hatte eine Tochter Catharina Maria (s.o.).
DETTUM
Rossmann (Rosman), Johann Heinrich (VIII)
Kothsaß und Schneider in Dettum, * (err.) 1700 wo? +28.11.1776 in Dettum. Er war verheiratet mit Maria Sophia Vieth, *09.09.1724 in Dettum, +28.12.1774 in Dettum, oo 22.10.1750 in Dettum. Das Paar hatte einen Sohn Johann Heinrich, *21.12.1750 in Dettum.
DUNGELBECK
Matthies (Matthias), Harm (IX)
Altarmann in Dungelbeck. Sein Sohn war Johann Hermann.
Matthies, Harm (IX)
"auf dem Berge" in Dungelbeck. Seine Tochter war Anna Ilse Margarethe.
HEDEPER
Quidde (Quitten), Anna Ilsabe (IX)
Sie war verheiratet mit Hans Bötel, gedoppelter Ackermann in Hedeper. Anna Ilsabe: * (err.) 1684 wo?, +27.09.1759 in Hedeper. oo ca. 1702 wo? Das Paar hatte einen Sohn Valentin Rudolph, *xx.11.1706 in Hedeper, +18.08.1790 in Timmern.
HILDESHEIM
Denkmann, Johann Conrad Ernst (VIII)
Bürger und Seifensieder in Hildesheim, * wann? "von Eystorp gebührtig". Um welchen Ort es sich hierbei handelt, ist nicht klar. Er war verheiratet mit Rosina Dorothea Breithaupt. oo 08.01.1759 in Hoheneggelsen.
KLEIN RHÜDEN
Blanke, Anton (VII)
Halbspänner in Klein Rhüden. Er war verheiratet mit Johanna Maria Greve. Die beiden hatten eine Tochter Johanne Marie Sophie, *12.10.1781 in Klein Rhüden (s.o.). Der Name Blanke ist mir in Klein Rhüden vorher nicht untergekommen. Ich habe keine Ahnung, woher Anton Blanke stammt. Dasselbe gilt für seine Frau.
Greve, Johanna Maria (VII)
s.o.
PEINE
Maasberg (Maaßberg), Johann Andreas (VIII)
Bürger und Windmüllermeister in Peine. * wann und wo? + vor 1788. Der Name seiner Ehefrau ist mir nicht bekannt. oo vor 1752. Der Sohn war Johann Heinrich, ebenfalls Bürger und Windmüllermeister in Peine.
REMLINGEN
Isensee, Henrich gen. Magnus (IX)
Ackermann in Remlingen, * (err.) 1642 wo?, +11.05.1726 in Remlingen. Er war verheiratet mit Anna Maria Rosenthal, *14.02.1660 in Mönchevahlberg, +09.05.1726 in Remlingen. oo 09.10.1677 in Mönchevahlberg. Das Paar hatte eine Tochter Anna Catharina, * ca. 1690 (vermutlich in Remlingen), +06.08.1751 in Remlingen.
Lindemann, Elisabeth (IX)
* wann und wo? (vielleicht in Klein Biewende). Sie war verheiratet mit Andreas Salge, Ackermann in Remlingen, + vor 1696 (vermutlich in Remlingen). oo 30.10.1676 in Klein Biewende. Das Paar hatte einen Sohn Andreas, * ca. 1682 (vermutlich in Remlingen), +13.09.1740 in Remlingen.
Riethus, Henrich Hennig (IX)
(Kothsaß oder Halbspänner?) in Remlingen, * wann und wo?. Er war verheiratet mit Margaretha Meiners, * wann und wo? (möglicherweise in Timmern). oo 12.11.1724 in Remlingen. Das Paar hatte einen Sohn Heinrich Hennig, *15.01.1728 in Remlingen, +26.10.1758 in Bornum.
Meiners, Margaretha (IX)
s.o.
SCHLADEN
Lüders, Elisabeth (IX)
Sie war verheiratet mit Jobst Crome, Halbspänner in Schladen, * (err.) 1661, +26.09.1748 in Schladen. Das Paar hatte einen Sohn Joachim, *24.11.1718 in Schladen, +21.04.1799 in Schladen.
UEHRDE
Bosse (Boße), Hans (IX)
Ackermann in Uehrde, * (err.) 1678 wo?, +21.11.1759 in Uehrde. Er war verheiratet mit Anna Catharina Maasberg, *14.09.1687 in Uehrde, +09.10.1750 in Uehrde. oo 08.11.1707 in Uehrde. Das Paar hatte einen Sohn Jonas, *30.01.1729 in Uehrde, +24.01.1765 in Wetzleben.
Maasberg (Maßberg), Anna Catharina (IX)
s.o.
WEFERLINGEN
Wilke (Wilcke, Wilike), Hennig (IX)
Halbspänner in Weferlingen, * wann und wo? (vielleicht Mönchevahlberg oder Remlingen), + wann und wo? Er war verheiratet mit Anna Maria Sander, *xx.10.1678 in Weferlingen. oo 21.02.1702 in Weferlingen. Das Paar hatte einen Sohn Heinrich Julius, * ca. 1717, +15.12.1793 in Weferlingen.
WOLFENBÜTTEL
Grüttemann, Heinrich Arent (IX)
Bürger und Garkoch in Wolfenbüttel, * wann und wo?, + vor 29.06.1724 in Wolfenbüttel. Der Name seiner Ehefrau ist mir nicht bekannt. Der Sohn war Heinrich Conrad Grüttemann, Bürger und Brauer in Wolfenbüttel, * (err.) 1699 (vermutlich in Wolfenbüttel), +27.11.1786 in Wolfenbüttel.
Bokelmann, Johann Christian (IX)
Bürger und Schneidermeister in Wolfenbüttel, * wann und wo?. Die Tochter war Christina Dorothea Friderica, +26.01.1754 in Wolfenbüttel.
Viele Grüße
consanguineus
Ich habe mal meine niedersächsischen toten Punkte sowie diejenigen Vorfahren aufgelistet, bei denen es aus verschiedenen Gründen einfach nicht weitergehen will. Die meisten sind aber wirklich mausetot. Wer gerade die Ecke um WF kennt, weiß um die traurige Situation der Kirchenbücher, die oft erst Ende des 17./Anfang des 18. Jahrhunderts beginnen.
Sortierung der toten Vorfahren nach Orten. Angabe der Generation in meiner Ahnenliste (ich bin Generation 0). Heute werfe ich erstmal Generation VI bis IX auf den Markt. Die Liste wird ergänzt. Vielleicht kommt jemandem ein Name bekannt vor. Freue mich auf zahlreiche Zuschriften!

AHLSHAUSEN
Cleve, Johann Heinrich (VI)
Er war verheiratet mit Johanne Marie Sophie Blanke. Das Paar hatte einen Sohn Christian Ludwig, *23.06.1805 in Ahlshausen, +01.11.1875 in Ildehausen. Der Name Cleve ist in der Gegend sehr häufig und die Zuordnung ist wegen etlicher gleicher Vornamen daher nicht einfach. Möglicherweise war Johann Heinrich Cleve Schuhmacher in Ahlshausen. Möglicherweise war dessen Vater Heinrich Cleve in Klein Rhüden.
Goerges, Dorothee Christiane (VII)
Sie war verheiratet mit Andreas Christian Hagerodt, Ackermann und Krüger in Ahlshausen. oo 1767 in Ahlshausen. Das Paar hatte einen Sohn Carl Ludewig, *18.01.1770 in Ahlshausen, +22.04.1842 ebenda, welcher den Hof seines Vaters fortführte. Es ist nicht bekannt, wo und wann Dorothee Christiane Goerges geboren wurde.
Hagerodt, Andreas (VIII)
Kothsaß und Krüger in Ahlshausen. Er war verheiratet mit Anna Catharina Bertram (Bartramb). oo 14.02.1724 in Ahlshausen. Woher Andreas stammt ist nicht klar. Anna Catharina wurde (err.) ca. 1690 geboren, vermutlich in Ahlshausen. Das Geburtsdatum errechnet sich aus der Konfirmation in Ahlshausen. Das Paar hatte einen Sohn Andreas Christian (s.o.), *27.05.1725 in Ahlshausen, +23.11.1781 ebenda.
Bertram (Bartramb), Anna Catharina (VIII)
s.o.
BANSLEBEN
Westphal (Westphalen), Hans (IX)
Ackermann in Bansleben, * wann und wo? (sehr wahrscheinlich in Bansleben). Erwähnung 1708 bei einer Taufe in Weferlingen. Er war verheiratet mit Anna Koch, * wann und wo? (wahrscheinlich in Weferlingen). Das Paar hatte eine Tochter Anna Catharina, +16.03.1781 in Schauen.
Koch, Anna (IX)
s.o.
BORNUM (bei Börßum)
Clages (Claus), Hans (IX)
Ackermann in Bornum, * (err.) 1691 wo?, +22.02.1756 in Bornum. Er war verheiratet mit Maria Sophia Wolters, *xx.05.1701 in Bornum, +14.05.1761 in Bornum. oo 06.02.1720 in Bornum. Das Paar hatte eine Tochter Catharina Elisabeth, *21.07.1720 in Bornum, +17.05.1783 ebenda.
BRAUNSCHWEIG
Lindner, Johann Heinrich (VIII)
Bürger und Rademacher in Braunschweig. * wann und wo?, + vor 1772. Seine Ehefrau ist mir nicht bekannt. Die Tochter war Katharine Melusine Justine, *xx.05.1751 in Braunschweig, +16.07.1836 in Wolfenbüttel.
CELLE
Dosse (Doß), Christoph (VIII)
Bürger und Gärtner in Celle, * um 1692 in wo? Er war verheiratet mit Catharina Maria Öhlmann, *13.01.1700 in Celle. oo 12.04.1719 in Celle.
Öhlmann, Heinrich (IX)
Bürger in Celle, * wann und wo?, + vor 1719. Er war verheiratet mit Catharina Behre. oo 14.02.1699 in Celle. Das Paar hatte eine Tochter Catharina Maria (s.o.).
DETTUM
Rossmann (Rosman), Johann Heinrich (VIII)
Kothsaß und Schneider in Dettum, * (err.) 1700 wo? +28.11.1776 in Dettum. Er war verheiratet mit Maria Sophia Vieth, *09.09.1724 in Dettum, +28.12.1774 in Dettum, oo 22.10.1750 in Dettum. Das Paar hatte einen Sohn Johann Heinrich, *21.12.1750 in Dettum.
DUNGELBECK
Matthies (Matthias), Harm (IX)
Altarmann in Dungelbeck. Sein Sohn war Johann Hermann.
Matthies, Harm (IX)
"auf dem Berge" in Dungelbeck. Seine Tochter war Anna Ilse Margarethe.
HEDEPER
Quidde (Quitten), Anna Ilsabe (IX)
Sie war verheiratet mit Hans Bötel, gedoppelter Ackermann in Hedeper. Anna Ilsabe: * (err.) 1684 wo?, +27.09.1759 in Hedeper. oo ca. 1702 wo? Das Paar hatte einen Sohn Valentin Rudolph, *xx.11.1706 in Hedeper, +18.08.1790 in Timmern.
HILDESHEIM
Denkmann, Johann Conrad Ernst (VIII)
Bürger und Seifensieder in Hildesheim, * wann? "von Eystorp gebührtig". Um welchen Ort es sich hierbei handelt, ist nicht klar. Er war verheiratet mit Rosina Dorothea Breithaupt. oo 08.01.1759 in Hoheneggelsen.
KLEIN RHÜDEN
Blanke, Anton (VII)
Halbspänner in Klein Rhüden. Er war verheiratet mit Johanna Maria Greve. Die beiden hatten eine Tochter Johanne Marie Sophie, *12.10.1781 in Klein Rhüden (s.o.). Der Name Blanke ist mir in Klein Rhüden vorher nicht untergekommen. Ich habe keine Ahnung, woher Anton Blanke stammt. Dasselbe gilt für seine Frau.
Greve, Johanna Maria (VII)
s.o.
PEINE
Maasberg (Maaßberg), Johann Andreas (VIII)
Bürger und Windmüllermeister in Peine. * wann und wo? + vor 1788. Der Name seiner Ehefrau ist mir nicht bekannt. oo vor 1752. Der Sohn war Johann Heinrich, ebenfalls Bürger und Windmüllermeister in Peine.
REMLINGEN
Isensee, Henrich gen. Magnus (IX)
Ackermann in Remlingen, * (err.) 1642 wo?, +11.05.1726 in Remlingen. Er war verheiratet mit Anna Maria Rosenthal, *14.02.1660 in Mönchevahlberg, +09.05.1726 in Remlingen. oo 09.10.1677 in Mönchevahlberg. Das Paar hatte eine Tochter Anna Catharina, * ca. 1690 (vermutlich in Remlingen), +06.08.1751 in Remlingen.
Lindemann, Elisabeth (IX)
* wann und wo? (vielleicht in Klein Biewende). Sie war verheiratet mit Andreas Salge, Ackermann in Remlingen, + vor 1696 (vermutlich in Remlingen). oo 30.10.1676 in Klein Biewende. Das Paar hatte einen Sohn Andreas, * ca. 1682 (vermutlich in Remlingen), +13.09.1740 in Remlingen.
Riethus, Henrich Hennig (IX)
(Kothsaß oder Halbspänner?) in Remlingen, * wann und wo?. Er war verheiratet mit Margaretha Meiners, * wann und wo? (möglicherweise in Timmern). oo 12.11.1724 in Remlingen. Das Paar hatte einen Sohn Heinrich Hennig, *15.01.1728 in Remlingen, +26.10.1758 in Bornum.
Meiners, Margaretha (IX)
s.o.
SCHLADEN
Lüders, Elisabeth (IX)
Sie war verheiratet mit Jobst Crome, Halbspänner in Schladen, * (err.) 1661, +26.09.1748 in Schladen. Das Paar hatte einen Sohn Joachim, *24.11.1718 in Schladen, +21.04.1799 in Schladen.
UEHRDE
Bosse (Boße), Hans (IX)
Ackermann in Uehrde, * (err.) 1678 wo?, +21.11.1759 in Uehrde. Er war verheiratet mit Anna Catharina Maasberg, *14.09.1687 in Uehrde, +09.10.1750 in Uehrde. oo 08.11.1707 in Uehrde. Das Paar hatte einen Sohn Jonas, *30.01.1729 in Uehrde, +24.01.1765 in Wetzleben.
Maasberg (Maßberg), Anna Catharina (IX)
s.o.
WEFERLINGEN
Wilke (Wilcke, Wilike), Hennig (IX)
Halbspänner in Weferlingen, * wann und wo? (vielleicht Mönchevahlberg oder Remlingen), + wann und wo? Er war verheiratet mit Anna Maria Sander, *xx.10.1678 in Weferlingen. oo 21.02.1702 in Weferlingen. Das Paar hatte einen Sohn Heinrich Julius, * ca. 1717, +15.12.1793 in Weferlingen.
WOLFENBÜTTEL
Grüttemann, Heinrich Arent (IX)
Bürger und Garkoch in Wolfenbüttel, * wann und wo?, + vor 29.06.1724 in Wolfenbüttel. Der Name seiner Ehefrau ist mir nicht bekannt. Der Sohn war Heinrich Conrad Grüttemann, Bürger und Brauer in Wolfenbüttel, * (err.) 1699 (vermutlich in Wolfenbüttel), +27.11.1786 in Wolfenbüttel.
Bokelmann, Johann Christian (IX)
Bürger und Schneidermeister in Wolfenbüttel, * wann und wo?. Die Tochter war Christina Dorothea Friderica, +26.01.1754 in Wolfenbüttel.
Viele Grüße
consanguineus
Kommentar